boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.11.2016, 09:13
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
378 Danke in 249 Beiträgen
Standard Wasserablauf Motorwanne

Hallo an alle,

ich bin auf der Suche nach einem Wasserablauf für die Motorwanne.

Ich habe schon diesen Thread gefunden:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=225769

Dort wird gesagt, dass kein Wasser durch kapillare Wirkung in den Spiegel gelangen kann. Bei der Lösung ist allerdings das Gewinde außen bestimmt öfters im Wasser. Dort kann dementsprechend sehr wohl etwas eindringen. Meine Gedanken waren, das ganze mit Teflonband zu dichten, das sollte klappen.

Allerdings: Das kann ich dann auch mit einem Röhrchen machen, welches auf beiden Seiten die gleiche Öffnung hat. Wie heißt das aber richtig? In Google hab ich immer nur die Borddurchlässe mit Mutter auf einer Seite gefunden - das kanns ja fast nicht sein.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.11.2016, 09:27
Benutzerbild von JoMaster
JoMaster JoMaster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Stralsund
Beiträge: 151
Boot: Quicksilver Pilothouse 580
43 Danke in 32 Beiträgen
Standard

In dem, von dir genannten Thread, wird von "Klüsen" geredet. Hast du es damit schon versucht?

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.11.2016, 09:36
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
378 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Hallo,

ja das hatte ich vergessen zu schreiben. Bei Klüsen finde ich nur größere Durchlässe. Gibt es denn keinen speziellen Namen dafür? Durchlässe mit einer Mutter am Ende sind, wenn auf beiden Seiten Wasser stehen kann, etwas ungünstig. Deswegen müssten es schon die Klüsen sein, aber ich finde keinen Shop der das in der Größe anbietet.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.11.2016, 11:49
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TychoGold Beitrag anzeigen
Hallo an alle,

ich bin auf der Suche nach einem Wasserablauf für die Motorwanne.

Ich habe schon diesen Thread gefunden:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=225769

Dort wird gesagt, dass kein Wasser durch kapillare Wirkung in den Spiegel gelangen kann. Bei der Lösung ist allerdings das Gewinde außen bestimmt öfters im Wasser. Dort kann dementsprechend sehr wohl etwas eindringen. Meine Gedanken waren, das ganze mit Teflonband zu dichten, das sollte klappen.


Grüße
Tycho
Das Gewinde kannst du mit Teflonband zusätzlich abdichten, ich habe es mit Sikaflex abgedichtet. Vorher habe ich aber die Spiegelbohrungen auf der ganzen Länge mit Sikaflex bestrichen und aushärten lassen. Erst dann kam der Borddurchlass und wurde ebenso komplett abgedichtet.

Wenn du noch die Edelstahldurchlässe brauchst, so habe ich noch zwei.

Geändert von Andrei (23.11.2016 um 18:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.11.2016, 12:09
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
378 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Hallo Andrei,

danke für das Angebot. Ich muss mal messen, habe den Durchlass bei mir auf dem Tisch daheim liegen.

Was sollen die denn kosten und welche Größe haben die? Auf dem Bild sieht es einigermaßen passend aus.

Anstatt Sika ließe sich aber sicher auch Epoxydharz nehmen oder spricht da was dagegen?

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.11.2016, 18:51
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Hi Thomas,

das sind 1/2 Zoll Borddurchlässe:

Gewindeaußendurchmesser 21 mm; Innendurchmesser 15 mm; Gewindelänge 59 mm.
Die Anschlüsse für das Erdungskabel kann man einfach absägen und glatt feilen.

Preis: 20,- inkl. Versand.

Bild 1
Bild 2

Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Honda Aussenborder Wasserablauf dickerle999 Technik-Talk 7 23.04.2016 10:32
Wo finde ich Wasserablauf für Nasszelle mcdriver Allgemeines zum Boot 2 25.08.2012 11:35
Wasserablauf 4,3l Mercruiser JPCool Motoren und Antriebstechnik 12 16.09.2010 21:46
Ankerkasten Wasserablauf Stahlboot Sailman1975 Technik-Talk 17 08.01.2009 15:13
Wasserablauf Aussenborderwanne Bayliner 1802 Allgemeines zum Boot 36 06.05.2005 22:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.