boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 138Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 138
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 28.04.2013, 06:43
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von echt wel Beitrag anzeigen
Um Aufschluss über den Hergang zu gewinnen, bitte ich Augenzeugen, sich bei mir zu melden.
Laut Webseite der Marina Rünthe gibt es eine 24-h-Videoaufzeichnung. Vielleicht kann man darauf etwas sehen?

Ich wünsche Dir und allen anderen Geschädigten einen möglichst glimpflichen Ausgang der Geschichte.
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 28.04.2013, 08:37
Benutzerbild von Ralph1
Ralph1 Ralph1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Rüdesheim am Rhein
Beiträge: 340
Boot: Jeanneau NC 11
172 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von travell46 Beitrag anzeigen
Und niemals im Hafen selber mit Kanister betanken.
Nur um etwas zu lernen: Wie soll ich mein Boot betanken, wenn die nächste Bootstanke mindestens 30km entfernt liegt????

Gruß
Ralph

PS. Möchte momentan nicht mit dir tauschen! Echt traurig!!
__________________
Grüße aus Rüdesheim am Rhein, Ralph!
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 28.04.2013, 09:23
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph1 Beitrag anzeigen
Nur um etwas zu lernen: Wie soll ich mein Boot betanken, wenn die nächste Bootstanke mindestens 30km entfernt liegt????

Gruß
Ralph

PS. Möchte momentan nicht mit dir tauschen! Echt traurig!!

Das frage ich mich auch.

Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 28.04.2013, 09:28
Benutzerbild von trance
trance trance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 275
Boot: auf Suche; frühere Boote: Draco 2000 DC, Glastron SSV 173
525 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Ralph,

ich habe meine "Herzi" während der Fahrt über Kanister betankt. Zum einen ging es durch die Wellenbewegung leichter und es war durch die Fahrt genügend Belüftung, so dass eine Verpfuffung nicht möglich ist. Jetzt habe ich einen "Schüttelschlauch" besorgt, würde aber trotzdem weiter während der Fahrt nachfüllen und nicht im Hafen.

Gruß
Sonja

PS: Es geht bei dieser Tankweise genauso nichts bzw. wenig daneben, wenn man aufpasst, wie an der Tankstelle!
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 28.04.2013, 09:43
Benutzerbild von Bogo
Bogo Bogo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Allendorf
Beiträge: 162
Boot: Mahagoniboot mit 35PS Evinrude, Bayliner 2655
165 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
ich habe meine "Herzi" während der Fahrt über Kanister betankt. Zum einen ging es durch die Wellenbewegung leichter und es war durch die Fahrt genügend Belüftung, so dass eine Verpfuffung nicht möglich ist. Jetzt habe ich einen "Schüttelschlauch" besorgt, würde aber trotzdem weiter während der Fahrt nachfüllen und nicht im Hafen.
Ich würde mein Boot nicht während laufendem Motor betanken!
Ich denke mal ein richtig bedienter Schüttelschlauch und Benutzung des Blowers vorm Starten sollte auch im Hafen das Risiko in vertretbaren Grenzen halten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 28.04.2013, 09:49
Benutzerbild von Martin P.
Martin P. Martin P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 63
Boot: Glastron GS 185
101 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Während der Fahrt das Boot zu betanken
Ist genauso gefährlich wie Motor ohne blower zu
Starten.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 28.04.2013, 09:57
Benutzerbild von trance
trance trance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 275
Boot: auf Suche; frühere Boote: Draco 2000 DC, Glastron SSV 173
525 Danke in 245 Beiträgen
Standard

@Martin: Bei der "Herzi" ist die Tanköffnung und der Tank auf bzw. unter dem Vordeck und natürlich ist der Tank beim Nachtanken noch zu 1/4tel gefüllt!
Bei einer Tanköffnung direkt neben dem (heißen) Motor würde ich das auch nicht machen.

Gruß
Sonja
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 28.04.2013, 10:24
PedroSkiron PedroSkiron ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2013
Ort: BRB
Beiträge: 87
Boot: Pedro Skiron
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
@ Travell 46

Es gibt Kaskoversicherungen die Zahlen feste Taxe, egal ob das Boot mehr oder weniger Wert war und welche die Zahlen Zeitwert.

Also genau in Dei Unterlagen schauen
Genau hier ein Auszug aus Yacht - Online zum Vergleich von Bootsversicherungen der Stiftung Warentest:

"Der Vergleich zeigt aber auch: Die sogenannte feste Taxe, also die Zusage, im Falle eines Totalschadens auch wirklich die volle Versicherungssumme unabhängig vom Schiffsalter und der Laufzeit der Police ausgezahlt zu bekommen, verdiente ihren Namen nur bei vier der 44 Anbieter: Firmenich, Hamburger Yacht-Versicherung (Schomacker), Neubacher und Pantaenius. Bei allen anderen drohen im Schadensfall Abzüge von der Versicherungssumme!"

