boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2025, 21:04
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 82
15 Danke in 4 Beiträgen
Standard Mercruiser D4.2L Lebensdauer

Hallo zusammen,

eine Neuanschaffung ist geplant. Ich beabsichtige ein etwas größeres Boot zu kaufen. GFK, Flybridge , 1991, Heck und Bugstrahlruder, sowie zwei Mercruiser D4.2L mit Wellenantrieb.

Dafür wird mein jetziges Boot Maxi Fenix Turbo 1981 mit Volvo Penta 105 PS und Z Antrieb verkauft.

Also das neue Boot hat 2 Mercruiser D4.2L mit jeweils 220PS und 1300 Bst.

Kann mir jemand was zu den Motoren sagen. Sind 1300 Bst. viel für den Motor ? Worauf müsste man bei der Probefahrt unter anderem achten ?

Ich bin für Tipps und Einschätzungen sehr dankbar.

Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 05:52
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.118
Boot: Galeon 280 Fly
1.258 Danke in 582 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich gilt;
Benzinmotoren - Mercruiser erste Wahl
Dieselmotoren - Volvo Penta erste Wahl

1.300 BS sind für einen Diesel nicht viel. Immer vorausgesetzt, dass er gut gewartet wurde. Zum Mercruiser D4,2 findest Du hier noch einige Infos:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303140
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 07:24
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 82
15 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Wie sieht es denn mit der Ersatzteilversorgung aus. Ich weiß Volvo Penta ist besser, aber die Mercruiser Motoren sollen durchaus sehr haltbar sein.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Gestern, 07:36
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.049
5.942 Danke in 2.267 Beiträgen
Standard

Der 4.2 L Turbodiesel von Mercruiser wird in Italien gebaut und läuft weltweit in Fiat Nutzfahrzeuge. (Ich komme gerade nicht auf den Hersteller) Ich hatte den Motor mit 250PS in meiner Sealine. Der Motor ist robust und die Ersatzteilversorgung ist gut. Wenn es der D-Tronik Motor ist kannst du den ohne Probleme bis 270PS chippen.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 07:43
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 82
15 Danke in 4 Beiträgen
Standard

OK, danke für die Einschätzung. Ich will die Motoren nicht Vollgas fahren, sondern gemütlich über die Kanäle schippern, bei niedriger Drehzahl.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Gestern, 07:43
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 82
15 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Fahrgebiet ist hauptsächlich Overijssel und Friesland
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 09:11
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.487
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.788 Danke in 4.133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Dieselmotoren - Volvo Penta erste Wahl
Wie kommst du zu der Annahme?

Tatsächlich war bei mir vor Bootskauf absolut klar, dass es auf gar keinen Fall ein Volvo Penta wird.

Das Forum ist voll mit Klagen über Probleme (auch viel Elektrik-Probleme), unverschämte Ersatzteilpreise (wenn überhaupt noch verfügbar), Probleme überhaupt mal einen Schrauber zu finden, weil kaum jemand Lust auf VP hat.

Warum hat eigentlich Linssen noch vor 2 Jahren den Motorenlieferanten gewechselt, weg von VP?

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 09:19
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.205
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.605 Danke in 2.018 Beiträgen
Standard

Linssen ist von VP weg, weil die keine Motoren in der von Linssen benötigten Motorgröße mehr anbieten. Sie sind dann zu Merc. gewechselt. Allerdings hatten sie mit den Merc. Motoren nur Probleme. Deshalb sind sie nach relativ kurzer Zeit dann auf Yanmar umgestiegen.
Ansonsten muss ich Dir vollkommen recht geben, VP Motoren wären für mich ein Argument ein Boot nicht zu kaufen, sofern es mit VPs bestückt wäre.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 10:02
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.049
5.942 Danke in 2.267 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Der 4.2 L Turbodiesel von Mercruiser wird in Italien gebaut und läuft weltweit in Fiat Nutzfahrzeuge. (Ich komme gerade nicht auf den Hersteller) Ich hatte den Motor mit 250PS in meiner Sealine. Der Motor ist robust und die Ersatzteilversorgung ist gut. Wenn es der D-Tronik Motor ist kannst du den ohne Probleme bis 270PS chippen.



Jetzt ist es mir wieder eingefallen, VM-Motori hat für Mercriser den 4.2L D und D-Tronic gebaut…
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 13:48
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 82
15 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich werde das Boot kaufen, weil sonst alles für unsere Vorstellungen passt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lebensdauer Mercruiser-Motoren Frankenstein Motoren und Antriebstechnik 39 20.12.2017 16:01
Lebensdauer Gummimanschette Motor/Getriebe ? Fun_Sailor Motoren und Antriebstechnik 6 07.03.2006 22:56
lebensdauer e-tec motoren. Bayliner 1802 Motoren und Antriebstechnik 37 13.01.2006 13:16
Lebensdauer Trinkwasserpumpe Thomas Hamburg Technik-Talk 9 16.10.2005 22:36
Lebensdauer Mercruiser 5.7/7.2 Pharma98 Technik-Talk 19 14.03.2005 14:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.