boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 260Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 260
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 10.11.2015, 20:10
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.129 Danke in 981 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Tempomat, ABS, ASC, Airbag, Katalysator hatte ich schon anfangs der 90er im E32. Der wäre jetzt 25 Jahre alt. Damals ein Premium-Auto ganz nach meinem Geschmack: Einwandfreies Fahrwerk, satte Motorleistung und Haltbarkeit ohne Ende. Ich ärgere mich heute noch, dass ich ihn mit schlappen 300.000 km und in tadellosem Zustand weggegeben habe. Premium heute ist: Überdimensionierte Räder, Lichter-Show rund ums Auto, Spielzeug am Armaturenbrett, ständig was kaputt und die Werkstatt kriegt nix in Griff.
Bist du Willy II ?
Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt 10.11.2015, 20:25
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaguar10 Beitrag anzeigen
Bist du Willy II ?
Bei Autos sieht es fast so aus. Ich teile auch seine Abneigung gegen Diesel und unlackierte Neuwagen, die ja nur noch schwarz grundiert ausgeliefert werden.

Aber anders als Willy, der mal dies und mal das kauft, behalte ich meine Autos mindestens 10 Jahre.
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 10.11.2015, 20:52
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.483 Danke in 1.536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Zurück zum Thema: Mir macht es den Eindruck, als wenn sich hier einige Spezis ihre alten Schrottkisten schön reden wollen.

Fahrt mal ein nagelneues, modernes und gut ausgestattetes Fahrzeug....egal welcher Marke...
Das fährt sich gut
...solange es relativ neu ist



Beim viel zitierten Firmenwagen, dass sind
ohnehin 70% der oberen Mittelklasse, ist das
eh kein Thema, alle 3-4 Jahre neu und aus
die Maus.

Aber:
Der Privatfahrer beißt sich in den A... wenn
eine der 84 LEDS pro Rücklicht schrott ist und
der Weihnachtsbaum zum mitnehmen 487€
exkl. Montage kostet statt 1,80 für ein
konventionelles Leuchtmittel... Nur weil
das irgendeinem schrägen Designschutz unterliegt...

Was wir uns schönreden, waren auch Autos,
die kein programmiertes Verfallsdatum hatten,
also waren Gebrauchsteile aus Werkstoffen, die
nicht oder kaum altern.

Heute macht man das aus Kunststoffen, die
im Neuzustand super funktionieren aber Ihren
Weichmacher nach und nach verlieren. Den
Erstbesitzer stört das nicht, den Zweitverbraucher
im 4-8 Lebensjahr im Idealfall auch nicht aber
dann kommt irgendwann der Ärger beim
Drittbesitzer / Letztverwender...

Und genau unterscheiden sich die Neuwagen von
den zitierten Entwicklungen...

Für die, die alle 2-4 Jahre neue Autos kaufen, kein
Thema, stimme ich Dir zu. Für die, die 4-8 Jahre
fahren wollen, hoffentlich kein Thema. Danach wird
es böse...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 10.11.2015, 21:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Und genau unterscheiden sich die Neuwagen von
den zitierten Entwicklungen...

Für die, die alle 2-4 Jahre neue Autos kaufen, kein
Thema, stimme ich Dir zu. Für die, die 4-8 Jahre
fahren wollen, hoffentlich kein Thema. Danach wird
es böse...
Genau so ist es.
Ich habe bei meinem Galoper alles mechanische mittlerweile Tipptop in Ordung gebracht.
Bremsen samt Leitungen. Kardanwellen etc. alles gut. Das Auto würde noch 10 bis 20 Jahre ohne Problem fahren.
Aber irgend ein kleiner Korrosionschaden in der Elektrik läßt diverse Warnleuchten mal leuchten und dann wieder nicht. Alles Sachen die ich ich nicht bräuchte und auch funktioniert, aber Tüvrelevant sind.
Mal schaun ob ich zum nächsten Tüv wieder ein Fenster finde wo das gerade mal nicht der Fall ist ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #180  
Alt 11.11.2015, 08:21
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: ja, gibt es.
Meine beiden neuen 5er BMW F11 waren völlig problemlos, toitoitoi.

Dass nach 2,5 Jahren und 100TKm einer der beiden Turbos hochgegangen ist und ein neuer Motor rein musste, steht dann auf einem anderen Blatt. Aber immerhin alles auf BMW-Kosten.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #181  
Alt 11.11.2015, 09:09
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.551
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.010 Danke in 2.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Breezer Beitrag anzeigen
Hängt vieleicht auch davon ab, was dabei rauskommt (Höchstgeschwindigkeit) wenn man das Gaspedal ganz unten hat.

Aber auch was das entspannte Fahren angeht sind die neuen Autos den älteren weit überlegen, z.b. laufruhigere Motoren, Tempomat usw.

