boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 100Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 100
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.08.2016, 18:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.993 Danke in 21.730 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von masset Beitrag anzeigen
Mit Robustheit meine ich wenn man mal in einer Schleuse gegen die Wand rutscht oder am Hafen an ner Mauer nicht korrekt vorbei kommt.

Also ein Rumpf der auch mal sowas verzeiht, bin ja noch Anfänger.
dafür gibt es dann REpair kits
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 29.08.2016, 18:53
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von masset Beitrag anzeigen
Mit Robustheit meine ich wenn man mal in einer Schleuse gegen die Wand rutscht oder am Hafen an ner Mauer nicht korrekt vorbei kommt.

Also ein Rumpf der auch mal sowas verzeiht, bin ja noch Anfänger.
Das verzeiht Dir kein Rumpf ! irgendwas verschrammst Du Dir immer..

Formula ,Cobalt ,ältere Searays,Crownline, sind sehr solide kosten aber auch nach Jahren gebraucht noch gutes Geld.Außerdem sind sie schwer..

Zum Benziner oder Diesel mußt Du dich selbst bekennen.. Ich fahre Diesel und möchte nichts anderes haben. Im diesjährigen Kroatienurlaub hatte ich fast 2 Wochen einen gleichgroßen Benzinercruiser an meiner Seite. Wenn er dreimal getankt hat habe ich einmal getankt. Mein Tank fasst noch dazu 50 ltr weniger.Während ich also 300 Euro verfahren hatte lagen seine Kosten schon bei gut 1200,- für die gleiche Strecke.. Differenz also schonmal 900,- Euro. Wohlgemerkt in der ersten Hälfte des Urlaubs..

Wenn Dir bei einem Benziner erzählt wird das er 1,2-15 ltr /km verbraucht gilt das immer für optimale Bedingungen. Bist Du aber mit einem Cruiser der 3,5 to Klasse in ekelhaften Bedingungen(Welle/Wind,quälende Halbgleiterfahrt) unterwegs werden das schon schnell mal 2 ltr/km.

Aber wie schon vorher gesagt,check Dein Revier,was Du vorhast und entscheide Dich dann..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 29.08.2016, 19:03
masset masset ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2016
Beiträge: 110
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

@ Stephan

Sollte schon ein Gleiter sein.

@ Volker

Sicher aber lieber vorbeugen als reparieren!

@ Thomas S

Genau das ist der Grund warum ich auch einen Diesel will.
Habe Angst preislich läuft das irgendwann aus dem Rahmen wenn man viel fährt.

Formula, Sea Ray, Sunseeker, Doral und Regal gefallen mir schon sehr gut.

Sind die 3 letzten denn genau so gut und stabil wie Formula und Sea Ray?

Wie gesagt Revier wird Mosel sein von wo es dann nach Deutschland und Frankreich geht.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.08.2016, 19:09
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von masset Beitrag anzeigen
@ Stephan

Sollte schon ein Gleiter sein.

@ Volker

Sicher aber lieber vorbeugen als reparieren!

@ Thomas S

Genau das ist der Grund warum ich auch einen Diesel will.
Habe Angst preislich läuft das irgendwann aus dem Rahmen wenn man viel fährt.

Formula, Sea Ray, Sunseeker, Doral und Regal gefallen mir schon sehr gut.

Sind die 3 letzten denn genau so gut und stabil wie Formula und Sea Ray?

Wie gesagt Revier wird Mosel sein von wo es dann nach Deutschland und Frankreich geht.
Die letzten drei sind allesamt gut und stabil..An Sunseeker habe ich nicht gedacht weil ich eher an einen Cruiser dachte..
Wo soll denn Dein Preislimit liegen ?
Willst Du trailern oder wochenlang auf Kanälen rumeiern ?
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 29.08.2016, 19:11
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.216 Danke in 2.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von masset Beitrag anzeigen
Wie gesagt Revier wird Mosel sein von wo es dann nach Deutschland und Frankreich geht.
Kann man auf der Mosel lange gleiten?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 29.08.2016, 19:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.993 Danke in 21.730 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Kann man auf der Mosel lange gleiten?
ja warum nicht ? Zwischen den SChleusen halt aber da sind schon einige Kilometer und die Geschwindigkeitsbeschränkung einhlaten dann klappts auch mit der Polizei
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.08.2016, 19:17
masset masset ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2016
Beiträge: 110
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

@ Thomas S

Mit dem trailern gehts mir ums slippen, will aber jetzt nicht 1000km damit in Urlaub fahren.

Glaube auch nicht dass ich wochenlang auf den Kanälen rumeiere wird eher Wochenendtrips oder eventuell mal eine Woche am Stück.

Halt aber dann viele Wochenende.

@ Alex

Was heist lange gleiten?

Man kann schon "lang" schnell am Stück fahren, sind ja 60km/h erlaubt wenn kein Verkehr ist, sonst 30km/h.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 29.08.2016, 19:21
masset masset ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2016
Beiträge: 110
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

@ Thomas S

Sorry Thomas hatte vergessen noch Preislimit anzugeben.

