boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.03.2022, 15:01
Tapanui Tapanui ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.03.2022
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard In Kroatien gekauftes Boot nach Deutschland bringen

Ich habe in Kroatien ein Motorboot gekauft, das ich jetzt nach Deutschland bringen möchte. Das Motorboot ist 2,70m breit. Dazu gibt es einige Infos hier im Forum, von denen sicher nicht mehr alle aktuell sind. Daher einige Fragen von mir:
1. Braucht man für Kroatien, Slowenien und Österreich für die Breite von 2,55m bis 3m auch eine Sondergenehmigung und/oder auch ein Begleitfahrzeug und wie hoch sind die Kosten dafür?
2. Der Trailer hat keinen TÜV und keine Zulassung mehr. Wie kann man das lösen?
3. Fragt beim Grenzübertritt jemand nach einer Mwst- Bescheinigung oder ist das nicht mehr aktuell? Habe vom Vorbesitzer keine Bescheinigung bekommen, weil er meinte die braucht man nicht mehr.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.03.2022, 16:35
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.044
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.663 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tapanui Beitrag anzeigen
Ich habe in Kroatien ein Motorboot gekauft, das ich jetzt nach Deutschland bringen möchte. Das Motorboot ist 2,70m breit. Dazu gibt es einige Infos hier im Forum, von denen sicher nicht mehr alle aktuell sind. Daher einige Fragen von mir:
1. Braucht man für Kroatien, Slowenien und Österreich für die Breite von 2,55m bis 3m auch eine Sondergenehmigung und/oder auch ein Begleitfahrzeug und wie hoch sind die Kosten dafür?
2. Der Trailer hat keinen TÜV und keine Zulassung mehr. Wie kann man das lösen?
3. Fragt beim Grenzübertritt jemand nach einer Mwst- Bescheinigung oder ist das nicht mehr aktuell? Habe vom Vorbesitzer keine Bescheinigung bekommen, weil er meinte die braucht man nicht mehr.


Hallo ...............,

zu 1; du brauchst eine Sondergenehmigung
zu 2; auf legalem Weg eigentlich unmöglich, da es ohne TÜV weder Zulassung/Überführungskennzeichen noch Zoll-Nummern gibt

zu 3; ohne genaue Info (Baujahr/Preis) keine Auskunft möglich.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.03.2022, 17:01
Benutzerbild von petrela
petrela petrela ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Hessenpampa
Beiträge: 551
Boot: Marex Quintett
991 Danke in 402 Beiträgen
Standard

Setz dich mal mit der Zulassungsstelle in Verbindung ,hab einen ähnlichen Fall.
Die hatten mir ,wenn ich mich nicht irre,
gesagt das man in Kroatien ein Überführungskennzeichen beantragen kann.
Trailer vorher in die Werkstatt, auf das Reifenalter achten.

Bei 2,70 m Breite ,würde ich ,aber nur ich ,bei Schitwetter und Nachts fahren.
Was hast du für ein Boot?

Wenn du Bekannte dort hast ,über die, regulär den Trailer zulassen ,vorher zum kroatischer TÜV, ja sowas gibt es .
__________________
Grüße Petra
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.03.2022, 18:36
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.166
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

In Deutschland bekommt man schon seit Jahren kein Überführungskennzeichen mehr, wenn kein TÜV und / oder keine Papieren mehr vorhanden sind. Das wird wohl in Kroatien, aufgrund EU Harmonisierung, nicht anders sein. Deshalb solltest du dich nach einem Leihtrailer, Transportunternehmen umsehen. Eine Überbreitengenehmigung ist zwingend vorgeschrieben.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.03.2022, 19:20
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tapanui Beitrag anzeigen
... 3. Fragt beim Grenzübertritt jemand nach einer Mwst- Bescheinigung oder ist das nicht mehr aktuell? ...
Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
... 3; ohne genaue Info (Baujahr/Preis) keine Auskunft möglich.
Hat nichts mit Baujahr und mit Preis schon gar nichts zu tun.

