boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.02.2016, 20:07
tomtomtom tomtomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 440
238 Danke in 93 Beiträgen
Standard Kurvengeschwindigkeit Sportboot

Hallo zusammen,

ich hätte hier mal ein spezielle Frage zum Kurvenfahren oder schnell wenden.

Ich habe eine Fletcher Arrowhawk 18 GTS mit dem Mercruiser 4,3LX. Damit kann man schon relativ flott unterwegs sein.

Ich denke, dass mein Boot noch locker eine höhere Kurvengeschwindigkeit verträgt, als ich mir zutraue. Ich meine hierbei engere Kurven, oder wenden um 180 Grad.

Wie kündigt sich denn "ein zu schnell" an?
Beim Auto ist dies ja unter- oder übersteuern, aber wie ist das beim Boot?
Wie bemerke ich beim Boot, dass das Maximum erreicht ist / wird? Und was ist möglich?
__________________
Sportliche Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.02.2016, 20:25
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomtomtom Beitrag anzeigen

Wie kündigt sich denn "ein zu schnell" an?
In dem du auf dem Kopf landest
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.02.2016, 20:27
tomtomtom tomtomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 440
238 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
In dem du auf dem Kopf landest
Falsch!
Das wäre das Ergebnis, aber nicht die Ankündigung!
__________________
Sportliche Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.02.2016, 21:02
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Muss denn immer alles bis ins Letzte ausgereizt werden?
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.02.2016, 21:09
tomtomtom tomtomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 440
238 Danke in 93 Beiträgen
Standard

@sunseeker2301


Nein, ganz bestimmt nicht!

Schon an meinem Text
"Ich denke, dass mein Boot noch locker eine höhere Kurvengeschwindigkeit verträgt, als ich mir zutraue",
kann man erkennen, dass ich nicht "grenzwertig" unterwegs bin!

Mich hätte nur Interessiert, wie sich ein "zu schnell" beim Boot ankündigt.

Sollte nicht zum rasen verleiten, sondern vielmehr Vermitteln, ab wann man nicht mehr sicher unterwegs ist!
__________________
Sportliche Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.02.2016, 21:19
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Würde mich auch interessieren wie man merkt das man die Kurve zu schnell fährt BEVOR man nass wird.
Beim Segelboot kann man immerhin gemüdlich auf der Außenwand sitzen wenn man viel schräglage hat

Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.02.2016, 21:59
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.377
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.398 Danke in 668 Beiträgen
Standard

Wenn es in der Kurve einhakt, sitzt niemand mehr auf der Bordwand
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.02.2016, 22:21
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Bei einer gewissen Größe und Geschwindigkeit kann das Boot aus dem Wasser springen und bleibt dann wie an einer Wand stehen...
Wasser Ist halt nicht komprimierbar....
Dieser kurze Moment hat schon leben gefordert.

ob das bei nem 18!Fusser auch passieren kann ist mir nicht bekannt.
Ankündigung kenne ich keine ... Es quitsxhen ja keine Reifen

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.02.2016, 22:36
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Moin, bei YouTube gibt es sicher genug Beispiele!
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.02.2016, 22:37
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.377
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.398 Danke in 668 Beiträgen
Standard

Hängt von vielen Faktoren ab, wie Trimmung des Antriebs z. B.
Boot mit Jetantrieb hat ein anderes Kurvenverhalten wie eins mit Z Antrieb.
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.02.2016, 23:15
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.939 Danke in 2.266 Beiträgen
Standard

Bei mir kündigen die Mitfahrer an wenn die Kurve zu schnell war, sonst passiert bei meinem Boot nicht viel. Im schlimmsten Fall zieht der Propeller mal was Luft, das ist dann deutlich zu hören.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.02.2016, 03:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

in 180 Grad Kurven rutscht bei meiner kleinen Sea Ray nur das Heck weiter hin zur Außenkurve
dann packt der Propeller wieder und es geht weiter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.02.2016, 06:19
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Ich sags mal so UND es gilt für mein Boot: Auf ruhigem Gewässer (Ententeich) kann ich mir nicht vorstellen wie ich mein Boot umschmeißen soll. Ne 180° Wende fahr ich am engsten, wenn ich mit 3000 bis 3500 hart einschlage und dann ordentlich Gas gebe. Das Boot rutscht dann übers Heck und je nachdem wie eng ich die Wende nehme bleib ich in Gleitfahrt oder komm wieder ins halbgleiten. Eine Hand bleibt immer am Gas. Ist ein Spiel mit Gas und Lenkrad. Alles ein Bisschen Übungssache.

