boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 627Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 627
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 09.12.2015, 22:48
Benutzerbild von Go-go-Girl
Go-go-Girl Go-go-Girl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Wo die Donau noch frei fließen darf
Beiträge: 304
Boot: FORMULA F20LS, Wiking Komet GT Seetörn
514 Danke in 213 Beiträgen
Standard Seewasserfilter

Hi Tobi, schöne Arbeit die du da ablieferst.

Ich lese auch wegen dem Motor mit. Wenn ich es richtig sehe hast du auch noch die Original Lichtmaschine mit dem wassergekühlten Regler drin. Hattest du damit schon mal Probleme? Ich hab den 488er, ist aber noch ausgebaut zum Überholen. Hier im BF gibt's ein paar Beiträge bezüglich der Lebensdauer dieser Anlage, insbesondere des Reglers. Der brennt wohl gerne durch. Aus dem provisorischen Aufbau vermute ich dass du mit dem Schlauch vom Z zuerst in den Filter und dann erst in den Regler gehst. Wäre es nicht besser nach dem Regler durch den Filter zu gehen, die Kühlwirkung müsste dann besser sein beim Regler.
Warum baust du eigentlich den Filter ein?

LG Gerd
__________________
LG Gerd

Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt....

Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 11.12.2015, 08:39
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Ui, soo viel Fragen... hätt ich nicht gedacht....

Vorab: Die Verschlauchung muss noch gemacht werden, ist aber ganz easy:

Vom Z-Antrieb zum Filter und vom Filter wieder zum Regler.
Ich wüste jetzt keine plausiblen Grund warum sich das Wasser vom Filter zum Regler erwärmen sollte, daher halte ich es für egal, wie rum die Reihenfolge ist.

Aber ich will mal auch die anderen Fragen kurz beantworten:

=> Seewasserfilter: Universalteil mit 19mm Schlauchanschlüssen und Edelstahl Siebkorb
=> Schlauch: PVC-Gewebeschlauch 16mm LW mit höherer Wärmebeständigkeit bis 90°C
=> Meine LIMA/Regler funktioniert bis jetzt ohne Probleme, macht was sie soll => sollte sie sich die mal verabschieden werde ich auf Standard-Lima umrüsten, das der Kostenfaktor erheblich geringer ist, mechanisch über Reimen kein Problem.

Das Warum ist eigentlich auch so eine Sache. Ich kam auf die Idee, weil ich heuer beim Einwintern des Wärmetauschers den Schlauch am Regler abziehen und einen anderen Schlauch aufstecken musste, um den Frostschutz einfüllen zu können.
Das muss leichter gehen, so der Gedanke und so kam ich auf die Idee mit dem Filter:
=> Filterdeckel runter, Frostschutz einfüllen und gut.

Positive Nebenerscheinungen:
- Man kann den Kühlwasserflow beobachten da Deckel durchsichtig
- Filterung des Kühlwassers (ws nicht zwingend notwendig wäre)

Ich hoffe ich habe alle Fragen beantwortet und find´s cool daß sich noch ein paar zum 470er outen. Ich find den Motor jetzt nicht so schlecht, wie er hier z.T. dargestellt wird.
Was habt Ihr für einen Wärmetauscher? Den 3" oder den 4"? Wie ist Eure Erfahrung zur Motortemperatur?

in diesem Sinne...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 20.12.2015, 09:55
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

bei mir ging´s auch wieder ein bissl mit ein paar "Kleinbaustellen" weiter.

Mit der Negativform für den Lukendeckel bin ich eigentlich bis auf die vordere Wandung fertig. Da ich den Deckel von der Form her nachbaue, wird das wohl noch spannend, ob das mir dem spitzen Winkel nach hinten auch funktioniert beim Laminieren. Darum hab ich die vordere Wandung auch zum abnehmen gemacht, um das Teil nach dem Aushärten jemals wieder aus der Form zu kriegen.
Momentan ist auf jeden alles mal grundiert und lackiert und muss jetzt komplett durchhärten. Danach das übliche Prozedere mit Wachsen und Trennlack, Ziel ist zwischen Weihnachten und Neujahr zu laminieren.

