boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.06.2016, 22:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.852
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.047 Danke in 21.749 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsdani Beitrag anzeigen
Ich würde gleich nen 5,7l V8 rein machen.
Ist einfach n V8 und Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Doch durch mehr Hubraum
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 30.06.2016, 11:47
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 663
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Mein Reden!!

Mach einen V6 rein mit 205 PS das reicht für deine 6,2m und ca. 80Km/h wenn es mehr Endgeschwindigkeit sein soll dann nimm gleich den 5,7l der ist nicht großer von den Abmaßen als der 5l. Bedenke aber auch das du die Maschine von den Abmaßen unter bekommst.
Also der Volvo Penta AQ 171C hat ca. 170PS, der geht eigentlich für den Hubraum richtig gut und ist sparsam. Der schafft nur 45km/h.
Glaub nicht, dass da ein V6 mit ein wenig mehr PS gleich die doppelte Geschwindigkeit draus macht.
Ich würde bei diesem Boot zu einem kleinen V8 greifen.
Der Verbrauch wird aber sicher etwa das doppelte vom 171C betragen, meine ich. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Schönen Gruß

Michi
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.06.2016, 11:51
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
383 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Wie sieht es mit einem Volvo Diesel aus ? Gibt es doch auch zwischen 150~200ps zb.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.06.2016, 12:55
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 495
Boot: derzeit leider keins
531 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michei1 Beitrag anzeigen
Also der Volvo Penta AQ 171C hat ca. 170PS, der geht eigentlich für den Hubraum richtig gut und ist sparsam. Der schafft nur 45km/h.
Glaub nicht, dass da ein V6 mit ein wenig mehr PS gleich die doppelte Geschwindigkeit draus macht.
Ich würde bei diesem Boot zu einem kleinen V8 greifen.
Der Verbrauch wird aber sicher etwa das doppelte vom 171C betragen, meine ich. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Schönen Gruß

Michi
Ja Leistung kostet nun mal Sprit, aber bei mittlerer Drehzahl wird der V8 nicht wesentlich mehr als der V6 nehmen.
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.06.2016, 13:05
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Wer weiß schon was das alte Gusseisenschwein noch an Leistung hat!
Ich gehe davon aus das 6,5m Boote wie ne Bayliner2152 z.B. oder auch alle anderen in der Größe mit dem 205PS V6 zwischen 70 und 80 Km/h machen. Je nach Propeller, der sollte auch passen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.06.2016, 13:09
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 495
Boot: derzeit leider keins
531 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Wer weiß schon was das alte Gusseisenschwein noch an Leistung hat!
Ich gehe davon aus das 6,5m Boote wie ne Bayliner2152 z.B. oder auch alle anderen in der Größe mit dem 205PS V6 zwischen 70 und 80 Km/h machen. Je nach Propeller, der sollte auch passen.
Und woher weißt du wie viel PS der gebrauchte V6 noch hat?
Wenn die Kompression an einem Motor gut ist, hat er auch noch seine Leistung.
Das müsste man natürlich vorher prüfen.
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.06.2016, 13:10
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 663
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Hallo,

der 171C ist kein altes Gusseisenschwein wie die Ami Klötze. Das ist ein 16V 4-Zylinder PKW Motor mit Zweikreiskühlung Serienmäßig und 2,5l Hubraum.
Ich vermute aber mal ganz stark (reine Spekulation), dass der Propeller nicht der Optimale war bei den 45 km/h.
Aber um den Verbrauch geht es hier ja primär nicht in dieser Diskussion.

Deshalb zurück zum Thema.

Schönen Gruß

Michi
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 30.06.2016, 15:04
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 495
Boot: derzeit leider keins
531 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michei1 Beitrag anzeigen
Hallo,

der 171C ist kein altes Gusseisenschwein wie die Ami Klötze. Das ist ein 16V 4-Zylinder PKW Motor mit Zweikreiskühlung Serienmäßig und 2,5l Hubraum.
Ich vermute aber mal ganz stark (reine Spekulation), dass der Propeller nicht der Optimale war bei den 45 km/h.
Aber um den Verbrauch geht es hier ja primär nicht in dieser Diskussion.

Deshalb zurück zum Thema.

Schönen Gruß

Michi
Der 350 Chevy Motor ist auch aus einem PKW
Nur halt mit simpler guter alter Technik, keinen Zahnriemen und so, eigentlich unkaputtbar
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Audi A4 8e5 B6 Motor BFB Kopfdichtung wechseln ! rottweiler Kein Boot 16 04.12.2012 21:05
Schwungrad(Flywheel) wechseln ohne Motor ausbauen? Mr.J Motoren und Antriebstechnik 8 02.07.2012 19:46
Alpha One Gen II - Manchetten Z-Antrieb wechseln ?! und Motor wird heiß ?! Bender3k Motoren und Antriebstechnik 32 14.09.2009 06:19
Motorfüße - zwei oder vier wechseln? Ausrichten Motor havelmike Motoren und Antriebstechnik 27 13.12.2008 10:04
Mercruiser Antrieb, Impeller und Manschetten wechseln Seadoo Motoren und Antriebstechnik 12 23.09.2002 09:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.