![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde!
Ich bin zwar schon lange Mitglied in diesem Forum aber habe bisher mehr gelesen als geschrieben da die meisten meiner Fragen bereits dadurch zu beantworten waren. Ich wohne in Mainz und habe eine Dyas mit Außenborder im Wasser liegen. Ich genieße das Segeln sehr aber das geht nun mal leider nur mit Wind. Aktuell denke ich darüber nach mir ein Wasserskiboot im Sinne einer Correct Craft Ski Nautique oder einer Mastercraft Prostar zu kaufen. Nun ist es bei unserem Segelverein sehr gut möglich Landlieger zu kranen. Daher meine Frage: Lässt sich an einem solchem Wasserskiboot ein Setup befestigen um sie regelmäßig ohne Gurte zu kranen? Also im Sinne eines Heißstropp? Hat das schonmal jemand gemacht? Kranen mit Gurten stelle ich mit bei dem glatten Rumpf ohne Kiel etwas riskant vor und ist auch deutlich zeitaufwendiger... Beste Grüße Rasmus |
#2
|
|||
|
|||
![]()
10 Min. zum Raus-, o. Reinkranen ist kein Zeitaufwand. Riskant ist das auch nicht.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Kranen selbst ist nicht das Problem das mache ich mit meiner Dyas regelmäßig aber halt mit Heißstropp und nicht mit Gurten. Mit denen ist es deutlich nerviger. An unseren Sicherungsbooten im Verein haben wir Heißstropps an schon vorhanden Klampen etc angehängt damit klappt das auch super schnell. Nur sehe ich an einem Wasserskiboot da nur wenig Möglichkeit etwas zu befestigen. Kranst du ein Wasserskiboot regelmäßig?
Beste Grüße Rasmus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kann ja sein, dass ein unerfahrenes Kranpersonal den hinteren Gurt unter die Antriebswelle legt.
Nach vorn wegrutschenden Gurt habe ich auch schon gesehen..... Wenn häufig gekrant werden soll, würde ich mir auch 2 solide befestigte Heißaugen einbauen (lassen).
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Eine Rampe, um das zu slippen, habt ihr nicht?
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Eine Rampe haben wir auch aber wenn das Boot eh schon direkt am Kran auf dem Hänger steht ist Auto ankuppeln, an die Rampe rangieren, slippen und dann wieder zurück glaube ich deutlich aufwändiger als Kran einhaken und Go.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
edit.
![]() Geändert von RasmusA (20.08.2025 um 13:27 Uhr) Grund: Doppelter Beitrag |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Boesch hat Heißaugen.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info! Das ist gut zu wissen!
|
#10
|
||||
![]()
Wenn der Rumpf ungünstig in der Form ist, etwa bei Seglern, setzt man üblicherweise eine Sicherungsleine und verbindet die Gurte so.
Dass nicht einer wegrutschen kann. Ein Motorboot, hier auch noch ein Gleiter, hat eine simple Rumpfform und ist easy zu kranen. Ein Segelbootrumpf hat auf Aufbiegung vorn und achtern, da kann ein (schlechter) Gurt rutschen. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie schwer sind denn die angedachten Typen?
Wäre eine dauerhaft schadensfreie Einleitung der Kräfte (ins Deck?) der angedachten Heißaugen möglich?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei einer vernünftigen Konstruktion vom Kran kann man die Breite der Gurte und den Abstand in der Länge einstellen. Hier, in HR, werden täglich mindestens 20 Boote allen Typ`s gekrant und es gibt keine Probleme. Sowas gibt es scheinbar nur in D. Kann es sein, dass hier Leute, zum kranen schreiben und noch nie gekrant haben?
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die älteren Wasserskiboote wiegen ne gute Tonne V8 plus GFK Schale und sind Simpel zu Kranen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei unserem Kran ist kranen mit Heißstropp einfach viel schneller machbar als mit Gurten da der Kran dafür primär genutzt wird und nicht erst umgerüstet werden muss auf Gurte. Beste Grüße Rasmus |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst natürlich nachträglich so viele Aufnahmepunkte am Rumpf montieren, wie Du möchtest.
Entscheidend ist IMHO die Akzeptanz des Kranführers, diese zu belasten. Er haftet für alles, was mit der Kranung zusammenhängt. Erfahrungsgemäß werden von erfahrenen Kranführern DIY-Lösungen zurecht oft abgelehnt. Entscheide selbst.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe zum Bootskauf - Wasserskiboot | AlexH | Allgemeines zum Boot | 56 | 28.05.2022 20:20 |
Scheibe für 16Fuß Wasserskiboot! | EigenbauK16 | Selbstbauer | 5 | 16.08.2010 11:11 |
Wasserskiboot "Correct Craft" | Urs | Allgemeines zum Boot | 12 | 21.12.2009 12:36 |
Welches Wasserskiboot für 40.000 € | mrbrother | Allgemeines zum Boot | 30 | 29.09.2006 20:38 |