Kroatien ist EU und nach dem EU-Zollkodex sind in der EU befindliche Waren Gemeinschaftswaren, also versteuert und verzollt.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.03.2022, 21:21
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.591
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.595 Danke in 1.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Hat nichts mit Baujahr und mit Preis schon gar nichts zu tun.

Kroatien ist EU und nach dem EU-Zollkodex sind in der EU befindliche Waren Gemeinschaftswaren, also versteuert und verzollt.

Gruß Lutz
Na, das würde ich doch mal so pauschal nicht unterschreiben wollen. Es ist zumindest die Frage, ob Boot (und) Trailer immer schon in HR waren. Es gibt immer noch unversteuerte Boote in HR, die durch die Maschen geschlüpft sind.

Das Einfachste für den Transport ist, das gesamte Gespann auf einen Autotrailer zu laden, sofern es das Gewicht erlaubt. Wenn Du allerdings schon im 3,5t Bereich bist, wird nur der von den Vorpostern aufgezeigte Weg gehen. Sondergenehmigung ist sehr anzuraten.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.03.2022, 21:39
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.166
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Na, das würde ich doch mal so pauschal nicht unterschreiben wollen. Es ist zumindest die Frage, ob Boot (und) Trailer immer schon in HR waren. Es gibt immer noch unversteuerte Boote in HR, die durch die Maschen geschlüpft sind.

Das Einfachste für den Transport ist, das gesamte Gespann auf einen Autotrailer zu laden, sofern es das Gewicht erlaubt. Wenn Du allerdings schon im 3,5t Bereich bist, wird nur der von den Vorpostern aufgezeigte Weg gehen. Sondergenehmigung ist sehr anzuraten.
Boot ( über 2,70 m Breite) + Trailer auf separaten Anhänger das wird wohl gewichtsmäßig nicht passen.

Vor Baujahr 1985 fragt eh keiner mehr nach der Mehrwertsteuer
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.03.2022, 07:10
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Na, das würde ich doch mal so pauschal nicht unterschreiben wollen. Es ist zumindest die Frage, ob Boot (und) Trailer immer schon in HR waren. Es gibt immer noch unversteuerte Boote in HR, die durch die Maschen geschlüpft sind. ...
Wenn der Zoll den Gemeinschaftscharakter anzweifelt, dann muss der Zoll auch den Nachweis führen, dass da noch was "offen" ist.

Der Käufer ist nicht verpflichtet einen Mehrwertsteuernachweis vorzulegen und das so ein Mehrwertsteuernachweis Null-Komma-nix aussagt wurde hier schon tausendmal diskutiert.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.03.2022, 07:43
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Na, das würde ich doch mal so pauschal nicht unterschreiben wollen. Es ist zumindest die Frage, ob Boot (und) Trailer immer schon in HR waren. Es gibt immer noch unversteuerte Boote in HR, die durch die Maschen geschlüpft sind.
Welche Maschen?
Kroatien ist in der EU, nicht ein bisschen, sondern ganz. Gemeinschaftsware ist Gemeinschaftsware, da gibt es nichts reinzuinterpretieren.
Das ganze Thema lässt sich im Forum vollumfänglich nachlesen und bedarf mMn keiner weiteren Diskussion.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.03.2022, 07:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.113
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.933 Danke in 20.068 Beiträgen
Standard

Thomas hat halt seine Stammtischweisheit... Komm ihm doch nicht mit Tatsachen.

