![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das würde ich dort nicht mal ansatzweise mehr versuchen. Was solls, alle schönen Zeiten gehen mal vorüber. ![]() ![]() Werd sowieso langsam zu alt, um noch zu rasen, dann müsst ihr das auch nicht. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Fracht der Hubert
__________________
Mit Recht in die Zukunft ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, bei 80 auf ner Bundesstraße baue ich nen Unfall wegen Sekundenschlaf.
Wenn sich an bestehende Begrenzungen gehalten würde, gingen die Unfallzahlen bereits runter. Als ob sich ein notorischer Raser durch ein generelles, schärferes Tempolimit vom Rasen abhalten lassen würde. - Der macht seine Blitzer App an und Gas. Gegen eine (vernünftige) Beschränkung auf Autobahnen, z.B. 130, hätte ich aber auch nix. Wenn irgendwann mal autonomes Fahren kommt, hab ich nix gegen 80 als Höchstgeschwindigkeit, schon allein wegen der Energieeinsparung. Ein LKW kommt bekanntermaßen auch nicht wesentlich später irgendwo an als der Raser der drei Pinkel- und Pommespausen macht. ...Langsam und flüssig... Aber 80 auf gut ausgebauten Bundesstraßen finde ich übertrieben, so lange ich selber fahren muss.
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es würde viel weniger Verkehrstote in Deutschland geben, wenn die Menschen ihr Hirn einschalten würden als auf die Technik zu vertrauen. Bei uns ist auf den größten Teil der Landstraßen nur max. 80 km/h zulässig, und trotzdem gurken die Leute auf der geraden gegen den Baum. Da hilft auch keine Reglementierung. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Etwas mehr Gelassenheit würde allen gut tun.
80 gesetzlich verankert wäre mir, als ich noch mit dem Dienstwagen unterwegs war, echt auf den Zwirn gegangen. Heute ärgere ich mich, wenn ich 100 oder sogar 110 fahren muss, weil ich sonst ständig über holt und oft beschimpft werde. Allein auf der Straße fahre ich oft um die 80/90km/h. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte trotzdem weiterhin in 2,5 Stunden beim Boot sein und nicht in 4 Stunden.
Dann kann ich es gleich sein lassen.Wenn dann noch einer in der Baustelle liegenbleibt und es gibt ein bisschen Stau ,dann dauerte vielleicht 5 Stunden.Das ganze nach einem Arbeitstag (meist Freitag)macht schön müde und die ganze Sache auch nicht sicherer. Rentner,Arbeitslose oder Beamte die Freitags Mittag Feierabend haben ,die können gern für Limits plädieren,fair wäre es gegenüber denen wo Freizeit ein knappes Gut ist allerdings nicht. Gruß Ralf
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es sollte generell dynamische Verkehrsführung sein, dann kann bei entsprechender Verkehsdichte sinnvoll regelementiert werden.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bisher fährst du 130 auf der Landstraße und dann würdest du dich auf einmal an die 80 halten oder was? Anders können die Zahlen nicht zustande kommen. Mit würde 80 auf normalen Landstraßen, 100 auf zweispurigen Bundesstraßen und 130 auf Autobahnen auch gefallen. Wäre wesentlich sicherer und entspannter und zeitlich tut sich da nicht viel.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
ohne das Thema dramatisieren zu wollen: man muss sich halt immer klar machen, dass es eine Aushandlung ist: wer telematische Verkehrssteuerung will (technisch ist das alles gelöst, für Forschung hat die Bundesregierung ausreichend Geld ausgegeben) streicht anderen (oder sich selbst) den Kinderhort oder die Schulturnhalle. Wer freie Bahn will lässt Alle für teuere Strassen und Andere (oder sich selbst) mit dem Leben bezahlen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen zusammen,
endlich mal wieder ein Thema mit reichlich Zündstoff ,immer wieder gerne zu recht heiß diskutiert. Wir haben hier rund um Berlin in den allermeisten Fällen schon seit Jahren auf den Landstraßen eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 Km/h...man kann sich daran gewöhnen und bei dem gestiegenen Verkehrsaufkommen was wir haben an vielen Stellen auch sinnvoll. Natürlich sind unsere Fahrzeuge durch die vielen elektronischen Helferlein viel sicherer geworden als vor 30 Jahren...haben wir uns als Fahrzeuglenker auch weiter entwickelt oder dazu gelernt? Die allermeisten Reglementierungen entstehen aufgrund der Tatsache ,dass es darum geht Unfallschwerpunkte zu entschärfen. Meiner Ansicht nach gelingt das allerdings nicht immer. Auch ich würde mir eine dynamische Verkehrsregelung wünschen die es ermöglicht auf die jeweiligen Zustände zu reagieren....auch 80 Km/h können zu viel sein...allerdings macht es auch keinen Sinn auf einer leeren geraden Autobahn morgens um 6 Uhr 100 oder so was zu fahren. Insgesamt bin ich der Ansicht das wir Fahrer in der Verantwortung stehen allerdings lässt das bei einigen zu wünschen übrig.
