![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Rahmenbedingungen 2 VP D6 370 EVC-C, 2 Tanks Wir hatten vor ein paar Wochen Probleme mit dem Schalten, letztendlich hat der 'Volvo Service' den Aktuator und die PCU ausgetauscht. Ergebnis, saftige Rechnung. Nun aber das Problem. Nach dem Tausch funktioniert der Tankgeber nicht. Reklamiert und das Ergebnis ist, dass der Tankgeberkontakt korrodiert ist. Nun wollte die Werkstatt - natürlich auch für viel Geld - den Tankgeber wechseln. Ich habe die Kontaktprobleme aber ohne Probleme beseitigt bekommen. Der Geber funktioniert auch an der andere PCU. Ich habe dann noch den Tankgeber vom anderen Tank auf die neue PCU gelegt. Auch dieser Tankgeber wird nicht erkannt. Ich sehe im EVC Menü auch, dass der Tankgeber nicht 'angekreuzt' ist. Auch im OEM Menü sehe ich den Tankgeber nicht. Ich habe die Werkstatt informiert, dass ggf. der Tankgeber in der neuen PCU nicht selektiert wurde und schlichtweg die PCU Tankgeber nicht kennt. Werkstatt streitet dieses aber und wird unfreundlich. Sagt mir, wenn einmal der Tankgeber abgezogen wurde muss man alles neu konfigurieren. ![]() Bei der 'alten' PCU geht dieses ohne Probleme, kann abziehen und wieder drauf stecken und alles läuft. Kann mir jemand bestätigen, dass da ggf. in der neuen PCU die Konfiguration falsch ist? Oder weiß jemand einen Rat wie ich dieses ohne Werkstatt wieder zum laufen bekomme? ![]() Besten Dank für Eure Hilfe
__________________
Viele Grüße von Jürgen Geändert von jogibaer1509 (16.09.2017 um 10:51 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
so, nun habe ich das Problem gelöst. Habe mich in div. Literatur vom EVC eingelesen, Leute angerufen und die Lösung gefunden wie man an eine PCU neue Geräte ‚anlernt‘. War ne Sache von weniger als 10 Minuten. Ich weiß jetzt aber nicht, warum die lokale Werkstatt dafür 3h berechnen wollte (laut Angebot) und warum dieses nicht bei der Neuinstallation der PCU durchgeführt worden ist. Ggf. wollte man hier Zusatzgeschäft generieren. Hat aber eher Frust bei mir erzeugt. Bei meinen Recherchen zu dem aktuellen Problem habe ich auch den Grund des PCU Tausches erläutert und keiner konnte die Erklärung verstehen. Mir wurde von der lokalen Werkstatt erklärt, dass der Aktuator (das Element welches den Gang schaltet) schwergängig war und somit das Steuergerät zerstört hat. Wenn dieses wirklich so der Fall war hätte Volvo ‚geschlampt‘ und die entsprechenden Sicherungsmechanismen nicht im Steuergerät implementiert. Diesen Fall hatte noch keine zertifizierte Volvo Werkstatt vorher gehabt. Aber wie schon die ausführende Werkstatt mir gesagt hat muss man dankbar sein, dass überhaupt jemand die Reparatur macht. ![]() Ich habe mal wieder für viel Geld dazu gelernt, bin aber froh, dass ich meinen Tankgeber wieder zum Laufen erweckt habe.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Netbook nach Neuinstallation | Haffskipper | Kein Boot | 11 | 30.12.2014 12:26 |
Mercury EFI 100 Probleme Hilfe, Hilfe, gelöst. | Noppo | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 30.08.2013 08:41 |
Mercury EFI 100 Probleme Hilfe, Hilfe | Noppo | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.07.2013 20:53 |
Windows XP home Neuinstallation | wolf b. | Kein Boot | 22 | 17.12.2005 20:27 |
Bitte um Hilfe habe Probleme mit der Bordelektrik | Carsten43 | Technik-Talk | 3 | 12.06.2003 09:41 |