Die vorderen Verkleidungen der Rücksitze werden ebenfalls neu, da hier Lautsprecher eingebaut waren, die keiner brauchte und außerdem nicht schön waren. Also neues Holz besorgt und zurechtgesägt/geschliffen.
ich hab mir von dem alten Teppich zwei schöne Stücke abgeschnitten, die verwende ich zum Verkleiden.
Die werden wieder verklebt und getackert, vorher das Holz aber noch mit Harz versiegelt.
In die Backboard seitige Box kommt auch ein neuer Einbau-Batterieschalter, der dann von vorne direkt zugänglich ist. Das ist auch eine der Optimierungen, da man immer den Sitz hochheben musste und außerdem das Fach nicht wirklich nutzbar war, wegen dem Schalter.
Außerdem muckt der alte Schalter gerne mal, da fehlt mit mittlerweile das Vertrauen, vor allem beim Starten...

Nebenbei hab ich noch einen Montagewagen für den Z-Antieb gebaut, um das Teil auch alleine montieren zu können, außerdem kann er so nicht umfallen. Bis jetzt war das Teil eher recht lieblos einfach nur in eine Ecke gelehnt, kann also leicht umfallen, wenn man nicht aufpasst.

Ist so gebaut, daß man den Prop nicht abnehmen muss zum Antrieb runterbauen...

Hier noch ein paar Bilder, Wünsche euch noch einen schönes Restwochenende und eine schöne Vorweihnachtszeit
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PC193461.jpg
Hits:	163
Größe:	76,9 KB
ID:	673196   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PC193462.jpg
Hits:	164
Größe:	87,4 KB
ID:	673197   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PC193463.jpg
Hits:	164
Größe:	89,8 KB
ID:	673198  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PC193468.jpg
Hits:	164
Größe:	66,7 KB
ID:	673199   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PC193469.jpg
Hits:	163
Größe:	68,4 KB
ID:	673200   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PC203470.jpg
Hits:	163
Größe:	35,6 KB
ID:	673201  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PC203471.jpg
Hits:	159
Größe:	18,5 KB
ID:	673202   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PC203473.jpg
Hits:	162
Größe:	43,6 KB
ID:	673203   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Z-Antrieb (3).jpg
Hits:	177
Größe:	89,0 KB
ID:	673204  

__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791

Geändert von chewbaka (20.12.2015 um 11:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 20.12.2015, 10:07
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Tobi...
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 20.12.2015, 10:37
Benutzerbild von shakalboot
shakalboot shakalboot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2015
Ort: Sachsen
Beiträge: 2.278
Boot: Ibis de luxe, in naher Zukunft ECO 68
Rufzeichen oder MMSI: ...Freiheit und ´ne Buddel voll Rum
9.594 Danke in 1.985 Beiträgen
Standard

Ja, Hallo Tobi,
'Is richtig, den Trööt mal wieder hoch zu holen...
ich glaube es ist bei allen so "vor-vor-Weihnachts-nicht-mehr-Lust-was-zu-machen-Stimmung"...

beste Grüße Jens

gesendet von meinem Kommunikationsbrikett mit tabakalk
__________________
beste Grüße,
Jens

mein aktuelles Projekt:

mein BLOG
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 20.12.2015, 11:33
Benutzerbild von Go-go-Girl
Go-go-Girl Go-go-Girl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Wo die Donau noch frei fließen darf
Beiträge: 304
Boot: FORMULA F20LS, Wiking Komet GT Seetörn
514 Danke in 213 Beiträgen
Standard Keine Lust was zu machen...

Nicht ganz, ich warte sehnsüchtigst darauf dass endlich der Estrich in die Garage kommt.
Dann hab ich endlich meine 'Werft' und kann loslegen. Werde diese Tage dann meinen ersten Trööt anlegen 'Refit FORMULA 20LS'.
Hab ja bisher schon jede Menge hier mitgelesen und gelernt.

