![]() |
#451
|
||||
|
||||
![]()
winterreifenpflicht, naja.
ich bin vor gut 10 jahren nach schleswig holstein gezogen, und ja, die masse der nordlichter kommen mit dem thema winter allein schon nicht klar. nun kommt hinzu, das hier seit geraumer zeit endlich mal schnee gefallen ist, ups, drei flocken hochkant und die erste verkehrsmeldung beim ndr sowie bei rsh war schneechaos! dabei hat es sich nicht mal gelohnt den besen rauszuholen um die treppe vor der haustüre zu fegen. ich fahre auch winterpellen auf dem auto, eines dazu, es macht die sache nicht leichter, denn nur weil auch die letzten deppen winterpellen fahren müssen, heißt es nicht das sie dadurch den verkehrsfluss weniger behindern, im gegenteil, jetzt werden sie mutig und pflastern die gräben und bordsteine zu. hier im bereich SL und FL haben sogar die cop´s probleme einen VW T4 synchro mit winterreifen auf einer geräumten strasse gerade aus zu bewegen. sinnvolle wäre es gewesen für manche menschen eine prüfung auf schnee und eis zu machen, bevor man sie auf winterliche strassen los lässt. wer auf automatik getriebe gelernt hat, darf auch kein schalter fahren, ist genauso ein müll. derzeit habe ich 16 zoll werksalus drauf, mit winterreifen, klar sehen die als niederquerschnitt nach sommer aus, aber wenn man rausgezogen wird, und der beamte meint weils alu´s sind, sind es sommerpellen und ich soll 40€ zahlen, dann binichauch der meinung das genau die beamten ins büro gehören, aber eigentlich weggesperrt, denn er wollte nicht auf die reifenflanken sehen was drauf steht. seine meinung stand fest und basda. sein "zeuge" hat aber draufgeschaut und die situation entschärft. man sieht es geht auf beiden seiten nicht alles glatt. also winterreifenpflicht weg und an passender stelle eingreifen. |
#452
|
||||
|
||||
![]()
Der Link ist meines Erachtens Unsinn, die haben einfach nicht richtig gelesen. Wer sich auf diesen Link verlässt, der hat halt Pech, haftbar machen kann er den Verfasser nicht.
Der Fehler liegt darin, dass der Verfasser auf die Norm über Reifen abhebt, weil darin von vierrädrigen Kraftfahrzeugen die Rede ist. Im Gesetzestext steht aber eindeutig "Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, ...". Wichtig ist also zunächst einmal, wofür dieser § gelten soll, und das steht da klar: ein Kraftfahrzeug. Da wird nicht zwischen zwei-, drei-, vier- oder mehrrädrigen Kraftfahrzeugen unterschieden. Also, richtig lesen: der § gilt für Kraftfahrzeuge. Sind Motorräder Kraftfahrzeuge? Ja. Was für Reifen haben die bei winterlichen Straßenzuständen zu fahren? Solche, die der zitierten Norm entsprechen. So einfach ist das. Gibt es solche Reifen nicht, gibt es genau zwei Möglichkeiten: ignorieren und mit Standardreifen fahren oder Motorrad stehen lassen.
|
#453
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
".... Die geänderte StVO ist nach unserer Auffassung jedoch in Hinsicht der „Winterreifenpflicht“ auf Motorräder aus folgenden rechtsfehlerhaften Verweisen nicht anwendbar: § 2 Abs. 3a StVO lautet in der neuen Fassung: „Straßenbenutzung durch Fahrzeuge. Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die in Anhang II Nr. 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.5.1992, S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.2.2005, S. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen).“ Die aufgeführte Richtlinie 92/93/EWG ist nicht anwendbar für Motorräder. Die Richtlinie 92/93 des Rates vom 31. März 1992 handelt über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage. Die Verordnung regelt klar ihren Geltungsbereich: „Der Rat der Europäischen Gemeinschaften - gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere auf Artikel 100a, auf Vorschlag der Kommission (1), in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament (2), nach Stellungnahme des Wirtschafts- und Sozialausschusses (3), in Erwägung nachstehender Gründe: hat folgende Richtlinie erlassen: Artikel 1, Im Sinne dieser Richtlinie - sind "Fahrzeuge" alle Fahrzeuge im Sinne der Richtlinie 70/156/EWG des Rates. Richtlinie des Rates vom 6 . Februar 1970 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Betriebserlaubnis für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger ( 70/156/EWG ).“ Die Richtlinie 70/156 des Rates lautet: “Der Rat der Europäischen Gemeinschaften - gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft , insbesondere auf Artikel 100, auf Vorschlag der Kommission , nach Stellungnahme des Europäischen Parlaments ( 1 ), nach Stellungnahme des Wirtschafts - und Sozialausschusses ( 2 ), in Erwägung nachstehender Gründe: hat folgende Richtlinie erlassen: Kapitel I Begriffsbestimmungen, Artikel 1: Als Fahrzeuge im Sinne dieser Richtlinie gelten - mit Ausnahme von Schienenfahrzeugen sowie landwirtschaftlichen Zug - und Arbeitsmaschinen - alle zur Teilnahme am Strassenverkehr bestimmten Kraftfahrzeuge mit oder ohne Aufbau, mit mindestens vier Rädern und einer bauartbedingten Hoechstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h , sowie ihre Anhänger.