![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
So, der Motor ist tot. Toter als tot.
Getriebe ist gut, aber die ganze Motorensache verschiebe ich auf später, jetzt gehts dann mal dem Rumpf an den Kragen. Die Stringer werd ich erneuern und mich dabei an den alten orientieren was Größe und Position betrifft, also quasi 1:1 tauschen. Werden aber Sperrholz verwenden, das ist zeitgemäßer und auch einfacher in guter Qualität zu bekommen. Einen Plan gibts schon mal (siehe Bild), wegen Matte/Harz bin ich noch am recherchieren und nehme Vorschläge gerne an (Welche Gewebeart/stärke, welches Harz, wieviel Lagen usw) Jetzt muss noch Platz in der Doppelgarage gemacht werden und dann werden wir das Ding da einfach auf 2 Rollwagen draufslippen ;) mfg, Toni |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Mal eine Verständnisfrage zu Thema Innenborder mit Velvet Drive und Welle:
Der Crusader der drin war, ist ein "R.H.", also rechtsdrehend. Von wo aus das gesehen wird (Fahrtrichtung isses glaub ich nicht bei den US-Blöcken oder?) weiß ich nicht ganz sicher-hat ja nicht mehr gedreht, und Propeller ist auch keiner mehr drauf. Hab ein Borg Warner Getriebe 71C (1:1), das man scheinbar für beide Drehrichtungen umstellen kann. Demnach bräuchte ich bei der Suche nach einem passendem Motor NICHT auf die Drehrichtung achten ,oder?? Propeller brauch ich wie gesagt ja auch nicht beachten-hab eh noch keinen. Also irgendein GM-Small Block damit meine Glocke zum Getriebe passt und gut is? mfg, Toni |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also entweder auf linksdrehenden Motor oder rechtsdrehenden Motor. Eingestellte Drehrichtung des Getriebes erkennst Du an der Pfeilrichtung des Getriebes. Wenn falsch, einfach 180 Grad drehen. LG Andre
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ok, danke.
Hab per PN jedoch den Tipp bekommen die Laufrichtung vom Getriebe eher nicht zu ändern, da die Zahnräder ja lange in die andere Richtung (ein)gelaufen sind. Bei einer Umstellung könnte das Zahnausfall geben (ist so schon passiert). Klingt auch wieder irgendwie logisch für mich. Na mal schauen was die Zeit bringt-jetzt wirds mal Zeit mit den Stringern usw zu starten, vielleicht ergibt sich ja dann in der Zwischenzeit motormäßig etwas ;) mfg, Toni
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Bevors jetzt endlich losgeht mit den Stringern usw, kommen bei mir nochmal Zweifel auf..
Bin am überlegen ob nicht ein Umbau auf Außenborder interessant wäre ![]() Was haltet Ihr davon? mfg, Toni |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Das ist es kein Wasserskiboot mehr, der Vorteil eine Wasserskiboot ist die saubere Heckwelle, Dank Mittelmotor und Wellenantrieb!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Nach Umbau auf Aussenborder stimmt der Gewichtstrimm nicht mehr. Zum Tuckern mit 15 PS Motor wahrscheinlich kein Problem, aber wenn Du richtig fahren willst, musst Du bei Innenborder bleiben.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Verschandel bitte die schöne Form vom Boot nicht mit so nem Kasten am Heck.
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura<
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ok, ok
![]() Eh auch alles meine Meinung, ich dachte ja nur... ![]() ![]() Vor allem wärs ein Blindflug, was zB Spiegelstärke, Knie, Gewichtsverteilung usw betrifft. Außenborder sind halt eher günstig zu finden als V8 IB, von daher die Idee. Man verzeihe mir den kurzfristigen BlackOut ;) mfg, Toni
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
So, aus traurige Anlass brauch ich Ablenkung und hab deshalb heut einfach mal begonnen.
Boot ist komplett entkernt und ein Stringer schon draußen. Hab mir den Plan zurechtgelegt die Stringer nacheinander zu tauschen und die anderen einstweilen drin zu lassen. Einerseits is das einpassen leichter und andererseits denke ich ist es "schonender" für den Rumpf wenn nicht alle Stringer auf einmal raus kommen. Mfg, Toni Geändert von Cheerstoni (22.03.2019 um 18:56 Uhr)
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Die Reste vom "Spiegel" ( in dem Fall eher Ruder-Verstärkungsplatte) sind auch rausgebröselt. Muss jetzt doch zumindest den zweiten Haupt-Stringer auch gleich rausnehmen, damit ich Platz hab den Spiegel zu machen.
