boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.10.2018, 21:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
- Es ist, wie bereits erwähnt, sehr schwer. Ein Doppelbett wiegt insgesamt bis zu 1 Tonne.
.

Wie du auf diese Angabe kommst würde mich mal intressieren... mein Wasserbett hat 2 kerne und ist gesammt 2x2m groß in Summe sind 400l Wasser drin und die restlichen Materialien trägt eine Person locker alleine..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 07.10.2018, 03:18
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wie du auf diese Angabe kommst würde mich mal intressieren... mein Wasserbett hat 2 kerne und ist gesammt 2x2m groß in Summe sind 400l Wasser drin und die restlichen Materialien trägt eine Person locker alleine..
Ein Hardside-Wasserbett in 182x212 z.B., da ist der Wasserkern nicht konisch zugeschnitten und 25cm hoch.

In deinem Wasserbett, vermutlich ein Softside, mit einer Wasserkerngröße von 0,92x185 bis max 0,92x197 cm und einer Kernhöhe von max 21cm gehen bis zu 350 Liter je Wasserkern
__________________
so long, der Thomas...

top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.10.2018, 06:16
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 659
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.800 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Vielleicht wäre ein Luftbett eine Alternative?
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.10.2018, 08:01
Benutzerbild von Mio69
Mio69 Mio69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2016
Ort: Witten
Beiträge: 1.462
Boot: Eigenbau Unicat "Tatihou 2" & Morbic 12 im Bau
Rufzeichen oder MMSI: Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
4.436 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martin1302 Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre ein Luftbett eine Alternative?
... mit Helium gefüllt, und die Langhaarige schwebt auf Wolke sieben

Mio
__________________

If you want to build a boat, don't think about it, just start it.
If you think about it, you won't do it.
- Luke Powell
Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 09.10.2018, 12:55
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.265 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von otzer Beitrag anzeigen
Muss beheizt werden = stimmt. Bei den modernen Keramikheizungen aber im Verhältnis zum Komfort vernachlässigbar. Zumal es Matratzenbezüge gibt die den Wärmeverlust minimieren.
Die Angaben schwanken sehr stark da die benötigte Heizleistung von vielen Faktoren abhängig ist.
Ca. 150,00 Euro/Jahr würde ich als realistischen Durchschnitt bezeichnen.

In einem Hotel ist mir in diesem Zusammenhang eine besonders extreme Energieverschwendung aufgefallen.
Das Wasserbett heizt auf 27 Grad und im selben Raum kühlt die Klimaanlage auf 23 Grad herunter.

Zitat:
Zitat von otzer Beitrag anzeigen
Da halte ich mal dagegen
Man liegt nicht genau auf dem "Gummikern". Sondern auf einem Matratzenbezug. Der nimmt die Feuchtigkeit auf und ist aus besonderem Material welches schnell abtrocknet.
Ich habe geschrieben es ist nicht durchlüftet.
Luft und Feuchtigkeit können nicht nach unten weg.
Die Feuchtigkeit ist im Matratzenbezug zwischen Körper und Gummiblase gefangen.
Jemand der stark schwitzt schmort sprichwörtlich im eigenen Saft.

Zitat:
Zitat von otzer Beitrag anzeigen
Und die Heizung liegt unter dem Wasserkern. Das elektromagnetische Feld ist also besser abgeschirmt als jenes vom Wecker Fernseher oder Mobiltelefon oder sonstigen Elektrogeräten die so manch einer im Schlafzimmer hat.
15-20 cm Wasser schirmen das elektromagnetisch Feld nicht ab.
Es wird gedämpft, aber nicht abgeschirmt.
Das Feld ist auf der gesamten Oberfläche der Matratze über der Heizung messbar.
Und dieses Feld wirkt über viele Stunden auf die gesamte Körperfläche.
Das ist kein Vergleich zu dem begrenzten Feld anderer Elektrogeräte, wie z. B. einem Radiowecker.
top
  #31  
Alt 09.10.2018, 13:06
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.265 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wie du auf diese Angabe kommst würde mich mal intressieren... mein Wasserbett hat 2 kerne und ist gesammt 2x2m groß in Summe sind 400l Wasser drin und die restlichen Materialien trägt eine Person locker alleine..
Meine Aussage lautet:
"Ein Doppelbett wiegt insgesamt bis zu 1 Tonne".
Man beachte "insgesamt" und "bis zu".

