![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
ich habe mal ne Frage zur Nutzung des Allradantriebes beim KIA-Sorento. Der Antrieb hat 3 Stufen 2HI, 4HI, 4LO von Hand schaltbar. Jetzt hat jemand meinem Kumpel erzählt, daß das Getriebe kaputt geht, wenn er längere Zeit mit Allrad in 4HI fährt. Bei 4LO kann ich mir das ja vorstellen, da diese Stufe ja eigentlich nur für Gelände gedacht ist. Aber bei 4HI ist es doch eigentlich egal oder sehe ich das falsch? Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin Ingolf, bei der von Dir geschilderten Konstellation hat der den Sorento LX. 4 Hi sollte man hier eigentlich nur auf losem oder rutschigem Untergrund verwenden, da sonst bei Kurvenfahrten bei dem Modell Verspannungen im Antriebsstrang auftreten können. Dieses resultiert daraus, das hier immer ein permanenter Kraftschluss im Verhältnis 50 : 50 gegeben ist. Mit dem Getriebe ist hier dann das Verteilergetriebe gemeint, ob das Teil nun gleich kaputt geht wage ich zu bezweifeln, Hauptnutzung ist bei dem LX aber die Position 2 HI. Ich fahre den Sorento EX mit dem elektronisch geregelten permanenten Allrad, da sieht es etwas aus, da hir der "Frontantrieb" nur bei Bedarf zugeschaltet wird.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Beim LX wird die Vorderachse mit einer Klauenkupplung im Verteilergetriebe starr verbunden.
Damit ist kein Drehzahlausgleich möglich. Dies führt zu spürbaren Verspannungen im Antriebsstrang und belastet diesen stark. Fährst du so häufig auf trockenen Strassen, darfst du dich nicht wundern wenn Defekte nicht nur am Verteilergetriebe sondern auch den anderen Bauteilen des Antriebes auftreten. Wobei hier einige Kilometer nicht ausschalggebend sind. Der EX hat den so genannten Permanentallrad. Es wird auch nur die Hinterachse angetrieben. Über eine elektromech. gesteuerte Lamellenkupplung wird bei Schlupf die Vorderachse zugeschaltet. Ein Drehzahlausgleich ist möglich, deshalb kann man damit problemlos auf trockenen Strassen fahren.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Beim permanenten Allradantrieb werden alle Räder immer angetrieben, die Antriebskraftverteilung kann durch ein Mitteldifferential oder eine Viscokupplung unterschiedlich verteilt werden, das macht das Fahren mit Allradantrieb auf trockener, griffiger Straße möglich.
Alle zuschaltbaren (selbsttätig oder manuell) Konzepte sind technische Krücken, die im normalen Straßenbetrieb eher nachteilig sind. Lediglich in wirklich schweren Gelände hat der zuschaltbare Allradantrieb Vorteile genüber dem permanenten, da er zwischen Vorder- und Hinterachse keine Drehzahlunterschiede zuläßt. Meines Wissens haben nur Audi und die abgeleiteten Modelle des VW-Konzerns einschl. Porsche und Lamborghini und die Modelle von Subaru einen wirklich echten permanenten (straßentauglichen) Allradantrieb.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www3.mitsubishi-motors.de//la...ktprospekt.pdf ![]() Viele Grüße, Oliver |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim Lancer gebe ich Dir recht, aber da gibt es auch bei anderen Herstellern von Ralleyfahrzeugen Einzelstücke oder Kleinserien mit permanentem Allradantrieb, die nur für den Sporteinsatz gebaut wurden.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() http://www.fahrberichte.de/fahrberic...r-turbo-8.html http://www.alle-autos-in.de/mitsubis...d_a10948.shtml Quasi ein Lancer Evo Light ![]() Der aktuelle Outlander ist ein Schritt zurück und käme für mich nicht in Frage. Viele Grüße, Oliver
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne den Unterschied sehr gut.
Deshalb hatte ich auch geschrieben... "... Der EX hat den so genannten Permanentallrad." Viele Hersteller nennen ihren Allrad mit Lamellenkupplung (TOD-Systeme) "Permanentallrad", da der Allrad permanent zur Verfügung steht. Ich finde dies auch irreführend.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#11
|
|||||
![]() Zitat:
Bekommt Citroen/Peugeot nicht die Karossen mit Fahrwerk von Mitsubishi? Ich meine den Outlander gibt es mit Mitsubishi, VW oder Peugeot Motoren. Aber viel wichtiger ist die Frage welchen Soronto Ingolf fährt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Du hast recht, wir sind vom Thema abgekommen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
![]() |
|
|