![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wir haben in unserer Mira 40 zwei Volvo KAD Dieselmotoren verbaut. Bei der Bootssuche letztes Jahr war dies für mich ein großer Entscheidungspunkt. Heute, eine Saison und ca. 50 BS später, bin ich nicht mehr so überzeugt, ob dies die richtige Entscheidung war. ![]() ![]() Aufgrund der wenigen Betriebsstunden, die wir in einer Saison absolvieren und der Tatsache, dass Ersatzteile bei den Dieseln schon etwas teurer sind, denke ich, dass Benziner trotz höheren Verbrauches die kostengünstigere Wahl gewesen wären. Weniger reparaturanfällig sind die Volvodiesel auch nicht unbedingt. ![]() ![]() Alleine die Problematik mit der langfristigen Lagerung des Kraftstoffes treibt meinen Blutdruck nach oben. Hier waren alle Benziner wesentlich unkomplizierter und kostengünstiger. ![]() ![]() Wir mussten nämlich eine proffessionelle Tankreinigung durchführen lassen. ![]() ![]() Wie seht ihr das? Freue mich auf eine sachliche Diskussion. Grüße aus dem kalten und verregneten Oberbayern Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist schon so wie du es bemerkt hast!
Wirklich lohnen sich Diesel nur wenn man die entsprechenden Betriebsstunden drauf fährt! Ist ja beim Auto auch nicht viel anders.Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Fahre mal die Mira mit 2 Benzinern und dann denke erneut darüber nach
![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
fahren seit letztem Jahr 2 mal D6. Davor hatten wir 2 mal 5.0 Merc. Wir hatten vorher ca. 5 Tonnen Gesamtgewicht, jetzt ca. 15 Tonnen Gesamtgewicht. Stecke und Fahrverhalten waren pro Saison vergleichbar. zwischen den beiden Booten. Vom Jahresgesamtverbrauch sind die beiden D6 deutlich geringer als die beiden Merc. Von den Kosten wollen wir jetzt gar nicht reden. Wir haben im Hafen zwei gleiche Boote in der 39 Fuss Klasse. Einmal Diesel einmal Benzin. Beide haben eine längere gemeinsame Fahrt gemacht, Die Benziner haben das Doppelte genommen.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
klar hast du Recht. Der Verbrauch wäre definitiv höher. Aber die Mira gibt es nicht mit Benziner und meine beiden KAD 44 haben auch ordentlich mit der Mira zu tun. So ist der Kraftstoffverbrauch bei mir auch nicht so niedrig. Bei Marschfahrt mit 20-22 KN ( 3500 1/ min) fließen bei mir je nach Wind und Welle bis zu 4l/sm durch. D.h. ca. 80l/h. Hubraum und Leistung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hibraum und Leistung. ![]() ![]() Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie viel preiswerter war das Boot mit den Benzinern? Wie viele BS kann ich hier fahren, bis sich dies rechnet? Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
dann solltest auch die Frage stellen wie groß der Unterschied im Wiederverkauf ist oder um wie viel schneller man das Boot verkaufen kann.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Meine Meinung: Du bist mit den beiden Volvo Dieseln nicht schlecht bedient.Ob nun der KAD das optimale ist kann ich nicht sagen,da ich den TAMD verbaut habe.Ich bin damit sehr zufrieden.Man wird immer das eine oder andere zu jedem Hersteller oder Motortyp zugetragen bekommen,davon sollte man sich nicht verrückt machen lassen.
Ich persönlich würde keinen Benziner favorisieren(ausgenommen kleine Boote mit AB oder so), allein schon wegen der Versorgungslage auf dem Wasser.Es gibt in deutlich mehr Tankstellen für Diesel.Mir würde es auf den Keks gehen permanent Kanister zum Boot zu schleppen,von Verbrauch und explosiven Dämpfen an Bord mal abgesehen. Das Problem mit der Dieselpest ist in Griff zu bekommen und kein Grund für Bluthochdruck. Ja und fahren sollte man doch,dafür ist das Boot doch da,sonst hätte es doch ein Bungalow am Wasser auch getan. Gruß Ralf
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann hier nur für meine VP KAD Motoren sprechen. Aber die Ersatzteile sind heftig.
