boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.07.2016, 15:53
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard Kosten Wechsel Bremsbeläge+Scheiben

Meine Tocher hat an Ihrem Kia Rio, 1.2l, BJ 2013, 60 TKM vorne Bremsbeläge und Bremsscheiben in der KIA Fachwerkstatt wechseln lassen. Sie hat Inspektion machen lassen, da hätten die festgestellt "Oh Gott oh Gott, Sie können unmöglich mit dem Auto weiter fahren"

Die Rechnung sieht wie folgt aus (alles inkl. MWST)
125,00 Arbeitslohn
121,00 Belagsatz
301,00 2 Bremsscheiben
Macht in der Summe 547,00

Ich habe nur mal spaßeshalber bei Kfzteile24.de nachgeschaut:
Die Beläge gibt es für 69,00 von Bosch.
Die Scheibe von ATE für 100/Satz bzw. 120,00/Satz von Bosch.

Ich will jetzt nicht im nachhinein die Rechnung anzweifeln, jedoch wissen, ob das üblich ist, dass Werkstätten im Fall der Scheiben mit einem Aufschlag von Faktor 3 arbeiten. Bzw. Faktor 3 kommt ja auch nicht hin, da ja die Internethändler ja auch mit paar Prozent weiter verkaufen müssen.
Ist die Rechnung OK oder müssen wir uns eine neue Werkstatt suchen?
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.07.2016, 16:02
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Die günstigen Scheiben mit Belägen kannst natürlich bestellen.Wer baut die ein?Kia nicht
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.07.2016, 16:08
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

2 bremsscheiben vorne plus Beläge macht Max. 100€
Einbau 1 Std. Mach 50-60

Also 150-170€ aller maximal ....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.07.2016, 16:25
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
2 bremsscheiben vorne plus Beläge macht Max. 100€
Einbau 1 Std. Mach 50-60

Also 150-170€ aller maximal ....
Aber nicht beim Freundlichen

Die kalkulieren leider so dreist.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.07.2016, 16:34
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an .Brunner Markenwerkstatt zählte du halt Markenpreise, bei ner freien ist deutlich weniger, dafür ohne original Teile. Solange noch die Garantie läuft. Wirst du mit Original teilen arbeiten müssen.Danach freie Wahl der Werkstatt und damit die Möglichkeit der Auswahl ob Original Kia oder Fremdteile.
Allerdings find ich einen Scheibenwechsel nach 60tsd km bei normalem Gebrauch schon heftig. So die Werkstatt euch da nicht einen vom Pferd erzählt hat muss der wagen aber ganz gut getreten werden
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.07.2016, 16:43
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
2 bremsscheiben vorne plus Beläge macht Max. 100€
Einbau 1 Std. Mach 50-60

Also 150-170€ aller maximal ....
Leider voll daneben....
Kia langt da schon etwas mehr hin,wobei für eine Scheibe schon gute 100€ aufgerufen werden.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.07.2016, 17:16
Benutzerbild von klappanker
klappanker klappanker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.02.2015
Beiträge: 351
Boot: Daycruiser 23
265 Danke in 170 Beiträgen
Standard

bei Porsche hättest du 2890,- bezahlt
__________________
cu
Max
-----------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.07.2016, 17:20
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klappanker Beitrag anzeigen
bei Porsche hättest du 2890,- bezahlt
D-Zug fahren kostet Zugschlag
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.07.2016, 17:33
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ottomotor Beitrag anzeigen

Die Rechnung sieht wie folgt aus (alles inkl. MWST)
125,00 Arbeitslohn
121,00 Belagsatz
301,00 2 Bremsscheiben
wo ist das Problem?
125,0 = 1,5 Stunden Arbeit. Haut hin. Die Lohnkosten sind in der Regel
in der Werkstatt ausgehängt, man (oder Frau) kann auch vorher fragen.

121,0 für die Beläge. Original Kia (produziert von ATE oder Jurid oder...)
aber dafür mit Garantie.

301,00 für die Scheiben. A bisserl teuer, 250 hättens auch getan.

