boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2016, 19:42
mini_bulli mini_bulli ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.05.2016
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Allrad zum slippen für 2-2500€

Hallo zusammen....

Ich suche einen Allrad, mit dem ich zu 98% nur unser Boot in und aus dem Wasser slippen möchte.
Der Wagen bleibt dann auch beim Boot stehen, also wird sonst nicht wirklich bewegt.
Sollte ausreichend Tüv haben und unser Sea Ray 200cc (ca. 1300-1400kg inkl. Trailer) locker raus bekommen...

Fahrzeug-Empfehlungen wären auch super !!

Gruß
Markus
__________________
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.05.2016, 21:18
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 869
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.318 Danke in 711 Beiträgen
Standard

Schau Dir mal den Jeep Cherokee Xj 4.0 an.

Mit Untersetzung und Allrad, genug Power, zum slippen bestimmt gut geeignet. Und geht günstig her.
Rost ist ein Thema. Die Preise fallen womöglich nicht mehr weiter, im Offroad Segment ist der ziemlich geschätzt..

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.05.2016, 21:35
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.008 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Lada Niva, da bekommst Du für das Geld ein richtig tolles Auto, ich würde da nix anderes haben wollen.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2016, 21:42
mini_bulli mini_bulli ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.05.2016
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke schon mal

Der Jeep ist mir nen Tick zu groß
An den Lada hab ich auch schon gedacht - aber reichen die kleinen Motoren zum slippen?
Die slipanlage ist recht steil...

Hab jetzt zZ 2 Pkws in Aussicht:
Passat Variant 2.8 V6 4Motion 193ps von 2001
Land Rover Freelander 1.8 120ps Benzin von 2000

Sollten die doch eigtl beide schaffen oder..?!
__________________
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.05.2016, 21:45
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Ich hätte auch Jeep gesagt, der Grand Cherokee sollte bis 3,5t dürfen, da haste Reserve. Außerdem sind die großen Motoren recht robust und zudem noch vergleichbar günstig zu bekommen.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.05.2016, 21:57
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 869
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.318 Danke in 711 Beiträgen
Standard

Ich mein den Cherokee. Nicht den "Grand".

Freeli ist auch eine Idee. Wie siehts bei dem mit einer Untersetzung aus?

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.05.2016, 22:05
mini_bulli mini_bulli ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.05.2016
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Also ich weiß nur von Allrad...
Schafft der das mit seinem 1.8 Benziner Motor denn..?
__________________
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.05.2016, 22:36
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mini_bulli Beitrag anzeigen
Danke schon mal

Der Jeep ist mir nen Tick zu groß
An den Lada hab ich auch schon gedacht - aber reichen die kleinen Motoren zum slippen?
Die slipanlage ist recht steil...

Hab jetzt zZ 2 Pkws in Aussicht:
Passat Variant 2.8 V6 4Motion 193ps von 2001
Land Rover Freelander 1.8 120ps Benzin von 2000

Sollten die doch eigtl beide schaffen oder..?!
Kleiner als der Jeep sind beide nicht, in der Teilebeschaffung wahrescheinlich einiges teurer.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.05.2016, 23:04
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.008 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Der Lada schafft das locker, Traktion ist alles, die Leistung Nebensache, der zieht da mehr raus, als er eigentlich ziehen darf, hat ja auch Untersetzung. Robust, einfache Technik und preiswert im Unterhalt.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.05.2016, 09:57
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Ich würde mir einen Trecker kaufen, wenn der PKW sowieso nicht bewegt wird.
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.05.2016, 10:14
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Manta0773 Beitrag anzeigen
Ich würde mir einen Trecker kaufen, wenn der PKW sowieso nicht bewegt wird.
Also doch den Lada Niva

Die Zweifel ob ein Fahrzeug in der Lage ist ein Boot zu ziehen ist nicht an der Leistung fest zu machen. Das beweisen die Motorisierungen älterer Traktoren.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.05.2016, 10:22
gezzi gezzi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2014
Ort: Main Kinzig Kreis
Beiträge: 46
Boot: Fiberline G18 IB
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ich empfehle immer wieder Audi A6 Avant Quattro. Ist zwar nichts gescheites in dem Preisrahmen zu bekommen, aber fürs Boot unschlagbar. Hab den selbst als 2.5 TDI mit Automatik, der zieht mein Boot im Standgas raus. Habe noch einen Signum 3.0CDTI, das klappt auch ganz gut, aber Allrad ist immer besser.

Grüße Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.05.2016, 12:53
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.538
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

A6, Jeep Cherokee usw. nur zum Slippen? Den Rest des Jahres steht die Mühle rum und rostet vor sich hin?
Das ist doch Quatsch.
Der Tip mit dem alten Traktor ist goldrichtig

Wenn es unbedingt ein PKW sein muß, schau Dir die alten Subaru Forester an, Handschalter mit Untersetzung oder Automat, beide ziehen Deine Fuhre ganz locker überall raus. Wenn neuer Tüv keine Rolle mehr spielt, sind die spottbillig zu bekommen.
__________________
Gruß, Jörg!

Geändert von Erposs (11.05.2016 um 13:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.05.2016, 13:52
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

98% hat er geschrieben.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.05.2016, 14:13
mini_bulli mini_bulli ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.05.2016
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die zahlreichen Antworten!!
Forester hatte ich auch im auge...
Aber ich glaube ich Schnapp mir den Passat V6 Synchro
Mit neuem TÜV keine 1500€ und knapp 200tkm
Zahnriemen gemacht usw
Der sollte das Teil doch auch hoch gerockt bekommen - oder..?!
__________________
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.05.2016, 15:44
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Da war die Tage ein Bericht, in der Oldtimer Markt war es, glaube ich.

