![]() |
|
|||||||
| Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
moinsen,
an meinem TR6 hat der rechte Achsschenkel Einlaufspuren (wo ein Filzring zur Abdichtung läuft, eigentlich unmöglich, dass es da Riefen wie bei einer Bremsscheibe gibt) und der Stützbund, wo das innere Achslager anliegt hat Ausbrüche (ich vermute, da hat ein "Experte" versucht, das Radlager mit einem Meißel rauszukloppen). Neue Achsschenkel sind erhältlich, aber mitunter fragwürdige Reproteile. Für gebrauchte, abgenudelte werden Witzpreise aufgerufen, und das für ein Fahrzeug, was dramatisch an Wert verliert. Auf das Spiel habe ich keinen Bock. Jetzt überlege ich, ob es technisch wie ökonomisch sinnvoll ist, meinen Achsschenkel überarbeiten zu lassen, dh. Material aufschweissen und wieder abdrehen. Ich glaube sogar, dass es möglich ist, es so zu lassen. Gefällt mir aber nicht. Das Teil kann ich auseinandernehmen (s. Fotos). |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Gerade da, wo der Filzring läuft, irgendein bischen Dreck klebt a am Fett und schmirgelt halt.
Aber warum nicht einfach so lassen? Sieht doch alles sehr unbedenklich aus
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Da gibt es halt unterschiedliche Ansichten. Da ich schon auf der anderen Seite alles tippi-toppi gemacht habe (da war der Achsschenkel aber in Ordnung), möchte ich selbiges auch gerne auf dieser Seite so machen.
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
Dann polier das ein wenig an. Aufschweißen würde ich persönlich bei dem bischen nicht machen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
||||
|
#5
|
||||
|
||||
|
Für mich sieht das eher bedenklich aus. Das kann man ohne in Augenschein zu nehmen nicht realistisch beurteilen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Ohne zu beurteilen, ob man das so lässt oder nicht, Laserschweißen heißt das Zauberwort für Google.
Such dir einen Werkzeugmacher in der Nähe der das anbietet und fahr mit dem Teil vorbei. Grüße Thomas
|
||||
|
#7
|
||||
|
||||
|
Hi,
kann es mir nicht so richtig vorstellen, bei meinen Autos sieht es da anders aus. Was läuft denn auf dieser Fläche und kann man nicht eine dünne Anlaufscheibe wie beispielsweise in getrieben verwendet, nutzen? Gruß Willy PS. der Wertverlust betrifft gefühlte 90% aller Oldtimer. Geändert von Giligan (28.10.2025 um 15:39 Uhr) |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Man baut auch geschlossene Lager ein. Fils wird übrigens geölt und nicht gefettet.
__________________
Gruß Klaus Schöne Grüße an den August |
|
#9
|
|||
|
|||
|
Da gehören keine geschlossenen Lager rein. Und wenn ich die tiefen Rillen wegpoliere, fehlen da über 1mm Material, bzw. mehr weg für den Filzträger aus Metall.
Zitat:
Allerdings hätte ich dann immer noch nicht die Ausbrüche am Stützbund behoben. Da habe ich Sorge, dass da eine Rissbildung entstehen könnte, bzw. schon entstanden ist. |
|
#10
|
||||
|
||||
|
Der Achsschenkel liegt bei Limora bei ca 200 Eus.
Ich würde das Ding tauschen Auch wenn die TR 6 im Wert fallen ( ich habe meinen noch gut verkaufen können, der war aber auch schier Ein Oldie ist nur so lange etwas wert, wie an dem nicht gepfuscht wird
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
|
||||
|
#11
|
||||
|
||||
|
Klar, die Interessenten schrauben auch die Räder und Radnaben ab um zu sehen ob da alles original ist.
|
||||
|
#12
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Willi, ich denke Du weißt was ich meine Hier ne vernudelte Schraube, dort ne gepfuschte Lösung, der Kenner erkennt schnell wo gepfuscht wurde
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
|
#13
|
||||
|
||||
|
Und so ganz nebenbei bemerkt,
es gab bei mir nie die Einseitenlösung Wenn z.B. auf einer Seite das Radlager fällig war, wurde auf beiden Seiten getauscht
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
|
||||
|
#14
|
||||
|
||||
|
Einseitenlösung nur bei Dingen die nicht aufeinander angewiesen sind, bzw. zusammen arbeiten müssen.
Bremsen grundsätzlich beide Seiten gleiche Arbeiten/Teile. Federn/Dämpfer auch. Reifen sowieso. Aber Radlager? Nur wo es nötig ist, also Geräusche macht oder Spiel hat.
|
||||
|
#15
|
|||
|
|||
|
Zitat:
In England kostet das Teil knapp über 200, mit Zoll und shipping Fee auch über 300. Anpassungen auch hier nötig. Und pfuschen tu ich nie mals nie nicht. Ich habe zwischenzeitlich ein sehr gutes originales aufgetrieben, zumindest den Fotos nach. Falls das dennoch nicht reichen sollte, lass ich meines laserschweissen und abdrehen. Saison ist eh vorbei und mein Hobel ist es mir wert. |
|
#16
|
||||
|
||||
|
Man sollte an einem Auto immer ordentlich und sicher arbeiten, es kostet halt was es kostet. Wobei der Begriff Pfusch oft für nicht originale aber durchaus sicher funktionierende Instandsetzungen verwendet wird.
Und so ein TR6 ist doch ein feiner Oldie und eine kurze Testfahrt hat mir gefallen. Etwas hart, vor allem wenn man ihn von offen auf geschlossen ändern möchte, ein wenig umständlich wie ich unterwegs bei einem Bekannten mal erleben durfte.
|
||||
|
#17
|
|||
|
|||
|
Umständlich? ist er zu hart bist du zu weich!
Solange ich Auto fahren darf, bleibt er. Und ich fahre nie spazieren. Er muss genau so funktionieren und verlâsslich sein, wie die anderen Blechdosen. Wobei ich gerade feststellen muss, dass nach meiner Dienstwagenzeit mein aktuell jüngstes Fahrzeug Baujahr 1993 ist. |
|
#18
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Grüße, Reinhard |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Jaka Unterschiff überarbeiten | kiasportage | Restaurationen | 13 | 13.03.2011 18:07 |
| Amaturenbrett überarbeiten | haipe | Restaurationen | 13 | 20.05.2010 22:11 |
| Aluriffelblech mit Glasgewebe überarbeiten ? | Rioboot | Restaurationen | 3 | 08.04.2009 07:49 |
| Kajütinnenraum überarbeiten | Meryl | Restaurationen | 5 | 27.02.2009 23:13 |
| Plicht überarbeiten | Slatane | Restaurationen | 6 | 16.10.2008 13:46 |