boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 97 von 97
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.01.2009, 17:15
Benutzerbild von Twister01
Twister01 Twister01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Gronau
Beiträge: 132
Boot: Tjeukemeerkruser 850 AK
46 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Wie kann man hier ein Bild einfügen?
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 04.01.2009, 17:58
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.267
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister01 Beitrag anzeigen

Was kostet es eine strecke von sagen wir mal 20 km mitgeschleppt zu werden?


Gruß Klaus
Ist wohl Verhandlungssache - Zeit, Lust....
Aber wenn, dann nimm keinen von den Schnellen. Die laufen weit über deiner Rumpfgeschwindigkeit, und das Geeiere dann hinter so einem ist echte Nervensache.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 04.01.2009, 18:49
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wie kann man hier ein Bild einfügen?
Erweitert, Anhänge verwalten, Durchsuchen, Hochladen
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 05.01.2009, 15:13
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.559
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.150 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
2 Wochen ist etwas knapp. Koblenz - Strassburg in 2 1/2 Wochen ist schon besser. Den Rhein runter spült es dich dann flotter

Sprache: Wenn du über den Saar-Kohlen- Kanal fährst hast du nur ein kurzes stück, wo man deutsch weniger versteht. Ich habe die Strecke gefahren und kein französisch gebraucht.
Kann es sein das ihr in Saarbrücken in der Stadt an der Promenade festgemacht habt ?

wir sind mit 2 Booten (PASCAL + JOY) von Lahnstein aus in 2007 die kleine Tour gefahren. Hatten uns 3 Wochen Zeit genommen. Will man von den vielen schönen Orten auch mal was sehen braucht's auch 3 Wochen.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 05.01.2009, 15:24
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.267
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
Kann es sein das ihr in Saarbrücken in der Stadt an der Promenade festgemacht habt ?

wir sind mit 2 Booten (PASCAL + JOY) von Lahnstein aus in 2007 die kleine Tour gefahren. Hatten uns 3 Wochen Zeit genommen. Will man von den vielen schönen Orten auch mal was sehen braucht's auch 3 Wochen.
Nein, ich war 2004 das letzte mal in Saarbrücken.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 06.01.2009, 09:05
Benutzerbild von Rheintreuer
Rheintreuer Rheintreuer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 67
Boot: Biam 820
66 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister01 Beitrag anzeigen
Hat von euch jemand erfahrung mit dem "Festmachen" an einem Berufsschiff? Der Beamte sagte es wäre nicht verboten!?!

Was kostet es eine strecke von sagen wir mal 20 km mitgeschleppt zu werden?


Gruß Klaus

Gude,

das ist seit ´96 aus Versicherungsgründen verboten...
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 06.01.2009, 11:05
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Für den Bereich Binger Loch sind doch Schlepper vorhanden - mal da nachfragen. Ggf. über WSP. Die haben meinen Kumpel mit seinem Verdränger von der Moselmündung bis zur Lahnmündung geschleppt - alleine hätte er es nicht mehr geschafft - Rhein war am steigen.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 06.01.2009, 11:28
Benutzerbild von Rheintreuer
Rheintreuer Rheintreuer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 67
Boot: Biam 820
66 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Man kann sich von einer Firma schleppen lassen (Vorspann).
Kostet von St.Goar bis Bingen je nach Bootstyp 300-500 Eus.
Die bieten auch Lotsen an, kostet ca. 120 Euris.
Tel.Nr. steht im Frenzl drin...

Gruß der Gebirgsjäger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 06.01.2009, 12:50
Benutzerbild von Rheintreuer
Rheintreuer Rheintreuer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 67
Boot: Biam 820
66 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Für den Bereich Binger Loch sind doch Schlepper vorhanden - mal da nachfragen. Ggf. über WSP. Die haben meinen Kumpel mit seinem Verdränger von der Moselmündung bis zur Lahnmündung geschleppt - alleine hätte er es nicht mehr geschafft - Rhein war am steigen.