Alternative: ein halbes Jahr lang als Praktikant in der Werkstatt
lernen und arbeiten, anstatt sein Geld im normalen Job zu verdienen;
dann die nötigen Werkzeuge für daheim kaufen (Wagenheber, Böcke,
Drehmomentschlüssel, Ratschkasten) um die Arbeit selber durchzuführen.

Bei einem angenommenen Durchschittslohn in D von sagen wir mal 2000,-
brutto kommen da dann bei LstKlasse 1 (=> 1500 netto)

9.000,00 entgangener Lohn
39,0 Wagenheber
10,0 Böcke
29,0 Drehmomentschlüssel
30,0 Ratschkasten
150,0 Beläge und Scheiben
2,50 Verbrauchsmaterial (Kupferpaste, Messingbürste, etc)
=====
9260,50 zusammen.

Was genau hat die Sache in der Werkstatt noch mal gekostet, dafür, dass
man nachher sicher sein können sollte, dass es richtig gemacht wurde ?

Wer Spuren von Ironie findet, darf sie weiterverwenden.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.07.2016, 17:40
Benutzerbild von Broeseltorte
Broeseltorte Broeseltorte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hauzenberg Ndby
Beiträge: 1.049
Boot: Glastron V153 Futura, Glastron Carlson CV23
6.811 Danke in 1.829 Beiträgen
Standard

@ Thorsten:
Gib mir mal die Adresse von Deinem Werkzeughändler...
__________________
Gruß Daniel
" We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975
> Glastron Carlson CV23 <
>Roger Clark Glastron SSV 174<

>Glastron V153 Futura<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.07.2016, 18:13
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klappanker Beitrag anzeigen
bei Porsche hättest du 2890,- bezahlt
Ich glaube mal nicht das seine Tochter mit einem Kia ins oberste Regal greifen wollte.
Der Wagen sollte günstig sein,von A nach B fahren und das wird es auch schon gewesen sein.Bremsen sind nun mal mit die wichtigsten Bauteile,die völlig unterschiedlich im Preis zu bekommen sind.Ein Batteriewechsel habe ich auch mit 460€ bezahlt,das war und ist mir klar.Da werden sich jetzt auch viele an den Kopf fassen,aber das ist völlig belanglos.Ich genieße dann aber auch einen gewissen Service,den ich mit Kusshand annehme.

Ich finde die Rechnung für das Fahrzeug nicht günstig,allerdings auch nicht überzogen teuer.Alles kann selbst entschieden werden worauf man sich einlassen möchte.Gibt genug Schrauber die eine Halle oder Sonst was,zu einer Werkstatt umgebaut haben.
Einfach beim nächsten Termin erfragen und alles wird gut.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.07.2016, 18:33
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Alles zu teuer..........

Meine Bremsen vom Jaguar hätten auch 2200€ gekostet.

Ich habe auf Zimmermann umgerüstet und mit Einbau 700€ gezahlt....
Es fährt wunderbar.... Und dieses Qualitätsbewußtes Geschwätze von Erstausrüsterqualität brauch mir keiner kommen....
Ich beziehe seit 10 Jahren günstige Teile... Und alles ist gut.


Anderes Beispiel :

Der Audi meiner Frau war in der Werkstatt bei Verg..... zum TÜV.

Alles wunderbar doch die Querlenker wurden bemängelt .

Kostenvoranschlag : Ca. 850€ mit wechseln für vorne.

Naja für 250€ mit Material und Einbau habe ich es dann machen lassen....
Die Artikel-NR stand auf dem Kostenvoranschlag und die Preise waren X 3.5 genommen.... !

Leider wird im Leben nur noch abgezockt.
Logisch beschäftigt sich nicht jeder mit technischem Kleinkram oder vielen ist es auch egal.
Aber die Erfahrung hat mich halt gebrannt.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.07.2016, 18:45
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.094
7.556 Danke in 4.296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mcgrymelon Beitrag anzeigen
Was genau hat die Sache in der Werkstatt noch mal gekostet, dafür, dass
man nachher sicher sein können sollte, dass es richtig gemacht wurde ?
Wenn du mir eine Werkstatt nennst, bei der ich sicher sein kann dass alles richtig gemacht wurde, würde sogar gerne noch etwas mehr bezahlen.

