![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Überschrift: PMR oder Megafon? Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Der is Geil.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ja unbestritten. Nur soll man dann nicht so tun, als habe UKW immer, für jeden und überall nur Vorteile. Natürlich sind die Kosten ein Faktor, mich hat gerade das einige Zeit davon abgehalten. Und natürlich ist es Unsinn, nach Bornholm oder Helgoland zu fahren und sich auf Megafon, Handy oder PMR als Notrufmöglichkeit zu verlassen. Aber in der Frage ging es explizit um den Berliner Raum. Und da ist - aus meiner persönlichen, nicht aus allgemeiner, Sicht - Funk nur nötig, wenn man in den Sperrzeiten unbedingt die Spree fahren will.
Mehr habe ich gar nicht behauptet. Allerdings führt das bei einigen Leuten zu Pawlow'schen Reflexen ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Kosten für Funk sind aber auch sooo hoch.
Der TO hat den Funkschein fällt schonmal weg. Dann sind noch die Anschaffung, die Anmeldung und die Jährlichen Gebühren. Die Anmeldung kostet einmalig um die 60€ und die Jährlichen Gebühren liegen unter 20€ Ein Funkgerät bekommt man schon für 120€ Wenn man sich das nicht mehr leisten kann, dann denke sollte man grundsätzlich über das Hobby nachdenken. Also da verfahr ich ja am Wochenende mehr Sprit wenn ich die 20km nah Speyer zu freunden mache.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Ausnahmen (gilt übrigens für beides
![]() Natürlich nicht wie Sand am Meer, aber es hat schon einige Kontaktaufnahmen zwecks Mitbenutzung an einem Boot gegeben, die aber schon wieder zum Erliegen kamen, sobald sich das Problem mit dem Funk auftat.
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
wieso sind Handfunken Binnen verboten?
gesendet von meinem Siemens ME45 |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Diese sind nur für den Funkkreis "Funkverkehr an Bord" auf Berufsschiffen erlaubt.
Warum weshalb kann dir niemand sagen. Auch ein Vernünftiges Argument konnte ich für dieses Verbot nicht bekommen. Auch in meinen Gesprächen mit einigen Offiziellen vom DMYV nicht. In meinem letzten Gespräch mit der Bundesnetzagentur wurde aber angemerkt, dass dieses Verbot zumindest für Sportboote überdacht wird. Eventuell ändert sich ja was in den nächsten Jahren.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Weil es im Regelwerk (Handbuch Binnenschifffahrtsfunk) so steht. Man geht einfach davon aus, dass Handfunkgeräte keine wirklich verlässliche Größe sind. Je nach dem, wie man das Gerät in der Hand hält, kann sich die Abstrahlcharakteristik der Antenne deutlich verändern, der Akku kann plötzlich schlappmachen und so weiter.
In den Niederlanden sind Handfunkgeräte auch für Kleinfahrzeuge erlaubt, und auch ich kann die Aussage von Volker bestätigen, dass derzeit darüber nachgedacht wird, das auch in Deutschland zu machen. Denn letztendlich ist ein kleines Funkgerät ja besser als gar kein Funkgerät. Matthias
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warum das aber verboten ist, wird den Grund haben, dass es erschwert werden soll, ein Gerät zwischen den Booten hin und her zu nehmen und so eventuell MMSIs zu vermischen. Grüße Tycho |
#35
|
![]()
Hallo, ich erlaube mir mal auch als absoluter Frischling zu antworten, da ich den Krempel gerade für den Schein durchkaue.
Das Problem ist, dass Handfunkgeräte in Deutschland lediglich auf den Kanälen 15 und 17 eingesetzt werden dürfen und diese sind dem Verkehrskreis "Funkverkehr an Bord" vorbehalten. Dummerweise ist dieser Verkehrskreis in Deutschland für Kleinfahrzeuge (und darunter werden hier wohl die meisten fallen) nicht zugelassen. Im Seefunk (also auch den Binnenstrecken für die der SBF See vorgeschrieben ist) und in manch anderen Ländern (z.B. Niederlande) ist der Einsatz wiederum zulässig, da dort nicht mehr "deutsches UBI" gilt. Hierraus ergibt sich ein indirektes Verbot, ähnlich wie das, dass man um ein Boot mit Funk zu fahren IMMER einen Funkschein braucht. Das steht so nämlich auch nirgends im Gesetz, leider steht aber im Gesetz, dass Funk - wenn an Bord - immer einsatzbereit zu sein hat und es eine Melde- und Antwortpflicht gibt, wofür man dann den Funkschein braucht! Ich hoffe, ich konnte Dir helfen! Grüße aus dem Bundeshauptdorf Stefan EDIT: Sorry, hatte den Browser nicht aktuallisiert und somit nicht gesehen, dass bereits geantwortet wurde. Geändert von Laubfrosch (20.03.2017 um 09:18 Uhr) |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Außerdem ist im Ausland die Handfunke zugelassen und Belgien hatte noch vor einigen Jahren die 2 Gerätepflicht eingeführt und nach Protesten auch vom DMYV wieder abgeschafft. Woher habe ich die INFO: Wasserschutzpolizei Bruchsal Bundesnetzagentur Landespräsident Motorbootsport Rheinland-Pfalz Ehrenvorsitzender des Prüfungsausschusses Darmstadt-Mannheim Einige im persönlichen Gespräch und die beiden erstgenannten am Telefon.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Volker war es die BNetzA, bei mir die die FVT der WSV in Koblenz. Also haben wir jetzt eine Tendenz von zwei Mitarbeitern der zwei daran beteiligten Behörden. Das spricht für mich dafür, dass die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch ist, dass das in den nächsten Jahren kommt. Matthias