Hier z. B. kann man das leicht selbst ausrechnen:
https://www.wasserbetten1.de/wasserbett-gewicht/
Nehmen wir das größte Modell aus der Tabelle:
4,8 m² x 173,69 kg/m² = 833,712 kg.
Dazu kommen noch 2 Personen.
Wenn diese zusammen 166,288 kg auf die Waage bringen haben wir die 1 Tonne bereits erreicht.
top
  #32  
Alt 09.10.2018, 13:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Meine Aussage lautet:
"Ein Doppelbett wiegt insgesamt bis zu 1 Tonne".
Man beachte "insgesamt" und "bis zu".

Hier z. B. kann man das leicht selbst ausrechnen:
https://www.wasserbetten1.de/wasserbett-gewicht/
Nehmen wir das größte Modell aus der Tabelle:
4,8 m² x 173,69 kg/m² = 833,712 kg.
Dazu kommen noch 2 Personen.
Wenn diese zusammen 166,288 kg auf die Waage bringen haben wir die 1 Tonne bereits erreicht.
was glaubst du was 2x2m sind... das ist ein Doppelbett.. und meinst hat in Summe 400l Wasser (Eingefüllt mit Wasseruhr) also 200l pro Seite und das Untergestell vielleicht 50kg

die Tabelle geht von der max. Füllmenge aus aber ich kenne keine der ein so hartes Wasserbett will... (je mehr wasser desto härter)...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 09.10.2018, 13:11
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.265 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
was glaubst du was 2x2m sind... das ist ein Doppelbett.. und meinst hat in Summe 400l Wasser (Eingefüllt mit Wasseruhr) also 200l pro Seite und das Untergestell vielleicht 50kg
Noch mal:
Meine Aussage lautet:
"Ein Doppelbett wiegt insgesamt bis zu 1 Tonne".
Man beachte "insgesamt" und "bis zu".

Ich habe nicht von Deinem Wasserbett gesprochen, sondern von dem möglichem Maximalgewicht eines Wasserbettes.
top
  #34  
Alt 09.10.2018, 13:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Übrigens zu deinem Argument mit der Feuchtigkeit:
Zitat:

Schweiß, der nachts vom Bezug aufgenommen wird, trocknet beim morgendlichen Lüften innerhalb kürzester Zeit (durch die Verdunstungsoberfläche und die Wärme von unten). Dadurch wird allen Mikroben ihre wichtigste Lebensvoraussetzung entzogen: Feuchtigkeit
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 09.10.2018, 13:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Noch mal:
Meine Aussage lautet:
"Ein Doppelbett wiegt insgesamt bis zu 1 Tonne".
Man beachte "insgesamt" und "bis zu".

Ich habe nicht von Deinem Wasserbett gesprochen, sondern von dem möglichem Maximalgewicht eines Wasserbettes.
OK bis zu.... solche Aussagen liebe ich... einfach auf nichts festelgen lassen...

selbst wenn es 1 Tonne wiegt ist es doch kein Problem... das hält jede Decke in Deutschland locker aus...
der Druck den dein Körper pro m² erzeugt ist um ein vielfaches höher

Das die Heizung ein Stromfresser ist ist auch ein Gerücht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 09.10.2018, 13:18
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.265 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Schweiß, der nachts vom Bezug aufgenommen wird, trocknet beim morgendlichen Lüften innerhalb kürzester Zeit (durch die Verdunstungsoberfläche und die Wärme von unten).
Das mag nach dem Aufstehen ja zutreffen, aber nicht so lange du drauf liegst.
Das habe ich aber eigentlich bereits deutlich genug erklärt...
top
  #37  
Alt 09.10.2018, 13:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Das mag nach dem Aufstehen ja zutreffen, aber nicht so lange du drauf liegst.
Das habe ich aber eigentlich bereits deutlich genug erklärt...
und in deiner normalen Matratze bleibt die Feuchtigkeit zum Teil drinnen da sie nicht durch die Wärme abgeführt wird... dadurch bildet sie einen idealen Nährboden für Milben....
Lecker.....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 09.10.2018, 13:21
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.265 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
OK bis zu.... solche Aussagen liebe ich... einfach auf nichts festelgen lassen...
Sagen wir mal so: Ich lasse mich nicht auf deine Maßstäbe festlegen.
Vielleicht solltest du dir mal bewusst machen dass es Leute gibt, die Sachen haben, welche in deinem Mikrokosmos nicht vorkommen.
Du, und das was du hast, ist nicht der Maßstab für den Rest der Welt.