Was ich schon alles an Werkstattpfusch erlebt habe, kann man sich gar nicht vorstellen. Im Normalfall fällt das aber zunächst nicht auf, weil ja niemand die Arbeit kontrolliert.
Bis dann der Pfusch seine Folgen zeigt, ist die Ursache natürlich nicht mehr nachweisbar.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.07.2016, 18:48
Benutzerbild von köln grillt
köln grillt köln grillt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: Hürth bei Köln
Beiträge: 136
Boot: Bayliner 1702 LS
266 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Da kann ich von heute ne Story beitragen, sorry wenn offtopic. Audi A4 10 Jahre alt, beim Service und Tüv beim freundlichen. Eigentlich alles kein Thema. Aber keine Plakette bekommen- da bemängelt der TÜV Fuzzy "ein Riss im Hecklicht"……kva vom freundlichen 220,- Schleifen…… der Riss im Plastik ist da seit 6 Jahren, d.h. 3 mal TÜV ohne Beanstandung bekommen aber auch selbst vorgefahren. und nu im Autohaus soll ich es plötzlich machen lassen. Ergo bestätigt sich mein Verdacht. Prüfer und freundliche arbeiten Hand in Hand, der eine wird geladen zum tüven und als Dankeschön findet er was…… :-(

Da ich für die Nachprüfung den Mist korrigieren muss, kurz mal für 37,- das neue Glas gekauft, 20 Min. wird es mich zum wechseln kosten und dann ab alleine zum Tüv.

nun wieder On-Topic (heisst das so ?), ich finde den Arbeitslohn angemessen, bis du alles runter und wieder drauf hast kommt das schon so hin.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.07.2016, 19:54
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Wie stellst Du Dir das vor, dass der TÜVer umsonst in der Werkstatt einen Arbeitsplatz blockiert, evtl. noch einen Mechaniker umsonst zur Autobereitstellung/Organisatorisches bereitgestellt bekommt?
Das muss übern Umsatz wieder reinkommen - anders gehts nicht.
Wer keine Ahnung/Lust hat, muss eben Geld haben.

So ist bei der leisesten Bemerkung des Meisters zum Bremsenthema der sofortige Aufschrei: "SOFORT MACHEN" vollkommen normal, obwohl die Scheiben/Beläge noch ewig gehen würden....

Ich fahre 1. zur ASU (bei irgendeinem Boschdienst) und dann selber zum TÜV/Dekra/GTÜ etc.. Wenn die zuviel unrealistisches aufschreiben, wird der Zettel "verlegt" und zur Konkurrenz gefahren...
Die echten Probleme werden dann behoben und nur die bei der Nachkontrolle zum kleinen Nachkontrollpreis begutachtet.

"Mach die Karre mal TÜV-fertig und mach dann gleich den TÜV" kostet immer mehr, als erforderlich - geht garnicht anders -

Bei den weiter oben genannten Spezialwerkzeugen zur Bremsenreparatur wurde der Bremskolbenreindrücker noch nicht erwähnt, bei Scheibenbremse hinten gehts nicht ohne, ansonsten ist es ohne recht mühsam...
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.07.2016, 19:54
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

@Broeseltorte
Wenn man die Dinge nur einmal braucht, tut's auch
Westfalia, Aldi und Lidl. Qualitätswerkzeug wie z.B. von Hazet ist das
natürlich nicht:
https://www.westfalia.de/shops/autoz...sel-im-set.htm

https://www.westfalia.de/shops/autoz...r-2-tonnen.htm

https://www.westfalia.de/shops/werkz...1_4_17_tlg.htm

@coffeemuc
Du wirst lachen, ich hab so eine Werkstatt für meine rumänische
Karpatenschleuder. Aber ich hab mir auch damals den Dacia gekauft,
weil da nicht so viel dran ist, was kaputt gehen kann. Und dabei
hab ich fast alle Extras genommen, die es dazu gab.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.07.2016, 20:46
Benutzerbild von glasi2000
glasi2000 glasi2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 157
Boot: Primatist 42
176 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Ich finde es immer lustig so etwas zu lesen
Die Leute gehen zu den VP mit den schönen Glaspalästen mit dem Werkstatt Meister mit seinem weißen Kittel mit der netten Jungen Kassiererin mit dem Kaffeeautomaten und wundern sich über die Preise
Das das jeder Kunde bezahlt sollte einem klar sein
Und sich im Nachhinein wundern zumal man den Preis ja vorher klären kann

