boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.02.2017, 10:21
Benutzerbild von Tenso02
Tenso02 Tenso02 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: unweit Kühlungsborn
Beiträge: 132
Boot: Galeon 445 HTC
99 Danke in 49 Beiträgen
Standard Montagehilfe Z-Antrieb

Moin an alle Bastler

hat sich jemand schon mal einen Antriebsbock gebaut? Eventuell mit Höhenverstellung? Finde es immer ein ganz schönes Gebuckel unter der Badeplattform. Im Internet hab ich schon mal einen gesehen, aber für 800$
etwas fett.

Gruss Marcel
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.02.2017, 10:58
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

z.B.:
https://www.boote-forum.de/showthrea...hlight=Florian

Habe meins so ähnlich wie in #13; 1. Bild aus Metall gebaut.
Nur die vordere Achse: muss „abgesenkt“ gebaut werden: damit man den Wagen direkt reinschieben kann.
(Metall-Profile waren vorhanden; Rest: ca. 10.-€ Materialkosten) stufenlos höhenverstellbar,
(das teuerste: der org. Merc. Lack in schwarz..)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.02.2017, 11:18
Angryangel Angryangel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2016
Beiträge: 72
Boot: Monterey 248 LSC
28 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hi

ich hatte mir das auch schonmal überlegt dabei bin ich auf diese Antriebsböcke gestoßen

http://www.yardarm.com/marine_produc...installers.htm

Der Grundaufbau sieht aus wie ein 0815 Rangierwagenheber mit angeschweißten Rädern zur Verbreiterung und oben ein Adapter zur aufname des Z-Antriebed

Die billigesten bekommt man bei ebay für 25 euro

so einer sollte sich einfach durch ähnlich angschweißte Räder vorne stabiliesieren lassen dann muss man sich nur etwas für die Aufnahme und die Winkelverstellung des Z Antriebes überlegen

Wenn man das natürlich Starr ausführt, kann man das glaube ich recht einfach aus ein paar Rohren und L Profilen zusammensetzen

oder gibt es noch andere Bauformen von diesen Antriebsböcken?

Grüße
Charly
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.02.2017, 11:54
Benutzerbild von Tenso02
Tenso02 Tenso02 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: unweit Kühlungsborn
Beiträge: 132
Boot: Galeon 445 HTC
99 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Ja so in der Art hatte ich auch gefunden,

habe mir jetzt mal einen ATV Wagenheber in der Bucht bestellt für knapp 70 €
und werde mir da was draus basteln


vielen Dank für Eure Mühe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	heber.jpg
Hits:	527
Größe:	37,5 KB
ID:	737621  
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.02.2017, 12:52
Angryangel Angryangel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2016
Beiträge: 72
Boot: Monterey 248 LSC
28 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Der ATV-heber ist auch ne gute idee der hat schonmal von sich aus ne schöne breite Basis

Die lösungen in dem verlinkten Tread im Beitrag #13 mit der Kurbel finde ich auch super und vorallem sehr einfach nachzubauen

Wäre auf Bilder gespannt wenn du das mit dem ATV Heber hinbekommen hast
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.02.2017, 13:28
Benutzerbild von Tenso02
Tenso02 Tenso02 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: unweit Kühlungsborn
Beiträge: 132
Boot: Galeon 445 HTC
99 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Juup #13 ist schön simpel super Lösung, es fehlt nur das einstellen der Neigung.
Na mal sehen was ich daraus mache

Gruss Marcel
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.02.2017, 14:29
Angryangel Angryangel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2016
Beiträge: 72
Boot: Monterey 248 LSC
28 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Die Neigung in längsrichtung wäre ja relativ simpel.
Einfach die "Gabel" in einem Drehpunt gelagert und und hinter dem Drehpunkt wieder eine Querverbindung auf die man mit einer Schraube drückt.
So läst sich über einen kleinen weg hinten ein relativ großzügiger Winkel vorne einstellen und die Karft wird durch eine z.B. M16er Schraube locker aufgenommen

Allerdings eine Neigung in zwei Richtungen ist schon erheblich aufwendiger
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.02.2017, 21:38
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Hallo Marcel

