boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 109Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 109
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 14.08.2014, 20:58
Benutzerbild von Rush
Rush Rush ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2014
Ort: Sassenburg
Beiträge: 153
Boot: Princess 380
140 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Tut mir leid, aber damit hast du genau gar nichts gesagt. WAS hätte er anders machen sollen?
__________________
Gruß, Jürgen

Besuche doch auch unsere Facebook-Gruppe für Eigner von etwas betagteren Princess-Booten:
https://www.facebook.com/groups/1417125268579826
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 14.08.2014, 21:08
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.770
1.715 Danke in 1.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rush Beitrag anzeigen
Tut mir leid, aber damit hast du genau gar nichts gesagt. WAS hätte er anders machen sollen?
Hier stellt sich nun doch die Frage; ´wer muss auf wem Rücksicht nehmen?


Keiner.
Es gilt immer noch die einzelnen Polizeiverordung für jede Wasserstraße.
Dazu kommt noch, das der Berufsschiffer sein Handwerk kennt und der Skipper nicht.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 14.08.2014, 21:11
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
bla bla
Du antwortest nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 14.08.2014, 23:38
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.075
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.051 Danke in 17.985 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Dazu kommt noch, das der Berufsschiffer sein Handwerk kennt und der Skipper nicht.

Gruß Manfred
Das ist aber ein bisschen pauschal, denn der Berufsskipper
schien ja sein Handwerk nicht zu kennen, denn er hätte
in dieser Situation nicht überholen dürfen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 15.08.2014, 00:02
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
er hätte
in dieser Situation nicht überholen dürfen.
Wie jeder zweite Trucker auf der Autobahn eben auch eigentlich nicht überholen dürfte.

Rein von den Regeln her gebe ich dir Recht.
Auf der anderen Seite bin ich bei den Beruflern. Die fahren halt nicht zum Vergnügen.

Ich war auf dem MLK auch schon in Panik. Ich mit rasanten 5 Km/h alleine unterwegs. Hinter mir ein Berufler, vor mir eine schmale Brückendurchfahrt. Beides noch so weit weg, dass ich nicht abschätzen konnte ob der mich noch vor der Brücke überholen kann. was nu ? noch langsamer ? oder gar aufstoppen ?

Ich hab mich dann entschieden zu wenden und dem Schiff entgegen zu fahren. Als er durch war, hab ich mich wieder hinten dran gehängt.
Der "Alte" kam danach sogar noch aus seinem Häuschen und hat sich mit "Daumen hoch" bei mir bedankt. (Ja, ich bin mir sicher, dass es nicht der Mittelfinger war )

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 15.08.2014, 05:07
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Überholen eines Binnenschiffs

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Das ist aber ein bisschen pauschal, denn der Berufsskipper
schien ja sein Handwerk nicht zu kennen, denn er hätte
in dieser Situation nicht überholen dürfen.

Ich brech gleich zusammen!

Der versteht sein Handwerk nicht?? Ich lach gleich!!!
Wer sagt denn, das der überhaupt überholen wollte? Ich denke eher das er musste da das Sportboot ja auch noch extra langsam bzw. nahezu gestoppt hat!! Oder wie lang meint ihr ist der Bremsweg eines Binnenschiffes?
Ich vermute eher, das er an sich erst später überholen wollte, aber aufgrund des stoppens garnicht mehr anders konnte! Schon mal daran gedacht, das Binnenschiffe nahezu manövrierunfähig sind, wenn sie rückwärts machen?! Und dann noch in einer solchen Situation? Volle Kraft zurück und das im engen Kanal kann bedeuten, das man bis zu 30 grad aus der Richtung verfällt! Dann wäre das Boot evtl. garnicht mehr da, weil es an der Spundwand zerquetscht worden wäre! Und, wenn das Binnenschiff eine direkt umsteuerbare Maschine hatte, hätte allein das umsteuern auf zurück ca. 6 Sekunden gedauert, um es nach dem Vollgas rückwärts wieder abzufangen nochmal 10 !!! Und dafür war garantiert keine zeit mehr
Daher hat der Gas gegeben um weg zu kommen...! Klar das er dabei das Boot ansaugt..ich denke, wenn 3w4ld ( was das eigentlich für ein Nick?!) nach dem ersten Überholer normal weitergefahren wäre, hätte es weder "Geschrei" noch diese Situation gegeben!

