boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.03.2018, 09:21
commander 250 commander 250 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.11.2010
Beiträge: 67
Boot: Regal 292 Commodore
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Abgassammler

Hallo Leute.
Kann ich beim Volvo Penta 5.7l die Abgassammlerdichtung auf dem Wasser wechseln?
Danke im voraus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.03.2018, 12:21
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Jo, das sollte gehen
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.03.2018, 14:12
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Sollte....???
Der war gut....Harry.
��
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.03.2018, 14:20
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.868 Danke in 2.861 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Jo, das sollte gehen
Ohne zu wissen in welchem Boot der Motor steckt halte ich das für eine gewagte These
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.03.2018, 14:24
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 474
Boot: Searay 230DA Sundancer
812 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Technisch gesehen MUSS es sogar gehen, sonst würde es dir den Motor fluten wenn der wasserspiegel über den Risern wäre ;)
Würde aber jegliche Gummiverbindung am Geweih lassen und wirklich nur den Riser und Krümmer demontieren.

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.03.2018, 14:26
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Leude, Leude.....egal ob trockener oder nasser Auspuff, wenn letzterer, dann ist die Kühlwasssereinspritzung in den Auspuff immer über der Wasserlinie, sonst gebe es schon längs einen Wasserschlag, denn die Auspuffklappen im Abgasrohr schützen nur vor Wasserschlag beim plötzlichem Aufstoppen
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.03.2018, 14:31
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.868 Danke in 2.861 Beiträgen
Standard

Da hast du theoretisch recht, praktisch musst du aber Knie und Elbows vorher abbauen um den Krümmer raus zu bekommen und bei einigen Booten mit entsprechend dickem Hintern steht das Wasser ziemlich hoch im Geweih, evtl sogar über der Kante, dann kommt da ziemlich schnell ziemlich viel Wasser rein.

Gibt ja nicht umsonst Riser Erhöhungen.

Ist ja aber kein Problem, du haftest ja natürlich dafür wenn durch deinen super Tip das Boot des TE absäuft
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.03.2018, 14:43
commander 250 commander 250 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.11.2010
Beiträge: 67
Boot: Regal 292 Commodore
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ist ne Regal 292 Commodore
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.03.2018, 14:49
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Thomas, bei Reparaturen in Booten die im Wasser liegen, habe ich oft genug den Abgassammler demontiert, das Wasser stand ab und an bis kurz über den Auspuffklappen, nie aber bis über den Gummibalg und bei Wellengang wurde ein Tuch in den Gummibalg gestopft, so einfach ging das......
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.03.2018, 15:06
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.868 Danke in 2.861 Beiträgen
Standard

Harry ist ja alles richtig aber wenn Jemand so fragt dann ist er ein Leihe und da einfach pauschal zu sagen, kein Problem finde ich einfach nicht richtig.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.03.2018, 15:07
commander 250 commander 250 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.11.2010
Beiträge: 67
Boot: Regal 292 Commodore
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ja denke auch das geht.
Danke für eure Hilfe
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auspuffkrümmer, Abgassammler donnergott Allgemeines zum Boot 0 21.01.2007 21:13
VP AQ170 abgassammler,wie macht sich ein riss bemerkbar ? pearse Allgemeines zum Boot 2 22.03.2004 20:23
reduzierblech im abgassammler / kühlwasserbegrenzung Rot-Runner Motoren und Antriebstechnik 2 05.05.2003 20:43
Problem mit der Dichtund am Abgassammler renken200 Motoren und Antriebstechnik 3 30.03.2003 22:36
Abgassammler idefix Motoren und Antriebstechnik 16 23.09.2002 09:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.