boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 82Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.06.2016, 22:21
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Meine Frau meldete sich da sie mit dem Auto einkaufen war.

Es ist wieder liegen geblieben... In der Stadt steil Berg auf....

Berg auf !!!

Beim slippen gestern stand es auch steil Berg auf....

Was könnte uns das sagen.... ?
Tank ist komplett voll...... Luft ansaugen etc fällt aus...

Ich kann das Auto jetzt nicht mehr benutzen..... Mist.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.06.2016, 23:08
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Update:

Laut Aussage meiner Frau ist er ausgegangen ganz ohne Fehler und lies sich sofort starten und ist noch 2x direkt danach ausgegangen ..... Dann ging es ohne Probleme

Ok das ist jetzt ganz neu... Und meine Frau ist Automatikfahrerin....
Inwiefern ich das jetzt werten kann weis ich nicht...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.06.2016, 08:06
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

heute nehme ich mit das AGR Ventil vor und schaue mal nach dem Kraftstofffilter und mache diverse Testfahrten auf der Landstraße an steilen Passagen....

bin mal gespannt.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.06.2016, 08:33
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zum Thema EOBD. Das is ein genormtes Verfahren-mehr nicht. Was da an Fehlern wann auftritt is den Herstellern alleine überlassen.

Kleines Beispiel : Vor jahren war ich in ner Seat Werkstatt angestellt und wir haben aus jucks und dollerei mal alles an Sensoren und Aktoren abgezogen was mit der gemischbildung zu tun hat. Ergebnis -Er sprang nicht mehr an. Im FehlerSpeicher über eobd war nicht ein Fehler abgelegt. Die Steuergeräte Diagnose über vas5051b brachte natürlich sämtliche Fehler zu tage.

Was ich damit sagen will. Vergiss die Diagnose über eobd. Nur über eine Steuergeräte spezifische Diagnose lässt sich zumindest ansatzweise sagen was los is.

Selbst die mehrmarken diagnose Tester sind nicht das Nonplusultra. Teilweise geben die gar keinen fehlertext aus oder auch mal verkehrte texte ( das musste ich aus leidvoller Erfahrung schon mehrmals über mich ergehen lassen. ) such dir einen renault Händler und lass ihn auslesen. Alles andere is Kaffeesatzleserei welche nur unnötige Zeit und Nerven kostet.

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.06.2016, 08:43
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Der ADAC hatte ein hochwertiges Gerät von Bosch... denke mal nicht,dass das eine Baumarkt Variante ist?

Werde heute die besagten Sachen mal durch gehen und schauen.

Ein Massekabel vom Steuergerät und co macht auch ab und zu mal ärger...
habe Stunden heute morgen gelesen was es alles sein könnte.

Aber bei wirklich niemanden geht das Auto einfach aus....

wenn ich das alles durch habe was mich nur Zeit kostet...
dann fahre ich mal zu Renault....
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.06.2016, 10:22
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.394 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

OBD/EOBD = On Bord Diagnose / Europäische On Bord Dignose,
Der Name sagt es schon,
Fehler werden grundsätzlich On Bord im Motormanagement Modul abgelegt, ein angeschlossenes Gerät ist weiter nichts als ein Lese/Anzeigegerät, der die im Modul gespeicherten Daten anzeigt, ebenso werden Tests über den Anschluss durchgeführt wobei das Lesegerät weiter nichts macht als dem Modul zu sagen, was es tun soll,
der Leser kann also garnichts alleine machen,
oder ich muss rund 20 Jahre lang irgend etwas falsch verstanden haben

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (04.06.2016 um 10:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.06.2016, 10:37
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Schon richtig. Aber eobd greift nunmal nur auf abgasrelevante Fehler zu. Für alles andere braucht man eben eine herstellerspezifische Diagnose. War schon immer so und wird auch immer so sein. Und nicht jeder zubehörtester kann alles. Geh mal in die Werkstätten und frage die Monteure. Ich wette das über 90% sagen das man mindestens 3 verschiedene brauch um wenigstens 90 % der fahrzeuge abdecken zu können. Und ich rede nicht von den eBay teilen.