Gruß ALF
War aber nicht so teuer oder?
Sind so ca. 7km...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 06.01.2009, 13:22
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.282 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Auf der Reede vor Koblenz, werden oft neue Schubverbände mit Leichtern die aus der Mosel kommen und weiter zu Berg gehen, zusammengestellt,
Wenn Du da mit einem Skipper Kontakt aufnimmst, sollte ein Schlepp möglich sein.
Das ganze läuft unter Nothilfe.
Längsseit bei einem Schubboot ,das Leichter im Päckchenformat schiebt, hat den Vorteil, dass Du im Nährwasser der Leichter bist, die ja breiter als das Schubboot sind.
So ist Dein Boot recht gut geschützt und Du mußt Dir keine Gedanken machen wegen der Geschwindigkeit.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 06.01.2009, 16:34
Benutzerbild von Twister01
Twister01 Twister01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Gronau
Beiträge: 132
Boot: Tjeukemeerkruser 850 AK
46 Danke in 31 Beiträgen
Standard

@ Karl-Heinz; ist ein super Tip!!!!!

Das werde ich versuchen, spreche zur Vorsicht mit einem Bekannten der Versicherungsvertreter ist. Werde ihn wegen der Haftpflichtversicherung fragen.

Unser Boot ist nur HPV versichert.

Koblens ist auch eine schöne Stadt für zwei Tage Rast!

Ich werde übrigens einen Reisebericht ins Netz stellen, habe ich mit einem Törn auf der Elbe mit unserem alten Boot (Twister) auch gemacht. WWW.Aalfaenger.de

Ist zwar nicht Profihaft aber was soll´s!!

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 06.01.2009, 20:04
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,

gebe rechtzeitig bekannt, welche ETA für Koblenz vorliegt; vielleicht klappts und ich kann mal vorbei kommen - am WE sogar auf eigenem Kiel !

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 07.01.2009, 15:54
Benutzerbild von Twister01
Twister01 Twister01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Gronau
Beiträge: 132
Boot: Tjeukemeerkruser 850 AK
46 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Moin, Moin ALF;

würde uns riesig freuen, Dich kennen zu lernen.

Ein Bierchen ist bestimmt auch drinn!!

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 07.01.2009, 16:39
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

... oder 2

Was hast Du denn schon als Törnunterlagen?
Den 2004-2006er "Führer für den Binnenfahrtensport" liegt vor mir.

Wenn Du Fragen zu Häfen - KM Entfernungen - telNur. hast, per PN ab zu mir. Ich mach dir dann ne Liste.



Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 25.01.2009, 00:13
Benutzerbild von Nico S.
Nico S. Nico S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 209
Boot: Campion Allante 645i SC 5,0l Volvo-DP Doral Monticello 5,7l MPI BravoIII
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister01 Beitrag anzeigen
Hallo Hartmut;
Anreise in der ersten Juni Woche. Speyer ist gut, Museumsbesuch wird uns gefallen. Meld mich über Funk.