Zum dem Audi mit die Lenker na mal sehen wie lange deine Reifen halten bei dem Preis wird wohl keine Achsvermessung bei sein
Wenn doch dann such dir schon mal eine neue Werkstatt weil bei den Preisen wird er nicht lange überleben können
__________________
Uwe aus Bärlin könnt den ganzen Tag Boot fahren
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.07.2016, 20:58
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ich stehe bei allen meinen Autos immer mit darunter und schaue zu oder halt auch mal was fest.....
Da kann ich sicher sein das alles richtig ist....

Eine Esspresso-Lounge brauch ich nicht....
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.07.2016, 07:20
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Kia und Hyundai liegen bei Ersatzteilpreisen deutlich über Mercedes Niveau. Echt, in allem. Die holen sich so ihr Geld und die Kosten der 5 und 7 Jahre Garantie rein.

Hab meiner Tochter s nen I-20 für 7990,-- gekauft (Flammneu). Geiles Auto für das Geld

Fährt der einer Rückwärts mit der Anhänerkupplung in die Stosstange hinten.

Da hätte man bei manchen Autos fast gar nix gesehen, das Gelummpp ist komplett gesplittert.


Das war ein Versicherungsfall aber trotzdem:
€ 1.600,-- für die Stosstange (Nur die Stossstange ohne drunter was kaputt und ohne Sensoren usw).

Parallel dazu noch (Steinschlag) ne neue Frontscheibe gebraucht. An sich war das 6 Monate alte Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.07.2016, 07:47
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.802
7.569 Danke in 4.604 Beiträgen
Standard

Ist schon interessant. Bei jedem Einkauf, und ist es nur ein Liter Milch, wird auf den Preis geachtet. Beim Auto wird zur Apotheke gefahren und hinterher gefragt ob der Preis gerechtfertigt ist. Das allerbeste ist dann noch der Spruch, ich möchte nichts anzweifeln, nur ...........
Jeder, aber auch wirklich jeder bekommt halt das was er bestellt und das ist gut so.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.07.2016, 07:53
Eugen_wue Eugen_wue ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2015
Ort: Deutschland
Beiträge: 318
288 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ist schon interessant. Bei jedem Einkauf, und ist es nur ein Liter Milch, wird auf den Preis geachtet. Beim Auto wird zur Apotheke gefahren und hinterher gefragt ob der Preis gerechtfertigt ist. Das allerbeste ist dann noch der Spruch, ich möchte nichts anzweifeln, nur ...........
Jeder, aber auch wirklich jeder bekommt halt das was er bestellt und das ist gut so.
beim Liter Milch ist ja alles offensichtlich.
Bei Auto (ohne Boot) kann man entweder selber machen, oder man muss sich andere Verlassen und dann ist man quasi ausgeliefert.

Aber da hast du natürlich recht, fragen am Anfang hilft schon unheimlich viel!

Oft (geht mir auch nicht anders) will man aber garnicht fragen, weil man endlich eine Lösung haben will, und hinterher kommt dann die sogenannte "Kaufreue" wenn man den Preis sieht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.07.2016, 08:21
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eugen_wue Beitrag anzeigen
beim Liter Milch ist ja alles offensichtlich.
Bei Auto (ohne Boot) kann man entweder selber machen, oder man muss sich andere Verlassen und dann ist man quasi ausgeliefert.

Aber da hast du natürlich recht, fragen am Anfang hilft schon unheimlich viel!

