boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.06.2025, 10:30
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard Frage zur (Starter-)Batterie

moinsen,
meine knapp 3 Jahre alte Batterie gibt den Geist auf. Es handelt sich um eine Excide EK800 (AGM Batterie 80Ah, CCA 800) die ich mir aufgrund eines Tipps hier eingebaut habe. Von Anfang an war ich doch etwas enttäuscht, der Motor (Yanmar Saugdiesel, 2,2l) drehte nur schlapp und dauerte immer etwas, bis er ansprang.
Gestern gar nicht, ich musste (oh Sünde!) den Batterieschalter auf parallel schalten und er schnurrte direkt wie ein Kätzchen.

Yanmar schreibt eine (Mindest-)Kapazität von 80Ah vor und die Spezifikation
"120D31R".
Wenn man danach googelt, gibt es einen Link zu Amazon-Japan eine "spezielle" Batterie für Agrikultur/tractors, die aber auch nur 680 CCA hat und auch sonst für mich nichts spezielles aufweist.

War meine Excide einfach nur ein Montagsmodell oder war der Tipp doch nicht so gut und die ist gar nicht so geeignet für meinen Motor? Ich war bis dahin auch der Meinung, eine einfache Starter sollte reichen.
Wenn nicht, welche Batterie wäre es dann?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.06.2025, 10:33
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Ich denke, das war nen Montagsmodell. Hätte das aber direkt bei Amazon reklamiert also sie ankam.

Oder sind die Starterkabel vielleicht etwas zu schwach/korrodiert?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.06.2025, 10:41
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ich denke, das war nen Montagsmodell. Hätte das aber direkt bei Amazon reklamiert also sie ankam.

Oder sind die Starterkabel vielleicht etwas zu schwach/korrodiert?
Habe nicht bei Amazon gekauft. Nachdem ich vorher 2 x 180 Ah hatte, habe ich es darauf geschoben.
Natürlich sind meine Zuleitungen nicht korrodiert und ausreichend dimensioniert (da wache ich mich Argusaugen darüber).
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.06.2025, 10:59
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Wundert mich. Da gibt es nur drei Möglichkeiten. Entweder ne Montagsbatterie, oder überladen oder leer gesaugt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.06.2025, 12:06
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Letztere beiden kann ich ausschließen. Ladung nie unter 12,8 V lt. BM und Lima in Ordnung.

Aber falls die Excide grundsätzlich geeignet ist (wenn nicht, wäre das die andere Erklärung), muss es eine Montagsbatterie gewesen sein. Und damit scheidet ein Neukauf aus. Dann versuche ich mal eine Asia-Batterie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.06.2025, 12:09
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 268
125 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Schmeiß da eine Optima Redtop rein und du hast 10 Jahre Ruhe.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.06.2025, 12:55
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.296
Boot: Proficiat 975G
13.067 Danke in 6.172 Beiträgen
Standard

Ich hatte am Vorgängermodell dieses Diesel eine stinknormale Starterbatterie mit 88Ah. Der Motor sprang zu jeder Jahreszeit sofort an und als ich das Boot mit 10 Jahren verkaufte, war die Batterie immer noch die erste.
Glück? Mein jetziger Diesel ist nun 25 Jahre bei mir und hat 2x neue Starterbatterien ohne jeden Schnickschnack bekommen.
Andersrum: Auch hochpreisige Spezialbatterien können sehr früh ausfallen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.06.2025, 14:00
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Ja das gibt es mal. Mein letzter BMW hat in 10 Jahren 4 AGM-Batterien verbraucht. Lag jedes mal an der Batterie, original BMW. Dann ist ne Exide AGM !! reingekommen und die hat 6 Jahre gehalten. Danach kann ich nicht sagen. Hab das Auto dann verkauft.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.06.2025, 14:08
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
...
Andersrum: Auch hochpreisige Spezialbatterien können sehr früh ausfallen
jepp, das ist so. Das und das es auch ähnliches über die Optima zu finden war - zudem es sie nur bis 50 Ah gibt- haben mich zur Excide tendieren lassen.

In meinem TR werkelt eine stinknormale noname-Bleibatterie seit 14 Jahren vor sich hin. Im Oktober abgestellt und im Frühjahr wieder gestartet. Ein Ladegerät hat die nie gesehen. Die Vorgängerin war auch ähnlich lang drin. Momentan tendiere ich dazu, es auch so im Boot zuhalten, würde dann eben eine Asia-Nummer werden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.06.2025, 14:39
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.400
8.085 Danke in 4.599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Mein letzter BMW hat in 10 Jahren 4 AGM-Batterien verbraucht.

So Batteriefresser gibt es. Hatte ich auch schon mehrfach, mit zwei Rädern allerdings. War dann immer die Überlegung: Nach 2 Jahren ersetzen oder noch ein drittes Jahr anhängen mit "Jumpstart" Option. Es war dann auch immer egal, ob man da eine teure oder eine billige Batterie einbaut. Nachmessen der Elektrik jeweils ohne Auffälligkeit.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.06.2025, 09:53
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.340
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
867 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Volvo-Penta Dielesmotor (D4-210) und mir diese Batterie geholt:
https://www.amazon.de/dp/B00QIVS5PM?...fed_asin_title (PaidLink)

Exide EK1050 Starter-Batterie Start-Stop 12V 105Ah 950A

Damit komme ich super zurecht und die 950A helfen beim Start sehr.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.06.2025, 10:21
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

ich habe von Batterie24 (dort habe ich meine damals gekauft) heute erfahren (im Zuge einer Anfrage, wo denn eine gewisse Batterie gebaut wird), dass die Überproduktionen aller Hersteller einkaufen.
Das lässt mich direkt hellhörig werden und die Skepsis bezüglich meiner Exide ansteigen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.06.2025, 11:44
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Auf der Batterie sollte doch ein Produktionsdatum stehen. Ist sie vielleicht älter als angegeben?