Achim
Ich habs mit zwei Fahrzeugen ausprobiert, einmal ein Audi A6 2,8 mit knapp 200PS und einmal mein wildgewordener Gartentraktor (Forester) mit 122PS und echten 180km/h Spitze. Die erreichbaren Zeiten wichen kaum voneinander ab. Der Audi hat nur noch mehr verbraucht. Und wenn ich sowieso um die 9h (mit Pausen) unterwegs bin, sind mir 45min ziemlich egal.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 11.11.2015, 09:57
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Das hängt aber stark von der Gesamtsituation ab.
Ist der Streckenabschnett generell beschränkt, ist es limitiert ein recht entspanntes Fahren.
Beschränkt man sich selbst aber auf einem freien, nicht geschwindigkeitsbeschränkten Stück Autobahn, finde ich das anstrengender als schnell zu fahren, denn man ist ständig am abschätzen wann man auf den nächsten aufläuft, welche Lücke auf der schelleren Spur man dann nutzen kann etc.
Da fahr' ich lieber schnell, das ist für mich stressfreier.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 11.11.2015, 10:04
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Was wollt ihr mehr, E Klasse zum KLEINWAGENpreis.... (Ok, nicht im Unterhalt)

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237033
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 11.11.2015, 10:14
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.311
Boot: Proficiat 975G
13.136 Danke in 6.200 Beiträgen
Standard

Ich bin einige Jahre in einer Fahrgemeinschaft jeden Tag 65 km über A3 und A66 zur Arbeit gefahren. Jedes Auto und jeder Fahrer hatte seinen speziellen Charakter. Am entspanntesten gings meist auf der 3. Spur hinter einem Fahrzeug mit dem sog. "Überholprestige". Da ging es im dicken Verkehr zwar recht flott zur Sache, aber man hatte wesentlich weniger Brems- und Beschleunigungsvorgänge wie auf der mittleren oder gar rechten Spur. Und der Verbrauch war trotz höherer Durchschnittsgeschwindigkeit kam höher als bei bewußt verhaltenem Fahren.

Ganz anders sieht es dann aus, wenn die Bahn nur spärlich befahren ist: rechts mit 120 - 130 km/h - sparsamer und geruhsamer gehts kaum. Der Verbrauch hängt nicht nur von der eigenen Geschwindigkeit ab, sondern auch von der Verkehrsdichte.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 11.11.2015, 10:32
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 526
Boot: Derzeit bootlos
664 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Lustig, in welche Richtungen solche Threads abdriften können ...

Mein Weg ins Büro beträgt 80 km (pro Strecke ...) und dauert normaler Weise 45 min. Wenn ich schnell fahre (und das geht dann bis 290 km/h), kann ich den Weg aber auch auf 25 min drücken. Das tue ich aber nur bei sehr, sehr geringer Verkehrsdichte, trockener Straße und wenig Seitenwind.

Fazit:

- Mit einem schnellen Auto kann man auf nicht geschwindigkeitsbeschränkten Autobahnen durchaus signifikant Zeit sparen.

- Das geht aber nur speziellen Bedingungen und man muss gerade Lust darauf haben, sehr konzentriert fahren zu müssen.

Mir macht es normaler Weise auch mehr Spaß, risikoarm und entspannt zu fahren. Dann hat die Motorisierung kaum einen Einfluss auf die benötigte Zeit.
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 11.11.2015, 10:40
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Ich habs mit zwei Fahrzeugen ausprobiert, einmal ein Audi A6 2,8 mit knapp 200PS und einmal mein wildgewordener Gartentraktor (Forester) mit 122PS und echten 180km/h Spitze. Die erreichbaren Zeiten wichen kaum voneinander ab. Der Audi hat nur noch mehr verbraucht. Und wenn ich sowieso um die 9h (mit Pausen) unterwegs bin, sind mir 45min ziemlich egal.

Ich fahre regelmäßig nach Köln: das sind 550km. Entspannt mit dem VW Bus 7 Stunden inkl. einer kleinen Pause oder mit dem Audi 4 1/2h, d.h. man schwimmt links im Bereich 130 - 180km/h mit. Ebenfalls völlig entspannt. Der Verbrauch liegt beim 2,0 Tdi bei ca. 7 ltr.

2 1/2 h Zeitersparnis für eine Tour ist schon eine Größe, die ich deutlich wahrnehme.

Vielfahrer kommen heutzutage nicht um ein modernes Auto herum, das steht völlig außer Frage.

Trotzdem (oder gerade deswegen?) werden in meinen Augen Service und Reparaturblöcke verbaut, die die Kosten künstlich noch oben verschieben.

