![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
aktuell habe ich an meiner Quicksilver Activ Cabin 435 einen Suzuki 15 PS Außenborder. Mittlerweile habe ich einen SBF See und habe nun einen Honda BF50 gekauft, den ich nächste Woche bekomme. Da der Motor ja nicht mehr mit Knebelschrauben befestigt sondern fest mit dem Motorspiele verschraub wird habe ich mich gefragt ob es sinnvoll ist den Druck auf der Innenseite des Motorspiegels zu verteilen, also eine V4A Platte mit etwa 2 oder 3 mm Stärke gegen den Spiegel zu setzen um den Druck/Zug des Motors nicht mehr nur an vier Punkten zu haben sondern etwas großflächiger zu verteilen. Nach langem googeln habe ich so etwas gefunden: ![]() (Quelle: Bootshop-online.de) So etwas würde ich galt gern als ganze Platte für alle vier Verschraubungspunkte haben. Gibt es so etwas fertig zu kaufen oder muss man so etwas selbst bauen? Wenn ja, hat jemand vielleicht eine Schablone mit den Maßen der Bohrungen? Die sind doch soweit ich weiß genormt oder? Danke schonmal für die Hilfen
__________________
Grüße Thies 54° 40,90 ' N 009° 59,70 ' E |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich habe schon oft gesehen das man einfach eine Platte aus Riffelblech auf den Spiegel setzt. Steht dann nicht "Boot" oder "Yamaha" drauf und kostet nur ein Bruchteil. Gruß Udo |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe hier eine Schlosserei, wo ich mir so etwas für kleines Geld anfertigen lassen könnte (wenn es so etwas nicht fertig gibt) aber dafür bräuchte ich die Maße. Dann könnte ich eine solche Platte anfertigen lassen und gleich dabei haben wenn mein Motor montiert wird.
Vielleicht hat ja jemand einmal sonst die Maße der Verschraubungspunkte für mich ?
__________________
Grüße Thies 54° 40,90 ' N 009° 59,70 ' E |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Wilfried! Genau so etwas! Nach der Skizze kann ich ja 1:1 bauen lassen.
Ganz große Klasse!
__________________
Grüße Thies 54° 40,90 ' N 009° 59,70 ' E |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Leider ist der Skizze nicht zu entnehmen welchen Durchmesser die Bohrlöcher haben sollen.....
![]() Gruss Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
So ist es, 273 mm - 258mm = 15 mm
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
oder 208mm-193mm = 15mm
![]() Schlaumodus aus.....
__________________
Gruß Klaus
|
#10
|
![]()
das dürfter aber nicht innen passen sondern nur außen. innen ist ja viel weniger Höhe.
sollte es nicht innen verbaut werden ?
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#12
|
![]()
Aber genau diese Plattengrösse hat der Motor (aussen) doch schon selbst ...da wird doch gar nichts weiter verteilt ...
Nun hat er ja die Abmessungen und zur Not schneidet er die Platte in 2 Teile ![]()
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
An meinem Motorspiegel sollte es denke ich auch innen passen wenn die gesamthöhe der Platte berücksichtigt wird.
__________________
Grüße Thies 54° 40,90 ' N 009° 59,70 ' E |
#14
|
||||
|
||||
![]()
unter dem Link kann man Technische Zeichnungen von Mercury einsehen und runterladen die Maße sind in alle Regel universal passend
http://download.brunswick-marine.com/download/dosearch/@isnew/desc?mod=7&lang=EN&categories=OUTBOARD$
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
selbst wenn man ganzflächige Bleche unter alle 4 Muttern bekommt, wird die Kraft nur im näheren Bereich der Muttern in den Spiegel eingebracht. Große einzelne Unterlegscheiben erfüllen die Aufgabe daher genauso gut. Gruß, Frank
__________________
![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
sehe ich auch so,
aber sieht krass aus so eine Platte, ich denke mal die paßt auch an vielen Spiegeln nicht, da dürfte dann die Motorwanne im Weg sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reeling aus Edelstahl bauen | Joshy | Technik-Talk | 7 | 25.03.2016 06:37 |
Wassertank aus Edelstahl selber bauen? | Matze66 | Technik-Talk | 13 | 17.07.2011 12:38 |
Solarpaneele geräteträger aus edelstahl ;wer kann das bauen ? | Markus.Gaugl | Restaurationen | 12 | 09.06.2011 07:20 |
Wer kann einen Edelstahl-Wassersammler bauen? | kally | Technik-Talk | 24 | 15.02.2011 16:55 |
Bootszubehör aus Messing und Edelstahl aus Dänemarl | Balticproducts | Werbeforum | 0 | 12.02.2009 09:28 |