Turbolader 1300€. Habe soeben Simmerring KW gemacht. Simmerring mit dazugehörigen Flansch ca. 300€. Abgasrohr mehr als doppelt so teuer gegenüber 5.7. Usw. Denke diese Kosten sind gegenüber dem Benziner um ein vielfaches höher. Wenn man ALLE Kosten auf einen bestimmten Zeitraum rechnet, denke ich, die Benziner sind preiswerter. Bei den PKWs trifft meine Aussage definitiv zu. Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() Geändert von Burner (12.11.2017 um 12:44 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich denk mal Das Drehmoment ist beim Diesel im unteren Drehzahlbereich
schon vorteilhaft bei größeren Booten. Und die Kosten na, ja wenn du mit dem Golf zum Service fährst kostet das auch deutlich weniger als Bei einem Autobus. ![]()
__________________
LG. Hans |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube über die gesamte Lebensdauer gesehen sind die richtigen Bootsdiesel standhafter als die Benziner.Manche laufen weit über 10.000 Stunden.Sicher, wenn mal was kaputt geht dann kostet es richtig,ist bei Lkw und Baumaschinen nicht anders.
Das bei dir KW Abdichtung,Lader und verschmutzter Diesel auftreten ? Sieht so aus als hätte das Boot sehr lange gestanden? Gruß Ralf |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es nützt keinemwas wenn der Diesel 10000 STD hält,aber man nur 50 im Jahr fährt!
Die Rechnung Nutzungszeiten etc muss jeder für sein Fahrprofil selbst aus machen! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Ralf, denke, dies trifft nicht bei unserem Boot zu. BJ/EW 2001 und jetzt knapp 1400 BS. Der Vorbesitzer hatte es 11 Jahre. Er ist Italiener, und kam mind. einmal pro Jahr nach HR. Somit ca. 100 BS pro Saison. Es hat definitiv keine Standschäden. Es wurde regelmäßig bewegt. Ein guter Freund und Bootsmechaniker erklärte mir, welche Mängel bei den KAD Motoren nach welchen BS auftreten. Bis dato traf er voll ins Schwarze. Aber irgendwann ist dann Ruhe im Karton. ![]() ![]() Wie bereits geschrieben, wünsche ich mir etwas mehr Leistung. Aber gut, nun ist es so. Aber hier geht es eher um den Vergleich Benziner Diesel. Wie viel braucht eine Bavaria 38 mit zweimal 5.7 Benziner? Bei welcher Marschgeschwindigkeit? Würde mich interessieren. Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei den PKW trifft das nach zahlreichen Tests keineswegs immer zu.
__________________
Handbreit Jens |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
genau dies ist meine Rechnung. Bei gewerbsmäßiger Nutzung ist ein Diesel mehr als sinnig. Ich hoffe zwar dass ich alt werde, aber 200 Jahre werde ich nicht erreichen. ![]() ![]() ![]() ![]() Obwohl, dann wäre die Rente richtig ausgenutzt. ![]() ![]() Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich will mein Boot nicht verkaufen, sondern fahren und behalten. Glaube keinem Test, den du nicht selbst gefälscht hast. Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Es ist wirklich Pech wenn du in kurzer Zeit viele Reparaturen an den KAD hast, und ja, Ersatzteile sind sehr teuer bei VP.
Dieselpest: hatte das Boot sicherlich schon beim Kauf. Hattet ihr die Tanks inspiriert? Ist ein Phänomen wenn zu wenig gefahren wird und der Diesel dann auch noch Wasser enthält. Klarer Vorteil von Benzinern, da gibts das nicht. aber bei 50BS im Jahr bei ca. 60 l/h Verbrauch sollte sich eigentlich das Problem in Zukunft nicht mehr stellen. Turbo: das ist bei VP ein Verschleißteil, und nach ca. 10 Jahren fällig. Ähnlich den Abgaskrümmern bei Benzinern. 1300€ war ein guter Preis, normal kosten die 1700€ plus Einbau. Aber dann halten die wieder 10 Jahre. Du hast ein altes Boot gekauft und diese Art der Reparaturen sind normal, damit ist auch weiterhin zu rechnen. Mal mehr mal weniger, aber es ist immer mal wieder was. Ich hatte mich vor einiger Zeit mal hingesetzt und 40er Boote von denen Tests mit Verbrauchsangaben existierten daraufhin durchzuschauen. Bei bestem Gleiten lag der Verbrauch bei 3-4l pro km. Wenn du in einem Langsamfahrrevier unterwegs bist lohnt sicherlich der Benziner. Bei Dir in Kroatien mit einem hohen Gleitanteil musst du von doppelten Verbrauch ausgehen. Dafür kann man viel reparieren. Grüsse, Don
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die Benziner sind in der Anschaffung und bei den Ersatzteilen günstiger, dafür beim Wiederverkaufswert grottenschlecht und von den Fahrleistungen und dem Verbrauch reden wir besser nicht.