Nicht schon wieder eine MwSt Diskussion..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.03.2022, 07:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.113
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.933 Danke in 20.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tapanui Beitrag anzeigen
Ich habe in Kroatien ein Motorboot gekauft, das ich jetzt nach Deutschland bringen möchte. Das Motorboot ist 2,70m breit. Dazu gibt es einige Infos hier im Forum, von denen sicher nicht mehr alle aktuell sind. Daher einige Fragen von mir:
1. Braucht man für Kroatien, Slowenien und Österreich für die Breite von 2,55m bis 3m auch eine Sondergenehmigung und/oder auch ein Begleitfahrzeug und wie hoch sind die Kosten dafür?
2. Der Trailer hat keinen TÜV und keine Zulassung mehr. Wie kann man das lösen?
Würde mit dem Transport bis Deutschland ein Unternehmen beauftragen... Den Trailer separat rüberbringen und hier den TÜV machen lassen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.03.2022, 07:50
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Thomas hat halt seine Stammtischweisheit... Komm ihm doch nicht mit Tatsachen
Leider muss man ja dabei sagen, dass selbst die Fachmagazine selten dämlich sind und immer wieder auf die alte Besenrichtlinie verweisen, obschon ein paar Ausgaben vorher ordentlich recherchiert und klargestellt.
Aber das steht ja auch alles hier im Forum im großen MwSt. Thema.
Zumindest die Yacht hat ja jetzt einen inoffiziellen MwSt.-Beauftragten nach dem letzten Fehltritt.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.03.2022, 10:21
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.591
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.595 Danke in 1.243 Beiträgen
Standard

Zum Thema Stammtischweisheiten:
Wir wissen nichts über das Baujahr des Schiffes, auch nicht, ob es ursprünglich ein kroatisches Schiff war oder ist.
Wenn es ein vor dem EU Beitritt steuerfrei nach Kroatien eingeführtes und verbliebenes Schiff ist, sieht die Sache schon anders aus.
Das habe ich mit Maschen gemeint, denn diese Schiffe unterlagen der Nachbesteuerung i.H.v. 5%. Wer das nicht gemacht hat, ist selbst schuld. Und es liegen noch viele Schiffe in HR, die nicht versteuert wurden.
Ich habe nix von Besenrichtlinie gesagt, nur daß ich die Aussage, HR sei in der EU und damit sei das Gemeinschaftsware, so pauschal nicht treffen würde.

Wenn man Aussagen abwertend beurteilt, sollte man vorher schon etwas genauer hinsehen.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh

Geändert von zooom (18.03.2022 um 10:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.03.2022, 11:08
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Zum Thema Stammtischweisheiten:
Wir wissen nichts über das Baujahr des Schiffes, auch nicht, ob es ursprünglich ein kroatisches Schiff war oder ist.
Wenn es ein vor dem EU Beitritt steuerfrei nach Kroatien eingeführtes und verbliebenes Schiff ist, sieht die Sache schon anders aus.
Das habe ich mit Maschen gemeint, denn diese Schiffe unterlagen der Nachbesteuerung i.H.v. 5%. Wer das nicht gemacht hat, ist selbst schuld. Und es liegen noch viele Schiffe in HR, die nicht versteuert wurden.
Ich habe nix von Besenrichtlinie gesagt, nur daß ich die Aussage, HR sei in der EU und damit sei das Gemeinschaftsware, so pauschal nicht treffen würde.

Wenn man Aussagen abwertend beurteilt, sollte man vorher schon etwas genauer hinsehen.
Ändert aber nicht an der Tatsache, dass der Eigentümer KEINEN Mehrwertsteuernachweis haben muss und das Alter des Bootes absolut irrelevant ist.

Der Zoll ist in jedem Fall in der Nachweispflicht, nicht der Eigner.

Wenn der Zoll nachweisen kann, dass das Boot nicht versteuert ist, dann muss es versteuert werden - egal ob es sich in HR oder sonst wo in der EU befindet und egal wie alt es ist.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.03.2022, 11:29
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.591
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.595 Danke in 1.243 Beiträgen
Standard

Alles korrekt, was Du schreibst Lutz, ich habe mich auch nur gegen die pauschale Beurteilung: Boot aus HR = Gemeinschaftsware gewandt.

Aber es wäre schön, wenn der TE noch ein paar Infos zu seinem Schiff geben würde.

