![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bei einem Boot, das für 130.000 € in Deutschland von einem Makler verkauft wird , sei die Schweizer Mehrwertsteuer bezahlt. Was bedeutet das jetzt für einen deutschen Käufer, der das Boot u.a. in Deutschland nutzen will ?
__________________
Handbreit Jens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot würde in die EU importiert werden, d.h. du musst beim Finanzamt die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen!
Tipp: Nach einem anderen Boot umschauen (ausser das Boot soll in der Schweiz bleiben). Eventuell ist aber auch die EU-UST bezahlt, das musst du dann aber mit Rechnung nachweisen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
CH Mehrwertsteuer 8%
BRD Mehrwertsteuer 19% Zum Bootspreis kommen also 11% hinzu, plus rund 150 Euro Verzollungsgebühren. Aber das ist natürlich eine Frage der Verhandlung, wie das Komplettpaket am Ende aussieht (Transport usw.)
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du das Boot in Deutschland von einem Händler (Gewerbetreibender) kaufst, muss der Händler die 19% USt in der Rechnung offen ausweisen und an das Finanzamt abführen.
Wenn du das Boot in der Schweiz kaufst und nach Deutschland überführst, lässt du dir die Schweizer USt erstatten und zahlst dann die Einfuhrumsatzsteuer. Viele Grüße
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Bootstyp suchst Du denn bzw. was hast im Auge (Hersteller, Grösse, Aufbau)?
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bitte bringt nichts durcheinander.
1. MwSt. muss der Verkäufer zustimmen und das geht nur wenn der Verkäufer ein MwSt.-ID hat. Das heisst als privater Verkäufer kann ich keine MwSt. am Käufer geben 2. MwSt. + Spesen musst du in BRD zahlen, und zwar 19%, egal ob du in der Schweiz die MwSt. bekommen hast oder nicht. 3. Ob es sich lohnt oder nicht ein Boot zu kaufen sei dahingestellt, es kann ja sein, das genau dieses Boot gewünscht wird. Da zahlt man gerne etwas mehr. Ganz wichtig: Ob man die MwSt. bekommt und wieviel man bekommt ist vom Verkäufer abhängig, er kann trotz den 8% auch nur 5% MwSt. zurückgeben und der rest für sich einsacken.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kannst Du das mal bitte so erklären, dass es verständlich ist?
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was genau hast du nicht verstanden?
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bei einem Boot, das für 130.000 € in Deutschland von einem Makler verkauft wird.
Darum geht es! Der Makler ist in Deutschland steuerpflichtig, fertig! Wenn der Kaufpreis 130.000 € ist, dann führt er 20.756€ USt ab. Viele Grüße |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Makler = Vermittler, d.h. nicht der Eigentümer/Besitzer, von welchem Betrag soll der UST abführen?
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Bemessungsgrundlage ist das sog. Entgelt, das der Kunde zahlt. Deswegen musst du die USt aus dem Brutto rausrechnen.
Netto 109.244 Ust 20.756 Brutto 130.000 |
#13
|
||||
|
||||
![]() Da hab ich doch im Zitat fett markiert. Wie soll ein Verkäufer einer Mwst zustimmen? Entweder er verkauft als privat in die EU und dann muss der Käufer die 19% im Falle BRD bezahlen, plus Zollgebühren. Verkauft er gewerblich, dann ist es die Mwst Differenz der beiden Länder. Deswegen meine Frage, wie Du das meinst mit der Verkäufer muss zustimmen?
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Makler der Verkäufer? Meist eben nicht, er ist nur Vermittler. Der Verkäufer sitzt vermutlich in der Schweiz und der Makler sagt CH-MwSt sind bezahlt. soll heissen, wenn du es in CH bewegen willst, alles ok, willst du es überführen, bezahlst du noch Deutsche MwSt.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich meinte zustimmen bei vertragabschluss, das die MwSt. zurückerstattet wird.
