boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 124
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.12.2020, 20:00
Bubblz Bubblz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2020
Ort: Esslingen
Beiträge: 52
Boot: Tullio Abbate Sea Star
84 Danke in 26 Beiträgen
Standard Mercruiser 5,7L keine Kompression

Hallo zusammen!

Ich habe in meiner Neuanschaffung einen Chevrolet/Mercruiser 5,7L V8 verbaut.

Nun habe ich den Vergaser mal abgebaut und wollte den Motor mal prüfen.

Er dreht mit dem Anlasser gut durch und hat auch mit manueller Spritzugabe in den Vergaser etwas gezündet.

Richtig gelaufen ist er aber unter meiner Obhut noch nicht.

Jetzt mal zu den Kompressionswerten:

Zylinder 5 - 5 Bar
Zylinder 6 - 0 Bar
Zylinder 7 - 1 Bar
Zylinder 8 - 1,5 Bar
Zylinder 1 - 0 Bar
Zylinder 2 - 2 Bar
Zylinder 3 - 0 Bar
Zylinder 4 - 0 Bar

Sowas hab ich noch nie erlebt...
Die Ventile öffnen und schließen schön und äußerlich konnte ich noch keinen Schaden feststellen.

Hier mal ein Video der Startversuche:

https://youtu.be/QjkgfUTdpk0



Hat jemand noch eine Idee an was es liegen könnte?

Viele Grüße
Ben


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.12.2020, 20:02
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.028
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

"Sparbüchsen" drin?
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.12.2020, 20:11
Bubblz Bubblz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2020
Ort: Esslingen
Beiträge: 52
Boot: Tullio Abbate Sea Star
84 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
"Sparbüchsen" drin?
Grüße, Reinhard

Hallo Reinhard,

inwiefern meinst du Sparbüchsen?

Gruß Ben


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.12.2020, 20:11
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 914
Boot: Sealine Statesman 330
1.006 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Hi Ben.

Hast du den Motor denn schonmal laufen sehen? Probefahrt?

Das was da zündet ist wahrscheinlich Zylinder 5. Der Motor wird einen Wasserschlag bekommen haben. Das sieht man mitunter nicht von aussen.

Aber ich würde da nicht weiter orgeln sondern mal die Knie demontieren oder mit der Endoskokamera durch das Kerzenloch in Zylinder 3/4 reinluren.

Ist nur eine Vermutung. Dann auch was ganz anderes sein.

Lieben Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.12.2020, 20:12
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 914
Boot: Sealine Statesman 330
1.006 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Er meint Zylinderabschaltung. Das wäre aber die falsche Zylinderreihenfolge.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.12.2020, 20:29
Bubblz Bubblz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2020
Ort: Esslingen
Beiträge: 52
Boot: Tullio Abbate Sea Star
84 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rinker_270 Beitrag anzeigen
Hi Ben.

Hast du den Motor denn schonmal laufen sehen? Probefahrt?

Das was da zündet ist wahrscheinlich Zylinder 5. Der Motor wird einen Wasserschlag bekommen haben. Das sieht man mitunter nicht von aussen.

Aber ich würde da nicht weiter orgeln sondern mal die Knie demontieren oder mit der Endoskokamera durch das Kerzenloch in Zylinder 3/4 reinluren.

Ist nur eine Vermutung. Dann auch was ganz anderes sein.

Lieben Gruß,
Udo

Hallo Udo!

Danke für deine Antwort!

Die Krümmer werde ich im nächsten Schritt wohl mal abbauen.

Was wäre denn ein sicheres Anzeichen für einen Wasserschlag? Nur die Korrossion im Zylinder?

Das Öl sieht sehr gut aus und ist nicht milchig.

Gruß Ben


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.12.2020, 20:30
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Die Ventile öffnen und schließen schön, auch zur richtigen Zeit ??
Nockenwelle steht nicht richtig zur Kurbelwelle.??
Einstellung mal nachschauen.
Oder mal eine Druckprüfung nachen um zu sehen was undicht ist.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.12.2020, 02:35
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.965
Boot: beruflich von A bis Z
1.625 Danke in 1.233 Beiträgen
Standard

Einen Wasserschlag an einem oder mehreren Zylindern, siehst du ganz sicher bei abgebauten Zylinderköpfen. Dann den Motor durchdrehen und den Kolbenstand bei OT anschauen, hier muss jeder Kolben bis auf wenige Zehntel bis an den Zylinderrand stehen, Sind dann Kolben dabei, die ca. 2mm oder mehr zurückstehen, dann ist dessen Pleuel durch den Wasserschlag verbogen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.12.2020, 07:18
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Nimm erst mal ein anderes Kompressionsmeßgerät.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.12.2020, 07:57
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Nimm erst mal ein anderes Kompressionsmeßgerät.

