boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.03.2016, 22:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

jetzt tue dir mal die Ruhe an,
21 Fuß steht im Profil und unser Willy schreibt in aller Regel nie Unsinn
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 26.03.2016, 22:33
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkMcGuire Beitrag anzeigen
Ich würde zu meiner Stamm-Tanke gehen, zuhause oder nähe Hafen, und mir den Reifen-Aufbläser ausleihen....
So habe ich das früher mal gemacht und funktionierte tadellos.

Einen Vorgänger des Kompressor wie Willy ihn beschrieben hat, habe ich auch und der bringt bis zu 8 bar und nach nun 20 Jahren ist der noch nicht abgeraucht.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.03.2016, 19:43
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.788 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten. Ein Bootskollege hat mir einen Flattire Kompressor, nicht größer als ein dickes Buch, für 12 Volt gegeben und der hat das in wenigen Minuten geschafft. Ich wußte nicht, dass die Dinger so gut sind.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 27.03.2016, 20:07
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.943 Danke in 2.196 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Zzindbad Beitrag anzeigen
Danke für eure Antworten. Ein Bootskollege hat mir einen Flattire Kompressor, nicht größer als ein dickes Buch, für 12 Volt gegeben und der hat das in wenigen Minuten geschafft. Ich wußte nicht, dass die Dinger so gut sind.

Tom
Hast Du denn auch gleich mal versucht die Ursache für den Luftverlust
zu ermitteln (Sprühflasche mit Wasser befüllt, inkl. einen "Schuß" Spüli
und damit den Reifen ringsrum einsprühen und gucken ob Luftblasen
irgendwo kommen) ?
Vielleicht verliert der Reifen Luft zwischen Felge und Wulst, oder das Ventil
ist langsam porös. Alles Ursachen, die man beheben kann, nicht das der
Reifen in 14 Tagen wieder platt und der freundliche Kollege nicht zur
Stelle ist ...
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 27.03.2016, 20:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

nimm lieber Lecksuchsprey ist zwar etwas teurer,
reagiert aber deutlich besser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 28.03.2016, 07:51
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

dass ein solch elementares Problem wie das aufpumpen eines Hafentrailerreifen hier diskutiert werden muss, zeigt mir wie nah unsere Welt am Abgrund steht

einen Kompressor, ähnlich wie der von Gilligan habe ich auch seit ca. 20 Jahren im Einsatz
das Problem bei diesen Geräten ist, dass sie aus einer Zeit stammen, wo die Lebenszeit eines Gerätes nicht 2 Monate nach Ende der Gewährleistung endete
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 28.03.2016, 08:17
Benutzerbild von JuergenRauch
JuergenRauch JuergenRauch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2014
Ort: 65462 Ginsheim
Beiträge: 145
Boot: Windy 23
42 Danke in 34 Beiträgen
Standard

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B000FIE...ords=luftpumpe (PaidLink)

Die nutze ich für alles!

Gesendet von meinem SM-N7505 mit Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen

Rheinkilometer 492
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 28.03.2016, 09:10
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.943 Danke in 2.196 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
dass ein solch elementares Problem wie das aufpumpen eines Hafentrailerreifen hier diskutiert werden muss, zeigt mir wie nah unsere Welt am Abgrund steht
...
Muss nicht, aber schön, dass Du Dich auch daran beteiligst
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 28.03.2016, 09:23
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Moin zusammen und Frohe Ostern
Unabhängig vom Eisatzzweck habe Ich mir einen alten Feuerlöscher besorgt und den mit Druckluftanschlüssen versehen,den befülle Ich dann zu Hause oder wenn nicht zu Hause bin in einer KFZ Werkstatt mit 10 bar.Somit habe Ich Druckluft zur Verfügung um mal einen Reifen aufzufüllen oder mit nem Druckluftnagler irgendwas zu befestigen.Dafür war er eigens gedacht damit Ich als Tischler nicht jedesmal den Kompressor mitschleppen muß.Einen komplett leeren Reifen wird man damit nicht voll bekommen,dazu müsste der Feuerlöscher 2-3 mal befüllt werden um beim Reifen 2,5 bar zu erreichen.Etwas ähnliches haben wir mal vom Angelverein gemacht, aber mit ausgedienten großen Sauerstoffflaschen,um Fische umzusetzen.Nebst Wassertank auf dem Anhänger waren 2 umgebaute Flaschen,diese haben wir mit Druckluft befüllt und dann während der 15 min Fahrt die Luft in den Wassertank blubbern lassen.Gehört zwar nicht in diesen Thread,sondern wollte nur die Möglichkeit erwähnen was Machbar wäre um in solchen Fällen als Notlösung zu fungieren.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.03.2016, 09:30
coseb52 coseb52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2014
Ort: Stolberg Rhld 52222
Beiträge: 402
Boot: Seit dem 12.10.2019 eine St Jozef Linssen Salon 360
Rufzeichen oder MMSI: DF5978
451 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Hi Männer