Dann noch friedliche Rest-Vorweihnachtszeit-Stress-Tage
LG Gerd
__________________
LG Gerd

Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt....

Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 20.12.2015, 11:48
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Lust ist eigentlich nicht das Problem, eher Temperatur und Zeit.
Da die Sunny nicht mehr in die Werft passt, weil zu hoch, sind manche Sachen einfach momentan nicht durchführbar und ich muß mich auf die kleinen Zuarbeiten beschränken, die ich im Warmen machen kann...

Hab heute außerdem mal die Hupe ausprobiert, geht leider nicht, bin traurig...
Aber gebe noch nicht auf, wird mal schauen, ob man was reparieren kann.
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 20.12.2015, 12:48
Benutzerbild von shakalboot
shakalboot shakalboot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2015
Ort: Sachsen
Beiträge: 2.278
Boot: Ibis de luxe, in naher Zukunft ECO 68
Rufzeichen oder MMSI: ...Freiheit und ´ne Buddel voll Rum
9.594 Danke in 1.985 Beiträgen
Standard

...Hi Tobi, Deinen Beitrag (#128) konnte ich irgendwie nicht lesen. ..deswegen mein Post zur vor-weihnachts-keine Lust-Stimmung...
Hast aber gut geschafft - Kleinkram muß doch auch erledigt werden.
Temperaturen sind doch gut...wir haben hier 15 grd PLUS.

beste Grüße Jens

gesendet von meinem Kommunikationsbrikett mit tabakalk
__________________
beste Grüße,
Jens

mein aktuelles Projekt:

mein BLOG
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 20.12.2015, 12:58
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Tobi
Ich konnte ihn leider auch nicht lesen...
Liegt wohl an tapatalk...
Nu steht da ganz allein ein völlig unsinniges "Hallo Tobi"...
Schade, dass die hupe nicht läuft, hoffe, das lässt sich beheben.
(Konnte sie leider nicht ausprobieren, damals )
Kompliment zum super trööt, bin ebenfalls eifrigst am mitlesen.
Lg, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 20.12.2015, 13:45
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hey Leute alles gut, braucht sich keiner rechtfertigen...

Der Rechner war zwischendurch mal abgestürzt unterm Bilder hochladen, irgendwie blieb dann nur die Überschrift, bis ich dann wieder online war hat´s ein bissl gedauert... Hatte nix mit Tapatalk zu tun.

@ Jens
heute mal so um die 10 rum, in der Nacht frostig, Zeitfenster ist etwa 12-14 Uhr, wo man was machen könnte, ist aber zu wenig, um was richtiges anzufangen...

@ Alex
Wie gesagt, bei der Hupe mal gucken, was noch zu retten ist. Wenn das Teil nicht geht ist es auch kein Beinbruch... wär halt a bissl schad drum
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 20.12.2015, 14:02
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Alex, an Dich hätt ich mal ne Frage bzgl. der Negativform für den Deckel:

ist das so machbar/durchführbar oder denkst Du, daß das so eher nix wird...hast vielleicht ein "geschulteres" Auge bei sowas...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 20.12.2015, 14:20
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Tobi
Ist so ohne weiteres machbar.
2 Dinge...
Die kanten der Form sind einwenig scharf, innen.
Kehlst du diese noch aus?
Dann bei der negativen kante.
Da muss man aufpassen, dass das Laminat samt 'überstand' nicht nach innen fällt.
Kannst du evtl halb stehend mit besagter kante nach unten laminieren.
Wenn die Form etwa so / stünde.
Dann muss man aber oben wieder aufpassen.
Du könntest auch in mehreren lagen mit zwischentrocknung arbeiten, sodass das Eigengewicht der nassen Schichten nicht zu groß wird.
Arbeitest du mit Gelcoat oder lackierst du am Ende?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 20.12.2015, 16:01
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Danke für Deine Einschätzung und die Tips.

