![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
![]() Es soll hier nicht um blöde Segler und blöde Motorbootfahrer gehen, sondern um den Umgang miteinander, speziell im Fall einer Segel-Regatta oder sonstigen Segelboot-Veranstaltung. Am 03.09. fuhren wir mit unserem Motorboot auf dem Krüpelsee und vor uns sahen wir dann sehr viele Segelboote, die alle auch die Fahrrinne kreuzten. Wir sind also etwas langsamer gefahren und mit Bedacht weiter. Daraufhin wurden wir angebrüllt, dass es hier eine Regatta ist und wir uns verpissen sollen. Nun meine Fragen. Woran erkenne ich, dass es eine Regatta ist? Wie soll ich in meiner Fahrrinne bleiben, ohne die Segler zu stören? In der Mitte vom See lag ein kleines Schlauchboot, aber das alleine kann ja kein Zeichen für eine Regatta (oder sonstige Segelveranstaltung) sein? Wie stellen sich Segler das vor, wie wir Motorbootfahrer in solchen Situationen fahren sollen? Warum gibt es nicht die Möglichkeit, eine schmale Fahrrinne für uns frei zu halten? Irgendwie müssen wir da ja durch.
__________________
Viele Grüße, Anett Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe! https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Anett
Ich weiß gar nicht http mehr wie oft dieses Thema hier schon behandelt wurde Mfg Peter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Anett,
macht Euch keinen Kopf, das Wasser ist für alle da. Wenn mal wieder Regatta ist, finde ich es nur fair, wenn man nicht mitten durch das Feld bügelt. Notfalls auch mal ein paar Minuten anhalten. Ansonsten ist es meistens möglich, sich am Fahrwasserrand an der Regatta vorbeizubewegen. Mir hat sehr geholfen, selber mit der Segelei anzufangen. Daher kann ich besser einschätzen, mit welchem Manöver des Segler eventuell zu rechnen ist. Und dass einige Sportfreunde der Meinung sind, MoBo-Fahrer anzuschnauzen ist nötig, kannst Du unter mangelnder Erziehung abhaken. Solche hat man immer. Morgen aber bitte nicht über den Zeuthener fahren, da finden zwei Regatten statt... ![]() ![]() ![]() Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Fahrrinne hin oder her - die hat keine Bedeutung bei Kleingemüse untereinander. Dass Regatta ist, hat auf die Ausweichregeln auch keine Bedeutung.
Richtiges Verhalten: Dem Feld ausweichen. In der Vorstartphase sind alle etwas nervös und fahren auf der Suche nach der günstigsten Startposition an der Startlinie auf und ab. Nach dem Start ist es eigentlich selbsterklärend: Zunächst geht es zur Luvtonne (also gegen den Wind), da man nicht direkt gegenansegeln kann, halt im Zickzack. Paar wedren von der Startlinie nach links, paar nach rechts fahren. Bei halbwegs Wind wird wohl spätestens 30 s nach dem Startschuss der letzte über die Linie sein, so dass hinter dem Feld frei ist. 5 m nach dem einen Start wird häufig die nächste Klasse gestartet. Die bleiben aber dann HINTER der Startlinie, so dass hinter dem 1. Feld auf der Bahnseite für Dich alles frei ist. Es hilft ungemein, die Regattabahn mit ihren Wendemarken auf dem Wasser auszumachen. Es werden meist recht auffällige, zylinderförmige große orabge ballonartige Aufblasdingers als Wendetonnen 8Bahnmarken) ausgelegt. Die Startlinie wird meißt gebildet aus einem etwas größeren Boot mit einer umfangreichen Flaggenvorrichtung und einer kleineren, Markierung (meist gelb, oder ne kleine Boje mit gelber Flagge) Geändert von Pusteblume (16.09.2016 um 13:08 Uhr)
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
So viele Boote aufm Haufen, das sieht nach Regatta aus.