Gruß Klaus

Was fährst du für ein boot?
Versuchs doch mal im Reffenthal beim MBC Speyer km406. Tel.-Nr. über Tel.-Auskunft. Ist der schönste Platz in dieser Gegend.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 25.01.2009, 09:56
Benutzerbild von Nico S.
Nico S. Nico S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 209
Boot: Campion Allante 645i SC 5,0l Volvo-DP Doral Monticello 5,7l MPI BravoIII
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister01 Beitrag anzeigen
Hallo Skipper;
wir beabsichtigen im nächsten Jahr den Rhein von der Ijssel kommend bis nach Mannheim zu befahren. Da wir nur wenig Erfahrung in Deutschen Binnengewässern haben, tun sich nun natürlich 1000 Fragen auf!!!
Hier erstmal die wichtigsten Daten: Boot ist ein 9 Meter langer Stahlverdränger ( Tjeukemeerkruser ) der technisch super in schuss ist. Motor ein 83 PS Vetus TD mit 900 Betriebsstunden. V/MAX ca 16 km/h. Funkgerät mit Binnen und See Zulassung. Navi Beleuchtung.
Ich bin im Besitz von MB Führerschein Binnen und See, Funkerzeugnis. Erfahrung auf der Elbe, DEM Kanal, Ems mit Dollart, Ijssel und Rhein ab Duisburg Richtung Niederlande.
So, bin nun für alle Beiträge sehr dankbar die mir bei der Vorbereitung dienlich sind!!!!
Hallo an alle,
habe die Tour in genau umgekehrter Richtung vor. D.h. vom Rhein-km 406 bis ins Ijsselmeer und evtl. weiter zu den ostfriesischen Inseln, warscheinlich mit vorherigem Abstecher nach Amsterterdam, halt über Markermeer dann Ijsselmeer usw. Boot: Searay 200cc (somit 6,35m, ca. 1800kg Reisegewicht, 5,0l-V8, Besatzung: 2 Erwachsene, unsere Töchter im zarten Alter von 5, 7, und 9 Jahren und unsere 2 Hunde - Aussies). Reisezeit sollte Anfang August sein. Waren genauso auch schon im letzten Sommer von Pula über Cres und Krk, nach Rab und zurück unterwegs. Haben uns 6 Tage Zeit gelassen, alle Nächte auf dem Boot verbracht, hat uns allen sehr gut gefallen obwohl die See an 2 Tagen sehr rauh war, was vor allem unsere größte Tochter bemängelte. Wer hat Erfahrungen was unser jetziges Vorhaben betrifft, kann Tipps zu Häfen geben? Ist Funk unbedingt erforderlich? Bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar.
Grüsse Nico.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 09.05.2009, 09:02
Benutzerbild von Twister01
Twister01 Twister01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Gronau
Beiträge: 132
Boot: Tjeukemeerkruser 850 AK
46 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Mon, mon alle;

der Zeitpunkt unseres großen Rheintörns naht und ich habe noch einige Fragen an Euch! Vielleicht mag oder kann mir ja der Eine oder Andere noch gute Tipps geben.

Im Bereich Rhein Km 550,6 bis 555,4 ist ja die Wahrschau Oberwesel St. Goar. Kleinfahrzeuge werde da ja nicht von dem Wahrschauer angesprochen. Wie sieht es aber aus, muss ich bei doppel Rot in der Bergfahrt auch warten? Das es eng werden kann habe ich bereits gelernt. Die Zeichen auf den Anzeigen habe ich auch gelernt.

Im Bereich Niederrhein, ist es da gefährlich mit 0,90 Meter Tiefgang knapp auserhalb der Betonnung zu fahren?

In den Niederlanden halte ich mich seit Januar 2008 auch an das Zeigen der blauen Tafel! Wie sieht das auf dem Rhein aus? Erwartet die Berufsschifffahrt das auch?

Kann mir jemand für meine Planung (Kosten) den aktuellen Preis von Diesel an Tankstellen am Wasser nennen?

Danke im Voraus

Gruß Klaus

Geändert von Twister01 (09.05.2009 um 09:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 09.05.2009, 09:08
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Die Engstelle ist im Prinzip problemlos zu passieren. Etwas stärkere Strömung liegt wohl an, aber Überholverbot für Frachtschiffe.
Kannst ja mal im Hafen am Hunt in St. Goar reinschauen!

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 09.05.2009, 09:10
Benutzerbild von Twister01
Twister01 Twister01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Gronau
Beiträge: 132
Boot: Tjeukemeerkruser 850 AK
46 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Michael;

kommst Du aus dem Bereich St. Goar? Würde Dir dann gerne noch einige Fragen stellen! Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 09.05.2009, 09:19
Benutzerbild von Twister01
Twister01 Twister01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Gronau
Beiträge: 132
Boot: Tjeukemeerkruser 850 AK
46 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Das interessiert mich am meisten für die Fahrt auf dem Rhein!