Wir werden sicherlich zum gegebenen Zeitpunkt erfahren was dabei rausgekommen ist. Hauptsache ist, das keine Menschenleben zu beklagen sind und wie man liest auch keiner groß verletzt wurde.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 28.04.2013, 10:58
Benutzerbild von Martin P.
Martin P. Martin P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 63
Boot: Glastron GS 185
101 Danke in 72 Beiträgen
Standard

@Sonja: Betankst du dein Auto eigentlich auch bei laufendem Motor??????
Tankeinfüllstutzen und Motor sind ja auch hier nicht direkt nebeneinander.
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 28.04.2013, 12:02
achim1 achim1 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.569
Boot: Grand Banks 42 classic
1.060 Danke in 508 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

auf jeden Fall ist das eine schlimme Sache was da passiert ist, zum Glück hat es ja nur geringen personenschaden gegeben. Was ich mich bei den ganzen hier geführten Diskusionen wg. der Haftung und der Versicherung frage, was ist wenn der Verursacher nicht versichert ist? Haftet er mit seinem Privatvermögen?

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 28.04.2013, 12:15
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 2.002
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.121 Danke in 1.118 Beiträgen
Standard

Bilder der Bergung Samstag.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000048.jpg
Hits:	183
Größe:	110,8 KB
ID:	445539   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000052.jpg
Hits:	192
Größe:	68,9 KB
ID:	445540   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000057.jpg
Hits:	188
Größe:	95,5 KB
ID:	445541  

__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 28.04.2013, 12:29
PedroSkiron PedroSkiron ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2013
Ort: BRB
Beiträge: 87
Boot: Pedro Skiron
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Ist hier jemand aus dem Forum unter den Betroffenen?
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 28.04.2013, 12:35
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.960 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

Travell46 und echt wel sind es ja zumindest jetzt...
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 28.04.2013, 12:48
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.750 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

@ achim1

Ein nichtversichertes Boot darf nicht in den Hafen. So ist es auf jeden Fall in unserem Hafen. Wer sich nicht dran hält, wird wohl die Zeche bezahlen müssen.
Ich weiß nicht ob das sogar grob fahrlässig ist, wenn ja wird wohl kaum eine Versicherung bezahlen, dann ist wohl das Privatvermögen dran.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 28.04.2013, 13:18
achim1 achim1 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.569
Boot: Grand Banks 42 classic
1.060 Danke in 508 Beiträgen
Standard

Hallo Uli,

in unserem Hafen in NL ist es genauso, man muss sogar eine Kasko nachweisen. So weit ich weiss ist zumindestens eine Haftpflicht in Holland sowieso Pflicht.

Soweit ich weiss besteht in Deutschland keinerlei Pflicht ein Boot zu versichern.

Gruß Achim

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
@ achim1

Ein nichtversichertes Boot darf nicht in den Hafen. So ist es auf jeden Fall in unserem Hafen. Wer sich nicht dran hält, wird wohl die Zeche bezahlen müssen.
Ich weiß nicht ob das sogar grob fahrlässig ist, wenn ja wird wohl kaum eine Versicherung bezahlen, dann ist wohl das Privatvermögen dran.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 28.04.2013, 13:23
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.750 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Es besteht keine Versicherungspflicht, aber ohne Versicherung ( früher hieß das Feuerversicherung ) darfst du auch nicht in einen Hafen.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 28.04.2013, 13:39
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.934 Danke in 1.144 Beiträgen
Standard

vielleicht kann Blaue Elise mal seinen Senf dazu geben, wie die durch ihn versicherten in diesem Fall dastehen würden.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 28.04.2013, 13:42
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
725 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Wer einen Schaden verursacht muss dafür aufkommen. Ob er sich dagegen mit einer Haftpflichtversicherung abgesichert hat ist zunächst mal seine Privatangelegenheit. Ärgerlich wird es für die Geschädigten erst, wenn das Vermögen des Verursachers nicht ausreicht. Deshalb gibt es in den meisten Häfen auch die Nachweispflicht einer Versicherung.

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 28.04.2013, 13:48
Benutzerbild von Ralph1
Ralph1 Ralph1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Rüdesheim am Rhein
Beiträge: 340
Boot: Jeanneau NC 11
172 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
vielleicht kann Blaue Elise mal seinen Senf dazu geben, wie die durch ihn versicherten in diesem Fall dastehen würden.
Das würde mich sehr interessieren!
Wird die volle Deckungssumme bezahlt oder wird es ein nerviges Feilschen?
__________________
Grüße aus Rüdesheim am Rhein, Ralph!
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 28.04.2013, 14:00
PedroSkiron PedroSkiron ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2013
Ort: BRB
Beiträge: 87
Boot: Pedro Skiron
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph1 Beitrag anzeigen
Das würde mich sehr interessieren!
Wird die volle Deckungssumme bezahlt oder wird es ein nerviges Feilschen?
Ja würde mich auch interessieren und was das mit der festen Taxe auf sich hat, wie Stiftung Warentest behauptet.
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 28.04.2013, 14:17
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.178 Danke in 3.353 Beiträgen
Standard

