![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
			auf meinem Notebook habe ich 2 Partitionen, Linux und Windows. Wenn ich mit Windows arbeite, ist die Festplatte fast nicht zu hören, unter Linux habe ich Wohnzimmerverbot   .Wie kommt es, daß Windows viel leiser auf die Platte zugreift? Selbst bei meinem NAS hört man sofort, ob ein Linuxrechner oder ein Windowsrechner gerade Daten ablegt oder ausliest. Hat jemand eine Idee? Kann man das evtl. sogar ändern (Linux im "Silent Mode" oder so)? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Philip  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			I/O ist I/O egal welches Betriebsystem, es kann natürlich sein, dass ein BS etwas optimaler intern puffert als das andere. Aber Lautstärketechnisch denke ich nicht, dass es hörbar sein dürfte. 
		
		
		
		
		
		
			Viel eher kann ich mir vorstellen, dass deine Linuxpartition gerade auf einem 'angeschlagenen Sektor' der HD liegt. Greifst du unter Win auf Dateien der anderen Partition zu? Klingt es dann eventuell auch schon anders? Wie ist die Bezeichnung deiner HD? Und welche Dateisysteme nutzt du? Fragen über Fragen, aber dass es an dem Betriebssystem allein liegt, kann ich mir echt nicht vorstellen  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Birgit ![]()  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Meine Folgerung: Windows nutzt irgendeinen "Trick", der den Kopf etwas weniger hart rangiert oder so.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Philip  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi, 
		
		
		
		
		
		
			die verwendeten Treiber haben mit Sicherheit einen Einfluss auf das Verhalten der Hardware. Bei meachanischen Teilen also auch auf die Lautstärke. Mag sein, dass Treiber unter Win Geräuschoptimiert ausgelegt sind. Eventuell sind sie unter Linux ja Performance optimiert .... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Christian  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Linux = offene Auspuffanlage?   
		
		
		
		
		
		
			Spaß beiseite, das glaube ich auch. Seltsam ist nur, daß das auch beim Netzlaufwerk bemerkbar ist. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Philip  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 @Bomber: Ich weiß jetzt nicht mehr, welches Linux Du verwendest, bei Debian z.B. können die Parameter in der Datei /etc/hdparm.conf angepasst werden und werden dann bei jedem Systemstart verwendet. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Mike Es geht nicht um die Wahrheit, es geht um's Recht haben...  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Mike Es geht nicht um die Wahrheit, es geht um's Recht haben...  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das ist ja cool   
		
		
		
		
		
		
			Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Philip  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |