boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.10.2016, 19:10
titty twist titty twist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: NRW Duisburg
Beiträge: 61
Boot: Bowrider
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard Boot komplett lackieren von ca 6m, für unter 1000€ in Lackiererei

Hey

Brauche mal eure Hilfe und zwar ist nun endlich Tag X gekommen und ich habe heute mein Boot zum Lackierer gebracht, nach einem super Angebot.

Das komplette Bott wird geschliffen, gespachtelt, mit 2K Lack von Standox lackiert und zu schleifen ist einiges. Allein das alte Antifouling

Nur ich kann mich absolut nicht entscheiden wie es lackiert werden soll

1. Möglichkeit wäre alles oben und unten in weiß zu lackieren

2. Möglichkeit 2 farbig

3. Möglichkeit eine farbig aber kein weiß

zum Boot es ist ein Bowrider

Modell Polar Arendal Norwey

Über viele Antworten würde ich mich sehr freuen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160921_162848.jpg
Hits:	307
Größe:	63,5 KB
ID:	726119   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2016-08-27-16-52-07.jpg
Hits:	333
Größe:	84,6 KB
ID:	726121   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20160813-WA0011.jpg
Hits:	308
Größe:	51,4 KB
ID:	726122  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.10.2016, 20:57
titty twist titty twist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: NRW Duisburg
Beiträge: 61
Boot: Bowrider
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Das wäre auch einer meiner Farben die ich bevorzugen würde. Einmal das Audi Tornadorgrau oder das hellgrau vom 911 Porsche classic der auf 250stk limitiert ist

Es ist halt kein Weiß, wie es jedes Boot hat.

Was sagt ihr dazu

Bitte einfach mal eure Meinung schreiben, ich habe nicht mehr viel Zeit bis es lackiert wird


Schöne Grüße

tittytwist
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2016-10-25-21-48-20.jpg
Hits:	209
Größe:	46,9 KB
ID:	726158   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2016-10-25-21-29-24.jpg
Hits:	216
Größe:	49,1 KB
ID:	726159  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.10.2016, 21:01
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Dein Boot sieht absolut Original und gut erhalten aus, ich würde es wohl nicht lackieren.
Wenn doch weitestgehend Originalgetreu!
Ist doch ein schöner Klassiker!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.10.2016, 21:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.937
Boot: derzeit keines
33.464 Danke in 12.504 Beiträgen
Standard

Gebrochenes Weiß, wie es war, würde ich machen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.10.2016, 21:23
titty twist titty twist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: NRW Duisburg
Beiträge: 61
Boot: Bowrider
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Die Farbe ist ein total hässliches beige, was mich von Anfang an total gestört hat.

Es sieht wirklich nach 70er Jahre aus.

Der Zustand ist auch nicht mehr gut gewesen. Also mit Polieren wäre da nichts machbar gewesen.

Siehe Bilder beim Lackierer

Das Weiß mit dem schwarz und das Rot abgesetzte finde ich auch schön und sportlich

Geändert von titty twist (25.10.2016 um 21:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.10.2016, 21:33
titty twist titty twist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: NRW Duisburg
Beiträge: 61
Boot: Bowrider
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hier weitere Bilder für euch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2016-08-27-16-51-40.jpg
Hits:	270
Größe:	52,1 KB
ID:	726161   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161025_151429.jpg
Hits:	291
Größe:	58,7 KB
ID:	726162   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161025_155453.jpg
Hits:	327
Größe:	43,7 KB
ID:	726163  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161025_151409.jpg
Hits:	304
Größe:	50,7 KB
ID:	726164  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.10.2016, 21:49
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Ich würde erst mal Polieren. So schlecht sieht es nicht aus und kleinere Schäden kann man ausbessern. Eine Lackierung ist bei weitem nicht so robust.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.10.2016, 22:27
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.360 Danke in 5.809 Beiträgen
Standard

Ein helles freundliches Schwarz....................
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.10.2016, 22:28
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.937
Boot: derzeit keines
33.464 Danke in 12.504 Beiträgen
Standard

Du hast einen Klassiker, besinn Dich mal,
da passt kein Nuttenlila, oder Froschfotzengrün
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.10.2016, 23:11
weserbogen_skipper weserbogen_skipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 362
Boot: LINSSEN CLASSIC STURDY 400 AC TWIN
Rufzeichen oder MMSI: DD3420
212 Danke in 127 Beiträgen
Standard

evt Hiermit Experementieren, so habe ich meine endgültige Auswahl getroffen.

http://www.yachtpaint.com/deu/diy/fa...lackieren.aspx
__________________


Gruss

Julian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.10.2016, 23:34
Sam456 Sam456 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Dormagen
Beiträge: 127
Boot: Spirit 28, Fisher 33 Projekt
143 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Ich find ein cremeweiß oben und schwarz an den Seiten sehr schön.
Auch wenn ein Segelboot ist
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0570.jpg
Hits:	245
Größe:	70,0 KB
ID:	726171  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.10.2016, 03:58
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.027
Boot: Verschiedene
1.105 Danke in 586 Beiträgen
Standard

.....wenn Dir die originalfarbe Deines Botes nicht gefällt, Versuch doch mal herauszufinden, in welchen Farben es zu seiner Zeit noch verkauft wurde. Vielleicht ist ja etwas dabei, was dir zusagt.