Oft (geht mir auch nicht anders) will man aber garnicht fragen, weil man endlich eine Lösung haben will, und hinterher kommt dann die sogenannte "Kaufreue" wenn man den Preis sieht
Was Du schreibst ist in unserem Fall quatsch. Es wurde im Vorfeld nach dem Preis gefragt - es bereitet uns auch keine Probleme danach zu fragen - und von uns akzeptiert. Es gibt auch keine "Kaufreue". Es steht nur die Frage im Raum, ob ein Aufschlag um den Faktor 3 und mehr üblich ist. Ich möchte nur eine Einschätzung, ob meine Werkstatt partnerschaftlich mit mir zusammen arbeitet oder mich ausnehmen möchte. Da hift nicht nur die Frage nach dem Preis sondern nur der Vergleich.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 08.07.2016, 08:48
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ottomotor Beitrag anzeigen
Ich möchte nur eine Einschätzung, ob meine Werkstatt partnerschaftlich mit mir zusammen arbeitet oder mich ausnehmen möchte. Da hift nicht nur die Frage nach dem Preis sondern nur der Vergleich.
wie ich in meiner ersten Antwort schon geschrieben habe, sind die 125 EUR
für den Arbeitslohn OK (wenn inkl. der Inspektion sogar günstig).

Die Ersatzteilpreise in markengebundenen Werkstätten sind völlig
abgehoben, da kann aber die Werkstatt nichts dafür, diese Preise
werden von oben diktiert. Zwei Beispiele:

Toyota: 1 Abdeckung für Dachreling 70 EUR für ein Plastikteil. Irre.

Dacia: klassischer Öl-Stoßdämpfer vorne, 55 EUR, Gasdruckdämpfer von
Bilstein aus dem Fachhandel 51 EUR. Rate mal, was ich verbauen ließ...
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.07.2016, 09:09
Eugen_wue Eugen_wue ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2015
Ort: Deutschland
Beiträge: 318
288 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ottomotor Beitrag anzeigen
Was Du schreibst ist in unserem Fall quatsch. Es wurde im Vorfeld nach dem Preis gefragt - es bereitet uns auch keine Probleme danach zu fragen - und von uns akzeptiert. Es gibt auch keine "Kaufreue". Es steht nur die Frage im Raum, ob ein Aufschlag um den Faktor 3 und mehr üblich ist. Ich möchte nur eine Einschätzung, ob meine Werkstatt partnerschaftlich mit mir zusammen arbeitet oder mich ausnehmen möchte. Da hift nicht nur die Frage nach dem Preis sondern nur der Vergleich.
Sorry, habe mich auf den anderen Posting bezogen und nicht auf die ursprüngliche Fragestellung.
Bzw. auf eigene Erfahrung, die ich erst vor eiin paar Tagen wieder machen dürfte.
Vor allem tut es weh, da es um Arbeit ging, die ich eigentlich auch selber hätte machen können. Doppelt bitter.

Was den Aufschlag mit Faktor 3 betrifft... ist so eine Sache. Wenn man den Teilepreis vergleicht, dann muss man exakt die Teile vom gleichen Hersteller vergleichen (auch nicht gleichwertig).

Das die Preise mit einem Faktor versehen werden ist eigentlich üblich.
Aus diesem Grund weigern sich auch einige Werkstätten Teile einzubauen, die man selber mitbringt.

Und wenn man zur Vertragswerkstatt geht, dann gibt es dafür auch noch mal einen Aufschlag.

Einfaches Bespiel aus eigener Erfahrung, wobei es immer Teileabhängig ist:

Teile im Intenet 20,- Euro
Teile beim Händler vor Ort mit Werkstattrabatt: 30,- Euro, dafür gleich griffbereit.
Teile beim selben Händler ohne Rabatt: 50,- Euro
Verkaufspreis der Werkstatt (die beim Selben Händler die teile kauft): 65,- Euro
Verkaufspreis in der Vertragswerkstatt: 100,-

Geändert von Eugen_wue (08.07.2016 um 09:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wechsel der Scheiben an einer Beelitz Lycka Till Restaurationen 5 13.04.2013 19:42
EBC Hochleistungs Bremsbeläge 45meilen Kein Boot 7 23.12.2010 05:41
Tip für altertümliche Bremsbeläge uli05 Kleinkreuzer und Trailerboote 15 20.09.2009 20:58
Bremsbeläge unnersch Kleinkreuzer und Trailerboote 2 24.12.2007 17:24
Bremsbeläge Golf 5 wechseln ?? Mutiny Kein Boot 41 17.10.2005 16:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.