Zustimmen ist eigentlich das falsche wort, vielmehr ist es freiwillig, ob der Verkäufer die MwSt. rausrücken will oder nicht. Es gibt kein Gesetz, das einem Verkäufer verpflichtet die MwSt. am Kunden weiterzugeben oder diese vom Staat zurückzuverlangen. |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für mich ist das Thema damit durch, das geballte Know-How des BF erschlägt mich hier förmlich (Unterschiede zwischen Makler und Händler, schweizer und EU-Einfuhr UST etc. zu erötern übersteigt meine zeitlichen Möglichkeiten weit).
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Auf Immobilien zahlst du keine Umsatzsteuer!
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Du verstehst offensichtlich den Unterschied zwischen einem Vermittler und einem Verkäufer nicht, daher ist es nicht zielführend diese Diskussion weiter zu führen.
Und Immobilienerwerb ist nicht zwangsweise UST befreit, bei gewerblich genutzten Immobilien kann auf die UST-Befreiung verzichtet werden, das hat aber nichts mit dem Unterschied zwischen einem Makler und einem Verkäufer zu tun. Aber wie schon geschrieben, mir ist meine Zeit zu schade sie hier mit Diskussionen über EU-Einfuhrsteuern zu verbringen, daher du hast Recht und ich habe Ruhe. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ob die Schweizer MWST herauszurechnen ist, bezweifle ich.
Bei Einfuhr gilt der Kaufvertrag. Der Kaufvertrag muss den Handelswert wiedergeben. darauf und auf die Transportkosten werden 19% EUST berechnet. Fragt einfach mal bei dem Zollagenten an der Schweizerisch- Deutschen Grenze nach. Meine Empfehlung Ist die Firma Zollimpex. Die Verkaufsrechnung muss überwiegend ausreichend belegen, dass das Boot in der CH oder EU hergestellt wurde. ist es ein Boot aus einem Drittland, bitte vorher mit dem Zollagenten sprechen, was die brauchen. Makleraussagen zählen da eher weniger.
__________________
Wo ein Willy da ein Boot.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Der TE hat sich "vor Schreck" garnicht mehr gemeldet da hier ein Expertenstreit über die Steuermodalitäten im Gange ist. Der TE sollte sich mal äußern. Wer verkauft ? Wo wird verkauft ? Wo soll die Übergabe sein ? Welche Abgaben sind nachweisbar im KP enthalten? Nach welchem Recht richtet sich der Kaufvertrag ? Wo soll der Heimathafen sein ? Heimathafen und Nutzungsgebiet müssen ja nicht im selben Staat liegen.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Der wird sich wohl woanders erkundigt haben.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Es handelt sich um dieses Boot :http://www.boatshop24.com/de/nimbus-...torboot/920941
__________________
Handbreit Jens |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist der Fall klar, bleibt das Boot in CH, so wird es 120'000€ kosten, wird es nach DE überführt, so kostet es 135'000 €
Die Frage ist ob mit oder ohne Transportkosten. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Boote Polch ist Händler mit Firmensitzen in D + CH.
Das Boot befindet sich am Firmensitz in Traben-Trarbach, also in D. Verkaufspreis für D 135 k€ versteuert, für CH 120 k€ + Transportkosten. Steht doch alles in der Anzeige. Preisunterschied begründet, wie Matthias schon in #3 geschrieben, 8% vs 19%. Schweizer Mwst. bezahlt für deutschen Käufer nur nebensächlich. Hätte der Händler dir aber bestimmt auch telefonisch erklärt, aber du läßt uns hier Rätsel raten. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer Geändert von herrmic (12.01.2016 um 21:52 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mehrwertsteuer für Boote in Kroatien und Slowenien ? | Gerstu | Mittelmeer und seine Reviere | 23 | 18.09.2004 10:40 |
Mehrwertsteuer | Jürgen U | Allgemeines zum Boot | 2 | 02.04.2004 20:45 |
Mehrwertsteuer ? | Whisper | Allgemeines zum Boot | 8 | 10.12.2003 17:28 |
Sorry,nochmal kurz Mehrwertsteuer.... | Tobsucht | Allgemeines zum Boot | 18 | 19.06.2002 07:50 |
Bootsausrüstung in Gibraltar ohne Mehrwertsteuer? | John | Allgemeines zum Boot | 5 | 15.02.2002 21:25 |