Achso, und wo genau bitte war denn das Mark ? Auf dem RHK kurz unterhalb Henrichenburg, schon klar, aber wo genau? Es gibt von Herne aus gesehen eigentlich nur drei unübersichtliche Kurven: die am Hafen Victor, wo man vom breiten in die nicht ausgebaute Strecke kommt, dann die am Hafen Luck, und dann die an der neu gebauten Emscher Überführung Richtung Wartburgbrücke ... ?! Die Kurve an der Autobahnbrücke ist recht überschaubar, außerdem wird sich gerade auf der Strecke oft gemeldet, da es eben sehr eng ist und dort auch 110 Meter Schiffe fahren..

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .

Geändert von Matrosenbändiger (15.08.2014 um 05:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 15.08.2014, 05:18
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Matrosenbändiger beruhige dich .
Mein alter Herr ist bis zur Rente Schubverband und Güterkahn gefahren.
Ich hatte das Vergnügen mitfahren zu dürfen. Die Probleme eines Beruflers sind mir bekannt.
Mein alter Herr hat einige Tage nicht mit mir gesprochen, als ich den SBF gemacht habe
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 15.08.2014, 06:35
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab mich doch garnicht aufgeregt...?!

Alles gut...;)
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 15.08.2014, 06:55
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Ja, mit den Besonderheiten des eigenen Fahrzeugs steht jeder alleine da. Aber an die Regeln halten muss man sich trotzdem. Und auf das Verständnis der anderen hoffen, wenn es mal nicht ganz genau geht. Nur erreicht man das nicht, indem man ihnen Unerfahrenheit in Bezug auf ein fremdes Fahrzeug vorwirft.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 15.08.2014, 07:23
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
War das nicht so, dass normal immer links überholt wird, wie im Straßenverkehr auch, ausser dass es aus nautischen Gründen notwendig ist rechts zu überholen ? Ich bin der Meinung es so gelernt zu haben, allerdings werde ich auf dem Fluß auch auf von allen möglichen Seiten von anderen Sportbooten überholt,...
Also ich überhole da wo mehr Platz ist. Wenn es Sportboote sind, die langsam fahren gebe ich vorher einen langen Ton. Damit sie wissen, dass was kommt. Meine größte Sorge ist nämlich, dass einer genau in dem Moment wenden will, wenn ich vorbei fahre.

Bei Berufssschiffen spar ich mir das. Entweder ist genug Platz und freie Sicht oder eben nicht. Wenn nicht bleib ich hinten dran. Ansonsten mit minimaler Gleitgeschwindigkeit vorbei. In der Regel freundlich winkend. Hab noch nie erlebt, dass das einen Berufsschiffer gestört hätte. Und wenden kann der Berufsschiffer in meinem Mainabschnitt eh nicht.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 15.08.2014, 07:37
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.039
9.866 Danke in 4.155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Auf der anderen Seite bin ich bei den Beruflern. Die fahren halt nicht zum Vergnügen.
Das sollte man nicht als Todschlagargument nutzen.
Die Berufsschifffahrt benutzt die vom Steuerzahler bezahlten Kanäle um Geld zu verdienen. Ein Sportbootfahrer ist in der Regel auch ein Steuerzahler.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 15.08.2014, 08:12
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.508
Boot: Pedro Donky 30
4.618 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Und wenn ich mir die Situation in der Binnenschifffahrt so ansehe, könnte es sein, dass der Sportbootfahrer pro Tonne sogar mehr Steuern zahlt als die großen.

Ich möchte allerdings betonen, dass es ja nicht darum geht, wer mehr Steuern zahlt. Die Wasserstraßen sind für jeden nutzbar, und damit das funktioniert, gibt es eben gewisse Regeln. Wo große und kleine Pötte auf engem Raum fahren, müssen alle besonders aufmerksam und rücksichtsvoll sein.