Gruß Alex
Sehe ich genauso!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.12.2020, 08:51
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Laufbahnen trocken?
Wie lange stand der Motor?
Spritz mal etwas Öl in die Zylinder, am besten WD40 wegen dem Sprühnebel.
Ventile verrostet?

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.12.2020, 09:53
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.028
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Nee, nimm richtig dickes 40er Öl + viel : wenn dann die Kompression höher ist, sind es die Ringe - wenn nicht, sind's die Ventile.

"Sparbüchse" = zu mager eingestellt (Benzin sparen) + zu viel Luft = Loch im Kolben durch "Schweißflamme" - sollten zumindest alte Meister kennen
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.12.2020, 10:02
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.965
Boot: beruflich von A bis Z
1.625 Danke in 1.233 Beiträgen
Standard

@.....Nee, nimm richtig dickes 40er Öl + viel

Reinhard wieviel ist bei dir viel ???

Schon 1,5 cl kann Probleme beim Durchdrehen bedeuten
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.12.2020, 10:15
Benutzerbild von Biamklaus
Biamklaus Biamklaus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2018
Ort: 96257 Redwitz
Beiträge: 50
Boot: Sea Ray 255
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Ben,

wenn du dir sicher bist das deine Kompressionswert passen, gibt es nur eine Möglichkeit weiter vor zu gehen!

Die Zylinderköpfe müssen runter dann siehst du was los ist!
Allesandere ist nur vertane Zeit!
Es bringt dich auch nicht wirklich weiter mit Kameras oder sonstigen Sachen in die Brennräume zu sehen die Köpfe müssen eh runter..

Ich spreche da aus Erfahrung!
Es macht auch keine große Arbeit die Köpfe abzubauen, die Motoren sind sehr einfach gebaut es gibt nur Stößel keine obenliegenden Nockenwellen man kann alles von oben abbauen.
Wenn dann die Laufbahnen noch gut sind und kein Wasserschaden vorliegt sind es die Ventile, um die dann neu zu machen müssen auch die Köpfe runter!
Die Ventile können auch durchgezogen sein dann schließen sie nicht mehr richtig.

Du kannst mir gerne auch Bilder schicken dann kann ich dir mehr helfen!

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.12.2020, 12:09
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.434
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.482 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Wie Stefan und Alex denke ich eher, dass falsch gemessen wurde.
Zwar habe ich das jetzt nicht nachgerechnet, aber ich denke nicht, dass man die Steuerzeiten selbst theoretisch so (falsch) einstellen kann, dass 7 Zylinder praktisch keine Kompression haben und einer 5 bar.
Eine NW Stellung zu finden, bei der 0 Kompression herauskommt dürfte vermutlich schon nicht möglich sein. eine Stellung bei der alle praktisch 0 ergeben, aber einer 5 bar schon gar nicht.
Es gibt ja nur eine NW, selbst wenn man es also schaffen würde, dass man 0 bar erreicht, müssten alle Zyl 5 0 bar haben.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.12.2020, 18:48
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.028
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

@ Biam Klaus: auch wieder richtig! Selbst habe ich nur 1x einen OHV Motor (Audi) demontiert = simpler geht's kaum + auch für Hobbybauer kein Problem

@ menschmeier: so viel, dass der Kolbenboden voll nass ist = das Öl soll ja "abdichten"

Grüße, Reinhard

Geändert von Federball (14.12.2020 um 18:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.12.2020, 19:11
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.965
Boot: beruflich von A bis Z
1.625 Danke in 1.233 Beiträgen
Standard

Reinhard, ich verstehe dich da bestimmt, nur das Wort "VIEL" ist hier keinem Mass zuzuordnen, weil eben schon 1,5 cl zu VIEL sein können.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 14.12.2020, 19:14
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Ausserdem schrieb ich sprühen weil das ein V-Motor ist und Öl nach unten läuft.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 14.12.2020, 19:28
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.509
Boot: Glastron SX 170
2.435 Danke in 1.095 Beiträgen
Standard