Also stehend laminieren hatte ich mir auch so in etwa gedacht.
Ich möchte Gelcoat verwenden und mit das Lackieren sparen.(Gelcoat reinweiß 9010 und dann noch mit Elfenbein abgetönt), daher auch die hochglanz lackierte Form.
So weit ich das noch in Erinnerung hab, sollte das Gelcoat nicht ablaufen, auch an den Seiten oder überkopf...

Kanten sind gekehlt, allerdings mit kleinem Radius von etwa 2mm, sieht man schlecht auf den Bildern. Da außen auf den Deckel wieder die Teakleisten kommen, wollte ich den Radius und so die Dreckrille möglichst klein halten.

Ich denke, ich werde auf Etappen arbeiten
- 2 Schichten Gelcoat einbringen
- stehend negative Form und den vorderen Bereich sowie eine dünne Lage laminieren
- nach Aushärtung 1. Etappe den Rest laminieren
- ausformen (wenn´s denn raus geht...) und dann die inneren Verstärkungen und die Dichtflächen schaffen.
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791

Geändert von chewbaka (21.12.2015 um 07:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 20.12.2015, 16:16
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Tobi
Hört sich perfekt an!
Bevor ich aber hier weiterschreibe, ich habe genau diese klappe mit teak belegt noch rumstehen.
Allerdings aus Sperrholz original und von mir mit 3mm teak auf okumé belegt, gekäntelt.
Soll ich dir ein Foto von machen?
LG Alex 😊
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 20.12.2015, 16:38
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

...obwohl, da du schreibst, die deine sei aus Polyester und da du dir die Arbeit schon gemacht hast...
Wie gesagt, tippenetopper Plan.
Noch ein kleiner Tipp Rande.
Das gelcoat würde ich bei 2 maligem streichen zwischen den Schichten 48 h ablüften lassen, habe darunter schon Elefantenhaut kassiert.
Wegen des ausformens, wenn du gut wachst und noch mit folientrennmittel arbeitest, gibt's da überhaupt keine Probleme.
Wenn du nicht mit allzu dickem Gewebe /matte arbeitest und die kanten zuerst laminierst und entlüftest, sind auch die 2 mm gut zu handeln.
Viel Erfolg!
Lg, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 20.12.2015, 16:55
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Nene, ist wohl ein Missverständnis: meine ist auch aus Sperrholz, allerdings fällt die jetzt auseinander. Ich hätte das so auch wieder machen können, ziehe allerdings wg. der Haltbarkeit Polyester vor. Siehe Bild, leider hab ich grad kein besseres...

Die Kanten wollte ich mit 150er Glas mal vorlegen und dann mit dickerem weiter, sollte schon gehen, ich sehe die Herausforderung eher bei der Spitze...

3x Wachs und auspolieren und anschliessend Trennlack ist eh klar..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Deckel.JPG
Hits:	183
Größe:	44,5 KB
ID:	673288  
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 20.12.2015, 17:07
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Bei der Spitze kannst du nach dem gelcoatstreichen und ablüften Polyester mit reichlich zugeschnittenen glasfäserchen
auffüllen bis dir die Rundung laminierbar erscheint.
Geht auch mit faserspachtel, aber ersteres hält an dieser exponierten stelle besser.
Am besten funzen eingelegte gewebestreifchen.
Lg, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 20.12.2015, 17:13
Benutzerbild von shakalboot
shakalboot shakalboot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2015
Ort: Sachsen
Beiträge: 2.278
Boot: Ibis de luxe, in naher Zukunft ECO 68
Rufzeichen oder MMSI: ...Freiheit und ´ne Buddel voll Rum
9.594 Danke in 1.985 Beiträgen
Standard

Nach dem Gelcoat würde ich eine Hohlkehle in die Kanten ziehen und das 150 er Gewebe (am besten Köberbindung) als "Schrägstreifen" einlaminieren; dadurch müssen die Fasern nicht mit 90 Grad in die Kanten gebracht werden.

