boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2016, 19:01
Wolf6660 Wolf6660 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 70
Boot: Glastron
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard GFK unten aufgeschürft - kann ich dies flicken?

Hallo,

Will mir eventuell ein Boot zulegen dass ca. 15-20Jahre unter einem Carport stand. Das Boot muss etwas aufgemöbelt werden und der Motor überholt werdén was ich hinbekommen sollte.

Mit GFK habe ich allerdings noch keine Erfahrungen. Deshalb frage ich hier mal wegen ein paar Tipps.

Habe es versucht so gut wie möglich abzufotografieren. Leider habe ich kein anderes Bild von der Stelle es handelt sich um die Stelle vorne/unten wenn es wieder nach oben geht. Hoffe ich habe es so gut beschrieben.

Ist es ausreichend die Farbe im Umkreis großzügig abzuschleifen und mit GFK und epoxidharz das kante zu überkleben? Würde es an den seitlichen Kanten auslaufen lassen und gegebenenfalls mit Spachtel beispachteln.

Kann das so funktionieren und was gibt es zu beachten bzw. einen anderen Tipp?

Danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_253.jpg
Hits:	256
Größe:	104,4 KB
ID:	694951  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.04.2016, 20:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das sollte so gehen,
später konnte man noch zum Schutz Epoxid Schutzgrundierung auftragen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.04.2016, 07:26
Wolf6660 Wolf6660 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 70
Boot: Glastron
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke für deine Antwort.
Ist das das richtige für mein Vorhaben? Oder gibt es bessere Adressen beziehungsweise Material?

GFK Set
https://www.amazon.de/dp/B00SNJVIEW/..._1ughxb2TWMQN0 (PaidLink)

Spachtel
https://www.amazon.de/dp/B0018ZEZUC/..._ozghxbGR87N92 (PaidLink)

Grundierung
https://www.amazon.de/dp/B0068O8ZKO/..._1AghxbCZPV8HH (PaidLink)

Danach würde ich die Antifouling auftragen. Ist das so Okay?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.04.2016, 08:01
Benutzerbild von Schille
Schille Schille ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.11.2014
Ort: Vörstetten
Beiträge: 73
Boot: Bayliner 2355
Rufzeichen oder MMSI: DA 8507
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Wolf,
letztes Jahr ähnliches bei mir gemacht ! Hatte auch diverse Schäden ! Zuerst musst Du alles Antifouling runterschleifen denn da hält nix drauf ! Dann mit Glasfaser verschiedene Gelege und Epoxiharz laminieren ! Bloß nicht mit Polyesterharz ! Unterwasser immer Epoxiharz! Wenn dies schön laminiert hast , Schleifen und mit Watertite Spachtel überspachteln ! Superzeugs! Danach 4-5 Schichten Vc tar osmoseschutz schreichen! Und jetzt zu letzt 2-3 Schichten Antifouling Vc17m streichen ! Fertig ! Bei mir ist alles bestens nicht ein riss mehr entstanden ! 👍
Bei Fragen kannst mich ja ne PN schreiben dann gib ich dir meine Nummer zum anrufen ! 😉
__________________
Gruß Daniel
------⚓️🚤⚓️------

Deutscher durch Geburt,
Badner durch Gnade Gottes!😃😜👍
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.04.2016, 08:20
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 775
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.914 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf6660 Beitrag anzeigen
Ist es ausreichend die Farbe im Umkreis großzügig abzuschleifen und mit GFK und epoxidharz das kante zu überkleben?
Zitat:
Zitat von Wolf6660 Beitrag anzeigen
Ist das das richtige für mein Vorhaben? Oder gibt es bessere Adressen beziehungsweise Material?

GFK Set
https://www.amazon.de/dp/B00SNJVIEW/..._1ughxb2TWMQN0

Spachtel
https://www.amazon.de/dp/B0018ZEZUC/..._ozghxbGR87N92

Grundierung
https://www.amazon.de/dp/B0068O8ZKO/..._1AghxbCZPV8HH

Du willst doch mit Epoxidharz arbeiten, warum suchst du den Polyesterharz Produkte?
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.04.2016, 16:34
Wolf6660 Wolf6660 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 70
Boot: Glastron
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schille Beitrag anzeigen
Hallo Wolf,
letztes Jahr ähnliches bei mir gemacht ! Hatte auch diverse Schäden ! Zuerst musst Du alles Antifouling runterschleifen denn da hält nix drauf ! Dann mit Glasfaser verschiedene Gelege und Epoxiharz laminieren ! Bloß nicht mit Polyesterharz ! Unterwasser immer Epoxiharz! Wenn dies schön laminiert hast , Schleifen und mit Watertite Spachtel überspachteln ! Superzeugs! Danach 4-5 Schichten Vc tar osmoseschutz schreichen! Und jetzt zu letzt 2-3 Schichten Antifouling Vc17m streichen ! Fertig ! Bei mir ist alles bestens nicht ein riss mehr entstanden ! ��
Bei Fragen kannst mich ja ne PN schreiben dann gib ich dir meine Nummer zum anrufen ! ��
Danke für deine Antwort. Wieviel Schichten Glasfaser hast du verwendet? 4-5 Schichten Vc tar und dann noch,al 2-3 Schichten Antifouling? Ist dass nicht zu viel? Vielleicht wollen wir im Sommer eine Woche am Meer rumschippern. Ist diese dafür geeignet?


Zitat:
Zitat von Hai-Bruce
Du willst doch mit Epoxidharz arbeiten, warum suchst du den Polyesterharz Produkte?
Sorry mein Fehler habe ich nicht darauf geachtet. Danke

Geändert von Wolf6660 (24.04.2016 um 16:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anoden fertig / Gfk Flicken ? skipper_winni Technik-Talk 3 12.10.2013 15:21
Feuchtes Holz - Ankerkasten Deckel aus GFK und unten Holz Bob Crane Restaurationen 25 29.10.2012 07:59
Loch unten im GfK Boot wie findet man die richtige stelle berlin68 Restaurationen 5 20.05.2012 20:25
Gfk Reparatur großer Flicken Efcat Restaurationen 25 28.08.2010 21:36
GFK-Nachstreichen, z.B. Badeplattform unten Andi vom Neckar Restaurationen 3 05.02.2008 01:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.