Die haben einen Audi gekauft, etwa der gleiche Preis, auch V6....sie sind damit heim gefahren und haben das Ding dann entsorgt....dumm gelaufen.

Je komplizierte so eine alte Schüssel ist, desto größer das Risiko.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.05.2016, 17:23
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mini_bulli Beitrag anzeigen
Passat V6 Synchro


Je komplizierter der Wagen, desto höher das Kostenrisiko. Bei hoch motorisierten und ausgestatteten Allrad-PKW und -SUV lauern enorme Risiken. Manche Lösungen sind sehr aufwändig, denke da z.B. an die Quattro-Modelle aus dem VAG-Konzern (Synchro wird auch nicht besser sein). Durch deren Vierlenkerachsen, Allradantriebe und V-Motoren sind viele Teile in doppelter Anzahl vorhanden im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Achsmanschetten (8 Stück), Querlenker (allein vorn 8 Stück), Wellendichtringe an Getriebeausgängen (6 – 8 Stück), Lambda-Sonden (4 Stück), Katalysatoren (2 – 4, wegen zweizügiger Abgasführung) usw. Alles nur sehr schwer zu erreichen, weil überall andere Komponenten im Wege sind. Und das sind oft Teile, die durch Alterung, Überlastung durch schwere Bereifung und hemmungslosen Fahrstil der Vorbesitzer oder Kurzstrecke oft kaputt gehen, aufwändig zu tauschen und TÜV-relevant sind. Irgendein Teil davon ist immer kaputt. Wenn man sich an so einem Auto nicht selbst helfen kann und dazu auch bereit ist, sollte man einen großen Bogen darum machen. Einziger Lichtblick unter den Quattros ist der A8 mit Automatik (nur 5-Gang kaufen!). Der zieht bis 2,3t, ist billig und rostet wenigstens nicht. Aber sonst genauso kompliziert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.05.2016, 17:28
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Alte Subaru Forester oder Legacy, gibts recht häufig mit Automatik, die Schaltgetriebe haben alle eine Untersetzung.

Ich slippe und trailere unsere 1,5 to mit einem Automatik-Forester, 13 Jahre alt, 125 PS, und habe noch nie Probleme gehabt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.05.2016, 18:11
Benutzerbild von Tobheil
Tobheil Tobheil ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Kirchheimbolanden
Beiträge: 266
305 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Ich stand vor der selben Entscheidung und hatte mich für nen Grand Cherokee entschieden. 4l 6 Zylinder. Mit 250000km für 1800€.
Habe ich nicht bereut. Ich würde dieses Auto jederzeit wieder kaufen. Sehr zuverlässig. Anhänger und Sliprampe kein Problem.

Viel Erfolg.

Mfg Tobias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.05.2016, 18:27
mini_bulli mini_bulli ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.05.2016
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Subaru Forester 125ps Benziner ist es geworden - danke euch vielmals!!
Ist zwar ein Schalter aber sollte klappen...
__________________
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.05.2016, 19:45
Tw1nt Tw1nt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Nienburg
Beiträge: 35
Boot: im Moment ohne..
31 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hi,

das klappt garantiert. Ich hatte auch schon einen und mit der mechanischen Untersetzung und der Berganfahrhilfe war slippen wirklich ein Kinderspiel. Unglaublich was die Japaner damals schon 1999 da zusammen geschraubt haben.

Gruß Twint
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.05.2016, 21:25
mini_bulli mini_bulli ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.05.2016
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Aus reinem Interesse:
An was für Traktoren habt ihr denn gedacht...?!
__________________
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.05.2016, 21:50
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mini_bulli Beitrag anzeigen
Aus reinem Interesse:
An was für Traktoren habt ihr denn gedacht...?!
Frag mal den: https://www.boote-forum.de/member.php?u=42835
der macht irgendwas landwirtschaftliches, vielleicht hat der Connections.

Vielleicht kämen auch ein oder zwei dieser Vertreter in Betracht: https://de.wikipedia.org/wiki/Brabanter
Aber Vorsicht, wenn Du weibliche Familienmitglieder hast, wenn der Pferdevirus einmal zugeschlagen hast, werden die Weiber süchtig, ich weiß wovon ich rede!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.05.2016, 14:03
mini_bulli mini_bulli ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.05.2016
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos
Ich hoffe, Ihr zeigt mir trotzdem mal Traktor-Beispiele...

Pferd hatte Sie schon - jetzt sind Hunde aktuell bei der Regierung
__________________
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.05.2016, 14:29
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.008 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Du hättest eigentlich jeden älteren Traktor nehmen können, duch deren Traktion und das Getriebe bekommen die alle die Boote aus dem Wasser.

Das ist jetzt zwar kein ganz billiger kleiner Traktor, aber das ist auch ein 13m 12t Boot.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160331_094053_001.jpg
Hits:	103
Größe:	102,4 KB
ID:	698717  
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
KIA Sorento Allrad - Frage seltrecht Kein Boot 11 23.12.2009 21:46
Terracan; Allrad funktioniert nicht Gebhard Kein Boot 84 25.12.2008 10:55
Berganfahrhilfe am Slip - Ersatz für Allrad? BigWolf Kein Boot 42 04.11.2008 23:09
Zugfahrzeug - braucht man Allrad? SkiRitchy Kleinkreuzer und Trailerboote 109 17.08.2008 18:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.