beste Grüße Jens

gesendet von meinem Kommunikationsbrikett mit tabakalk

...Alex war wieder schneller...[emoji16]
__________________
beste Grüße,
Jens

mein aktuelles Projekt:

mein BLOG
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 20.12.2015, 17:14
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Das hört sich gut an...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 21.12.2015, 14:48
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Heute bin ich beim Stöbern der alten Service Bulletins über folgendes gestolpert (siehe Bild)

Oh Mann, jetzt hab ich mir wohl ganz umsonst nen Wolf an Wärmetauscher, Knie usw. gesucht, weil die Ami´s eine Anzeige eingebaut haben, bei der der rote Bereich bei 82°C/180°F anfängt!
Die ist nämlich aus den Einkreis-Motoren die bei 60°C/140°F den Thermostat öffnen und mit dementsprechend geringerer Temperatur laufen...

Vor allem find ich echt geil, daß man einfach 10 Ohm in Reihe hängt und so die Anzeige nach unten "korrigiert", kann ja wohl nicht sein...

Somit ist mein 470er wohl immer im richtigen Bereich gelaufen, da er immer kurz unterhalb des roten Bereichs oder genau daran war... was also um die 82°C bedeuten würde...

So long...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Temperaturanzeige_470.JPG
Hits:	142
Größe:	47,0 KB
ID:	673377   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Serice_bulletin_77-3.JPG
Hits:	162
Größe:	116,3 KB
ID:	673378  
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 21.12.2015, 18:07
Benutzerbild von Go-go-Girl
Go-go-Girl Go-go-Girl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Wo die Donau noch frei fließen darf
Beiträge: 304
Boot: FORMULA F20LS, Wiking Komet GT Seetörn
514 Danke in 213 Beiträgen
Standard Temperaturanzeige

Hallo Tobi,
Meine Anzeige aus '83 sieht so aus. Ich bin mal gespannt wo der Zeiger stehen bleibt wenn ich das Boot in Betrieb nehme. Sieht ganz schön nach grobem Schätzeisen aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_405.jpg
Hits:	144
Größe:	29,7 KB
ID:	673400  
__________________
LG Gerd

Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt....

Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 21.12.2015, 18:49
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Du hast ja zumindest Zahlen, bei mir sieht´s so aus. Auf das Schätzeisen bezieht sich auch das Bulletin. Wenigstens weiß ich jetzt, daß 180°F an der Trennlinie rot/grün ist...
Sonst aber auch nix...

Für was is´n bei Dir die obere Zahlenreihe? Das erschliesst sich mir jetzt nicht so...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7212945.jpg
Hits:	157
Größe:	79,3 KB
ID:	673421  
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791

Geändert von chewbaka (21.12.2015 um 20:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 22.12.2015, 00:12
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Für was is´n bei Dir die obere Zahlenreihe? Das erschliesst sich mir jetzt nicht so...
Ich nehme mal schwer an, dass es sich dabei um die Angabe in Grad Celsius handelt, jeweils in Zehnerschritten ohne die Nullen. Denn dort wo der Zeiger senkrecht steht, sind 160°F und 70°C (auf der Anzeige: 7) übereinander auf der Skala angeordnet.
Beim Öldruck wird es dann auch einmal in PSI und einmal in bar skaliert sein.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 22.12.2015, 05:21
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

jip, das wird wohl so sein...

Sag mal, schlaft ihr eigentlich nicht? Viertel nach eins....
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791

Geändert von chewbaka (22.12.2015 um 08:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 23.12.2015, 07:35
Benutzerbild von shakalboot
shakalboot shakalboot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2015
Ort: Sachsen
Beiträge: 2.278
Boot: Ibis de luxe, in naher Zukunft ECO 68
Rufzeichen oder MMSI: ...Freiheit und ´ne Buddel voll Rum
9.594 Danke in 1.985 Beiträgen
Standard

...sind halt junge Hüpfer; wir brauchen unseren Schönheitsschlaf 😉

beste Grüße Jens
__________________
beste Grüße,
Jens

mein aktuelles Projekt:

mein BLOG
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 627Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 627



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.