Ist Wellengang wird dir niemand auch nur halbwegs seriös beantworten können wie weit du gehen kannst. Da kann alles ganz schnell gehen.

Ist wie wenn du mit nem Auto slidest. Auf ebener Fläche und idealerweise leicht rutschigem Boden wirst du einen "normalen" PKW nicht umschmeißen können (A-Klasse, Smart etc. lehrten uns, dass es doch geht) Stößt du in so einer Situation aber gegen einen Randstein dann ändern sich die wirkenden Kräfte schlagartig und im dümmsten Fall überschlägst du dich.

Alles ne Frage der Kräftedreiecke... vor der A-Klasse hätte dir jeder Tech-Mech-Prof erklärt, dass man einen PKW auf ebener Straße gar nicht umschmeißen kann, weil der Schwerpunkt so tief liegt, dass die Reibung zwischen Reifen und Straße abreißt bevor das Auto ins Kippen kommt.

Auf dem Wasser ist das technisch gesehen erst mal genauso... nur dass es da keine Randsteine gibt sondern Wellen

P.S.: Dieser Beitrag soll weder zum Rasen noch zu unverantwortlichen Kurvenfahrten inspirieren!
P.S. 2: Enge Wenden sollte man nur an breiten Stellen bei Ententeichverhältnissen üben.
P.S 3: Bei Tubes, Bananas, Wasserski etc. die Zentrifugalkraft nicht vergessen.
...
P.S. x: Ich übernehme keinerlei Haftung.
__________________
Gruß,
Frank

Geändert von Sāmpēra (13.02.2016 um 06:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.02.2016, 06:51
Benutzerbild von glasi2000
glasi2000 glasi2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 157
Boot: Primatist 42
176 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Ausprobieren weil jedes Boot sich anders verhält
Zumal li oder re rum ja auch noch ein Unterschied ist
__________________
Uwe aus Bärlin könnt den ganzen Tag Boot fahren
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.02.2016, 07:05
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ich wurde mal in einer Ring mitgenommen und das war das geilste ever! Da Ding fährt nicht nur gerade aus irre schnell, auch Kurvenradien weit enger als ich dachte. Macht einen Höllenspaß!
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.02.2016, 07:13
Steeli Steeli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Rastatt
Beiträge: 526
785 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Mein Wasserskiboot fährt keine Kurven, es biegt im rechten Winkel ab
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.02.2016, 07:23
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Die Fletcher Arrowhawk 18 GTS ist sicher kein Wasserskiboot...
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.02.2016, 07:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Mit meinem Boot kann ich eigentlich bei Vollgas in die Kurve.
Wenn es zu eng wird fängt der Prop an zu kvitieren, da er die Kraft nicht mehr ins Wasser bekommt und das Boot gräbt sich im Heck ein. Dann wird es automatich etwas langsamer und man merkt wie da Boot sogar etwa schneller dreht und wieder beschleunigt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.02.2016, 11:12
Benutzerbild von Ruby
Ruby Ruby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.898
17.128 Danke in 4.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
Mein Wasserskiboot fährt keine Kurven, es biegt im rechten Winkel ab
Jo, mein Segelboot auch - das heisst dann Wende
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.02.2016, 16:38
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
840 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Mit meinem Boot kann ich eigentlich bei Vollgas in die Kurve.
Wenn es zu eng wird fängt der Prop an zu kvitieren, da er die Kraft nicht mehr ins Wasser bekommt und das Boot gräbt sich im Heck ein. Dann wird es automatich etwas langsamer und man merkt wie da Boot sogar etwa schneller dreht und wieder beschleunigt.
Aber wenn die Schraube erst mal Luft zieht, kommst Du aus der Situation doch eigentlich nur mit Gas-Zurücknehmen raus, oder? Ist jedenfalls meine Erfahrung.

Gruesse,

Sven
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.02.2016, 16:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von subsven Beitrag anzeigen
Aber wenn die Schraube erst mal Luft zieht, kommst Du aus der Situation doch eigentlich nur mit Gas-Zurücknehmen raus, oder? Ist jedenfalls meine Erfahrung.