Also als MoBo- (oder wasauchimmer-) Fahrer langsam (Welle vermeiden) aussen dran vorbei. Musst Du zwar nicht, aber die Rücksichtnahme gebietet es.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Woran erkenne ich... Wenn du ein gutes Fernglas und genug Zeit für eine kurze Beobachtung hast: Zumindest zu meiner Zeit durfte während der Wettfahrt keinesfalls der Cubstander gesetzt sein. Hatte man's vergessen, den einzuholen, flog man sofort raus! Ergo - viele Schiffe, kein Stander => Regatta! (@ die von heute: ist das noch so?)
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn eine Regatta od. eine Veranstaltung angemeldet ist, wird sie von der Entenpolizei eskortiert und "beschützt". Dann Weisungen der Polizei folgen.
Ist kein "Blau" zu sehen, (wie in deinem Fall, nehme ich an) dann ist auch nix angemeldet und die Boote unterliegen den ganz normalen Regeln.... auch wenn jemand schreit. ![]() Diese Problematik haben wir hier an der Donau öfter. Geändert von Janus (16.09.2016 um 15:18 Uhr) |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Michael
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Ergo - viele Schiffe, keine Nationalflagge => Regatta! Zitat:
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) Geändert von Skilsö (16.09.2016 um 15:41 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ...und so wird es ja meist von den Wassersportlern/Wasserstraßenbenutzern auch gehandhabt! Zitat:
![]() Was DU erlebt hast ist deine Sache. ![]() Ich muß (leider) bei Veranstaltungen unseres Vereins die Abwicklung/Anmeldung mit den Behörden machen. z.B. Wasserskiveranstaltungen des Clubs, die auf der Bundeswasserstrasse Donau stattfinden, sind anzumelden, stehen unter der Obhut der WaschPo, die auch mit min. 2 Booten vor Ort sind (Oben und Unten) und nötigenfalls wird sogar der gesamte Verkehr auf der BWS angehalten/gesperrt. So die normale Rechtslage. Wenn ein paar Segler intern meinen, sie müssten auf einer offiziellen Wasserstraße ein Regatta veranstalten und der gesamte, übrige Verkehr hätte sich danach zu richten und zu verhalten, dann kann ich nur sagen ...vergiss es, tut keiner, muß keiner und das ist auch richtig so. ![]() ![]() Geändert von Janus (16.09.2016 um 15:56 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich schon.
__________________
Viele Grüße Michael |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mag bei euch bei Regensburg so sein, glaube ich aber einfach so jetzt auch nicht, daß da gleich 2 Boote der WaschPO zugegen sind. Mein Liegeplatz war ein paar Jahre lang mal Nürnberg und für Wettbewerbe wurde für uns auch schon ein paar mal der Kanal für ein paar Stunden gesperrt. Dadurch kam ich u.a. in den "Genuss" sagen zu können den geschwindigkeitsbeschränkten Kanal schon vor den Augen der WaschPo mit deutlich über 100 Sachen gefahren zu haben. Die WaschPo Boote waren ganz wo anders, die Sperre war bei Elwis zu sehen. Vor deren Augen war nur, da unser Hafen direkt neben der WaschPO liegt. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke schon mal für Eure vielen interessanten Antworten.