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.06.2016, 10:38
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.536
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.001 Danke in 2.601 Beiträgen
Standard

EOBD ist nur der kleinste gemeinsame Nenner. Dort werden auch nur Fehler abgelegt, die Auswirkung auf das Abgasverhalten haben. Wenn mehr angezeigt werden kann, dann nur deshalb weil der Hersteller das mit eingebaut hat.
Aus meinen Erfahrungen mit diversen Renaults würde ich jetzt alle Steckverbindungen im Kabelbaum und an den Steuergeräten suchen und überprüfen. Irgendwo ist eine abgesoffen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 04.06.2016, 11:30
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.394 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Abgasrelevant ist im Prinzip alles an Bauteilen, da kann mir das Lesegerät sagen, das alles ok ist, nehmen wir z.B. mal das Drosselklappenpoti, laut Lesegerät einwandfrei, keine Fehler irgendwelcher Art vorhanden, trotzdem ruckelt mein Motor imTeillastbereich, mit Latein am Ende.
Hat der Hersteller des Lese / Diagnosegerätes nun die Möglichkeit eingebaut, durch langsames betätigen des Gaspedals den Spannungsverlauf des Potis zu beobachten, dann stellt sich heraus, dass im mittleren Bereich Spannungseinbrüche/Sprünge zu sehen sind, also Poti defekt.
Das sind dann die von meinen Vorrednern oben genannten Extras,
nur eines von mehreren Beispielen,
man kann sowas natürlich auch manuell ausmessen wenn man Systemkenntnisse hat und nicht zur nur Knopfdrückergeneration gehört,

gruss dieter


gruss
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (04.06.2016 um 11:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.06.2016, 11:53
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.394 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Aber nochmal zum Tim,
grundsätzlich würde ich erstmal klären ob mechanisch oder elektrischer Fehler.
Für so zeitweise, alle paar Tage auftretende Fehler hab ich mal vor 25 Jahren ne kleine Box mit sogenannten low current LEDs gebastelt, die brauchen nur um die 1 mA zum leuchten. Kenne das Motormanagement des Renault nicht, nehme mal an das der elektrisch geschaltete Einspritzventile hat, würde mindestens 1 Ventil strommäßig anzapfen und nun beobachten, ob mit absterben des Motors die Blinkimpulse des E-Ventils bleiben oder verschwinden, damit schon mal die erste Hürde genommen, bei E-Problem als nächstes die Eingangsseite des Moduls in gleicher Weise, da gibt es in der Regel mehrere Plus Eingänge, ob da Ausfälle kommen.
Dazu braucht man jetzt aber schon wieder etwas Systemkenntnisse/Unterlagen.
Ansonsten bleibt nur Steckverbindungen usw. wobei man denen nicht unbedingt ansehen kann ob die Verbindung Pin/Hülse auch kontaktfreudig ist, da hilft nur paasenden Pin besorgen und in jede Steckerhülse einzeln einführen,
Möglichkeiten gibt es viele was noch sein kann, z.B. Sekundenausfall des Moduls selber oder Wegfahrsperre, kommt selten vor aber kommt eben vor, hab ich in zwanzig Jahren auch ein paarmal gehabt, natürlich sehr schlecht zu diagnostizieren, kommt in Frage, wenn man der Meinung ist, alles andere ist i.O.,

gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1260015.jpg
Hits:	155
Größe:	81,3 KB
ID:	703392  
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 04.06.2016, 17:05
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Danke für die Info.

Habe heute mal 2 Std geschraubt.

Das AGR Ventil wurde gemacht und mit vollem Erfolg.
Es war extrem verdreckt und der Durchlass war zu 60% mit Ruß und Schmierzeug zu geschmiert.
War eine Sch... Arbeit das zu reinigen aber es war nötig.

Was das AGR Ventil jetzt macht weis ich auch nicht
Viele sagen halt in Foren das es eine Ursache für Fehlermeldung sein kann.

Auf der Landstraße mal getestet und bis 5000 die Gänge ausgedreht....
Im 1 und 2 Gang ist alles normal nur wenn es dann in höhere Geschw. Geht mit 3 und 4 Gang bei Ca 4000 u/min dann wird gedrosselt und es kommt der Fehler Einspritzung prüfen ....geht man vom Gas ist die Meldung weg.
Ich bin mal drauf geblieben und siehe da er zieht dann mit der Meldung über 4000 und dann geht die Meldung auch weg und zieht weiter bis in den Begrenzer.

Ok das AGR hat damit nichts zu tun aber trotzdem wollt ich mal testen.

Werde jetzt nochmal das Auto aufbocken den Innenkotflügel und Co alles abbauen um an den Kraftstoffffilter zu kommen um zu sehen was ich für einen brauche ob mit oder ohne Wasser Sensor.