Also mal Harz und Sperrholz besorgen... mfg, Toni
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
2. Stringer ist raus, diesmal sogar als Ganzes
![]() Sicher dann hilfreich beim Nachbau.. Die Laminatreste der Stringer und vom Spiegel sind verschliffen, Harz und Holz bestellt. Jetzt such ich noch nach einer Möglichkeit den Rumpf innen zu schleifen, durchs handlaminieren ist die Oberfläche ziemlich unruhig, schleifen ist daher nicht mit Vibrationsschleifer o.ä. möglich.. ![]() mfg, Toni
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Flex und Schrubbscheibe!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Mit der habe ich die Spantenreste weggeschliffen, ist halt zentimeterweises Arbeiten und auf der ganzen Fläche etwas langwierig
![]() Werds mal mit einem Drahtaufsatz probieren Mfg, Toni |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hey Toni
Schönes Projekt. Viel Spass und durchhalte Vermögen. Die Fächerscheibe wie auf deinem Bild zu sehen ist gut für Stahl aber untauglich für Laminat. Gibt beim Gockel mal Fiberschleifscheibe ein. Mit Teller auf die Flex montiert und los gehts. Gruss Mathias
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Für die Reste der Laminat-"Stege" war die Fächerscheibe top, werd den Teller mit Fiberscheibe jetzt mal am Boden testen.
Sperrholz für den Spiegel hab ich mal angepasst, warte noch auf Harz usw. Andere Frage: Bei der Ruderanlage wurde scheinbar ziemlich herumgepfuscht, die Umlenkung ist scheinbar aus normalem Eisen zusammengeschweißt (kroatisch eben) Um den Lenkzug zu der Umlenkung führen zu können wurde einfach der Stringer bis zum Boden aufgesägt ![]() Kann mir nicht vorstellen das das original annähernd so ausgesehen hat ![]() Hat vielleicht jemand Info/Bilder, wie das auf anderen ähnlichen Booten aussieht?? mfg, Toni
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Toni,
tolles Projekt und die Linienform des Bootes ist sehr schön..... mach da bloß keinen AB dran! In Porec, Hafen Plava Laguna lief vor der Liftanlage zwei von diesen Booten. Die form hat mich damals schon als Kind begeistert...... Drücke dir die Daumen für das Projekt und werde fleißig mitlesen! Gruß, Lars
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Linienform ist schuld dran das ich mir das antue ;)
Die dürften vermehrt in Yugoslawien/Kroatien im Einsatz gewesen sein, leider findet man heute nichts mehr über diese Type. Am Wochenende war Stringer bauen angesagt, einen der Mittelstringer habe ich ja Gott sei dank in einem Stück rausbekommen, das war sehr hilfreich beim Anzeichnen der Form. mfg, Toni
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Das "Einkleben" der Stringer stellte sich leider als schwieriger heraus als gedacht, trotz Unmengen an Füllstoffen (+Tixotropiermittel) wollte das Harz an den schrägen Stellen am Bug nicht dort bleiben wo es soll
![]() Also das Ganze heute irgendwie anschleifen und nochmal versuchen eine halbwegs passable Hohlkehle zum Laminieren hinzubekommen. mfg, Toni |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Das sit natürlich mist, hast du deine Mischung nicht vorher auf Standfestigkeit geprüft ?
Was für ein Harz und Härter verarbeitest du ? Sag mal baust du das ganze Rahmenteil am Stück ein ?
__________________
Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215 ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Natürlich haben wir beim anmischen immer wieder mal auf einem Stück senkrechtem Holz probiert bis es "stehen" blieb. Aber halt unterschätzt das es nach einigen Minuten doch anfing etwas abzulaufen. War aber nicht so tragisch wie befürchtet, gestern eine halbe Stunde die Flex geschwungen und eine neu Hohlkehle gezogen. Die Mischung mit Tixotropier, Bauwollflocken und Mikroballs ist aber scheinbar nicht so toll dafür. Wenns endlich so dick ist das es stehen bleibt, fühlt es sich schon fast zu trocken an, und die Oberfläche wird nicht wirklich glatt. Naja, vorm laminieren halt nochmal schleifen ;) Und ja, die 2 mittleren Stringer habe ich gleich als Verbund eingebaut (die "Spanten" sind aber nur temporär für den Einbau verschraubt, damit die Stringer schön senkrecht stehen) Die Bilder sind vorm schleifen und neuer Hohlkehle gemacht mfg, Toni Geändert von Cheerstoni (10.04.2019 um 08:36 Uhr)
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Toni,
Ist der Wellendurchbruch wirklich einlaminiert oder sehe ich schlecht...? ![]() Gruß, Freddy ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ja, ist einlaminiert. Kann nicht sagen ob original oder nicht. mfg, Toni |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Toni,
gibt es einen Grund, warum es nicht weiter geht? Vielleicht willst du das Projekt ja an mich verkaufen ![]() Gruß, Lars
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Ja, momentan hackt es ein wenig, vor allem an der Zeit. Und den Platz bräucht ich eigentlich auch schon da meine Tochter jetzt auch den Führerschein und ein Auto hat.
Motor hab ich mittlerweile (GM V8/Penta), und alle Teile für das Wendegetriebe. Bei ernsthafte Interesse wäre ich schon bereit das Ganze herzugeben, um das was es mich bis jetzt gekostet hat (ca 4000 €) Mfg, Toni |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
I did it.......again....^^ | derbigu | Allgemeines zum Boot | 27 | 26.03.2010 08:38 |
Nach BF-Ausfall again. Hitzeproblem Merc. 5.0 | Rallepalle | Technik-Talk | 3 | 04.05.2009 10:02 |
Queen is back-again!! | lachshunter | Kein Boot | 15 | 03.10.2008 18:19 |