“ Damit erfasst der § 2 Abs. 3a StVO nicht motorisierte Zweiräder. ....." ================================================== = Ich seh das mal so, den Link und die darin enthaltenen Hinweise, möge derjenige für sich nutzen der will, war ja nur gut gemeint. Gibt halt manchmal Situationen, wo es sinnvoll ist, davon gehört/gelesen zu haben. Ich will doch jetzt nicht durch diesen Hinweis alle Motorradfahrer auf die schneebedeckten oder vereisten Straßen locken ![]() nicht, sondern darum, nicht gleich Punkte oä. zu kassieren, nur weil man bei z.Bsp. Raureif die Karre mal bewegt hat und angehalten wird. Mehr würde mich noch interessieren, warum die Motorradreifenindustrie es bisher nicht geschafft hat, auch nur einen Ganzjahres-oder Winterreifen für Motorräder ( ausgenommen Enduros ) zu entwickeln. Meine Anfragen diesbezüglich, verliefen ins Leere.
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht
|
#454
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie groß wäre die Nachfrage am Markt ![]() wenn es sich lohnt lass welche backen und verkauf sie dann für teuer geld ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#455
|
||||
|
||||
![]()
Im Moment enorm und die paar Winterreifen die es für Motorräder
( Enduros und n`paar Oldtimer) gibt, werden auch schon knapp, oder sind wie bei den Autos bereits ausverkauft. Wollte Anfang der Woche für einen Kunden 4.00-19 Heidenau- Winterreifen bestellen, hieß es nur noch " die kompletten Bestände wurden von inem Uralhändler aufgekauft". Tja, wer zu spät kommt, den .......... Im Moment hätt ich gern eine Reifenfabrik, wo ich mir meine Reifen selber "backen" könnt.
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#456
|
||||
|
||||
![]()
dann solltest du dir schnellstmöglich ein Joint Venture mit nem Chinesen basteln
wenn du einmal dabei bist back mir gleich ein paar reifen für meinen pfadfinder mit ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#457
|
||||
|
||||
![]()
Winter mit Motorrad?
Wunderbar mit (am besten angetriebenem) Beiwagen! Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#458
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#459
|
||||
|
||||
![]()
Bedarf sehe ich da viel eher im Segment der Rollerbereifung, denn die 15 bis 17 Jährigen haben ansich nicht die Wahl mit dem Auto zur Schule / Berufsschule / Ausbildung zu kommen.
|
#460
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt so ein kleiner Exkurs in Geometrie und Physik:
- Motorradreifen sind vom Querschnitt rund, - die Auflagefläche auf der Straße ist daher recht klein (nicht viel mehr als eine Briefmarke), - die Flächenlast ist also deutlich größer, als beim PKW, - entsprechend sind die Reifen konstruiert, - jetzt baut in diesen hochbelasteten Bereich weiche Lamellen ein, - vermutlich ist der Geradeauslauf flöten, - die Haltbarkeit ist vermutlich auch hin, - die hohen Querkräfte in Kurven werden Lamellen auch nicht problemlos hinnehmen!
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#461
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dieser "Aufruf" wird genau das Gegenteil bewirken... Und, in diesem Fall bin ich mit "Wohnbusfahrer" mal ausnahmsweise einig: der o.g. Link zeigt eine eigenwillige, nicht rechtlich abgesicherte Auslegung eines Bundesgesetzes ohne auch nur irgendwie gearteter juristischer Aussagekraft. Wenn du den Ausdruck hier einem Polizisten vorlegst, liegt der vor Lachen im Graben. Aber erkläre es mir doch nochmal: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Genau für so merkbefreite Personen, die "das schon immer so gemacht haben" ist dieses Gesetz (egal ob Auto oder Motorrad). Unverbesserliche die meinen für sie gelten physikalische Grenzen nicht. Oder um das Gesetz zu zitieren: "Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte" haben Motorradfahrer mit Recht nichts auf der Strasse verloren, und das wird auch die Lobby nichts dagegen tun können, meiner Meinung nach. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#462
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 2. Ich bin auch schon auf meinem Land Cruiser auf Sommerreifen mit M+S Kennzeichnung eine kurze Strecke über Schnee gefahren - keine Drehung gemacht ![]() 3. es gibt seit einiger Zeit Winterreifen für Motorräder mit M+S Kennzeichnung (Continental TKC 80) - na bitte - geht doch auch legal ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#463
|
||||
|
||||
![]()
Toyota baut nicht, sonder verbaut Sommerreifen mit M+S Kennung, siehe Spiegel-TV-Bericht vom 28.11.2010 - bitte selber anschauen !