@waterfront
Zitat: Das Einfachste für den Transport ist, das gesamte Gespann auf einen Autotrailer zu laden, sofern es das Gewicht erlaubt.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.03.2022, 11:40
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Mal abgesehen von den Steuer-/Zollfragen (ich glaube übrigens auch, dass diese irrelevant sind), scheint mir das Hauptproblem doch bei dem Trailer zu liegen:

Wie sieht der aus? Ist der überhaupt fahrtüchtig? Könnte man das Boot mit diesem Trailer überhaupt nach Deutschland transportieren?

Dazu müsste man mehr über den Anhänger wissen.

Vielleicht sollte man für den Trailer in HR ein TÜV-Gutachten machen lassen. So etwas wie den TÜV gibt es in HR auch. Mit diesem Gutachten (ggf. Übersetzung!) könnte man vielleicht versuchen, bei der deutschen Zulassungsstelle ein Überführungskennzeichen zu bekommen? Keine Ahnung, ob das geht. Aber eine Anfrage bei der Zulassungsstelle wäre es mir wert.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.03.2022, 12:22
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Alles korrekt, was Du schreibst Lutz, ich habe mich auch nur gegen die pauschale Beurteilung: Boot aus HR = Gemeinschaftsware gewandt.
Die Beurteilung ist aber so, Punkt. Oder wo willst du da noch eine Eventualität rein erfinden? Dann mal her mit deiner Variante, wir sind alle sehr gespannt.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.03.2022, 12:45
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.173
6.603 Danke in 4.138 Beiträgen
Standard

Einen Transport mit 2,70m Breite auf einem tüvlosen Anhänger würde ich von einem Transportunternehmen durchführen lassen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.03.2022, 13:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.113
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.933 Danke in 20.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
.

@waterfront
Zitat: Das Einfachste für den Transport ist, das gesamte Gespann auf einen Autotrailer zu laden, sofern es das Gewicht erlaubt.
Selbst dann bleibt die Überbreite... In Kroatien und Slowenien sind sie da nicht spaßig ... Daher würde ich ein Transportunternehmen beauftragen zumindest das Boot nach Deutschland zu bringen ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.03.2022, 14:27
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.591
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.595 Danke in 1.243 Beiträgen
Standard

Komisch, mit dem Lesen scheint das nicht so zu klappen:
@billi
In meinem Stammtischpost schrob ich darüber. Überbreitegenehmigung ist dringend empfohlen, es gibt ja Leute, die lassen es bei 15cm drauf ankommen.
Überbreitegenehmigung ist nicht so schwer zu bekommen für HR, SLO, A, und D, kostet halt. Ist nicht so verbaut wie in Italien, wo man mit > 2,55m so gut wie keine Chance hat, eigentlich gar keine.
@Totti
Wir wissen es ja noch immer nicht, was das für ein Schiff ist, unter welcher Flagge es registriert ist etc.
Nur ein Beispiel:
Meine ehem. Attalia 32 wurde 1984 direkt über Portorosz nach HR ausgeliefert und war immer dort beheimatet aber unversteuert unter D Flagge.
Die stand von 2007 bis 2013 an Land wg. Erkrankung des Voreigners. Der Käufer hat das Boot schätzen lassen und die 5% MwSt. bezahlt, wodurch sie dann tatsächlich zur Gemeinschaftsware wurde (mit Beleg).
So, und nun nehmen wir mal an, das Boot (von dem wir nix wissen), lag an Land, Voreigner krank, verstorben, verhaftet, Flagge D oder A egal, jedenfalls wurde das Schiff nie nachversteuert. Das ist z.B. so ein Szenario, wo das mit der Gemeinschaftsware nicht geklappt hat.
Ob eine Spedition sich da auf einen Transport einläßt, müßte man fragen.
Wenn das Schiff unter HR Flagge registriert war, ist Alles paletti.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.03.2022, 15:46
Tapanui Tapanui ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.03.2022
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Schon mal vielen Dank fuer die Infos!
Fuer die Mwst- Diskussion, die ich hier aber auch nicht ausweiten moechte, noch folgende Infos:
Es handelt sich um ein Schiff eines polnischen Herstellers. In 2016 von einem Deutschen dort neu gekauft. Lief in Kroatien im Charter unter kroatischer Flagge.
Zum Transport: Der Trailer ist 6 Jahre alt und hat nur auf dem Platz gestanden (im Winter mit Boot drauf). Reifen noch okay, Bremsen hatte ich noch keine Gelegenheit zum probieren. Boot mit Trailer sind 3,60m hoch, da gibt es Hoehenprobleme, wenn man beides auf einen Trailer oder Tieflader packt. Gewicht eher nicht das Problem, weil Boot und Trailer zusammen bei ca. 2,5to liegen.
Ich ueberlege jetzt, es auf dem Wasserweg bis nahe der Slowenisch- Oesterreichischen Grenze zu bringen und es ab dort transportieren zu lassen. Trailer muesste ich dann allerdings noch auf einem anderen Trailer nachholen. Allerdings ist der Trailer 7,75m lang.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.03.2022, 17:58
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.166
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Bei der Entnahme aus dem Betriebsvermögen ( Charter ), hatte eine Nachversteuerung erfolgen müssen. Hier muss es ein Beleg geben. Das würde mich stutzig machen. Ansonsten ist das Boot nicht versteuert!
__________________
Gruß Holger

