![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich wünsche Dir und allen anderen Geschädigten einen möglichst glimpflichen Ausgang der Geschichte. |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Nur um etwas zu lernen: Wie soll ich mein Boot betanken, wenn die nächste Bootstanke mindestens 30km entfernt liegt????
![]() Gruß Ralph PS. Möchte momentan nicht mit dir tauschen! Echt traurig!! ![]()
__________________
Grüße aus Rüdesheim am Rhein, Ralph! |
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das frage ich mich auch. ![]() Gruss Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralph,
ich habe meine "Herzi" während der Fahrt über Kanister betankt. Zum einen ging es durch die Wellenbewegung leichter und es war durch die Fahrt genügend Belüftung, so dass eine Verpfuffung nicht möglich ist. Jetzt habe ich einen "Schüttelschlauch" besorgt, würde aber trotzdem weiter während der Fahrt nachfüllen und nicht im Hafen. Gruß Sonja PS: Es geht bei dieser Tankweise genauso nichts bzw. wenig daneben, wenn man aufpasst, wie an der Tankstelle! |
#80
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich denke mal ein richtig bedienter Schüttelschlauch und Benutzung des Blowers vorm Starten sollte auch im Hafen das Risiko in vertretbaren Grenzen halten.
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Während der Fahrt das Boot zu betanken
Ist genauso gefährlich wie Motor ohne blower zu Starten. Gruß Martin |
#82
|
||||
|
||||
![]()
@Martin: Bei der "Herzi" ist die Tanköffnung und der Tank auf bzw. unter dem Vordeck und natürlich ist der Tank beim Nachtanken noch zu 1/4tel gefüllt!
Bei einer Tanköffnung direkt neben dem (heißen) Motor würde ich das auch nicht machen. Gruß Sonja |
#83
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Der Vergleich zeigt aber auch: Die sogenannte feste Taxe, also die Zusage, im Falle eines Totalschadens auch wirklich die volle Versicherungssumme unabhängig vom Schiffsalter und der Laufzeit der Police ausgezahlt zu bekommen, verdiente ihren Namen nur bei vier der 44 Anbieter: Firmenich, Hamburger Yacht-Versicherung (Schomacker), Neubacher und Pantaenius. Bei allen anderen drohen im Schadensfall Abzüge von der Versicherungssumme!" Wir werden sicherlich zum gegebenen Zeitpunkt erfahren was dabei rausgekommen ist. Hauptsache ist, das keine Menschenleben zu beklagen sind und wie man liest auch keiner groß verletzt wurde. Gruß Wolfgang
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
@Sonja: Betankst du dein Auto eigentlich auch bei laufendem Motor??????
Tankeinfüllstutzen und Motor sind ja auch hier nicht direkt nebeneinander. Gruß Martin |
#85
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
auf jeden Fall ist das eine schlimme Sache was da passiert ist, zum Glück hat es ja nur geringen personenschaden gegeben. Was ich mich bei den ganzen hier geführten Diskusionen wg. der Haftung und der Versicherung frage, was ist wenn der Verursacher nicht versichert ist? Haftet er mit seinem Privatvermögen? Gruß Achim |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Bilder der Bergung Samstag.
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
|
#87
|
|||
|
|||
![]()
Ist hier jemand aus dem Forum unter den Betroffenen?
Gruß Wolfgang |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Travell46 und echt wel sind es ja zumindest jetzt...
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#89
|
|||
|
|||
![]()
@ achim1
Ein nichtversichertes Boot darf nicht in den Hafen. So ist es auf jeden Fall in unserem Hafen. Wer sich nicht dran hält, wird wohl die Zeche bezahlen müssen. Ich weiß nicht ob das sogar grob fahrlässig ist, wenn ja wird wohl kaum eine Versicherung bezahlen, dann ist wohl das Privatvermögen dran. Gruß Uli07 |
#90
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uli,
in unserem Hafen in NL ist es genauso, man muss sogar eine Kasko nachweisen. So weit ich weiss ist zumindestens eine Haftpflicht in Holland sowieso Pflicht. Soweit ich weiss besteht in Deutschland keinerlei Pflicht ein Boot zu versichern. Gruß Achim Zitat:
|
#91
|
|||
|
|||
![]()
Es besteht keine Versicherungspflicht, aber ohne Versicherung ( früher hieß das Feuerversicherung ) darfst du auch nicht in einen Hafen.
Gruß Uli07 |
#92
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht kann Blaue Elise mal seinen Senf dazu geben, wie die durch ihn versicherten in diesem Fall dastehen würden.
__________________
Grüße Michael
|
#93
|
|||
|
|||
![]()
Wer einen Schaden verursacht muss dafür aufkommen. Ob er sich dagegen mit einer Haftpflichtversicherung abgesichert hat ist zunächst mal seine Privatangelegenheit. Ärgerlich wird es für die Geschädigten erst, wenn das Vermögen des Verursachers nicht ausreicht. Deshalb gibt es in den meisten Häfen auch die Nachweispflicht einer Versicherung.
Gruß Rolf |
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wird die volle Deckungssumme bezahlt oder wird es ein nerviges Feilschen?
__________________
Grüße aus Rüdesheim am Rhein, Ralph! |
#95
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Wolfgang |
#96
|
|||
|
|||
![]()
Sehr traurige Geschehnisse, die sehr nachdenklich machen und Fragen in Betreff der Versicherungen aufwerfen.
Hoffe das uns die direkt Betroffenen auf dem Laufendem halten,die Sorgen haben wir mehr oder weniger Alle. Diese Seite wirft Versicherungsfragen auf, die ich gerne beantwortet hätte. Speziell #43 und #48 http://www.boote-forum.de/showthread...+Warener+Hafen Ich hoffe und wünsche euch, dass alles gut geht.
__________________
Servus Willi |
#97
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mich würde interessieren wie der Fall aussieht, wenn die HP nicht zahlt. a) wenn kein Verschulden des Verursachers vorliegt (höhere Gewalt, etc.), ist der Eigner dann auch aus der Pflicht? b) bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, geht dann die Versicherung in Vorleistung und holt es sich beim VN zurück? Wie schon geschrieben wäre Normans (Blaue Elise) Fachwissen jetzt wünschenswert. Gruß Oli |
#98
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn dem Verursacher kein Verschulden nachzuweisen ist ist dies auch kein Haftpflichtfall. Dann hilft nur die eigene Kasko oder halt das eigene Konto.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
Das bezog sich auf den Satz von travell46:
Zitat:
Wie sieht es mit einer möglichen Differenz zwischen Höhe Haftpflichtsumme und Höhe Schaden aus? Soviel ich weiß, ist das Pech für die Geschädigten oder ist hier wieder Eigenleistung vom Verursacher gefragt? |
#100
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Wolfgang |
![]() |
|
|