boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.08.2025, 00:06
altonno altonno ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2010
Beiträge: 134
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard Honda BF30 Schaltung - Einstellung/Rückwärtsgang Dringend- brauche Hilfe

Hallo zusammen,
Ich bin gerade mit meinem Schlauchboot mit einem Honda BF 30 mit Fernschaltung im Urlaub und das Ding zickt rum.

Ich habe das Boot am Motor vor circa einem Jahr gekauft. Die Schaltung lief in der Tonne einwandfrei. Der Vorwärtsgang und der Rückwärtsgang hat sich einwandfrei einlegen lassen.

Leider habe ich kurz nach dem Kauf festgestellt, dass die Dichtringe hinüber waren, es ist auch etwas Wasser in das Getriebegehäuse reingekommen. Ich habe die ganze Gaudi zerlegt, die Dichtringe gewechselt das Öl gewechselt und alles wieder zusammengebaut. Habe aber keinen Testlauf mehr durchgeführt gehabt. Vor einer Woche habe ich das ganze mal in die Wassertonne gestellt und kurz vor dem Urlaub mal laufen lassen. In der Tonne lief die Schaltung so einigermaßen. Ich dachte mir, wenn ich dann am Urlaubsort angekommen bin und das Ganze im Wasser habe, stelle ich die Schaltung noch kurz ein.

Das war der Plan, jedoch scheint er so nicht so funktionieren.
Was auch immer so in der Zwischenzeit passiert ist, ich kann es nicht ganz nachvollziehen…

Wenn ich den Schalthebel nun in der Mittelstellung habe, ist der Vorwärtsgang bereits eingerastet, ich muss den Schalthebel ein Stück weiter Richtung Rückwärtsgang ziehen, damit das Getriebe in Neutralstellung geht (siehe Bild). Wenn ich versuche, den Rückwärtsgang einzulegen, rattert es nur aber der rastet nicht ein.
Ich habe mal die Einstellung des Schals überprüft. Habe den Hebel quasi in Null Stellung gestellt und auch den kleinen Schalthebel oben am Motor hin Mittelstellung gebracht. Jetzt hat zwar eine minimale Nachstellung benötigt, aber es scheint zu passen. Ich habe unten dann an der Langmutter versuch, die Position nach zu stellen, aber mit mäßigen Erfolg. Es scheint nicht viel zu verändern. Ich hab die mal in der Mittelstellung probiert, einmal sehr weit raus gedreht, einmal sehr weit rein gedreht, aber die Problematik bleibt bestehen. Wenn ich die Mutter relativ weit raus drehe, und dann versuche, den Rückwärtsgang hinzulegen, dann habe ich das Rad an, aber der Rückwärtsgang rastet nicht ein. Was aber generell zu beobachten ist, ist, dass sich dann die Schalt Stange und Spannung stark durch biegt, also habe ich das Gefühl, dass unten der Keil nicht rein gedrückt wird oder der Widerstand zu groß ist.

Der Vorratsgang geht (abgesehen von der nicht korrekten Schalthebel Einstellung) rein und das Boot lässt sich fahren. Wenn ich dann aus dem Vorwärtsgang in neutral möchte, muss ich den Hebel leicht über die Mitte zurückziehen. Ein wiederholtes einlegen des Vorwärtsgang funktioniert ohne Probleme.

Nur der Rückwärtsgang wehrt sich gewaltig.

Ich habe noch mal in das Reparatur Buch reingeschaut, da ist die Grundeinstellung mit 8 mm Abstand zwischen der Oberkante Schallstange und sicherungs Mutter angegeben, die Einstellung probier ich morgen noch mal, aber ich habe heute schon verschiedenste Einstellungen durchprobiert, ohne Erfolg.

Nicht, dass ich beim Zusammenbau des Getriebes irgendeinen Mist fabriziert habe…
Anbei Bilder und ein kleines Video von der aktuellen Situation.
Ich hoffe, jemand hat einen helfenden Tipp für mich.


Gruß Al

https://youtu.be/xpos_d5z16o?si=cK_2adQNBIVGnup6

https://youtube.com/shorts/CAn5RQydE..._vKJR_6sqyVN9S

Noch ein kleiner Nachtrag: im zweiten Video sieht es so aus, als ob nach dem Gangeinlegen der Propeller stehen würde, beziehungsweise ganz langsam drehen würde, das ist wohl ein Videoeffekt, der durch die Bildwiederholfrequenz geschieht, so wie wir das aus den Filmen mit Propellermaschinen kennt. Beim einlegeb des Rückwärtsgang es, als auch des Vorwärtsgang dreht sich der Propeller konstant
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9729.jpg
Hits:	13
Größe:	65,4 KB
ID:	1048096   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9734.jpg
Hits:	14
Größe:	82,1 KB
ID:	1048097  

Geändert von altonno (20.08.2025 um 00:11 Uhr) Grund: Video hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2025, 02:36
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.967
1.440 Danke in 953 Beiträgen
Standard

Wenn du mit der Langnuss nicht zurecht kommst hast du beim Zusammenbeu vom Getriebe etwas falsch gemacht das kann sehr schnell passieren, als nichtkenner der Materie.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.08.2025, 20:51
altonno altonno ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2010
Beiträge: 134
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

So, Problem behoben…
Es war tatsächlich eine falsche einstellung der Langmutter kombiniert mit einem Verständnisproblem.

Schaltung läuft…
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche dringend Hilfe Honda BF 30 manni_l Motoren und Antriebstechnik 2 28.05.2024 11:33
Johnson 15Ps 4T Einstellung Schaltzüge - brauche Hilfe Baltic-fishing Motoren und Antriebstechnik 0 15.09.2016 12:37
Brauche Hilfe bei Motor einstellung Chrysler Skier 700 olip27 Motoren und Antriebstechnik 7 15.03.2014 09:17
honda bf30 propeller hilfe!! pikecraft Motoren und Antriebstechnik 0 27.06.2013 21:31
Problem mit Johnson OMC Schaltung, brauche dringend Hilfe !!! johnsondriver2008 Motoren und Antriebstechnik 5 24.03.2008 14:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.