Sehr traurige Geschehnisse, die sehr nachdenklich machen und Fragen in Betreff der Versicherungen aufwerfen.
Hoffe das uns die direkt Betroffenen auf dem Laufendem halten,die Sorgen haben wir mehr oder weniger Alle.
Diese Seite wirft Versicherungsfragen auf, die ich gerne beantwortet hätte.
Speziell #43 und #48
http://www.boote-forum.de/showthread...+Warener+Hafen
Ich hoffe und wünsche euch, dass alles gut geht.
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 28.04.2013, 14:34
Benutzerbild von Bogo
Bogo Bogo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Allendorf
Beiträge: 162
Boot: Mahagoniboot mit 35PS Evinrude, Bayliner 2655
165 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
was ist wenn der Verursacher nicht versichert ist? Haftet er mit seinem Privatvermögen
Soviel ich weiß, ja. Daher sollte man ja auch eine HP abschließen, obwohl sie - entgegen ihrem Namen - in Deutschland nicht Pflicht ist.
Mich würde interessieren wie der Fall aussieht, wenn die HP nicht zahlt.
a) wenn kein Verschulden des Verursachers vorliegt (höhere Gewalt, etc.), ist der Eigner dann auch aus der Pflicht?
b) bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, geht dann die Versicherung in Vorleistung und holt es sich beim VN zurück?

Wie schon geschrieben wäre Normans (Blaue Elise) Fachwissen jetzt wünschenswert.

Gruß

Oli
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 28.04.2013, 14:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.780
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.689 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bogo Beitrag anzeigen
Soviel ich weiß, ja. Daher sollte man ja auch eine HP abschließen, obwohl sie - entgegen ihrem Namen - in Deutschland nicht Pflicht ist.
Mich würde interessieren wie der Fall aussieht, wenn die HP nicht zahlt.
a) wenn kein Verschulden des Verursachers vorliegt (höhere Gewalt, etc.), ist der Eigner dann auch aus der Pflicht?
b) bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, geht dann die Versicherung in Vorleistung und holt es sich beim VN zurück?

Wie schon geschrieben wäre Normans (Blaue Elise) Fachwissen jetzt wünschenswert.

Gruß

Oli
ist eigentlich wie ich am Anfang schon beschrieben habe.

wenn dem Verursacher kein Verschulden nachzuweisen ist ist dies auch kein Haftpflichtfall. Dann hilft nur die eigene Kasko oder halt das eigene Konto.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 28.04.2013, 15:30
Benutzerbild von Bogo
Bogo Bogo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Allendorf
Beiträge: 162
Boot: Mahagoniboot mit 35PS Evinrude, Bayliner 2655
165 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Das bezog sich auf den Satz von travell46:
Zitat:
Der Verursacher muss für den Schaden aufkommen. Hat er keine Haftpflichtversicherung, dann erst einmal schlecht, da dieser wohl kaum in der Lage ist, den Schaden zu begleichen. Hat der Verursacher eine Haftpflichtversicherung, dann übernimmt diese die Kosten – bis zur Höhe der Haftpflichtsumme – nur dann, wenn ein schuldhaftes Verhalten vorliegt
Das könnte man nämlich so verstehen, dass der Verursacher immer für den Schaden aufkommen muss aber die HP nur bei schuldhaften Verhalten einspringt. Genau hier ist die Frage, muss der Verursacher bei nicht schuldhaftem Verhalten selbst in die Tasche greifen?
Wie sieht es mit einer möglichen Differenz zwischen Höhe Haftpflichtsumme und Höhe Schaden aus? Soviel ich weiß, ist das Pech für die Geschädigten oder ist hier wieder Eigenleistung vom Verursacher gefragt?
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 28.04.2013, 15:48
PedroSkiron PedroSkiron ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2013
Ort: BRB
Beiträge: 87
Boot: Pedro Skiron
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bogo Beitrag anzeigen
Das bezog sich auf den Satz von travell46:

Das könnte man nämlich so verstehen, dass der Verursacher immer für den Schaden aufkommen muss aber die HP nur bei schuldhaften Verhalten einspringt. Genau hier ist die Frage, muss der Verursacher bei nicht schuldhaftem Verhalten selbst in die Tasche greifen?
Wie sieht es mit einer möglichen Differenz zwischen Höhe Haftpflichtsumme und Höhe Schaden aus? Soviel ich weiß, ist das Pech für die Geschädigten oder ist hier wieder Eigenleistung vom Verursacher gefragt?
Nach meiner Ansicht ist das so, wenn mich keine Schuld trifft kann ich auch nicht haftbar gemacht werden. Mit Versicherung hat das überhaupt nichts zu tun. Man kann mich doch auch nicht einsperren wenn ich unschuldig bin, eigentlich oder?
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 138Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 138



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.