|
#464
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
anfangen kann. Um Deine Frage zu beantworten, müsste ich mich jetzt wiederholen, hab ich keine Lust drauf. Nur die Bemerkung, ich habe nicht geschrieben, dass die, die schon 30 Jahre Motorrad fahren, bei winterlichen Straßenbedingungen fahren, sondern "....in Winter....." Ansonsten hab ich heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit, tatsächlich ein paar von diesen Verbrechern gesehen, die laut Deinen Aussagen gar kein Recht haben auf der Straße zu fahren. Hatten wohl Glück, dass die Staatsmacht nicht in der Nähe war....so eine Gefährdung aber auch..... Allerdings ist die Anzahl derjenigen, die mit dem Auto im Moment die Gefährdung hervorrufen wohl größer. Kommen nämlich alle zu mir mit Sommerreifen gefahren und das schon seit 3 Wochen und das sind nicht wenige.
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#465
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gibt. ![]()
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#466
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() auch nicht), aber den meisten Argumenten von Deiner Seite aus, kann man mit einer Geschwindigkeits-Reglementierung entgegnen. Die gibt es ja bei den PKW-Reifen auch. Man muß ja nu keine 200 km/h im Winter fahren, wäre doch aber schön, wenn es Reifen, bis sagen wir mal 120-150 km/h geben würde. Ist ja auch nicht anders als bei den Rollerreifen. Da haben wir gestern 2 Suzuki Burgman 650 umbereift auf Winterreifen. Der "Roller" fährt glaube ich V-Max so 190 km/h und das darf er sogar weiter so fahren mit den Winterreifen, die sind nämlich bis 210 km/h zugelassen.
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#467
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Winterreifen für Motorräder ... Schönes Gefühl, wenn Du mit dem Motorrad irgendwo anhältst, das Bein runterstellst und der Stiefel schön langsam wegrutscht. Ein Mopped hebst Du einfach nachher auf - beim Motorrad siehst Du zu, dass es Dir nicht die Gräten kaputthaut. Vereiste Gummideckel, Straßenbahnschienen, ... irgendwann sollte man statt in den Tiger im Tank in die Fahrkarte der Öffis investieren. Alles andere geht oft nicht gut aus. Allen Moppedfahrern, die wirklich nicht anders von A nach B kommen, mein Bedauern - und viel Glück für sich und die anderen Verkehrsteilnehmer. Gruß Ralph |
#468
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da stand sie nun: eine schicke gebrauchte BMW-Enduro (650er Dakar) - mit ABS, passender Sitzhöhe, optisch sehr guter Zustand + kompletter Ausstattung. ![]() Es juckte in den Fingern und im Hintern (oder waren das Kniffe meiner besseren Hälfte? ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#469
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#470
|
|||
|
|||
![]()
Das hier
möchte ich dir und dem Bund der Motorradfahrer ans Herz legen. Du zitierst das Gesetz ja völlig richtig: Zitat:
Genau da ist der Denkfehler, dem du gerne folgst, weil du willst, dass es so ist. Zitat:
Mein Motorrad ist zugelassen und wenn schönes Wetter ist und die Straße schnee-, matsch- und eisfrei sind, fahre ich auch mal ein Stündchen. Sonst nur Fahrrad ... |
#471
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#472
|
||||
|
||||
![]()
Ich gebs auf, Ihr habt Recht, ich Unrecht und wenn sich ein Mod erbarmt,
kann er den Link ja bitte löschen. Ist ja nur von einem Verein, der absolut keinen "Blassen" hat. In diesem Sinne ![]()
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#473
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn ein Verein etwas schreibt, was mir gegen den Strich geht ... ![]() ... fahre allerdings lieber bei Sonne als bei Hagel. Manchmal spielt das Wetter verrückt. Nach der 2. Aufnahme habe ich drei Stunden in Holzkirchen unterm Dach gewartet, bis die Hagelkörner von der Bahn runtergetaut waren. Die verbleibenden 700 km waren dann angenehmer. ![]() @Stefan: Hast Dir ein feines Mopped angeschaut ![]() Gruß Ralph
|
#474
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es super mit der Winterreifenpflicht.
Gerade bei uns in Bayern. Es sind ständig Unfälle passiert bei denen die Leute keine Winterreifen drauf hatten. Ich hoffe, dass dies jetzt besser wird. Denn mir ist es lieber am Leben zu bleiben aber dafür ein paar Euro in die Winterreifen zu investieren.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#475
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
![]() |
|
|