P.S.
An diesem Punkt klinke ich mich aus der Diskussion aus.
Grund: Sinnlos.
top
  #39  
Alt 09.10.2018, 13:38
Benutzerbild von otzer
otzer otzer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 87
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DG2730
209 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Die Angaben schwanken sehr stark da die benötigte Heizleistung von vielen Faktoren abhängig ist.
Ca. 150,00 Euro/Jahr würde ich als realistischen Durchschnitt bezeichnen.

In einem Hotel ist mir in diesem Zusammenhang eine besonders extreme Energieverschwendung aufgefallen.
Das Wasserbett heizt auf 27 Grad und im selben Raum kühlt die Klimaanlage auf 23 Grad herunter.


Ich habe geschrieben es ist nicht durchlüftet.
Luft und Feuchtigkeit können nicht nach unten weg.
Die Feuchtigkeit ist im Matratzenbezug zwischen Körper und Gummiblase gefangen.
Jemand der stark schwitzt schmort sprichwörtlich im eigenen Saft.


15-20 cm Wasser schirmen das elektromagnetisch Feld nicht ab.
Es wird gedämpft, aber nicht abgeschirmt.
Das Feld ist auf der gesamten Oberfläche der Matratze über der Heizung messbar.
Und dieses Feld wirkt über viele Stunden auf die gesamte Körperfläche.
Das ist kein Vergleich zu dem begrenzten Feld anderer Elektrogeräte, wie z. B. einem Radiowecker.
Ich würde mich deiner Stelle erst mal Informieren. Wie gesagt; ich muss und will hier niemanden überzeugen. Aber Unwahrheiten verbreiten finde ich nicht so in Ordnung.

Strompreis: Zitat
Der durchschnittliche Strompreis in 2014 beträgt etwa 29,75 Cent pro Kilowattstunde. Ein Wasserbett verbraucht in einem Jahr 460kW. Das gilt für ein Softsidewasserbett Dual mit zwei Kernen bei einer Größe 180cm x 200cm, zwei Heizungen und einer Temperatur von 28°C.

Daraus ergeben sich etwa 137 Euro pro Jahr oder 11,40 Euro im Monat.
Bezieht sich leider auf das Jahr 2014. Deshalb kann deine Annahme von ca. 150€ im Jahr schon stimmen.

Thema schwitzen. Zitat
Natürlich kann die Matratze selbst bei einem Wasserbett keine Feuchtigkeit aufnehmen, umso wichtiger ist der Matratzen-Bezug. Dieser Bezug sollte so ausgewählt werden, dass er den eigenen Ansprüchen genügt. Für Menschen, die sehr stark schwitzen, gibt es entsprechende atmungsaktive Bezüge, die für eine hohe Luftzirkulation sorgen. Diese Bezüge haben gegenüber herkömmlichen Betten einen großen Vorteil, denn sie können gewaschen werden. In eine herkömmliche Schaummatratze dringt der Schweiß ein – und er bleibt dort! Der Wasserbettenbezug kann in einer Waschmaschine gereinigt werden.

Die eindeutige Antwort ist also: Auf einem modernen Wasserbett mit einem guten Bezug schwitzt man keinesfalls mehr als auf einem anderen Bett – im Gegenteil: die Temperaturregulierung ist in heißen Nächten sogar hilfreich und ein guter Bezug sorgt für bessere Hygiene!

Thema Elektrosmog: Zitat
Ein Wasserbett benötigt eine elektrische Heizung, sonst kühlt es zu stark aus. Manche Kunden äußern sich deshalb besorgt: Sie wollen nicht auf einem Bett mit laufender Heizung schlafen, das führe zu Elektrosmog im Schlafzimmer. Dieses Vorurteil, das einmal in die Welt gekommen ist, wird immer wieder angeführt. Und das ist ja auch verständlich, denn gerade ein Wasserbett soll doch für gesunden und natürlichen Schlaf sorgen. Doch dass Wasserbetten Elektrosmog erzeugen, ist eben nur das: ein Vorurteil. Einer genauen Überprüfung hält es nicht stand!