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre an einer Bundesstraße los.Jetzt mit erlaubten 100.Da schaffe ich auch mal nen LKW zu überholen.Wenn dann die hier bevorzugten 80 erlaubt sind,kann ich kaum. überholen und bin 40 km mit 68 unterwegs oder weniger, da hier auch noch viele Traktoren fahren.Auf der Autobahn lass ich es auch mal laufen wenn es passt.Ich habe 230 km bis zum Boot.Es ist auch erwiesen ,das schnelle Fahrer konzentrierter Fahren und die meisten Fahrfehler durch Unaufmerksamkeit bei langsamer Fährt geschehen,meist dann durch Ablenkung.Allerdings sind die Folgen durch schnelle Fahrt beim Unfall schlimmer.
Geschwindigkeit wäre auch nicht das Problem wenn mal mehr auf die Sicherheitsabstände geachtet würde. Gruß Ralf
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Die Verkehrstoten sind nicht das Problem, die sind tot und werden beigesetzt.
Die Schwerverletzten kosten unsere Volkswirtschaft weitaus mehr! Sicher, daran wird auch Geld verdient, aber unterm Strich zahlen wir alle doch alles. Leider sind Statistiken über Verletzte im Straßenverkehr kaum zuverlässig zu erstellen. Bei den Verkehrstoten bleibt noch zu sagen, daß man nur dann als Verkehrstoter gezählt wird, wenn man in einem bestimmten Zeitraum nach dem Schadensereignis stirbt (ich meine 2 Wochen oder so??). Dieser Beitrag enthält garantiert keine Spuren von Ironie. ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gut das alle Einnahmen Maut, KFZ Steuer, Mineralöl Steuer etc. Zweckgebunden im Straßenverkehr eingesetzt werden ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich muß zur Geschwindigkeitsbegrenzung auch sagen, daß ich schon zweimal in einen Sekundenschlaf gefallen bin.
Beide Male auf französischer Autobahn bei ca. Tempo 110-130. Einmal war normaler Verkehr, ein roter Alfa Romeo hat mich rechtzeitig wachgehupt. Das andere Mal bin ich durch eine heulende Begrenzungslinie wach geworden. Meine Frau hat in beiden Fällen neben mir geschlafen. Seitdem halten wir die 2 Stunden bis zum Fahrerwechsel genau ein. Es ist ja in beiden Fällen nichts passiert, meine Frau ist ja nicht mal wachgeworden, aber diese Gefahr sollte man nicht unterschätzen. Aber ob ein Verzicht auf eine moderate Geschindigkeitsbegrenzung die geeignete Maßnahme gegen Sekundenschlaf ist, wage ich doch zu bezweifeln. In Frankreich sollen die 80 km/h auf Landstraßen jetzt eingeführt werden. Das Problem in Frankreich sind mittlerweile ja auch die LKW, die wegen der hohen Autobahngebühr auf den Routes Nationales fahren, mach ich mit unserem Gespann doch auch. Das einzige Mittel zum Beherrschen des Verkehrsinfarktes ist einfach weniger fahren! ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Steuern können nicht zweckgebunden erhoben werden! Sonst wären es Abgaben, Beiträge oder Gebühren.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
@huebi
Moin...das Danke werte ich mal als darüber nachgedacht und als Bullshit bewertet.... ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mal davon abgesehen, dass die Infrastruktur auf Bundesstraßen sowas gar nicht her gibt... denn dort ist schlichtweg keine vorhanden. Auf Autobahnen haben wir vernetzte Datendienste, die zum Beispiel genau zeigen welche Fahrzeuge mit welcher Geschwindigkeit unterwegs sind und eine Regelung erlauben, auf Bundesstraßen nicht. Gruß, Jörg
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da hast Du natürlich Recht, es muss jetzt nur noch ausgehandelt werden, was eine "moderate" Begrenzung ist. - Wie ich finde, auf Bundesstraßen, 100...
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
fährst Du auch im Wildwasserkanal Boot oder bevorzugst Du auch wie die allermeisten hier sichere und Betonte Wasserwege? Nur eine moderne und sichere Infrastruktur kann dazu beitragen das wir unsere Kinder ordentlich in Hort bringen können und vor allem das wir auch wieder sicher nach Hause kommen... Es wird aktuell so viel an Steuergeld in Deutschland regelrecht verbrannt das es mehr als unsinnig ist an dem Ausbau und Modernisierung der Infrastruktur sparen zu wollen um eine Sporthalle bauen zu können....ich denke da gibt es andere Quellen
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Persönliche Gefühle haben bei der Beurteilung solcher Sachverhalte nichts zu suchen! Wie es in mir aussieht, wenn etwas derartiges in meinem Kreis passiert, möcht ich jetzt nicht hier darlegen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die geänderten würden ja genauso wenig eingehalten werden .... |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Logik hinter dieser Argumentation erschliesst sich mir nicht. Offenbar ist die gesamte restliche Tempolimit-Welt nur schlafend im Auto unterwegs. .. oder die Holländer, Spanier, Italiener ..undalleanderensonstauch sind einfach ausgeschlafener als wir ? Durchaus denkbar ![]() Gruß, Jörg
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TEMPO 130 auf Autobahnen ? | GastMast1234 | Kein Boot | 485 | 21.10.2008 00:05 |
Ostsee Tempo-Begrenzung 2 Kilometer-Zone | Lars Ostsee | Deutschland | 639 | 02.02.2007 14:53 |
Tempo 120 soll kommen..... | Giligan | Kein Boot | 105 | 01.01.2007 18:41 |
Hat noch jemand Tempo´s ? | andy1972 | Kein Boot | 16 | 18.02.2005 20:16 |