boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.11.2025, 09:16
Elektro-Nils Elektro-Nils ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2025
Ort: Versmold/Bockhorst
Beiträge: 5
Boot: Maxum 1900 SR 2, Bj.1997, 4,3L Mercruiser
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard Fragen zur Beschichtung im Motorraum

Hallo Forum

Nachdem ich mir nun endlich den Wunsch erfüllt habe und ein Boot mein eigen nenne, kommen natürlich auch direkt die ersten Fragen.

Wo stelle ich mich hier im Forum ordentlich vor.

Und wie behandele ich Risse in der Beschichtung innen im Rumpf wo die Hydraulik fürs Trimmen steht. ?
Eine erste Suche hat nicht sofort etwas passendes angezeigt.

Ich freu mich auf einen netten und informativen Austausch !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.11.2025, 09:18
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.832
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.882 Danke in 6.527 Beiträgen
Standard

Moin und Hallo
Vorstellen kannst Du Dich hier am besten: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.11.2025, 09:28
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.789
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.238 Danke in 2.875 Beiträgen
Standard

Hallo Nils,

am besten Du machst ein paar aussagekräftige Bilder und lädst sie hier im BF hoch.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.11.2025, 20:27
Elektro-Nils Elektro-Nils ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2025
Ort: Versmold/Bockhorst
Beiträge: 5
Boot: Maxum 1900 SR 2, Bj.1997, 4,3L Mercruiser
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo

Da die Hydraulik quasi lose hinten im Boot stand oder lag weil das Trägerblech völlig verrostet ist, habe ich das mal alles rausgenommen.
Der Stecker für die Elektrische Zuleitung ist auch total fertig.
Da müssen erstmal ein paar Frischzellen her.
Als ich die ganze Rostgrütze da raus geholt hatte kam ein kleiner Riss zum Vorschein.
Der ist da wahrscheinlich schon länger, und jetzt ist die Frage ob man da was machen sollte oder ob das einfach so bleiben kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0134.jpg
Hits:	49
Größe:	60,3 KB
ID:	1053179  
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Westfalen

vom Nils
————————————————————————
Nichts im Leben ist so schlecht,
als das es nicht für irgendetwas gut ist !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.11.2025, 20:46
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.789
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.238 Danke in 2.875 Beiträgen
Standard

Hallo Nils,

wie es aussieht, da ein "Holzboden" eingebaut, und mit einer dünnen Schicht Gelcoat überzogen...

ich glaube wenn in dem Bereich alles stabil ist das nur ein optischer Mangel.

einfach mit Bilgenfarbe überstreichen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.11.2025, 23:18
Elektro-Nils Elektro-Nils ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2025
Ort: Versmold/Bockhorst
Beiträge: 5
Boot: Maxum 1900 SR 2, Bj.1997, 4,3L Mercruiser
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Werner

Fühlte sich zumindest alles fest und hart an, ist ja eigentlich auch eine Stelle die eher selten nass wird.
Dann werde ich das neu anstreichen bevor die Hydraulik da wieder ihren Platz bekommt.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Westfalen

vom Nils
————————————————————————
Nichts im Leben ist so schlecht,
als das es nicht für irgendetwas gut ist !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.11.2025, 19:10
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.970
Boot: derzeit keines
33.820 Danke in 12.588 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung, gibt es Danboline von International noch

Stinkt wie Sau, aber ist für die Bilge das beste
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.11.2025, 20:07
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.789
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.238 Danke in 2.875 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, gibt es Danboline von International noch

Stinkt wie Sau, aber ist für die Bilge das beste

Hallo 45meilen,

Ja, gibt´s noch: https://www.12seemeilen.de/internati...EaAn-QEALw_wcB
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.11.2025, 21:53
Elektro-Nils Elektro-Nils ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2025
Ort: Versmold/Bockhorst
Beiträge: 5
Boot: Maxum 1900 SR 2, Bj.1997, 4,3L Mercruiser
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo

Welches Produkt sich hier bewährt hat wäre die nächste Frage gewesen.
…hab direkt mehrere Quellen gefunden, für Danboline.
Danke für den Tip
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Westfalen

vom Nils
————————————————————————
Nichts im Leben ist so schlecht,
als das es nicht für irgendetwas gut ist !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Orkney Coastliner Fragen, Fragen, Fragen.... Maik HH Kleinkreuzer und Trailerboote 4 21.05.2023 12:52
Besmer V70 - Benötige Info zur Reparatur GFK und Beschichtung Kai-FKS Restaurationen 5 19.05.2019 23:35
Gute Idee zur Feuerbekämpfung im (Segler-)Motorraum alexhb Allgemeines zum Boot 13 11.09.2015 11:00
Hilfe! Dringende Frage zur Anitfouling Beschichtung mit Hempel Water Glide! Flo2588 Restaurationen 1 05.04.2014 17:46
Fragen Fragen Fragen GriesgramDerGrobe Motoren und Antriebstechnik 8 03.09.2011 23:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.