Original ist bei einem klassischen Boot immer passender.......
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.10.2016, 18:53
titty twist titty twist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: NRW Duisburg
Beiträge: 61
Boot: Bowrider
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ich wüsste nicht ob ich da noch Informationen zu bekomme

Es ist ja schon was älter, das Schätzchen . Von euch kennt es bestimmt auch keiner oder gibt es hier im Forum sogar jemand der es auch besitzt?

Warum werden Boote eigentlich meistens nur in weiß lackiert. Auto sind ja auch nicht fast alle in weiß. Hat niemand hier ein Bott, was nicht weiß ist? Dann immer her mit den Fotos
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.10.2016, 19:20
Schiffertom Schiffertom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2016
Ort: Viernheim
Beiträge: 11
Boot: kurz vor dem Erwerb
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von titty twist Beitrag anzeigen
Ich wüsste nicht ob ich da noch Informationen zu bekomme

Es ist ja schon was älter, das Schätzchen . Von euch kennt es bestimmt auch keiner oder gibt es hier im Forum sogar jemand der es auch besitzt?

Warum werden Boote eigentlich meistens nur in weiß lackiert. Auto sind ja auch nicht fast alle in weiß. Hat niemand hier ein Bott, was nicht weiß ist? Dann immer her mit den Fotos
Ich weiß nicht wer Boote meistens in weiß "lackiert". Ich weiß auch nicht wer Boote überhaupt "lackiert".

Aber wenn Du als NRW´ler im kalkhaltigen Wasser des Rheins fährst und nicht nach jeder Fahrt putzen möchtest, dann ist weiß schon besser als eine dunkle Farbe. Auf den dunklen Oberflächen bleiben leider die Kalkflecken böse sichtbar.

Auf Erfahrung Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.10.2016, 19:56
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Schleife mal das Boot mit 1000er und dann 2000er Abralonscheiben, dann sieht du mal den unterschied, danach polieren, sieht dann aus wie neu.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.10.2016, 20:12
titty twist titty twist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: NRW Duisburg
Beiträge: 61
Boot: Bowrider
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hier mal neue Fotos, vom Stand der Dinge

Eine Seite wurde schon angefangen aber da müssen einige Kratzer erst einmal raus geschliffen werden. Aufkleber und das Albert, was aufgespürt war sind auch weg. Das Antifouling ist wirklich dick

Oben drauf wurde auch schon ordentlich geschliffen und vorbereitet
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161026_163536.jpg
Hits:	249
Größe:	64,5 KB
ID:	726256   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161026_163526.jpg
Hits:	257
Größe:	37,0 KB
ID:	726258  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.10.2016, 20:21
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.019 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Ist das beim Autolackierer? Hat der das schonmal gemacht? Auf dem Boot ist übrigens kein Lack, sondern Gelcoat, ein Material, welches sich hervorragend ausbessern, reinigen und polieren lässt. Aber nun ist es dafür wohl ein bisschen spät.
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.10.2016, 20:23
titty twist titty twist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: NRW Duisburg
Beiträge: 61
Boot: Bowrider
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Benutzt du die Scheiben mit der Hand oder mit welcher Maschine legst du da Hand an?

In meinem Fall ist da leider nichts mehr zu polieren gewesen . Dazu war es zu sehr zermackt. Habe es am Anfang mit 400er nass versucht. Heller ist es geworden aber nicht viel und durch die ganzen Schäden sah es auch nicht viel besser aus.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.10.2016, 20:34
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.019 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Zum Polieren nehme ich eine Poliermaschine, kein Schleifpapier. Dann ein Poliermittel, welches sich beim Polieren in seiner Körnung verändert, von grob nach fein. Vorher aber erstmal gründlich reinigen. Das alles dient aber eben nicht der Vorbereitung des Lackierens, sondern der Auffrischung des Gelcoats. Wenn da jetzt so hart geschliffen wurde weiis ich nicht, ob sich das Gelcoat noch retten lässt. Es gibt hier aber jede Menge Leute mot wesentlich mehr Ahnung von der Materie als ich.
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.10.2016, 20:40
titty twist titty twist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: NRW Duisburg
Beiträge: 61
Boot: Bowrider
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ja es ist in einer Lackiererei und wird dort lackiert. Daher auch der Preis in der Überschrift. Die Lackiererei ist in Nrw ( in der nähe von Krefeld )

Bei Interesse könnte ich euch auch vermitteln

Erfahrungen haben die genug und Platz in der Kabine für große Boote auch, da dort auch Buse lackiert werden zum Beispiel.

