![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich sind Feuerwehrleute auch Zivilisten, aber sie können sich
besser vor Gefahren schützen. Das auslösende Boot war ja scheinbar fast am Ende des Steges. Um die Boote zu retten, die danach Feuer gefangen haben, hätte man an dem voll brennenden Boot in Greifnähe vorbei gehen müssen. Das machst du nicht mal eben so...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Die beiden Boote direkt daneben waren verloren, aber ich hätte alle Boote in Reichweite aus dem Gefahrenbereich gebracht.
Aber in den Videos sieht man keiner macht was, alle gaffen!!!!! Jede Wette, die Boote die nicht gebrannt haben und nur beschädigt wurden hätte man problemlos und ohne Gefahr fürs eigene Leben retten können. Vor 20 Jahren wäre das auch passiert, aber heute ist sich halt nur noch jeder selbst der nächste!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Hendrik Hut ab vor Deinem Mut und Tapferkeit, aber wem bringt es etwas wenn wie hier, Sachschäden Versicherungsmäßig abgedeckt sind. Ein Boot läßt sich jederzeit ersetzen. Als Feuerwehrmann steht für mich die Eigensicherung im Vordergrund, und ist auch viel wichtiger als ein übereifriger Einsatz. Sind Menschenleben in Gefahr, wird die Meßlatte natürlich wesentlich höher angesetzt. ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...auch meine 5 Cent zu diesem Unglück: Gott sei Dank, dass es offensichtlich keine ernsteren Verletzungen gegeben hat. Auf der anderen Seite kann ich nicht nachvollziehen, dass man sich ein Boot für tausende von Euronen kauft, und einen solchen Sachwert nicht ausreichend versichert. Wenn man dann noch fordert, dass andere Menschen ihre Gesundheit oder gar ihr Leben für den Erhalt eines Sachwertes eines Anderen in Gefahr bringen soll, ist bei mir "Ende der Fahnenstange". Insbesondere sei bemerkt, dass für den Fall, dass es bei solchen "tollkühnen Rettungsaktionen" zu Verletzungen bei den "Rettern" kommt, anschließend publiziert würde "wie konnte der nur so blöd sein, in einer solchen Situation benachbarte Boote in Sicherheit bringen zu wollen". Gruß Werner
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nun komm mal wieder runter! Die meisten der dort anwesenden "Gaffer" hätten gar nicht gewußt, was denn zu tun sei. Bei den unqualifizierten Versuchen, zu retten was zu retten ist hätte es möglicherweise noch mehr Verletzte oder gar Tote gegeben. Ich finde es unerträglich, daß es Leute gibt, die mit einer derartigen Bombe rumfahren und andere gefährden. Ich möchte hier nicht den Leuten das Wort reden, die nach einem Boots-TÜV rufen, aber jeder der einen Benzin-Motor in einem Boot betreibt muß sich um die Sicherheit seines Antriebs kümmern, wie auch jeder, der eine Gasanlage im Boot betreibt. Interessant in diesem Zusammenhang ist die Aussage eines Fachmanns für Flüssiggasanlagen, daß Benzindämpfe leichter als Luft seien...........vorgestern bei uns in Brühl ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Für Sachwerte anderer begebe ich mich nicht in Gefahr.