Dort soll es eine Wasserablassschrsube geben die auch Wunder bringen kann wie ich hörte....

Eine Glühlerze hatte ich mal draußen weil ich nicht diesen 10er Kerzenschlüssel für habe... Aber diese ging mit dem Maulschlüssel raus ...
Die Kerze sieht gut aus....mal etwas drüber gebürstet und gut wars

Alle Stecker vom Steuergerät mit kontaktspray eingesprüht und alle Anschlüsse und Kabel von der Batterie wurden gebürstet und mit pol fett eingerieben....
Ansonsten sehen die Kabelstränge gut aus

Bin mal gespannt

Hier mal ein paar Fotos...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_162.jpg
Hits:	1434
Größe:	77,9 KB
ID:	703409   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_531.jpg
Hits:	243
Größe:	97,6 KB
ID:	703410   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_879.jpg
Hits:	709
Größe:	51,8 KB
ID:	703411  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_751.jpg
Hits:	241
Größe:	52,1 KB
ID:	703412   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_280.jpg
Hits:	640
Größe:	122,6 KB
ID:	703413   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_964.jpg
Hits:	249
Größe:	63,1 KB
ID:	703414  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_312.jpg
Hits:	183
Größe:	76,8 KB
ID:	703415   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_958.jpg
Hits:	143
Größe:	117,6 KB
ID:	703416   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_926.jpg
Hits:	190
Größe:	111,5 KB
ID:	703417  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_256.jpg
Hits:	180
Größe:	71,5 KB
ID:	703430   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_543.jpg
Hits:	202
Größe:	99,4 KB
ID:	703431  

Geändert von Tim2502 (04.06.2016 um 19:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.06.2016, 19:09
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Und wieder sind ein paar Stunden vergangen....

Leider etwas ernüchternd....

Ich weis jetzt,dass 3 Schläuche vorne abgehen und 1 oben ....also ohne diesen Sensor damit ich weis was es für einer sein soll...
Befestigt ist er an einer Metallschiene ohne Schrauben aber fragt mich keiner wie der abgeht...
Beim neuem werde ich es mal sehen wie es gebaut ist.

Ich habe die Entlüftungsschraube aufgedreht und es kam für eine Lange Zeit ein Kluckern..... Oben ist ein Pumpball und siehe da dann kommt direkt der Sprit.
Also noch etwas Luft drinnen gewesen.....

Nebenbei sifft irgendwas am Getriebe... ? Habe es mal sauber gemacht und mal beobachten ob es wieder kommt.... Nicht das die Werkstatt beim Zahnriemenwechsel oder wie aich immer etwas offen hatten oder es wurde Öl daneben gekippt.... Aber das ist zweitrangig.

Viel schlimmer , es sind Metallspäne im Gefäß womit ich den Diesel auffing.
Habe es nochmal sauber gemacht und nochmal,was reinlaufen lassen....
Habe es auf einem Tuch ausgesiebt und es ist magnetisch... !!!!!!!!!

Tja entweder ist da irgendein Metallsieb drinnen oder wie auch immer oder einfach Druck von irgendwo ? Oder es sind die Brockej von der HD Pumpe...

........??????

Erneute Testfahrt.......
Auto fährt wunderbar wie damals auch nur wenn ich Bergauf beschleunige und über 3500 U/min komme wird gebremst mit der Meldung......
Berg ab kommt die Meldung nicht.

Berg auf im 5 Gang bei 90 und Vollgas zieht er normal hoch ohne Fehlermeldung...

Also wirklich nur hohe Drehzahlen und dann gibt es Gemecker......

Werde die Späne mal mit auf die Arbeit nehmen....
Und unter dem Mikroskop anschauen

Aber jetzt steh ich da?
Wenn der neue Filter drinnen ist werde ich den alten mal auftrennen und sehen was mich erwartet....

Tja was macht man da?
Vielleicht fährt er so noch 100000 km ohne einen Mucks ?
Vielleicht sollte man ihn so schnell wie möglich verkaufen ?

Es wurde halt erst der Zahnriemen gund macht und nagelneue Reifen sind auch drauf.... Ebenso neue Stabis und Co und und und...

Das Auto fährt super..... Und alles ist ok aber er darf nicht ausgehen....
Ich muss keine 3500 u/min hoch drehen....
Fahre Spritsparrend mit 95 auf der Autobahn....