Wir fahren einen Holländischen Stahlverdränger von 9 Meter (8,7 Meter Wasserlinie) Länge. Motorisiert sind wir wie ich meine sehr gut, 83 PS Vetus / Deutz TD mit 920 BStd. Wir machen unter normalen Umständen im Kanal bis 14 km/h. Auf der Ijssel habe ich letzte Woche bei 2000 Umdrehungen ( Max 2400 Umdrehungen) einen Schnitt von 8 km/h zu Berg gefahren. Da ich aber leider nicht die genaue Fliessgeschwindigkeit der Ijssel kenne, fehlt mir der Bezug zum Rhein. In der Region St. Goar ist der Rhein ja wohl mit am schnellsten oder?

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 09.05.2009, 09:20
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

Nur zu, immer Fragen!

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 09.05.2009, 09:25
Benutzerbild von Twister01
Twister01 Twister01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Gronau
Beiträge: 132
Boot: Tjeukemeerkruser 850 AK
46 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Wie steht es mit "Anhängen" an ein Berufsschiff? kommt sowas heute noch vor? Früher war das wie ich gehört habe ein gern genommenes Zubrot der Partikuliere. Würde auch das mal im Leben mitmachen wollen. Nur den Mutigen gehört die Welt -

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 09.05.2009, 09:27
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister01 Beitrag anzeigen
Das interessiert mich am meisten für die Fahrt auf dem Rhein!

Wir fahren einen Holländischen Stahlverdränger von 9 Meter (8,7 Meter Wasserlinie) Länge. Motorisiert sind wir wie ich meine sehr gut, 83 PS Vetus / Deutz TD mit 920 BStd. Wir machen unter normalen Umständen im Kanal bis 14 km/h. Auf der Ijssel habe ich letzte Woche bei 2000 Umdrehungen ( Max 2400 Umdrehungen) einen Schnitt von 8 km/h zu Berg gefahren. Da ich aber leider nicht die genaue Fliessgeschwindigkeit der Ijssel kenne, fehlt mir der Bezug zum Rhein. In der Region St. Goar ist der Rhein ja wohl mit am schnellsten oder?

Gruß Klaus
Im Bereich Loreley und Binger Loch ist die Strömung wohl am stärksten.
Ich schätze mal je nach Wasserstand ca. 8 km/Stunde. Ist für einen Verdränger recht mühsam aber doch machbar. Brauchst halt etwas länger.
Du solltest z. B. auf die Fahrwasserteilungen am Braubacher Grund achten.
Viele Freizeitkapitäne haben sowas noch nie gesehen fahrten Stb. vorbei mitten durch und wundern sich dann, wenn sie aufsitzen. Halte dich generell an die Betonnung.
Ich habe die Strecke Lahnstein bis Mainz ca. 3 mal mit einem Verdränger (allerdings 12 Meter) gefahren. Der lief auch so um die 14 km/Stunde.
Wenn du das Binger Loch passiert hast, hast du es geschafft und machst wieder richtig Fahrt!

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 09.05.2009, 09:31
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister01 Beitrag anzeigen
Wie steht es mit "Anhängen" an ein Berufsschiff? kommt sowas heute noch vor? Früher war das wie ich gehört habe ein gern genommenes Zubrot der Partikuliere. Würde auch das mal im Leben mitmachen wollen. Nur den Mutigen gehört die Welt -

Gruß Klaus
Habe ich auch schon von gehört, aber noch nicht gesehen. Heutzutage sind die modernen Frachtschiffe doch schon recht schnell unterwegs. Ich kann mir nicht vorstellen, das so einer ein Sportboot hochzieht. Was ist mit der Haftung im Fall der Fälle! Wie gesagt ich hab es noch nicht gesehen und würde es wahrscheinlich selbst auch nicht machen!

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 09.05.2009, 09:37
Benutzerbild von Twister01
Twister01 Twister01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Gronau
Beiträge: 132
Boot: Tjeukemeerkruser 850 AK
46 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Ist auch nur so ein Gedanke das mit dem Schleppen!

Wie sieht es im MOM mit dem Wasserstand aus? Wirkt sich Regen im Oberlauf sehr auf die Strömung aus? Wie schnell reagiert der Rhein dort? Ab welchen Pegelständen würdest Du an unserer Stelle umdrehen, bez. Weise erst garnicht in Holland losschippern?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 97 von 97



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.