__________________
Viele Grüße, Anett Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe! https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497 |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Also ich würde erstmal versuche Abstand zu halten, wenn nötig die Fahrt rausnehmen und wenn die mir dann blöd kommen:
Allen Ballast ins Heck, Antrieb entsprechend trimmen und dann ne schöne Welle schieben ![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also was mir zum Beispiel schon passiert ist, dass wir auf dem Seddinsee gefahren sind und die Regatte über den ganzen See eingerichtet war. Nun dachte ich mir mhh ist ja doof was soll man machen. Das einfachste war abzuwarten und man findet eine Lücke. ABER ich hatte auch schon Situation wo es mir nicht möglich war abzuwarten da auch schon Segelboote auf mich zuhielten und ich hätte Rückwärts fahren müssen um auszuweichen. Trz dem ich versucht hatte so gut wie möglich auszuweichen habe ich doch derbe Beleidungen abbekommen. Nun man kann es in dieser Situation verstehen wenn es mir irgenwann reicht mich anschnauzen zu lassen von jedem zweiten Segler der an mir vorbei fährt. Ich hatte auch gesehen das einige Motorboote einfach durchfahren durch die Regatta mit Vollgas. Diesem Beispiel folgte ich nach dem ich "du blödes arschloch" gehört hatte und fuhr mit 2x300 PS in Gleitfahrt bei 1,5m Heckwelle durch die Regatta.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Mein Gott, wenn man langsam und rücksichtsvoll möglichst am Ende vom Feld durch eine größere Lücke durchfährt, wird niemand was sagen.
(denke ich - bin kein Regatta-Segler). Überleg mal, was alles für ein popliges kleines Fahrradrennen angestellt wird: da wird schon Stunden vorher die Straße gesperrt und/oder umgeleitet. Man steht und steht - auf einmal brettern 50 Leute in peinlich gefärbten Ganzkörperkondomen an Dir vorbei. Dann noch mal eine 3x so lange Schlange an den Reparaturautos und wegen dieser 10min musstes Du stundenlang warten. Ist mir mehr als einma passiert! Also sei froh, wenn hinter einer Rgatta nicht noch ein ganzer Tross an Reparatur- und "wie-mache-ich-das-Leck-dicht"-Booten fährt und nicht gleich die ganze Wasserstraße gesperrt ist... Gruß Volker SY JASNA Übrigens: Nicht Regatta-teilnehmende Segler werden genauso behandelt und haben auch - vielleicht sogar noch mehr - Probleme, unbeschadet durch das Feld zu kommen!
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir nehmen extra wegen einem von denen die Fahrt raus und 20m hinter uns macht der seine Wende. Wir waren uns danach einig, daß das nicht notwendig gewesen wäre. |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich schreibe mal ganz langsam damit Du beim Lesen hinterherkommst: Motorsport-Veranstaltung: -> Binnenschiffahrtsstraßenordnung gültet nicht bei der Veranstaltung -> gesperrte Wasserfläche -> Sondernutzung -> Polizei. Segelregatta: Binnenschiffahrtsstraßenordnung gilt -> widmungsgemäße Nutzung der Wasserstraße -> keine Sondernutzung -> Polizeischutz nicht erforderlich (wir sind gesittet). @Birchwood: Manche verdienen auch jegliche Beschimpfung, Du gehörst offenbar dazu. Abgesehen davon: Du und Deinesgleichen, Ihr behaupet doch immer bei Gleitfahrt gbe es keine dolle Welle?
|
#24
|
|||
|
|||
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Für uns kein Problem, aber nach der Wende waren wir ihm wieder im Weg und wir fuhren einfach weiter, können uns ja nicht in Luft auflösen.
![]() Taktisch besser für den wäre gewesen vor uns die Wende zu fahren. Es war sehr wenig Wind. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kubota Diesel --> richtiges Frostschutzmittel --> richtiges Öl ? | Kraemer84 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 01.10.2015 18:03 |
Richtiges Handling bei Z Antrieben... | Stingray1111 | Allgemeines zum Boot | 8 | 07.07.2010 10:24 |
Verhalten bei hohen Wellen | Michael W. | Allgemeines zum Boot | 8 | 30.05.2006 11:13 |
Richtiges Verhalten bei der Fahrt auf dem Rhein | atlas | Deutschland | 2 | 27.05.2006 17:03 |
Artikel Yacht Magazin - Verhalten von Werften bei Mängeln | triet005 | Allgemeines zum Boot | 21 | 04.12.2003 07:45 |