Da hier ja ua die Rede ist von nicht brauchbaren bzw abrauchenden zb 12 Volt Kompressörchen

kann ich jedem die Kompressoren , welche IVECO bei ihren LLKW bei legt , wärmstens Empfehlen , gibt es in der Bucht immer wieder mal für kleines Geld wenn das Dicht mittel über der zeit ist , und wer die Schweinerei unbedingt in seinen Reifen schütten möchte ( Danach ist der Wertlos ) kann den Ltr für´n 10 ner separat kaufen .

Gruss Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.03.2016, 10:32
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.788 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Meine Reifen waren nicht platt, alos leer, sondern für meinen Geschmack zu sehr zusammengequetscht, wenn das Boot beide belastete. Kein Wunder bei einem Druck von ca. 2.0. Den habe ich auf 2,8 hochgedrückt.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 28.03.2016, 12:10
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.333
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.395 Danke in 18.132 Beiträgen
Standard

Und das schaffst du nicht mit ner kleinen Fußpumpe für 6,99€??
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.03.2016, 16:11
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
559 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
einfach mal eine Dose Reifenreparatur Sprey, da rein jagen ......
...anschließend soll man den Reifen doch warmfahren. Wie macht man das beim Hafentrailer?

Ich bin nach 35 Jahren Käser Kompressor jetzt auf einen 79 € vom Bauhaus umgestiegen. Luftleistung erklärt sich übrigens zu Null Bar, je höher der Druck desto weniger Luftleistung liefert er. Aber der Kessel ist mit 8 Bar geladen und hat 20 Liter. Ich würd keinen 12 Volt-Kompressor dafür anschaffen. Sowas wie einen Kleinkompressor braucht man immer....

Geändert von UliH (28.03.2016 um 17:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 28.03.2016, 16:27
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zzindbad Beitrag anzeigen
Danke für eure Antworten. Ein Bootskollege hat mir einen Flattire Kompressor, nicht größer als ein dickes Buch, für 12 Volt gegeben und der hat das in wenigen Minuten geschafft. Ich wußte nicht, dass die Dinger so gut sind.

Tom
Hmm,.... da hast du etwas geschafft, was eigentlich, nach fachkundiger Expertenmeinung, unmöglich ist!

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 28.03.2016, 20:44
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.333
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.395 Danke in 18.132 Beiträgen
Standard

Für nur knapp unter 70,- hast du an so einem richtigen Kompressor auch einen erheblichen Mehrwert. Das 20,-€ Ding kann nur mit viel Knattern vielleicht einen Reifen etwas aufpumpen. Druckluft kann man aber noch zum Ausblasen, lackieren, reifenwechseln, was weiß ich alles brauchen.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bravo 3 hat Luft an Befestigung vom Trimmzylinder Wassersportler Technik-Talk 8 07.02.2015 09:23
yamaha aussenborder hat kaum drehzahl SCHUBNELL Motoren und Antriebstechnik 2 24.07.2012 00:30
Yamaha 9.9 startet nach 8 Jahren kaum noch Trail-and-sail Motoren und Antriebstechnik 5 28.04.2010 18:59
Auch wenn es kaum zu glauben ist, es geht immer noch blöder ! xtw Kein Boot 27 23.11.2007 15:31
Traue mich kaum!!! / JETSKIPROBLEM / Traue mich kaum!!!! taucher Allgemeines zum Boot 12 16.06.2006 07:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.