Was habt ihr eigentlich fürs lackieren bezahlt? Bilder und Preise wären nett zu wissen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.10.2016, 20:45
Benutzerbild von Doppelich
Doppelich Doppelich ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: achtern Diek
Beiträge: 284
Boot: Fjord 24DC
334 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Moin,
Ich habe so ziemlich das gleiche Problem wie du. Ich habe ebenfalls ein Boot aus den frühen 70ern, ebenfalls aus Norwegen und aus Arendal, aber eine Fjord.
Mein Gelcoat ist ähnlich im Ar*** und lässt sich nicht mehr ausbessern, habe auch schon sehr viel versucht. Aber wenn diese alten Boote in ihrer Lebzeit nicht sonderlich gepflegt wurden lässt sich dort tatsächlich nicht mehr viel retten.
Von der Optik her will ich meins fast genauso lacken. Finde weiß auch zu langweilig, da wirklich zu viele Boote weiß sind. Ebenfalls bin ich auch auf der Suche nach dem ähnlichen Grau für den Rumpf. Bin also gespannt wie es weitergeht.

Welches Farbsystem willst du verwenden?
__________________
Tim

Grüße von der Elbe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.10.2016, 20:49
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jons Beitrag anzeigen
Zum Polieren nehme ich eine Poliermaschine, kein Schleifpapier. Dann ein Poliermittel, welches sich beim Polieren in seiner Körnung verändert, von grob nach fein. Vorher aber erstmal gründlich reinigen. Das alles dient aber eben nicht der Vorbereitung des Lackierens, sondern der Auffrischung des Gelcoats. Wenn da jetzt so hart geschliffen wurde weiis ich nicht, ob sich das Gelcoat noch retten lässt. Es gibt hier aber jede Menge Leute mot wesentlich mehr Ahnung von der Materie als ich.
Wenn das Gelcoat nicht durchgeschliffen ist kann man das ohne weiteres wieder hin bekommen. Wie Wenn mit 400 bereits geschliffen wurde, würde ich mit 1000 nass weiter schleifen, dann mit 2000 und danach polieren. Das sollte wieder glänzen wie neu. Tiefe Macken muss man mit Gelcoat ausbessern.

@titty twist: netter Name nur wenige Boote werden lackiert, und viele erdigen das in Heimarbeit. Wenn du die Suche hier bemühst kannst du viele Beiträge dazu finden. Aber weitaus mehr zur Aufbereitung von altem Gelcoat oder Behebung von Gelcoatschäden.

Egal wie du dich entscheidest, viel Erfolg.

Geändert von ferenc (26.10.2016 um 20:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.10.2016, 20:52
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von titty twist Beitrag anzeigen
Habe es am Anfang mit 400er nass versucht.
400er, da schleifst du es kaputt.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 27.10.2016, 07:13
titty twist titty twist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: NRW Duisburg
Beiträge: 61
Boot: Bowrider
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Das mit dem 400er nass war nur ein Versuch, an einer nicht sichtbaren Stelle und das 400er war schon benutzt worden daher nicht mehr 400er und dann nass.

Das Gelcoat ist nicht durch geschliffen worden. Mit viel schleifen ist das Antifouling gemeint wesen. Was wirklich dick ist und einige Schleifscheiben in Anspruch nimmt.


Habt ihr keine Fotos von Booten die anders als weiß lackiert wurden und was habt ihr für das Lackieren bezahlt? Das wäre doch bestimmt für alle Interessant


Gruß tittytwist
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.10.2016, 10:43
shippi shippi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2014
Ort: Österreich
Beiträge: 79
Boot: Nussschale
97 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich stehe auch vor der Entscheidung zu lackieren.
Hätte die Möglichkeit die Lackierung Kosten günstig durchführen zu lassen.
Der Grund für meine Entscheidung ist, dass bei meinem original blauen Gelcoat es fast unmöglich ist den Farbton (aufgrund Gelcoat Schaden) mittels Gelcoat Reperaturset zu treffen.
Daher habe ich mich für eine Lackierung entschieden.

Könnt Ihr mir bitte die Nachteile einer Lackierung erklären?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nach dem Lackieren ist vor dem Lackieren ghaffy Restaurationen 13 05.08.2015 08:31
rumpf lackieren - lackiererei gesucht... joschka Restaurationen 7 21.11.2013 13:28
HILFE Keller ist Komplett abgesoffen bis 1,5 m unter Wasser Heiko H. Kein Boot 20 01.07.2013 07:44
Lackiererei ??? Tim2502 Selbstbauer 16 07.06.2011 10:57
Festplatte unter Linux lauter als unter Windows Bomber Kein Boot 7 27.02.2007 15:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.