Ich vertrete außerdem die Meinung, dass sich durch Funkabsprachen viele Probleme vermeiden lassen. Viele meinen ja, sie brauchen keinen Funk, und das sehe ich anders. Rund um Zehdenick auf der Oberhavel mag das stimmen, aber nicht dort, wo viel Berufsschiffahrt herrscht.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 15.08.2014, 08:33
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Die Berufsschifffahrt benutzt die vom Steuerzahler bezahlten Kanäle um Geld zu verdienen. Ein Sportbootfahrer ist in der Regel auch ein Steuerzahler.


Ooooch... Brauchst du ne Rechtfertigung, um aufm Wasser fahren zu dürfen?
( Langsam wird's albern...)

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 15.08.2014, 08:41
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.256
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Auf dem Rhein bei Emmerich überhole ich öfters rechts. Teilweise überholen sich meherer Frachter gleichzeitig und das wird es mir beim regulären überholeb in der Mitte einfach zu eng und zu kabelig. Ich möchte auch keine ärgern wenn ich in Gleitfraht mal eben Gas rausnehmen muss wenn da mal wieder ein paar 1 m Wellen angerollt kommen. Meist halte ich dicht bei den Kribben da es da auch deutlich ruhiger ist. Wenn ich sehe dass ein Berufler nun auch in Richtungs Ufer steuert überhole ich richtigrum. Ob das so richtig ist weiss ich nicht. Aus der Ijssel brauchen die Frachter allerdings teilweise die ganze breite um um die Kurven zu kommen. Da finde ich AIS schon sehr praktisch weil ich sehe das was kommt und kann frühzeitig stoppen und die Passage für den Fracher freihalten.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 15.08.2014, 08:47
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.770
1.715 Danke in 1.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Und genau da hakt es... Zwei km sind zu lange! Wenn wir so lange bräuchten, um einen Kollegen zu überholen, würde der uns stumpf anzeigen.!-
Und falsches überholen? - welches Fahrgebot gilt denn allgemein im Kanal?! Sollte jeder wissen! Dann gäbe es nämlich kein falsches überholen. Und wenn du nicht weist, warum wir in der Mitte fahren tut es mir wirklich leid..!
Moin Tido,
gibt es auf Bundeswasserstraßen ein "falsches Überholen". Ich sage nein.
Im Allgemeinen soll immer links überholt werden,
aber rechts überholen ist nicht Strafbar.

Es Steht nirgends wo geschrieben, das immer nur rechts Überholt werden darf.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 15.08.2014, 08:52
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.770
1.715 Danke in 1.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Okay,Quizfrage...- wer weiß denn, weshalb Binnenschiffe im Kanal ( und auf anderen relativ engen Gewässern) mittig fahren???
Die Binnenschiffer wissen, weil man dann die Optimale Geschwindigkeit bekommt mit wenig Maschinenkraft,
und weil der Autopilot länger die Mitte hält.

Die Sportboote sagen; da fährt ein Berufler die Mitte lang und sieht uns nicht als Entgegenkommer. Was mach ich nur ????

Fährt ein Binnenschiff in der Mitte vor einem Sportboot, dann denken die Sportboote,
der sieht mich auch nicht und ich muss hinterfahren, ein Überholen ist nicht möglich.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 15.08.2014, 10:30
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 553
858 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Ich sehe das als Freizeitskipper genauso. Mann kann ruhig mal zurückstecken ohne sich gleich aufzuregen. In der Innenstadt von Heidelberg läßt man den 38 Tonner ja auch nicht 500 Meter rückwärts durch die Alstadt rangieren und begründet es damit, das ich aber "im Recht", wohlbemerkt nur im juristischen Sinn, bin.