Alle Heizungen liegen weit unter den Grenzwerten
Der Heizungshersteller Carbon Heater hat ein Gutachten anfertigen lassen. Unterschiedliche Wasserbettenheizungen werden dort jeweils genau überprüft und die magnetischen Felder exakt gemessen. Die Ergebnisse bei allen Wasserbetten Heizungen sind eindeutig: Die gemessenen Werte liegen sehr weit unter den gültigen Grenzwerten.

Wasserbetten und Elektrosmog? Vollkommen unbedenklich!
Besonders Personen mit Hilfsmitteln, wie einem Herzschrittmacher, sind auf solche Ergebnisse angewiesen. Sie dürfen wissen: Sie können auf einem Wasserbett absolut sicher schlafen, auch wenn die Heizung in der Nacht läuft. Der gültige Grenzwert für Personen mit Herzschrittmachern liegt bei 65nT, alle gemessenen Werte bleiben deutlich unter 1nT! Der Grenzwert wird sehr deutlich unterschritten! Wasserbetten und Elektrosmog? Sie können sich sicher sein, Ihre Wasserbettheizung ist absolut unbedenklich!

Alle meine Zitate stammen aus dieser Quelle:
https://www.ewp-wasserbetten.com/wiki/

Dort kann man sich auch über andere Themen bezüglich eines Wasserbettes Informieren.
__________________
Gruß

Andreas
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 09.10.2018, 13:39
Benutzerbild von otzer
otzer otzer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 87
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DG2730
209 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Sagen wir mal so: Ich lasse mich nicht auf deine Maßstäbe festlegen.
Vielleicht solltest du dir mal bewusst machen dass es Leute gibt, die Sachen haben, welche in deinem Mikrokosmos nicht vorkommen.
Du, und das was du hast, ist nicht der Maßstab für den Rest der Welt.

P.S.
An diesem Punkt klinke ich mich aus der Diskussion aus.
Grund: Sinnlos
.
Würde sagen Grund: keine Argumente
__________________
Gruß

Andreas
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 09.10.2018, 14:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von otzer Beitrag anzeigen
Würde sagen Grund: keine Argumente
ganz deiner Meinung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #42  
Alt 09.10.2018, 14:12
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.265 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von otzer Beitrag anzeigen
Würde sagen Grund: keine Argumente
Das muss ich abschließend noch klarstellen:
Meine letzte Antwort bezog sich nicht auf Dich und die Diskussion mit Dir.
top
  #43  
Alt 09.10.2018, 14:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.459 Danke in 18.154 Beiträgen
Standard

Ich finde das Zwischenmenschliche in Wasserbetten anstrengend... Macht mir keinen Spaß
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 09.10.2018, 15:51
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich finde das Zwischenmenschliche in Wasserbetten anstrengend... Macht mir keinen Spaß



Und vor allem das zwischenmenschliche wenn es um Wasserbetten geht. Siehe letzte Beiträge.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 10.10.2018, 09:52
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Das hier jetzt jeder Tröt ausarten muss, ich versteh es nicht.
Für mich ist alles gasagt, halt nur noch nicht von jedem...
Eigentlich kann zu.
Danke und Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 10.10.2018, 10:03
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.459 Danke in 18.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Das hier jetzt jeder Tröt ausarten muss, ich versteh es nicht.
Für mich ist alles gasagt, halt nur noch nicht von jedem...
Eigentlich kann zu.
Danke und Grüße

Wenn ich das richtig herausgelesen habe, suchst du keine Lösung,
sondern Argumente um deiner Langhaarigen das auszureden.



Wenn du dann welche bekommst, ist es auch wieder nicht richtig....
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 10.10.2018, 10:52
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.776
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.319 Danke in 4.287 Beiträgen
Standard

Auf Wunsch des Threaderstellers geschlossen.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor hochklappen: Wie geht das bloß? hyperspacer Motoren und Antriebstechnik 22 05.04.2016 08:30
Kaufberatung Wasserbett hmigor Kein Boot 57 02.09.2014 15:11
Wasserbett im Boot !!! coolibri Werbeforum 19 02.06.2007 11:53
OMC Z-Antrieb Hochklappen im Rückwärtsgang puschigleiter Motoren und Antriebstechnik 4 07.06.2004 22:33
Wasserbett Peter R. Kein Boot 5 09.03.2004 08:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.