Was nützt es wenn der Zahnriemen des Premiumdiesels erst nach 200.000km gewechselt werden muss: diese Arbeit aber das 3-fache kostet und trotzdem alle 30.000km geprüft werden muss.
Bei üblicher Dieseljahresleistung ist die Wechselgrenze im 7.ten Fahrzeugjahr erreicht und das ist genau das Alter welches der Privatkäufer im Bundesdurschnitt sich leisten will.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 11.11.2015, 11:32
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen

Ich fahre regelmäßig nach Köln: das sind 550km. Entspannt mit dem VW Bus 7 Stunden inkl. einer kleinen Pause oder mit dem Audi 4 1/2h, d.h. man schwimmt links im Bereich 130 - 180km/h mit. Ebenfalls völlig entspannt. Der Verbrauch liegt beim 2,0 Tdi bei ca. 7 ltr.
DAS schaff ich mit meinem 15 Jahre alten Dickschiff auch!!!
hab aber eine 3l Maschine in einem 2To. Luxusliner.


Vielfahrer kommen heutzutage nicht um ein modernes Auto herum, das steht völlig außer Frage.
Warum????


Was nützt es wenn der Zahnriemen des Premiumdiesels erst nach 200.000km gewechselt werden muss: diese Arbeit aber das 3-fache kostet und trotzdem alle 30.000km geprüft werden muss.
Kenne keinen Hersteller der eine Zahnriemenprüfung alle 30tsd Km vorschreibt
Die Industrie wünscht sich eben eine km- Leistung, bei der der Wagen nach ablauf derGarantie auseinanderfällt.
Und DAS haben sie schon ganz gut im Griff
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #188  
Alt 11.11.2015, 12:08
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pseudonymloser Beitrag anzeigen
Was wollt ihr mehr, E Klasse zum KLEINWAGENpreis.... (Ok, nicht im Unterhalt)

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237033
mmmhhh...
Mein Dacia Lodgy ist mit seinen 4,5 m Länge bzw. >2.500 Liter Kofferraumvolumen ganz bestimmt kein Kleinwagen und hat niegelnagelneu inkl. Überführung, AHK, 5-Jahres-Garantie und Zulassung 3.000 EUR weniger gekostet als für diese 11jährige Kiste aufgerufen wird.


Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #189  
Alt 11.11.2015, 12:16
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
mmmhhh...
Mein Dacia Lodgy ist mit seinen 4,5 m Länge bzw. >2.500 Liter Kofferraumvolumen ganz bestimmt kein Kleinwagen und hat niegelnagelneu inkl. Überführung, AHK, 5-Jahres-Garantie und Zulassung 3.000 EUR weniger gekostet als für diese 11jährige Kiste aufgerufen wird.


Arnt
Son Dacia ist natürlich auch ein gaaaanz anderes Kaliber

Ein Freund hat davon 3 als Gasbetriebene in seinem Fuhrpark, ich kam in den Genuss ein Neufahrzeug zu fahren

Du hast vollkommen recht, da hat der Dacia nen erheblich größeren Kofferraum ...als die 11jahre olle Kiste
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 11.11.2015, 12:27
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

wirklich billig sind die Dacias aber auch nur in der supernackten Basisversion.
da fehlt dann neben der Zentralverriegelung , auch E-Fenster, Klima , Servo etc

Bei den Versionen mit diesen o.g. und üblichen Grundausstattungen ist der Preisuntershcied zu EU Modellen o.ä der anderen Hersteller schon deutlich kleiner udn oft auch gar nicht mehr vorhanden. Und Dacia gibt ja i.d.R. auch keinen spürbaren Rabatte bei neuwagen

Ein "normal" ausgestatteter Dacia Duster kostet auch nicht weniger als eine vergleichbarer Skoda Yeti im Angebot des EU Händlers /Tageszulassung o.ä.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #191  
Alt 11.11.2015, 12:47
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Versuch' doch mal einen Regensensor zu ordern oder andere Kleinigkeiten, die 2015 zum "gehobenen Standard" gehören.

Die Armaturenbretter sehen nicht mehr gar so zum Kotzen aus wie bei den ersten Dacia der Neuzeit, das muss man zugeben.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 11.11.2015, 13:00
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.564 Danke in 4.360 Beiträgen
Standard

Gibt es für Dacia überhaupt einen Gebrauchtmarkt? Der Wertverlust, wenn man die Karre nicht bis zum Tode fahren will, stelle ich mir nicht gering vor.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 11.11.2015, 13:11
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Nö die Dacias verlieren mit am geringsten, vor allem im Vergleich zu Premiumfahrzeugen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #194  
Alt 11.11.2015, 13:14
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Regensensor ... Das ist auch so ein Assistent für eine Funktion, über die man früher nicht einmal nachgedacht hat. Heute muss man sie haben, das Auto ist sonst unfahrbar.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 11.11.2015, 13:15
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Richtig -

Ich hab mich seinerzeit ausserdem gegen nen Dacia entschieden weil;