Sollte max. 35000€ kosten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 29.08.2016, 19:28
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.216 Danke in 2.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von masset Beitrag anzeigen
Man kann schon "lang" schnell am Stück fahren, sind ja 60km/h erlaubt wenn kein Verkehr ist, sonst 30km/h.
Dann wäre es ja ganz clever, einen Rumpf zu suchen, der bereits deutlich unter 30 km/h ins Gleiten kommt, und mit dem man auch die 30km/h in Gleitfahrt einhalten kann.

Ich vermute an der Stelle einen Konflikt mit Deinen Rahmenbedingungen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 29.08.2016, 19:38
masset masset ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2016
Beiträge: 110
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Welcher Rumpf oder Marke wären das denn?
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.08.2016, 19:47
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.216 Danke in 2.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von masset Beitrag anzeigen
Welcher Rumpf oder Marke wären das denn?
Vermutlich nichts mit "Küche und Bad", wie Du eingangs geschrieben hast.
Es muss ein leichter und flacher Rumpf sein, kein "Deep-V".
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 29.08.2016, 19:52
masset masset ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2016
Beiträge: 110
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Doch Küche und Bad sollte es aber schon haben.

Sonst sind ja Wochenendausflüge oder mal ne Woche unterwegs schlecht möglich.

@ Thomas S

"An Sunseeker habe ich nicht gedacht weil ich eher an einen Cruiser dachte"

Was ist denn eine Sunseeker?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.08.2016, 19:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.993 Danke in 21.730 Beiträgen
Standard

das ist ein Hersteller wie searay oder Bayliner
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 29.08.2016, 20:00
masset masset ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2016
Beiträge: 110
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Sorry Volker, hatte mich schlecht ausgedrückt.

Meinte was Sunseeker denn ist wenns kein Cruiser ist.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.08.2016, 22:56
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.486
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.463 Danke in 12.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das ist ein Hersteller wie searay oder Bayliner
Meine Searay gleitet deutlich später, vernünftig läuft das Boot über 40km/h gut ab 45 km/h
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 30.08.2016, 06:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.993 Danke in 21.730 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Meine Searay gleitet deutlich später, vernünftig läuft das Boot über 40km/h gut ab 45 km/h
So ist es bei meiner Bayliner auch. Ist ja auch kein Wunder. Bayliner und Sea Ray haben ja den gleichen Rumpf.
Würde sagen bei den meisten Booten.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 30.08.2016, 06:51
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.019 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Extra robuster Rumpf (auf der Mosel?), früh gleiten, Küche, Bad, Diesel...
Überleg am besten nochmal, was Du wirklich brauchst, das wird nicht leicht unter einen Hut zu bringen sein.
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 30.08.2016, 06:52
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Muss es denn unbedingt Innenborder sein? Oder reicht auch in Aussenborder?
Voteile:
Einwintern deutlich entspannter
Wartungskosten deutlich günstiger
Spritverbrauch weniger
bei Konsolenanbau mehr Platz im Boot
wesentlich geringere Brand/Explosionsgefahr
deutlich günstiger in der Anschaffung/Reperatur
deutlich weniger Gewicht
Liste lässt sich fortsetzen...
Nachteile gibt es sicher auch, mir fallen nur keine relevanten ein
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 30.08.2016, 07:06
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.019 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Muss es denn unbedingt Innenborder sein? Oder reicht auch in Aussenborder?
Voteile:
Einwintern deutlich entspannter
Wartungskosten deutlich günstiger
Spritverbrauch weniger
bei Konsolenanbau mehr Platz im Boot
wesentlich geringere Brand/Explosionsgefahr
deutlich günstiger in der Anschaffung/Reperatur
deutlich weniger Gewicht
Liste lässt sich fortsetzen...
Nachteile gibt es sicher auch, mir fallen nur keine relevanten ein
Grüße
Es wird doch ein Diesel gewünscht...
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 30.08.2016, 07:08
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.019 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Vielleicht denkst du mal über Stahl nach
Oder ein RIB.
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 30.08.2016, 07:08
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jons Beitrag anzeigen
Es wird doch ein Diesel gewünscht...
Da ist er ja fast schon weg...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 30.08.2016, 07:40
Bootsfun Bootsfun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2012
Beiträge: 245
177 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Moin du solltest bedenken das slippen in deiner gewünschten Größe zwar möglich ist, aber dass du dafür mit rein und raus, sowie alles auf und abbauen mal so 3-4 Stunden brauchst.
Bayliner Boote sind besser als ihr Ruf und wenn du mit ner 2355 oder ner 2655 in den Bootssport einsteigen willst hast du damit für den Anfang schon alle Hände voll zutun.
Die Mosel ist ein sehr schönes Revier liege auch dort.
Bin allerdings Dauerlieger und kann mein Boot daher jedes Wochenende nutzen ohne den ganzen Hickhack mit rein und raus slippen.
Das ist bei Booten dieser Größe angenehmer.