Geändert von waterfront (19.03.2022 um 18:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 19.03.2022, 18:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.113
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.933 Danke in 20.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Bei der Entnahme aus dem Betriebsvermögen ( Charter ), hatte eine Nachversteuerung erfolgen müssen. Hier muss es ein Beleg geben. Das würde mich stutzig machen. Ansonsten ist das Boot nicht versteuert!
Kannxem Käufer trotzdem erst Mal egal sein...
Würd mich nicht jucken ...
Wenn dass Boot in Deutschland ist und beim WSA angemeldet .. muss der Zoll nachweisen daß die Steuer nicht entrichtet würde... Ob er den Nachweis dann aus Kroatien bekommt ? .. das würd ich Mal bezweifeln das hier alles recherchiert werden kann
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.03.2022, 18:16
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.166
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Kannxem Käufer trotzdem erst Mal egal sein...
Würd mich nicht jucken ...
Wenn dass Boot in Deutschland ist und beim WSA angemeldet .. muss der Zoll nachweisen daß die Steuer nicht entrichtet würde... Ob er den Nachweis dann aus Kroatien bekommt ? .. das würd ich Mal bezweifeln das hier alles recherchiert werden kann
Das stimmt. Ich würde auf den Umstand hinweisen, und aufgrund der latenten Gefahr der Nachversteuerung, den Preis ordentlich drücken.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.03.2022, 20:40
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.591
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.595 Danke in 1.243 Beiträgen
Standard

Bj. 2016?
Und der Verkäufer behauptet, auf Grund des Alters sei kein MwSt. Nachweis erforderlich?
Ich sag jetzt mal in alter Stammtisch Manier: Wenn er sich da nicht täuscht!
2,5t Ges. Gew. mit Trailer? Das packt z.B. ein Fit-zel Autotransportanhänger mit 3t. Im Zweifel nimmste vom Originaltrailer die Räder ab.
Du hattest nach Möglichkeiten gefragt.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh

Geändert von zooom (19.03.2022 um 20:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot in Italien kaufen und nach Kroatien bringen PROBLEM: MWSt!? heikow Mittelmeer und seine Reviere 41 09.10.2014 22:40
Gekauftes Boot aber noch nicht umgemeldet nach Kroatien mitnehmen ThomasS. Mittelmeer und seine Reviere 13 29.07.2014 15:15
Boot nach Deutschland bringen? Steve202 Allgemeines zum Boot 12 01.07.2010 06:59
Wie boot ohne Papiere nach Deutshland bringen tuxie Mittelmeer und seine Reviere 3 20.08.2006 22:34
In DE gekauftes Boot in AT anmelden? mwahl Allgemeines zum Boot 32 07.04.2006 18:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.