Druckverlustprüfung?
Dann wäre es gewiss, an welchem Ende es rauspfeift.....so wär die normale Vorgehensweise wenn die Kompressionsdruckprüfung etwas weniger aussagekräftig ist.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 14.12.2020, 20:31
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.009 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Wenn das Ergebnis der Prüfung stimmt, braucht man keinen weiteren Test, bei Kompression Null sind die Ventile undicht oder ein Loch im Kolben. Auf jeden Fall sind als erstes die Köpfe zu entfernen und dann wird das Malheur sichtbar werden.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 14.12.2020, 21:52
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Ich würde da nichts auseinander bauen!
So wie der sich in dem Video anhört ist dein Kompressionstester defekt und der Motor braucht eine Vergaser Reinigung, neuen Unterbrecher und Kondensator, Finger und Kappe. Das alles richtig eingestellt, dann läuft der!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.12.2020, 22:12
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.509
Boot: Glastron SX 170
2.435 Danke in 1.095 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Wenn das Ergebnis der Prüfung stimmt, braucht man keinen weiteren Test, bei Kompression Null sind die Ventile undicht oder ein Loch im Kolben.l
In vier oder fünf Kolben? Und kleine Löcher...ein paar bar kommen ja doch raus...??
Evtl sind nur die Ventilsitze etwas angegammelt vom stehen? Ein Technikgenie hat sich beim Ventile einstellen vertan....Hydos hängen...man weiß zZ so gut wie gar nichts.
Für eine richtig platte Nockenwelle müssten die Köppe auch nicht runter.
Ohne ordentliche Diagnose und zu wissen wo es da rauspustet würd ich den nicht auf gut Glück zerpflücken. Mal mit der Cam reinschauen - die Dinger kosten heute ja nix mehr fürs Handy- kann auch nicht schaden.
Und es bleibt immer noch die Möglichkeit der verbockten Kompressionsmessung

Aber gleich blindlinks ausseinander...ne. Muss man das bezahlen, würd man in der Werkstatt sicher ganz schon aufbrausen, wenn´s dann doch nur ne Kleinigkeit war.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 14.12.2020, 22:53
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.009 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
....würd man in der Werkstatt sicher ganz schon aufbrausen, wenn´s dann doch nur ne Kleinigkeit war.
genau, eine Kleinigkeit!....na dann, frohes schaffen!

@ Jürgen, glaubst du auch an Selbstheilungskräfte von Motoren??

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!

Geändert von mibo (14.12.2020 um 22:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.12.2020, 23:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

vermutlich glaubt er das nicht, aber fast alle Zylinder bei 0 Bar riecht schon sehr nach Meßfehler
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.12.2020, 23:10
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.509
Boot: Glastron SX 170
2.435 Danke in 1.095 Beiträgen
Standard

Naja, lauscht man dem Ton beim starten, hört es sich eher so an, als ob er doch Kompression hätte - ohne würd der Starter wesentlich schneller und leichter durchdrehen (und wir gehen jetzt mal nicht von einer leeren Batterie aus, oder?
Den jetzt einfach so, nur weil man ein evtl vermurkstes Kompressionsdiagramm in Händen hält, ausseinandernehmen...ist dir langweilig Michael?
Lieber etwas in saubere Diagnose investieren, als viel Arbeit umsonst - aber du sagst ja: Frohes schaffen
Wird sich zeigen was ihm fehlt.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 124



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mercruiser v6 4,3L Keine Kompression Zylinder 2 Zeuss Motoren und Antriebstechnik 93 08.07.2020 21:20
Mercury 70 PS keine Kompression Chris craft 1989 Motoren und Antriebstechnik 145 01.06.2015 11:49
Auf Zylinder 7 keine Kompression, Einlassventil verbogen Peter144 Motoren und Antriebstechnik 40 06.05.2015 08:12
Suzuki DT 5 Y keine Kompression was kann es sein?? Wattikan Motoren und Antriebstechnik 46 06.09.2013 16:57
4. Zylinder keine Kompression! (Mercruiser) ufeldmaus Technik-Talk 15 11.04.2003 16:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.