Wenn du dein Boot immer wieder mitnehmen möchtest wäre ein Daycruiser villeicht die bessere Alternative

Schöne Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 30.08.2016, 07:59
maeb1980 maeb1980 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2014
Ort: Grafschaft Bentheim
Beiträge: 129
Boot: Maxum 3000SCR / Sea Ray 170 CB verkauft
Rufzeichen oder MMSI: Memories
79 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsfun Beitrag anzeigen
Moin du solltest bedenken das slippen in deiner gewünschten Größe zwar möglich ist, aber dass du dafür mit rein und raus, sowie alles auf und abbauen mal so 3-4 Stunden brauchst.
Bayliner Boote sind besser als ihr Ruf und wenn du mit ner 2355 oder ner 2655 in den Bootssport einsteigen willst hast du damit für den Anfang schon alle Hände voll zutun.
Die Mosel ist ein sehr schönes Revier liege auch dort.
Bin allerdings Dauerlieger und kann mein Boot daher jedes Wochenende nutzen ohne den ganzen Hickhack mit rein und raus slippen.
Das ist bei Booten dieser Größe angenehmer.

Wenn du dein Boot immer wieder mitnehmen möchtest wäre ein Daycruiser villeicht die bessere Alternative

Schöne Grüße
Andreas

Dem kann ich mich nur anschließen.

Haben letztes Jahr unsere 170er Sea Ray auch jedes Wochenende am Campingplatz geslippt und unter der Woche dort auf dem Trailer stehen lassen.
Nach dem 6. oder 7. Mal hatten wir die Nase voll, der Passat einen Kupplungs- und Getriebeschaden (auch wenn ich nicht weiß, ob es darauf direkt zurückzufürhren ist) und das Boot blieb bis Saisonende auch ohne Antifouling im Wasser liegen. Das anschließende Schrubben des Unterwasserschiffs war noch nicht so nervig, wie das gehampel jedes Wochenende rein und raus.

Ein Boot mit brauchbarer Kajüte (Bad und Küche) jedes Wochenende zu slippen halte ich persönlich für einen guten Weg, um sich den Spaß an diesem wunderbaren Hobby schnell zu verderben.

Jetzt haben wir auch ein ordentliches Kajütboot (Gleiter) und liegen vorerst fest in Holland auf einem Platz. Hier können wir in Ruhe mit unserem Boot üben und alle Handgriffe erstmal lernen und verinnerlichen.
Wenn wir dann irgendwann mal unseren Urlaub an der Müritz verbringen wollen, wird ein Transportunternehmen es für die Zeit rüberbringen müssen.

Wünsche dir noch weiterhin viel Erfolg bei der Bootssuche.

LG
Marion
__________________
...wenn dich dein Leben nervt streu Glitter drüber ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 30.08.2016, 08:03
Benutzerbild von AKL44
AKL44 AKL44 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Nordenham
Beiträge: 278
Boot: Scand 27
833 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Ein Boot in der Klasse 8-9m zum Wochenendslippen zu nutzen halte ich für ziemlich unrealistisch. Mal abgesehen von der Tatsache, dass dann auch ein entsprechendes Zugfahrzeug vorgehalten werden muss ist der Aufwand doch ziemlich hoch. Ein passendes Grundstück setze ich mal voraus. Ansonsten ist man, wie bereits erwähnt, mehrere Stunden beschäftigt, bis erstmal los geht.
Und alle Wünsche unter einen Hut bekommen dürfte ebenfalls schwer werden.
Warum eigentlich keinen Halbgleiter?

Gruß
Andi

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
__________________
Ehemalige: Polaris Amazone, Glastron V184 Crestflite
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 30.08.2016, 08:03
Benutzerbild von wall-e
wall-e wall-e ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 336
446 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Der Unterschied der Rümpfe aus GFK besteht vor allem in der Dicke des GFK´s selbst wenn Boote vom selben Hersteller Bayliner/Searay kommen
ist eine Searay mit idendtischer Motorisierung deutlich schwerer.

Desweiteren macht die Qualität der verbauten Materialen und Zubehörteile den Unterschied zwischen normalen und hochwertigen Booten aus.

Eine Searay/Maxum/Crownline sind deutlich besser verarbeitet als ein Bayliner, selbst bei den neuen Baylinern auf der Messe in DDorf
konnte man den Unterschied der Verarbeitung, bei genauen hinschauen schon sehen.
Mir standen da teilweise die Haare zu Berge

Nichts gegen Bayliner, sind auch Boote mit denen man viel Spass haben kann, man muss halt wissen was man will, bzw worauf man sich einlässt.

Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 100Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 100



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geradeauslauf bei Gleitern Gebhard Allgemeines zum Boot 41 30.08.2022 14:12
Steuer / Ruderverhalten bei Gleitern Bernd41844 Allgemeines zum Boot 42 20.07.2014 19:11
Geschwindigkeitsgrenze durch Rumpfform bei Gleitern? She's_a_Lady Allgemeines zum Boot 20 13.08.2012 04:41
Gefahr durch Heckwelle von Gleitern ? coolibri Kleinkreuzer und Trailerboote 63 17.02.2008 17:39
Haltbarkeit und Qualität von Propellern Web-Runner Motoren und Antriebstechnik 47 08.12.2004 19:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.