Ärgerlich ärgerlich.....


Fotos:

Links unter dem Rad in der Mitte mit Öl oder was auch immer.
Warum auf der rechten Seite diese Metallplatten zum Schrauben so rostet ?
Werde ich mal reinigen und unterbodenschutz drauf machen....

Rechte Bilder mit Metallspäne :-(
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_552.jpg
Hits:	186
Größe:	89,0 KB
ID:	703424   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_744.jpg
Hits:	196
Größe:	89,1 KB
ID:	703425   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_120.jpg
Hits:	148
Größe:	90,8 KB
ID:	703426  

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.06.2016, 20:13
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Bei der Abdeckplatte fehlt eigentlich ein plasteschutz der bis an die andere strebe dahinter geht. Do wird der Halter halt immer schön Sandgestrahlt vom reifen. Für metallabrieb der pumpe sind die Späne eigentlich zu groß. Aber grundsätzlich kann es trotzdem sein das die Pumpe langsam den Geist aufgiebt. Hatte ende letzten Jahres einen ähnlichen Fall in der Werkstatt. Auch renault Megane mit knapp 90000 km gelaufen. Der hat ne neue pumpe gekriegt und dann war es weg. Vorher natürlich kraftstofffilter getauscht ohne Erfolg.

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 04.06.2016, 22:42
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Nur ne neue Pumpe klingt gut....


Aber meistens will es gespült werden..... Neue Injektoren und und und......
Das geht in die Tausende.....Renault rechnet da mit 5000€ in solchen Fällen....

Aber ich frage mich wieso die Pumpe Späne verlierst.....,was geht denn da kaput???

Sie wird vom Zahnriemen angetrieben und hat eine Welle die etwas antreibt was den Sprit verdichtet....
Da müsste ja das Gehäuse total zerstört sein?

Warum fährt dann mein Auto absolut gut...?
Da müsste doch die Leistung weg sein und und und....

Dass das Auto einfach ausgeht ??? Evtl das Steuergerät ?
Außer das Zahnrad läuft schwergängig....
Aber dann müsste sie jetzt bald Auseinanderfallen
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 04.06.2016, 23:00
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht das das Späne aus der Pumpe sind. Viel zu groß.

Die Pumpe hat ja ein Mengenregulierventil. Wenn was Defekt ist, schafft er es nicht die gewünschte menge bei der hohen drehzahl bereit zu stellen.

Gibt 2 Möglichkeiten. Pumpe neu oder gut gebraucht oder weiterfahren bios nix mehr geht und dann weg damit.

Und ich bin immernoch der Meinung das ein Fehlerauslesen mit dem Clip Tester super wäre. Wahrscheinlich steht da dann was von Raildruck unterschritten.

Bei dem Megane den wir hatten, habe ich während der Fahrt die Meßwertblöcke ausgelesen und man konnte schön sehen ,wie bei der Hohen Drehzahl schlagartig der Druck im Rail weg war- mit Meldung Einspritzung prüfen, Motor kann zerstört werden.

MfG Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 04.06.2016, 23:16
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Werde es mal machen ....

Danke
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 05.06.2016, 08:11
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Filter ist bestellt ....

Es gibt Fälle da werden nur die Pumpen getauscht und alles ordentlich gespühlt...
Man könnte zur Sicherheit noch einen Filter vor die Dieselpumpe hängen....

Aber am Mittwoch öffne ich das Ding erstmal.....
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 05.06.2016, 09:37
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Mach doch mal die einspritzleitungen an den Düsen ab und guck da mal rein. Wenn da Späne sind dann wars das. Dann muss alles neu.

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 05.06.2016, 10:19
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hey danke ,

Guter Tipp... Das werde ich gleich machen...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.06.2016, 12:20
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

So,

Hatte alle Rohre ab.
Sind komplett sauber...habe mal rein gepustet und ein weises Tuch drunter.
Alles sauber ,nicht ein einzigstes Spähnchen....gar nichts....
Danach lief er erstmal 3 km ganz schlecht aber Kommas war die Luft,
Jetzt läuft er wieder wunderbar.

Ich hatte vergessen das AGR Ventil am Stecker zu verbinden
Mit Stecker lief es genau so wie ohne .....

Also klingt das nach etwas Hoffnung wenn Wir hier keine Späne haben.

