![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hoi Steuersparer,
![]() beim durchschauen des Gebrauchtbootmarktes ist mir folgendes aufgefallen ![]() Für mehr Beachtung der Dienstgrade und Einführung der Grußpflicht Ensign Tobsucht! ![]() PS:heiße Tipps???....Ich kann auch Schweigen wie ein Grab!!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kollege Ensign,
In Holland und Belgien wurden sehr viele Kaskos von kleinen Werften gebaut und dann von Eignern selbst ausgebaut. Rechnungen hat dort natürlich niemand mehr. Auch muß in Holland das Boot nicht amtlich angemeldet sein. Für viele Boote reicht es, den Namen auf beiden Seiten und im Inneren ein von außen lesbares Schild mit Namen und Adresse des Eigners anzubringen. Viele wissen auch nicht, dass für Boote, die vor dem 1.1.1985 verkauft/zu Wasser gelassen wurden kein MwSt-Nachweis erforderlich ist. Allerdings mus das Baujahr des Bootes dann einigermassen glaubhaft nachgewiesen werden (z.B. durch amtliche Papiere oder Gutachten)
__________________
Charly |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke mal, dass es daran liegt, dass, ausser offensichtlich in Deutschland, die Sache nicht so genau kontrolliert wird. Ich habe in Italien zum Beispiel mein Boot nicht einmal melden müssen. Das Boot wurde aus Deutschland angeliefert, ins Wasser gelassen, der Liegeplatz bezahlt und das war´s auch schon - keine Rechnung gezeigt, keine Papiere, gar nix. Dort kümmert sich niemand um irgendwelche MwSt.-Fragen. Der Hafenmeister wird damit nur konfrontiert, wenn ein deutscher Bootseigner ihn danach fragt. Meist wird dann die Frage mit einem Augenrollen und vor allem auf Italienisch beantwortet, was auch letztlich, nach einigen bohrenden Nachfragen auf Deutsch, jeden deutschen Freund der Ordnung irgendwann verzweifeln lässt. Mich amüsiert immer dieser krasse Gegensatz zwischen Theorie und Praxis. Aber der besteht nicht nur in Steuerfragen bzw. Registrierungen, sondern auch bei Funkzeugnissen, Signalpistolenzeugnissen, Bootsführerscheinen, usw.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Felix
in Holland haben sie vor 2-3 Jahren mal in verschiedenen Häfen kontrolliert. Überwiegend Boote mit ausländischer Zulassung.
__________________
Charly |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ganz so locker wie dargestellt sieht die italienische Finanz-Polizei die Mehrwertsteuer-Frage nicht. Im Gegenteil, sie kontrolliert an der Adriaküste häufig gezielt Schiffe unter deutscher und österreichischer Flagge und will einen Steuer-Nachweis sehen. In Slowenien und Kroatien liegende deutsche und österreichische Eigner, die in diesen Ländern (noch) nicht mehrwertsteuerpflichtig sind, sind deshalb gut beraten. mit ihren Schiffen nicht nach Italien zu reisen. Ertappt einen die Guardia Finanza, muss der italienische Mehrwertsteuersatz auf den Zeitwert des Bootes gezahlt werden. Kann oder will einEigner dies nicht, wird das Schiff an Ort und Stelle an die Kette gelegt. Gruß von der SY Sayonara |
#6
|
||||
|
||||
![]()
... und an der Ostsee ist die Fahndung nach Steuernachweisnichtinhabern zum beliebten Sport des Zolls geworden.
Also Vorsicht! Ray |
#7
|
![]()
Auch beim Hamburger Hafengeburtstag wurden fast alle Boote kontrolliert.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm,gefährliche Sache also...
Als staatlicher Geldeinpeitscher würde ich mir all die Verkaufsangebote im Internet mal zur Brust nehmen.Da sind auch viele von nach 1985.Ohhh,in welch grausigen Zeiten leben wir nur?Bis Anfang Juli werden wir ausschließlich für Eichel's Bande gewerkelt haben.Irgendwann wird es September,November und dann kommt das finale Fiasko.Schluß mit lustig. ![]() Für keine Mark dem Amt Tobsucht! ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
..
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#11
|
||
![]() Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
|||
|
|||
![]()
..
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
jau, hab ich auch,
aber nen Vorbesitzer der die Mehrwertsteuer bezahlt hat iss auch nich schlecht ![]()
__________________
Charly |
#14
|
|||
|
|||
![]()
..
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
das heißt am besten immer eine Kopie des Kaufvertrages an Bord haben? nö, nützt ja auch nix... *nachdenk*
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben vor Jahren ein Boot aus Sxhweden gekauft und nach Deutschland eingeführt. Haben auch ordnungsgemäß den Zoll informiert und MwSt gezahlt.
Trortdem stand am Morgen nach der Ankunft der Zoll bei uns an der Haustür: Sie hätten gehört, wir hätten ein Boot aus den Ausland geholt. Wer solche Nachbar o.ä. hat braucht keine Feinde.... Also lieber vorsichtig sein, auch wenn ich mir das Überweisen der Steuer echt schwer gefallen ist - Schade um dsa schöne Geld.... ![]() Viele Grüße miki |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also nochmals:
Wie weise ich denn nun wenn ich unterwegs bin nach, dass alle Steuern bezahlt sind? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf,
entweder Du nimmst Die Kaufrechnung mit wo die Mehrwertsteuer ausgewiesen ist (müsste bei Neukauf immer vorhanden sein) oder Du gehst mit Deinen Unterlagen Kaufquittung Rechnungskopie des Vorbesitzers usw. zum Finanzamt und lässt Dir einen Mehrwertsteuer-Nachweis (oder so ähnlich) ausstellen. Für Baujahre vor 1985 werden in der Regel problemlos anerkannt: See- oder Binnenschiffs-Registerauszug.
__________________
Charly |
![]() |
|
|