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also Nachteil für den TE und seine Frage. gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es geht um die allgemeine Sinnhaftigkeit einer UKW-Funke im Berliner Raum. Zugegeben, ich hatte auch über eine Handfunke nachgedacht. Das ist aber verboten und deshalb nicht mehr relevant. Welche Art Funkgerät sinnvoll ist ( Blackbox oder normal, teuer oder billig, mit GPS oder nicht ) Das ist eigentlich nicht Thema dieses threads. Auch, wenn diese Fragen dann als nächstes anstehen. (für mich)
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Binnen ist GPS relativ überflüssig. Bei einem Notfall gibt man ja den Fluss/Kanal und die Kilometrierung an. Blackbox oder Normal ist eine Frage des Geschmacks. Blackbox Geräte sind meist wesentlich teurer.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir waren jetzt 2 Sommer rund um Berlin unterwegs. Es ist schon richtig, das UKW bis auf die Spree in Berlin nicht sooo, den Stellenwert hat, wie auf dem Rhein oder den westdeutschen Kanälen. Aber wenn man sich an solch ein Kommunikationsmittel gewöhnt hat, benutzt man es auch. Mir käme es z.B. nie in den Sinn mich vor einer Schleuse an den Wartesteiger zu legen, ohne mich bei der Schleuse angemeldet zu haben. Es ist doch angenehm in eine Engstelle einfahren zu können, ohne immer damit rechnen zu müssen, das nach der nächsten Biegung ein Frachter auftaucht.
|
#43
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
Also ich stehe ja auch demnächst vor genau der gleichen Entscheidung und natürlich hat der Funk Vorteile, die aber eben nicht jeder nutzt und daher auch nicht bei jedem greifen. Bei mir ist es ein klares Ja, da ich mir die Flexibilität erhalten möchte zu jeder Zeit in die historische Mitte zu kommen (Als Gästeführer ist es bei privatem Besuch zum einen unumgänglich auch mal eine moderierte Bootsfahrt zu machen, ausserdem gibt es einen für mich regelmässigen Punkt Nähe RegVtl den ich dann auch mal über Wasser anlaufen mag). Ausserdem weiss ich von meiner Gästeführertätigkeit auf den Passagierschiffen eindeutig die Vorteile zu schätzen, wenn man diverse Ansagen der Berufler mitbekommt, bevor man die Ursache des Funkspruchs sieht! Deshalb machbich auch im April/Mai die Scheine, so dass ich mein Boot, welches ich hoffentlich bis dahin gefunden habe auch direkt mit Funk ausrüsten kann. Ich würde Dir also im Rvier Berlin eindeutig zu Funk raten. Just my 2 cent. LG aus dem Bundeshauptdorf Stefan (und wie das Deck jetzt glänzt! 😂)
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was bedeutet denn GPS bei einem Funkgerät? Was hat man davon? Und braucht das eine extra Antenne? Grüße |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Auf See wird bei einem Notruf über DSC gleich deine Position mit gesendet.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ah ok. Na das brauche ich dann wirklich nicht unbedingt. (GPS)
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
ich hab das Lowrance LVR 250 und auch seit jahren kein GPS dran ...braucht man nicht so lange man nur Binnen unterwegs ist.
der Nachfolger ist das link 5. ich finde es gut da es eine 3Ch Tasste hat da kann man sich die 3 wichtigsten Kanäle einprogrammieren und per tastendruck wechseln. ich hab auf 1 Kanal 10 auf 2 Kanal 77 und auf 3 den aktuellen NIF kanal. Dieser ist auch leicht zu wechseln...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Matthias
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Nicht zu fassen! So weit hatte ich die Verordnung noch nicht gelesen. Gibt es da noch mehr solcher Passagen?
__________________
Gruß Mirko |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootstrailer - 13" oder 14" Reifen? Stoßdämpfer ja oder nein? | Michael K | Technik-Talk | 61 | 08.07.2016 10:15 |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 07:03 |
Außenborderfraktion: Benzin oder Super ??? Additive ja oder nein ??? | fundmd | Allgemeines zum Boot | 7 | 26.05.2007 11:35 |
Anzahlung bei Bootneukauf ! ( ja oder nein ?) | Müritzer | Allgemeines zum Boot | 30 | 18.09.2003 07:00 |
Ausschäumen Ja oder Nein? | Blaubaer | Technik-Talk | 6 | 07.04.2003 09:55 |