Ich bin schon mal auf der Weser einem nahenden Kümo vor den Bug gefahren, um einen dort treibenden Sportsfreund aus dem Fahrwasser zu schleppen, aber für sein Boot allein hätte ich es nicht getan. |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Tja, wenn für dich dein Boot "nur" ein Sachwert ist für Summe x€ passt das für dich sicher! Ich kenne aber viele Eigner, die zu ihren Booten andere Beziehungen haben - nein keine 6m Sportboote Aber das ist halt der Zeitgeist - ist doch versichert! Viel Spaß wenn mal dein Boot von randalierenden Jugendlichen ruiniert wird und alle schauen weg - und wenn sie deine Tochter verprügeln gibt's halt Schmerzensgeld ![]() Achja Boote, wie auch Autos explodieren eigentlich nicht wenn sie anfangen zu brennen (Tankentlüftung sei Dank) Dieses ist erst explodiert (Benzin - Luftgemisch) und dadurch in Brand geraten Die Wahrscheinlichkeit das eines der anderen explodiert wäre, wäre sehr gering gewesen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin, wenn man die Rauchentwicklung und Flammen am Anfang des Videos sieht, kann man keinem Menschen vorwerfen nicht versucht zu haben die Boote daneben loszubinden und wegzuschleppen. Absolut lebensgefährlich. Klar; wenn Menschen sichtbar in Not wären, ist die Lage anders. Gruss & safety first Horst Geändert von Horst.D (26.04.2013 um 22:00 Uhr) |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#60
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() http://www.myvideo.de/watch/5593169/...Boot_Explosion http://www.youtube.com/watch?v=0TZkP9MubZE
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]() Geändert von Hai-Bruce (27.04.2013 um 05:45 Uhr)
|
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber eines ist mir auch klar: Sollte mir dann dabei etwas passieren, werde ich mit den Folgen allein gelassen. Im kleineren Maßstab selbst schon erlebt. Und in einiger Entfernung zu einem explodierenden Benzintank habe auch schon mal gestanden. |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es schon sehr geil, daß hier schon wieder festgestellt wird, wodurch das Unglück ausgelöst wurde, ohne dabei gewesen zu sein, geschweige denn die Eigner, oder das Boot zu kennen
![]() ![]() Wozu braucht man eigentlich teuer bezahlte Sachversändige und Brandermittler, wo doch unsere Fachleute hier alle Lösungen umsonst finden ![]() Auch die Diskussion um die Versicherung ist sehr erheiternd, scheinbar hat hier jemand Einsicht in die Versicherungsverträge der Eigner ![]() Und zum Schluß zu diesen dämlichen Sprüchen; wieso filmt man das anstatt andere Boote zu retten ![]() ![]() 1. Die Leute die gefilmt haben waren so weit entfernt, daß sie keine Chance gehabt hätten vor dem übergreifen der Flammen auf dem Steg zu sein. 2. Eins der beschädigten Boote; gehört einem Freund, ist eine 11,50m Pedro Levanto am äußeren Liegeplatz des Quersteges. Entfernung zum Brand ca. 8m. Da hätte ich gerne gesehen wie Du die mal eben wegziehst. Außerdem waren wir alle froh, das es nur zwei Leichtverletzte gab, auf übermotivierte Helden, die sich und eventuell andere in Gefahr bringen kann man da gut verzichten. Gruß Tom
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Da möchte ich mich auch mal zu Wort melden............ Helfen zu wollen, ist mit Sicherheit lobenswert!!! Die Frage ist, ob es in dem Fall sinnvoll gewesen wäre. Zu dem Zeitpunkt, wo die Videos anfangen, waren keine Menschenleben mehr gefährdet, es wäre also "nur" um Sachwerte gegangen....... Dafür die eigene Gesundheit oder vielleicht sogar das eigene Leben zu riskieren, ist defintiv der falsche Weg! Es gibt eben keine alten Helden......... ![]() Und dass die Gefahr von Explosionen kaum bestand, widerlegen die Videos ja selbst........ Wie hätte eine Rettung denn aussehen sollen? Soweit ich das gesehen hab, waren in unmittelbarer Nähe keine Boote sofort fahrbereit. Was also tun??? Leinen los und wegschieben??? Selbst schleppen wäre m.M. schlecht gewesen. Dauert alles zu lang. Im Ergebnis hätte die Feuerwehr ein heilloses Chaos im Hafen vorgefunden, und hätte kaum noch die Chance zum ordentlichen löschen und wegschleppen der brennenden!!! Boote gehabt! Jeder Rettungsversuch der Boote hätte da nach meiner Einschätzung nur zu schlimmerem geführt, da es auch relativ beengt dort war....... Und an dieser Stelle ziehe ich da meinen Hut vor den Einsatzkräften!!!!, die da gut und wirksam alles getan haben, um schlimmeres zu verhindern und alles schnell unter Kontrolle gebracht haben! Dieses Ereignis macht für mich aber noch klarer, dass in meinen Motorraum so etwas in der Art kommt.............. https://www.boote-forum.de/showthrea...highlight=Fire Vielleicht hätte das schon einiges verhindert............ (die Hoffnung stirbt zuletzt....... ) Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! ![]() Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Für alle, die die besonderen Begebenheiten in Rünthe nicht kennen,
um die Boote, die zu retten gewesen wären, erreichen zu können, muß man zunächst 200 Meter über den Steg und dann noch an dem lichterloh brennenden Boot vorbei und zudem noch in den Qualm. Den Steg sofort zu räumen war meiner Ansicht nach die allerbeste Lösung, denn die Rettungskräfte wären sicherlich nicht gern bei 200m Schlauch legen auf eine Völkerwanderung gestoßen. ![]() google earth
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich setze ich mich aber auch dafür ein, dass, soweit es wirklich
möglich ist, Boote und Sachgüter in Sicherheit gebracht werden. Ich selbst habe ich mich über eine ähnliche Situation bei einem Brand einer Hamburger Werft auch schon mal über genau dieses Thema aufgeregt. Nur dort wäre, ohne sich in Gefahr zu bringen, noch was möglich gewesen. Und wenn man nur eben die Tampen los macht und dem Ding einen Tritt gibt. Nur wie es halt in Deutschland so ist... treibt das Teil dann im Hafen auf ein anderes Boot und macht dort einen Kratzer, bist du noch der Doofe. ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Leib und Leben in Gefahr wären, ist das mit Sicherheit eine andere Ausgangssituation aber nur um irgend einen Kahn, der wahrscheinlich versichert ist zu retten, meine Gesundheit aufs Spiel setzen??? No way! Versteh mich nicht falsch, ich mag Boote, aber meine Gesundheit wesentlich mehr. |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte immer wenn mein Boot in der Marina steht ich selbst nicht anwesend bin
und Schaden erleidet durch Brand oder ähnliche Katastrophen zahlt das die Versicherung der Marina
__________________
LG. Hans |
#68
|
||||
|
||||
![]()
An diesem Stromkasten hätte man u.a. vorbei gemusst, um die Boote die in Windrichtung lagen zu "retten"...
__________________
------------------------------------------ Wo die Möwen können stehn, wird es wohl nicht weitergehn.... Oliver.
|
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() mit dem "wahrscheinlich" triffst du einen rostigen Nagen genau auf den Kopp ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() wenn Menschen in Gefahr sind muss man(n) etwas unternehmen ohne sich selbst in eine große Gefahr zubringen,aber in diesen Fall ne ne ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Als Folge der Explosion des Nachbarschiffes erlitt mein Boot Totalschaden. Um Aufschluss über den Hergang zu gewinnen, bitte ich Augenzeugen, sich bei mir zu melden. Vor allem die Eigner der anderen zerstörten Boote und anderweitig Geschädigte bitte ich um Kontaktaufnahme per e-mail: heimey@arcor.de
|
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Tut mir echt leid für dich/euch und hoffe, dass es sich irgendwie zum Guten wendet!!! Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! ![]() Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin einer der Leidtragenden, der bei diesem Unglück sein Schiff verloren hat. Aus verschiedenen Gründen möchte ich Anonym bleiben aber dazu beitragen, wie und warum solch ein Unfall passieren konnte, was dies nun in der Konsequenz bedeutet und worauf jeder achten sollte:
