boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2009, 16:43
Peter_O Peter_O ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Land Hadeln
Beiträge: 107
Boot: viele Baustellen & 1/2 Plancraft Sabre 17
250 Danke in 124 Beiträgen
Standard Mieser Lack - was tun?

Hallo zusammen,

allmählich trage ich mich doch mit dem Gedanken, mein Fiberline Boot in diesem Sommer einer kleinen Wochenend - (oder zwei Wochenenden ) - schönheits-revision zu unterziehen (Lack, scheibe, teppich...)

Problem beim Lack: der Vor-Vorbesitzer hat das Boot mal überlackiert (wie mir scheint direkt auf den Gelcoat) und dabei offensichtlich irgendwas falsch gemacht: der Lack ist relativ "weich", zerkratzt superleicht und unter Wärme wird er nochmal richtig weich: da wo die transportpersenning (einfache Plane) aufliegt und sich in der Sonne erwärmt hinterläßt sie richtige Spuren / Abdrücke...

Was muß ich tun - reicht einmal anschleifen und dann vernünftig grundieren? Gibt es eine Art Grundierung die so eine Schicht nachträglich aushärten kann? Oder muß ich das Ganze komplett runterschleifen...? Oder abbeizen?

Kann jemand anhand der Bilder realistische Mutmaßungen anstellen, was das Problem ist?










für jeden Tip dankbar
grüßt
Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2009, 18:59
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.081 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter_O Beitrag anzeigen

für jeden Tip dankbar
grüßt
Peter
Hallo Peter

So etwas beize ich komplett ab.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.06.2009, 19:04
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.363 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

schau mal hier.

Dem Kollegen erging es ähnlich.


Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.06.2009, 19:37
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.081 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

schau mal hier.

Dem Kollegen erging es ähnlich.

Das Beispiel zeigt ein anderes Problem.
Hier wurden Fehler beim Laminieren gemacht,
die ein schadhaftes Gelcoat zur Folge hatten.
Den schlechten Lack bekommt man viel leichter runter,
und die Lackiervorbereitung ist sicher auch mit weniger Aufwand verbunden.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.06.2009, 20:47
Holz-Uli Holz-Uli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 442
Boot: Sea Ray 21 MC Seville
645 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Hallo Peter, ich hatte ein ähnliches Problem http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61848 . Geholfen hat nur ein komplettes Abbeizen, bzw Abbrennen des alten Lacks. Wenn du es nicht machst, bekommst du erhebliche Probleme beim Lackieren. Die neue Oberfläche wird nichts. Ist leider eine sch...Arbeit aber bei einem einigermaßen Qualitätsanspruch nicht zu vermeiden.
__________________
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.06.2009, 22:04
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Hallo Peter

So etwas beize ich komplett ab.
Der Nachteil der Beize ist, das man die eklige Chemie richtig gut auswaschen muss,
das ist im Prinzip auch weniger Arbeit, als das alles sauber runterzuschleifen...




Egal wie ist das eine SchXX-Arbeit!

Aber bitte mach das blos richtig, sonst ärgerst DSu dich den Rest des Bootslebens
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.06.2009, 07:48
Peter_O Peter_O ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Land Hadeln
Beiträge: 107
Boot: viele Baustellen & 1/2 Plancraft Sabre 17
250 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Schönen Dank zusammen,

es scheint ja auf abbeizen herauszulaufen... Zumal ich ja auch noch die Hoffnung habe, daß unter dem Lack halbwegs unversehrtes Gelcoat (ist es eigentlich der, die oder das Gelcoat?? ) liegt - das könnte ich dann doch wieder polieren, oder?

Zur Beize: ich habe hier öfters von Interstrip gelesen, auf der International Seite wird das aber als AF-Beize beschrieben - ist das dennoch das richtige, tuts ne ganz normale Beize aus dem Baumarkt? Was ganz anderes?

Weiterhin vielen Dank!
gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.06.2009, 17:01
HydroStream20ft HydroStream20ft ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köpenick
Beiträge: 88
Boot: Sea Ray Laguna 16 v6 Merc
35 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Das sieht nach mal schnell mit sprühdose lackiert aus....Teste doch mal ob der Lack Lösemittel fest ist...einfach mal versuchen mit verdünner den Lack Anzulösen oder abzuwischen...gruß steve
__________________
WasserSport ist NasserSport....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.06.2009, 23:03
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 623
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
349 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hi,
sorry aber das muß bis auf das Laminat runter.
Da kanste keinen neuen Lackaufbau drauf ansetzen !
Das Gelcoat,wenn man es als solches noch teilweise bezeichnen kann ist zum Teufel.
Und es ist auch nachträglich Gelcoat aufgetragen worden, aber leider unsauber.
Mit polieren kriegst Du da gar nicht mehr viel hin, wenn die Oberfläche von sich aus nicht schon glatt und ohne Risse wäre.
Aber so wie ich das Anhand der Bilder sehe ist das, WAS, man sieht mit Schleifarbeit schneller erledigt und anschließendem neuen EP Aufbau und Lack.

Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.