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Also mein Tanker kostet um die 3,8 Millionen, die Ladung verursacht bei Austritt durch ne havarie schnell ne zweistellige Millionenzahl an Umweltschäden .. ein Tag Ausfall liegt bei lediglich 3500 € ... Wobei Reparaturen an Werften schnell mal 3 - 4 Wochen dauern...
Für mich ist die Rangfolge damit geklärt...?!
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 15.08.2014, 10:58
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 553
858 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Ich denke der grundsätzliche Fehler liegt in der verfahrenstechnischen Trennung zwischen Berufler und Freizeitskipper. Beide sind (in meinem Fall) auf dem Rhein unterwegs, es gelten die gleichen Regeln (KVR), etc.
Der Unterschied liegt darin begründet, dass der eine eben nen 180m langen Kahn fährt, der andere nen schickes Sportboot. Wer beides einmal gefahren ist, weiß, dass es bauartbedingt Einschränkungen gibt. Mit diesem Wissen verbunden mit ner netten Portion Toleranz und Entspanntheit geht es dann auf einmal alles viel einfacher.
Es gab vorhin so nen Bsp., ich habe immer bedenken, dass der Berufler direkt vor mir ne Wende fährt. Kein Problem, der sagt das nämlich vorher auf Kanal 10 an. Dann weiß ich, dass es nicht gerade schlau ist mit 60 Klamotten weiter draufzuhalten. Nen Bergfahrer kommt recht schnell querab.
Nebenbei, ne UBI Funke kostet mit Antenne und Kleinkram gerade mal soviel wie 120 Liter Super. Also auch keine Ausrede.
Ich sehe das oft bei mir im Revier, da rasen die Jungs am Mainspitzdreieck 20m unter Land am Main vorbei, da kann aber auch was rauskommen, und das was daraus kommt ist bis 200 m lang. Der Skipper ist bei hohen Strom froh die Kurve zu kriegen, geschweige denn einen Sportboot auszuweichen. Das kann der gar nicht mehr, auch wenn er wollte. Ihr Ausfahren sagen die aber immer an. Oft habe ich auch schon Fragen nach dem Aufkommen beantwortet und dafür dann ein nettes Danke beekommen.

Mein Fazit: Egal aus welchem Grund, wir befahren alle das selbe Revier. Lasst uns dies miteinander machen und nicht gegeneinander. Und wenn uns mal der Fluss ausgeht, ist es vollkommen Shit wer Recht oder Unrecht gehabt hätte, dann zählt nur das es keinen Unfall gibt. Und das hat der TO ja auch Klasse gemacht. Es gab keinen Unfall. Mein Rat an den TO, kauf die ne Funke und schwätz mit dem "Kerl" beim nächsten mal das Vorhaben ab.
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 15.08.2014, 11:13
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erdbär Beitrag anzeigen
Naja, dass ihr Tiefe braucht ist klar. Je mehr desto besser.

3 spurige Autobahn? Überholweg? Guck dir mal die Schwachmaten hinterm Lenker eines stinkenden Schweinetransporters an, Mitte gehört anscheinend nur denen mit 84 zu 82 km/h.
oje...jetzt fangt im boote forum auch noch an über die lkw´s herzuziehen!!
ich muss dem matrosenbändiger mal recht geben!! regeln sind klar und wichtig aber wir als freizeitskipper sollten doch den beruflern auch mal nachgeben!

idioten gibt es auf beiden seiten aber die die ständig auf ihr recht pochen, wenn es auch manchmal noch so sinnlos und überflüssig ist, können sich diese kathegorie auch gleich auf die stirn schreiben!!

miteinander statt gegeneinander....ob nun auf der straße oder auf dem wasser!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 15.08.2014, 11:50
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navtim Beitrag anzeigen
oje...jetzt fangt im boote forum auch noch an über die lkw´s herzuziehen!!
ich muss dem matrosenbändiger mal recht geben!! regeln sind klar und wichtig aber wir als freizeitskipper sollten doch den beruflern auch mal nachgeben!

idioten gibt es auf beiden seiten aber die die ständig auf ihr recht pochen, wenn es auch manchmal noch so sinnlos und überflüssig ist, können sich diese kathegorie auch gleich auf die stirn schreiben!!

miteinander statt gegeneinander....ob nun auf der straße oder auf dem wasser!!
Solange es ohne Rechtschreibfehler und mit funktionierender Shift-Taste gemacht wird....
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 15.08.2014, 12:06
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard

also ehrlich gesagt ist mir es völlig wurst, ob hier im bf jemand groß oder klein schreibt, oder ob er sogar mal nen fehler macht.
da du meinen beitrag ja offensichtlich inhaltlich verinnerlichen konntest wird es ja nicht das ende der welt bedeuten!!

ps: groß und klein nervt mit dem handy einfach nur!
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 15.08.2014, 13:02
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

gRoSs UnD kLeInScHrEiBuNg SiNd MiR eGaL.