Ich hab meinen Antrieb ganz leicht montiert.
Es geht auch ohne Wagen.
Gartenstuhl hinters Boot gestellt.
Antrieb aufnehmen und beim hinsetzen auf den Oberschenkeln mit der Antikatitationsplatte absetzen.
Jetzt kannst du ganz gemütlich die Welle einführen und montieren.
Das Gewicht liegt ja auf den Beinen.
Nur mal so als Anregung.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.02.2017, 22:32
Benutzerbild von Tenso02
Tenso02 Tenso02 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: unweit Kühlungsborn
Beiträge: 132
Boot: Galeon 445 HTC
99 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Oh ha Mani,

Also ich glaub bei meinem Bravo III kommen bei der Version die Augen raus

Ich werde mal was zusammen Schrauben .....
__________________
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.02.2017, 07:02
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Das hatte ich mir mal gebastelt.
Höhenverstellbar dank Kurbelstütze
Und die Neigung lässt sich über das Stützrad einstellen

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0178.jpg
Hits:	813
Größe:	71,9 KB
ID:	737692
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.02.2017, 07:09
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Und das war der erste Versuch

Auch mit Kurbelstütze
zur Neigungseinstellung hatte ich die Spindel von einem alten Schraubstock verwendet.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150508_193904.jpg
Hits:	1244
Größe:	56,8 KB
ID:	737693
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.02.2017, 19:23
Solymar Solymar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 151
Boot: Fairline Targa 31
102 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Einfacher Motorradheber und ein selbst zusammen gebratenes Gestell.
Funktioniert sehr gut und lässt sich den Rest des Jahres Platz sparend weglegen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0065.jpg
Hits:	435
Größe:	45,5 KB
ID:	737793  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.02.2017, 08:31
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Solymar Beitrag anzeigen
Einfacher Motorradheber und ein selbst zusammen gebratenes Gestell.
Funktioniert sehr gut und lässt sich den Rest des Jahres Platz sparend weglegen.

Gestell + Hubwagen drunter....
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.02.2017, 11:11
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 481
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
591 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefan78h Beitrag anzeigen
Gestell + Hubwagen drunter....
Hallo,
genau ,
hier mal auf die Schnelle was zusammengefriemelt

gruss maik
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0174.jpg
Hits:	334
Größe:	85,0 KB
ID:	737848  
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.02.2017, 15:22
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Mein Gebastelter, Bravo III erprobt...

Verstellbar in Höhe und Neigung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_DSC_3353.jpg
Hits:	1051
Größe:	60,1 KB
ID:	737893   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_DSC_3352.jpg
Hits:	515
Größe:	51,8 KB
ID:	737894  
__________________
Nette Grüße Uwe

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität...

Theodor Mommsen

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.02.2017, 14:30
Benutzerbild von Tenso02
Tenso02 Tenso02 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: unweit Kühlungsborn
Beiträge: 132
Boot: Galeon 445 HTC
99 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hallo Freunde ,

hier mal meine Version vom Antriebsmontagetool

viele Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0337.jpg
Hits:	1153
Größe:	94,7 KB
ID:	740863  
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.03.2017, 10:28
Benutzerbild von Schuphi
Schuphi Schuphi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: Wien
Beiträge: 114
Boot: Alumaboot Silbermöwe (Guggisberg) OMC V8
60 Danke in 35 Beiträgen
Standard

"Quick & Dirty" Version

1x kurze Schaltafel - geteilt
2x dicke Gewindestangen - geteilt
16 Muttern
16 Beilagscheiben
4 Räder aus der Restekiste

Bauzeit (inkl. AB-Form mit Kartonschablone abnehmen) max. 20min...

Neigung und Höhe voll justierbar - den Rest macht des Stützrad vom Hänger.
Sicher nicht schön und professionell, aber rasch und mit Hausmitteln zusammenzubauen...

lg
Schuphi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	OMC-Bock.jpg
Hits:	561
Größe:	83,1 KB
ID:	740954  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bravo Antrieb: Dichtung zwischen Bell-Housing und Antrieb? hklingle Motoren und Antriebstechnik 7 26.01.2013 23:19
Alpha One Z-Antrieb vom 2,5l past der Z-Antrieb vom 5,7l MrIt Motoren und Antriebstechnik 2 22.04.2012 08:42
Z-Antrieb Volvo AQ240 A - Antrieb 280B - Tobofan Motoren und Antriebstechnik 0 23.06.2011 00:29
V-Antrieb bzw. Welle oder Z-Antrieb Roadrunner Allgemeines zum Boot 7 23.11.2006 18:32
Z-Antrieb: Kein Vortrieb/Antrieb mehr ?!?!?! Frech63 Technik-Talk 13 11.07.2006 07:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.