Und man darf bei der ganzen Pfennigfuchserei (bei einem 40er Boot ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Mal abgesehen von den bisher genannten und sicherlich richtigen Aspekten: 1. Diesel bekommt man am Wasser überall. 2. Dieselpest ist mit den richtigen Zusätzen beherrschbar Was nicht beherrschbar ist, wird die Politik der künftigen Regierung sein. Bei einigen Leuten ist der Diesel zu Unrecht in Ungnade gefallen. Wer einigermaßen sparsam (und damit CO 2 sparend, um das Klimaziel zu erreichen) unterwegs sein will, sollte mangels brauchbarer Alternative dem Diesel den Vorzug geben. Wenn dieser aber erheblich verteuert wird, spart man zwar kein CO 2 ein, aber vielleicht Geld. Mit freundlichen Grüßen kapitaenwalli |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe letztes Jahr auch nach einer 34er Diesel Zaffiro oder 37er Mira gesucht, geworden ist es eine 35er Benziner Monterey. Warum ?
Nur 95 Betriebsstunden, Liegeplatz im Süßwasser, im Winter in der Halle, Vollausstattung mit Klima, Generator, Radar, ect....das ganze noch min.15k€ billiger als vergleichbare Zaffiros oder Mira's mit 500Bh plus. Die Erste Saison ist durch, einzig eine Benzinpumpe ist gestorben, hatte ich aber bereits an Bord und kostet 80€, die Reparatur hat gerade mal 10min gedauert. Spritverbrauch auf 780Sm 3150lt, was hätte ich mit einer Diesel Mira gebraucht 2000 oder 2500lt, bei deutlich weniger Bums. 15 Jahre kann ich so weiter fahren bis sich eine Dieselmotorisierung bei mir rechnet. An Turbos, Kompressoren und Gusskühlrohre will ich erst gar nicht denken, auf die zwei roten Teufel kommen bei Bedarf noch Edelstahlkrümmer und eine 2KreisKühlung drauf und fertig. Wartungsteile für beide Motoren und Antriebe kosten keine 1000€
__________________
Beste Grüße Andy |
#22
|
||||
|
||||
![]()
[emoji519] mit [emoji530] zu vergleichen bringt nichts !
Wie sollte man eine 40 Mira mit Benziner fahren ? Da brauchst 3 Stück um das Boot aus dem Wasser zu bringen . Was war bei deinen Turbo defekt ? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße Jens ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße Andy |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wie kommst den da drauf ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße Jens ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Weil die Mira immer hinter mir herfährt
![]() ![]() Die zwei VP 5.7er haben 640 Pferdchen und die KAD44 haben 5..
__________________
Beste Grüße Andy |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benziner oder Diesel | Breezer | Allgemeines zum Boot | 79 | 09.07.2007 16:46 |
Wollen Gebrauchtboot kaufen - Benziner oder Diesel???? | Norbert58 | Allgemeines zum Boot | 16 | 05.06.2007 16:27 |
Nochmal Umbau Benziner/Diesel | Tourenfreund | Motoren und Antriebstechnik | 80 | 11.12.2006 17:28 |
defekte Diesel durch Benziner ersetzen ? | hilgoli | Technik-Talk | 22 | 02.11.2005 23:25 |
Diesel/Benziner - welcher lebt länger | Reimar Heger | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 24.09.2004 22:15 |