Gruesse,

Sven
Nö wenn da Boot langsamer wird greift die SChraube wieder. Die Drehzahl sinkt ja dann automatisch und der Motor versucht wieder die alte Drehzahl zu erreichen. Er Beschleunigt sozusagen in der Kurve wieder.

Mein Boot leigt bei der Kurvenfahrt so schräg, das man beinahe ins Wasser greifen kann.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.02.2016, 17:00
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Ich war mit einer 2x500 Ps Scarab unterwegs und der eigner hat entsprechende Erfahrung mit solchen Booten.
Er war länger in den USA.
Er hat schon erlebt dass im Kurfenfall das gesamte Boot aus dem Wasser gehift wird und beim wiedereintritt das selbe erst mal wie auf beton knallt.
Und das seitlich so dass die stehenden Körper der Insassen in der Mitte brechen ....
Wie gesagt mit kleinen Booten läuft das anders als mit langen schnellen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_872.jpg
Hits:	158
Größe:	50,4 KB
ID:	682142   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_797.jpg
Hits:	173
Größe:	74,2 KB
ID:	682143  
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.02.2016, 17:08
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.377
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.398 Danke in 668 Beiträgen
Standard

https://m.youtube.com/watch?v=dE-nfzcUiPk
So kanns dann gehn
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.02.2016, 18:14
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.041
Boot: Verschiedene
1.116 Danke in 593 Beiträgen
Standard

Hallo Tom, das ist pauschal nicht so zu beantworten.


Fast jedes Boot verhält sich anders, darum gibt es eben unterschiedliche Fahreigennschaften, einige Rümpfe beginnen über die Seite zu rutschen, aber eben nur so lange, bis der Rumpf, so zusagen einhakt, und dann plötzlich kippt.

Einige rutschen nicht, sondern bleiben sehr stabil "in der Spur, aber auch dann, kommt der Moment, wo es plötzlich zur Seite abgeht und das Boot kippt....

....alles ist abhängig von deiner Geschwindigkeit, den Wellen/Wind, dem trimmen von dem Motor/Antrieb, der Beladung (wer ist gerade wo?) natürlich der Länge des Bootes, und im Verhältnis dazu die Leistung und das Gewicht am oder im Heck......und so weiter, und so weiter.........


......du kannst du da nur vorsichtig "rantasten"..... Auf jeden Fall den quickstop benutzen, eine Rettungsweste tragen, und ggf auch einen Helm, wenn ihr zu zweit seit, oder wenn dein Kopf gegen den Rumpf oder deinen Copiloten schlägt, ist das mal ganz doof und kann nicht nur schmerzen, sondern viel mehr verursachen........auch wieder abhängig, wie schnell du bist......


....viel Spaß....


Zitat:
Zitat von tomtomtom Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich hätte hier mal ein spezielle Frage zum Kurvenfahren oder schnell wenden.

Ich habe eine Fletcher Arrowhawk 18 GTS mit dem Mercruiser 4,3LX. Damit kann man schon relativ flott unterwegs sein.

Ich denke, dass mein Boot noch locker eine höhere Kurvengeschwindigkeit verträgt, als ich mir zutraue. Ich meine hierbei engere Kurven, oder wenden um 180 Grad.

Wie kündigt sich denn "ein zu schnell" an?
Beim Auto ist dies ja unter- oder übersteuern, aber wie ist das beim Boot?
Wie bemerke ich beim Boot, dass das Maximum erreicht ist / wird? Und was ist möglich?
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 13.02.2016, 20:02
Benutzerbild von Thorte70
Thorte70 Thorte70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: SH ganz oben
Beiträge: 154
Boot: Aquarius Aquacat
100 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Kleiner Vergleich. Zapcat vs Jetski in einer 180 Grad Kurve.

https://m.youtube.com/watch?v=g8x1RhsrNyo
__________________
Gruß

Thorsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sportboot Schein Binnen(Motor) Didi Allgemeines zum Boot 7 24.08.2003 18:16
Notmotor für Sportboot Matthias Kleinkreuzer und Trailerboote 10 17.07.2003 20:48
Antifouling auf Sportboot cgriebel Allgemeines zum Boot 33 01.07.2003 12:01
Beleuchtung für kleines Sportboot ... Seestern Allgemeines zum Boot 5 23.08.2002 12:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.