An erster Stelle: Wir können alle froh sein, dass es bei diesem Unfall keine Toten oder Schwerverletzte gegeben hat. Auf diesem Weg wünsche ich den Verletzten, dass Sie schnell wieder auf die Beine kommen. Nach vorläufiger Auseinandersetzung mit den Versicherungen und Gutachtern ist die Rechtslage so: Grundsätzlich muss jeder Betroffene – wie z. B. ich – seinen Schaden gegenüber dem Verursacher geltend machen, da er dafür aufkommen muss. Die Haftpflicht des Verursachers kommt jedoch nur dann für den Schaden auf, wenn der Verursacher (grob) fahrlässig gehandelt hat. Klingt blöd, ist aber so bei Haftpflichtversicherungen. Heißt: Der Verursacher muss für den Schaden aufkommen. Hat er keine Haftpflichtversicherung, dann erst einmal schlecht, da dieser wohl kaum in der Lage ist, den Schaden zu begleichen. Hat der Verursacher eine Haftpflichtversicherung, dann übernimmt diese die Kosten – bis zur Höhe der Haftpflichtsumme – nur dann, wenn ein schuldhaftes Verhalten vorliegt. Im konkreten Fall streiten sich gerade die Gutachter (Versicherungen) darüber, ob hier eine Schuld vorliegt. War es ein technischer Defekt, dann haftet die Haftpflicht des Verursachers nicht, war es ein Verschulden (z. B. weil Fehler beim Betanken), dann tritt die Haftpflicht ein. Die Betroffenen können froh sein, wenn der Verursacher a) eine Haftpflicht hat und b) diese auch dafür aufkommt. Wenn nicht, dann gibt es c) den glücklichen Umstand, dass man eine eigene Kaskoversicherung besitzt oder d) seine Kosten vom Verursacher persönlich erstattet bekommt – bei diesen Summen utopisch. Nun kann jeder Betroffene – wie ich auch – darüber glücklich oder unglücklich sein, ob die Haftpflicht des Verursachers oder die eigene Kasko für den Schaden aufkommt. Diejenigen, die ihr Schiff selber kaskoversichert haben, sagen unter Umständen: Besser meine Kasko reguliert den Schaden als die Haftpflicht des Verursachers. Diejenigen, die keine Kasko besitzen hoffen natürlich darauf, dass die Haftpflicht des Verursachers zahlt. Neben der Tatsache, dass alle Betroffenen nun einen echten Marathonlauf starten müssen (Gutachter, Gegengutachter, Schadenhöhe, Belege, Beweise, Rechnungen, Verschrottung ….) folgende Ratschläge: Im vorliegenden Fall – vorsichtig gesprochen – wurde die Explosion wohl dadurch ausgelöst, dass Benzindämpfe verpufft sind. Dies ist grundsätzlich ein sehr hohes Risiko bei Benzinmotoren. Erdung, Benzindämpfe raus (Blower) sind absolute Pflicht. Und niemals im Hafen selber mit Kanister betanken. Und nun weg mit der Schlaumeierei: Ich empfehle jedem Bootsbesitzer, dass er einmal in der Saison tolle Fotos von seinem Boot (innen, außen und ggf. vom Rumpf) schießt, Rechnungen, Belege sicher aufbewahrt, Umbauten und Verschönerungen dokumentiert. Am Ende wird der Schaden (in meinem Fall Totalverlust) ausschließlich nach Belegen und Beweisen gemessen. Hier spielt die Versicherungssumme bei der Kasko zwar einen Anhaltspunkt. Aber letztlich geht es um Argumente und Belege. Folgendes Szenario (Beispiel) ist vorprogrammiert: Der Gutachter der Haftpflicht des Verursachers meint: Das Schiff ist 10.000 Euro wert. Euer Schiff ist mit 50.000,- Euro kaskoversichert. Und nun belegt oder beweist einmal, dass euer Schiff tatsächlich dem Wert von 50.000,- Euro entspricht. Haftet die Haftpflicht des Verursachers, dann wird es deutlich schwerer. Zahlt die Kasko, dann ist die Versicherungssumme nicht selbstverständlich! Denn auch deren Gutachter versuchen den tatsächlichen Zeitwert (minus Abschläge) zu ermitteln. Gruß vom Betroffenen P.S. bin noch sehr geschockt, da mit diesem Desaster auch – momentan – eine Leidenschaft für das Bootfahren gerade zerstört wurde
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
@echt wel Deckschrubber
Hab Dir grad ne Mail geschickt. |
#75
|
||||
|
||||
![]()
@ Travell 46
Es gibt Kaskoversicherungen die Zahlen feste Taxe, egal ob das Boot mehr oder weniger Wert war und welche die Zahlen Zeitwert. Also genau in Dei Unterlagen schauen
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
![]() |
|
|