Lieber bei Batterie24 klingt auch "günstig" BIG wäre auch ein Laden, den ich nicht empfehlen kann. Hatte meine von Ebay von batterium aber vielleicht findest du auch einfach bei Amazon ne gute.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.06.2025, 11:49
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Wenn dein Starter schlapp dreht, ist das Relais ok?
Wenn das Zündschloß nicht den vollen Relaissteuerstrom übertragen kann, zieht das Anlasserrelais auch nur schlapp an was wiederum auf die Kontakte negative Auswirkungen hat.
Prüfe vor dem Tausch die gesamte Kette, alternativ baue ein Steuerelais dazwischen was vom Zündschloß gesteuert, direkt am Anlassermagnetschalter
verbaut ist
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.06.2025, 12:58
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Nun, ich glaube schon, dass die Peripherie in Ordnung sein sollte. Als ich auf parallel ging, ging es mithilfe der Verbraucherbatterien perfekt. Wenn das Zündschloss einen weg hätte oder das Starterrelais würde ich ähnliche Probleme auch dann erwarten?!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.06.2025, 15:49
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.844
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.462 Danke in 814 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung nach macht man da nichts dran und die Lebensdauer einer (zumindest Blei- Säurebatterie) ist sprichwörtlich von Gott gegeben.
Mehrere Beispiele:
2017 das Boot neu gekauft mit ner Vetus 70 Ah Batterie
2020 Batterie defekt, getauscht gegen eine gleiche Vetus mit 70 Ah
2025 Batterie in Holland erneut defekt. Glücklicherweise vor Ort eine Batterie neu bekommen, durch Zufall wieder die gleiche Vetus

Ich baue die Bootsbatterie immer über Winter aus und lagere sie in einem Raum mit einer Temperatur >10°. Im Frühjahr wird sie geladen mit einem C- Tek 5.0.
An der Boje oder am Steg, bzw. im Sommer unterm Carport ist der Hauptschalter immer aus "Aus".

In meinem Käfer hab ich die jetzige Batterie knapp 10 Jahre drin, eine Varta mit 40 Ah. Die baue ich über Winter nie aus, nur halt immer in der Garage den Knochen raus.
Die Batterie ist auch noch nie nachgeladen worden.
Und wenn der länger gestanden hat muss ich schon ne ganze Zeit orgeln bis er anspringt (originale mechanische Bezinpumpe).
Davor hatte ich 2 Noname Batterien drin gehabt die jeweils nur 2 oder 3 Jahre gehalten haben.

In meinem Alltagsauto musste jetzt nach 4 1/2 Jahren ne neue AGM rein.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.06.2025, 15:54
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

ich tendiere jetzt auch zu einer Varta oder einer BIG., gekauft direkt beim Hersteller, bzw. Hersteller-shop bei Amazon. Jedenfalls nicht welche, die von einem Billiganbieter aus der Überproduktion billig gekauft wurden. Irgendwie fühle ich mich dann besser damit. Aber ob es besser wird? Ist irgendwie traurig, dass das eine Art Glücksspiel geworden ist.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.06.2025, 15:57
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ist irgendwie traurig, dass das eine Art Glücksspiel geworden ist.

War vor 50 Jahren schon ein Glückspiel.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.06.2025, 16:14
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.521 Danke in 3.732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
War vor 50 Jahren schon ein Glückspiel.
Genau.
Starterbatterien waren immer ganz unten in der Qualitätsreihe.
Erst kamen sie aus Deutschland, danach aus Spanien, Türkei und heute werden sie so oft umgelabelt, dass die Herkunft nicht mehr nachvollziehbar ist.
Bei Händlern mit Schrott werden sie anfangs bedingungslos getauscht (die Gesamtmarge ist hoch genug), bei "seriösen" Händlern weist man gerne Reklamationen zurück unter Verweis auf nicht korrekte Ladung bzw Benutzung.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.06.2025, 16:33
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
War vor 50 Jahren schon ein Glückspiel.
Möchte ich so nicht bestätigen. In meinen ollen Karren lebten die Batterien immer >6Jahre. Selbst die aus dem Baumarkt. Das mit dem Glücksspiel bemerke ich erst seit den 2000er Jahren.

Varta-Batterien werden in Hannover hergestellt und Banner in Österreich. Deswegen wird es eine von denen (BIG lässt auch Reihen bei Banner fertigen).
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.06.2025, 16:39
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Die einen haben solche Erfahrungen gemacht die anderen andere Erfahrungen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.06.2025, 18:16
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.086
5.149 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Die einen haben solche Erfahrungen gemacht die anderen andere Erfahrungen.
Hi
So ist das wohl.
Zu fignon 83:
Nimm einfach ein Markenprodukt, behandle es richtig und es wird Dir viele Jahre Jahre dienen und Freude bereiten.
Allerdings: Bau es nie in irgendwelche "verquasten" Systeme ein..
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
(Starter-) Batterie im Motorraum ullrich Motoren und Antriebstechnik 3 25.02.2008 21:28
Batterie ist geladen aber Starter bewegt sich nicht rizzi Technik-Talk 8 31.07.2007 08:10
Starter batterie jense Technik-Talk 23 15.06.2007 08:34
Motorlüftung an Starter- oder Verbraucher- Batterie? ~Martin~ Motoren und Antriebstechnik 45 12.08.2006 08:27
Starter Batterie wird nicht mit geladen.... achim Technik-Talk 21 02.04.2003 12:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.