Den neuen Filter sollte ich nach 1000 km auch nochmal auf schneiden ?
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 05.06.2016, 18:42
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Nö. Maximal nochmal entleeren und auf Fremdkörper prüfen.

Interessant sind die Düsen. Die einlässe oben an den düsen sammeln gerne Späne. Wenn da nix zu sehen is is erstmal alles gut.


Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 05.06.2016, 20:27
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Entleeren ist nicht...ist ein Wegwerf Teil....
Die Späne jetzt kamen unten aus der entlüftung.

Ne oben in den Düsen im Amschluss ist alles wie neu....

Wie gesagt,dass Auto kommt vom Land ( Milchbauer ) vielleicht würde der alte Metallkanister genommen wenn die Kiste mal leer war und da schwamm vielleicht allerhand Schrott drinnen rum..... Wer weis....

Bin gespannt ob mit dem neuem Filter die Fehlermeldung bei Vollgas im 3 kommt....
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 06.06.2016, 05:28
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Entleeren ist nicht...ist ein Wegwerf Teil....
Die Späne jetzt kamen unten aus der entlüftung.

Ne oben in den Düsen im Amschluss ist alles wie neu....

Wie gesagt,dass Auto kommt vom Land ( Milchbauer ) vielleicht würde der alte Metallkanister genommen wenn die Kiste mal leer war und da schwamm vielleicht allerhand Schrott drinnen rum..... Wer weis....

Bin gespannt ob mit dem neuem Filter die Fehlermeldung bei Vollgas im 3 kommt....
Genau. Becher unter und Entwässerungschraube raus. Ich bin gespannt.


Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 06.06.2016, 07:19
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

wie ist das eigentlich mit den Anschlüssen.....
Wenn ich diese abmache läuft mir dann der ganze Tank raus oder ist da ein Rückschlagventil oder ähnliches drinnen was nur bei der Zündung öffnet oder so?

mittwoch wissen wir mehr....

Auto läuft bis jetzt wunderbar...
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 07.06.2016, 16:13
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.394 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
So,

Ich hatte vergessen das AGR Ventil am Stecker zu verbinden
Mit Stecker lief es genau so wie ohne .....
AGR arbeitet in der Regel nur im Teillastbereich, also bei mittleren Drehzahlen ohne viel Last, so wenn Oma und Opa Sonntag nachmittag gemütlich durch die Gegend geschaukelt werden, da sagt das Modul, wir tun mal was für die Umwelt, mischen etwas Abgas der Ansaugluft bei damit die Verbrennungstemperatur gesenkt und damit auch die Stickoxide etwas gesenkt werden.
Das ist nicht grade leistungsfördernd aber gut für die Umwelt.
Klemmt nun das AGR Ventil, bleibt geschlossen, passiert u.U. garnichts, der Motor läuft normal weiter, allerdings wird die Funktion des Ventil überwacht, da gibt es mehrere Möglichkeiten Wie, das Modul merkt natürlich die Fehlfunktion und da das ein Fehler erster Grössenordnung ist, (Umweltschädigung) wandert der in den Speicher und die MIL (Malfunktion Indicator Light) Lampe oder zu deutsch > Motorkontrollleuchte sollte angehen.
Falls der Modul Softwareentwicklermensch nun nicht irgendwelche Sachen eingebaut hat die den Motor am weiteren Lauf hindern, merkt man von diesem Fehler normalerweise garnichts ausser eventuell etwas höheren Kraftstoffverbrauch.
Zweite Version , das Ventil öffnet, klemmt aber nun auf Grund von Dreck usw, dann gibts schnell ein Ausgeh bzw. Ruckelproblem da ja nun ständig unkontrolliert Abgas der Ansaugluft bei gemischt wird was das Luft Kraftstoffverhältnis durcheinander bringt, natürlich sollte da auch die Motorkontrolleuchte angehen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 82Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Renault Megane 2 Kombi 1.5 dci / wer hat einen? Tim2502 Kein Boot 73 15.01.2017 08:33
Renault Megane 1,6e aus 1998 trixi1262 Kein Boot 2 02.11.2014 08:58
Renault Grand Espace 2.2 dCi als Zugfahrzeug? dieguzzidieputzi Kein Boot 0 22.12.2011 19:12
Wer hat einen Renault Megane 1,4 Bj 1998 jessig1 Kein Boot 2 20.03.2011 18:45
"Sägen" bei Merc. 4,3l mit Einspritzung tom03 Technik-Talk 1 19.08.2006 20:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.