- Hinterachsbremse= Trommel
- Hinterachsfederung schwammig (dagegen ist die blattgefederte Starrachse vom VW Caddy GOLD)
- Zuladung von knapp 520kg war mir für ein so großes Auto zu gering (Caddy 730)

- Fahrgeräusche im Innenraum waren für Langstrecke zu laut (zuviel nacktes Blech)

- Mir konnte niemand konkret sagen, wie ich bei nem eventuellen Pannenfall in Skandinavien an unkomplizierte Hilfe komme (Ersatzteilversorgung/Vertragswerkstatt/Mobilität) O-ton- "Sie sind doch wohl im ADAC"?
Da ich wenigstens zwei mal pro Jahr nach Norwegen fahre und jeweils minimum 2,5Tkm mehr auf der Uhr habe, war dies dann das absolute KO-Kriterium.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 11.11.2015, 13:17
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Dacia haben einen erstaunlich geringen Wertverlust. Ich würde trotzdem eher nach einem älteren Premiumfahrzeug sehen, dass diese Bezeichnung noch verdient. Also deutlich vor 2010.
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 11.11.2015, 13:26
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Nö die Dacias verlieren mit am geringsten, vor allem im Vergleich zu Premiumfahrzeugen.

Das war doch nur in der euphorischen Anfangsphase so, als die Weltwirtschaftskrise um sich schlug. Guck mal, 8-jährige stehen für 1500-2000 € beim Händler. Was hat der Verkäufer dann vom Händler bekommen: 500€?
Ich glaube ein Dacia ist billig und nicht günstig. Und uralte Renault-Technik neu verpackt, kann unmöglich zuverlässig sein.

Ein 100.000km Test mit einem Dacia Düster Premium für fast 20 Mille
http://www.autobild.de/artikel/dacia...t-4195651.html
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 11.11.2015, 13:46
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Versuch' doch mal einen Regensensor zu ordern oder andere Kleinigkeiten, die 2015 zum "gehobenen Standard" gehören.

Die Armaturenbretter sehen nicht mehr gar so zum Kotzen aus wie bei den ersten Dacia der Neuzeit, das muss man zugeben.
Ging es nicht um "Einfache Neuwagen"?.
Mein Langzeitest mit Daccia siehe hier :
https://www.boote-forum.de/showpost....&postcount=117
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #199  
Alt 11.11.2015, 14:00
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
..........Zentralverriegelung , auch E-Fenster, Klima , Servo etc

........
Was nicht da ist kann nicht ausfallen, verursacht keine Folgekosten.


ZV: Braucht man das wirklich? Die meißten fahren die meißten Strecken
alleine, wozu alle Türen aufschließen wenn nur einer einsteigt? Und ohne
ZV brauch ich nach dem abschließen der Kiste auch nur die Fahrertür
checken, muss nicht um die ganze Karre rennen und jede Klappe auf
verschlossen kontrollieren.


E-Fenster: So etwas wäre auf der Beifahrerseite zur Zeit der Tramper von
Interesse gewesen. Leider war dieses Gimmick damals unbezahlbar. Auf der
Fahrerseite tat es damals schon eine Kurbel und hinten braucht man nicht
einmal manuelle Fensterheber, eigendlich braucht man hinten nicht einmal
Fenster.


Klima: Die brauchen wir nur weil die Scheiben heute riesig und zudem auch
noch flach wie Dächer sind. Die ausstellbaren Dreiecksfenster in den Türen
haben die Autobauer geschickt weggelassen damit viele Käufer die
Klimaanlage kaufen. Schlau sind sie ja die Autobauer.


Servo: Bei einem leichten Auto mit normalen Rädern ist die total
überflüssig. Leider fahren viele, ich auch (noch) einen 2500 Kg Panzer mit
Monsterreifen. Leider leider können viele damit nicht umgehen und lenken
ohne zu rollen, tja tja findet den Fehler....
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #200  
Alt 11.11.2015, 14:09
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.276
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
wirklich billig sind die Dacias aber auch nur in der supernackten Basisversion.
da fehlt dann neben der Zentralverriegelung , auch E-Fenster, Klima , Servo etc

Bei den Versionen mit diesen o.g. und üblichen Grundausstattungen ist der Preisuntershcied zu EU Modellen o.ä der anderen Hersteller schon deutlich kleiner udn oft auch gar nicht mehr vorhanden. Und Dacia gibt ja i.d.R. auch keinen spürbaren Rabatte bei neuwagen

Ein "normal" ausgestatteter Dacia Duster kostet auch nicht weniger als eine vergleichbarer Skoda Yeti im Angebot des EU Händlers /Tageszulassung o.ä.
Mal ganz davon ab, das man bei einem Dacia Duster nicht mal gegen Aufpreis ein Automatik Getriebe bekommt - die können halt nur billig!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 260Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 260



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.