Aper Rechdsschrepfeller sind unferzeilich!!!
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 15.08.2014, 13:12
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
gRoSs UnD kLeInScHrEiBuNg SiNd MiR eGaL.

Aper Rechdsschrepfeller sind unferzeilich!!!
He....du bist nicht schlecht genug!!
Ich konnte es lesen!!!
Also weiter so
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 15.08.2014, 14:28
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Jetzt genug rumgeblödelt bei diesem ernsten Thema?
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 15.08.2014, 16:01
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 3w4ld Beitrag anzeigen
Ich hoffe, ich kann mich mit meiner Frage hier einmal dranhängen.

Wir waren mir einem 15m Verdränger mit atemberaubenden 7km/h auf dem RHK unterwegs, als uns in Höhe Schiffshebewerk Henrichenburg zwei Berufsschiffe überholen mussten. Wir haben das Tempo (noch weiter) gedrosselt, um ein zügiges Überholen zu ermöglichen.
Das erste Schiff passierte uns. Das Zweite setzte zum überholen an. Der Kanal vor uns machte eine leichte Rechtskurve. Mit uns auf einer Höhe, kam uns ein Fahrgastschiff und drei Sportboote entgegen. Der Platz zum überholen wurde zu knapp, wir konnten nicht weiter Richtung steiniger Uferböschuhg ausweichen
Der Berufsschiffer musste seinen Überholvorgang abbrechen.
Auf Kanal 10 hörten wir, wie über uns geschimpft wurde.
Der nachfolgende Überholvorgang führte wegen der grossen Geschwindigkeitsdifferenz und der geringen Distanz fast zu einer Kollision, weil wir vom Heck des Berufsschiffes angesogen wurden. Nur unser Manöver des letzten Augenblicks (Vollgas rückwärts, als wir das Heck erreicht hatten) konnte die seitlicher Kollision verhindern.
Das vorausfahrende Berufsschiff hatte uns passiert, ohne das wir Probleme bekamen.
Ich wüsste gerne, was unser Fehler war. Schneller konnten wir nicht, ausweichen konnten wir nicht, langsamer ging auch nicht (wir waren schon bei ca. 3-4km/h), hätten wir wissen müssen, das hinter der Kurve Gegenverkehr naht?

Ein ratloser

Mark
Also wenn es einen Fehler gab, dann das ihr in einer etwas unübersichtlichen Stelle zu langsam gefahren seid. Wobei wahrscheinlich nur der Überholende weiß ob er nicht auch bei Vollgas zum überholen angesetzt hätte.

Und wenn ihr schon Funk an Bord habt, warum sprecht ihr euch nicht mit dem Binnenschiff ab?

Aber grundsätzlich gilt meiner Ansicht nach, dass der Überholende nur dann überholt wenn dies gefahrlos möglich ist.

Persönlich halte ich mich aber immer fern von Binnenschiffen und auch wenn auf dem Rhein hinter mir eins fährt, dann versuche ich versetzt zu fahren, so dass bei einem Motorausfall bei mir eine Kollision hoffentlich vermieden wird. Meinen Mitfahrern erzähle ich immer, dass wir ca. 1 T Gewicht haben und hinter uns ein Schiff kommt mit ca. 1.500 T was über uns drüber fahren würde ohne was zu merken

Was mich aber interessiert, beinträchtigen die Wellen die ich mit meinem 5,5 m Boot machen kann eigentlich ein Frachtschiff? Wenn es z.B. am Ufer zum Beladen/entladen liegt und ich in 10 m vorbei fahre, merken die das? Tue ich dem Berufsschiffer einen Gefallen wenn ich bei der Vorbeifahrt meine Geschwindigkeit reduziere? Oder ist es ihm grad egal?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 109Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 109



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.