![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag, ich bitte mal um Eure Meinung / Erfahrung / Hilfe:
Mit der Suchfunktion habe ich nichts passendes zum Thema gefunden. Wir haben ein 15m Stahlschiff, ca 27to und brauchen neue Schleusenleinen. Als Festmacher haben wir die Liros Handy Elastic 16mm und 18mm; und sind begeistert. Nun kommt mir der selbe Leinentyp in 14mm in den Sinn. 7m Länge, einseitiges Auge. Was haltet Ihr davon, bzw. was nehmt Ihr? Vielen Dank für Ideen, Anregungen und Feedback. LG LiLiBo Geändert von Lilibo (04.05.2025 um 20:31 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wir nehmen die selben Leinen wie zum festmachen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bleib bei 16er - habe ich für mein 29er Plasteboot auch. 12er habe ich als Ankerleine für mein 4m Schlauchi = das ist nur ne Schnur dagegen.
Die Bruchlast ist egal, da würde auch eine 8er Leine (7to) reichen - Handigkeit ist wichtig Grüße, Reinhard |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin LiLiBo,
das sehe ich genauso wie Volker. Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Je nach Schleusentyp und -höhe könnten 7m zu kurz sein.
__________________
Gruß Ewald |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Warum nicht zum Festmachen und Schleusen die gleichen Leinen?
Aber 7 Meter sind zu kurz, wir haben 10 Meter und je nach Schleuse möchte ich keinen Meter weniger haben.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja 7m sind Recht kurz und können je nach Schleuse zu kurz sein ..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
also im Panamakanal sind 4x 50 m Leinen vorgeschrieben .....
will sagen...es kommt immer drauf an wo Du so Unterwegs bist )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Zum Schleusen habe ich zwei 14mm Leinen in 10m Länge aus der Restekiste von Niemeyer. Meine guten Liros-Festmacher sollen doch nicht schmutzig werden
![]() Für die hier üblichen Stangen in den Schleusen sind die 10m eigentlich zu lang, sie waren aber auch schon mal zu kurz. Also immer vorher über die Situation informieren. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Warum sollten Schleusenleinen die gleichen Eigenschaften besitzen wie Festmacher? Festmacher müssen starke Ruckbelastungen dämpfen und sie sollten lange nutzbar bleiben, da gute Festmacherleinen auch gute Preise haben. Schleusenleinen werden schnell stark verschmutzt. Starke Ruckbelastung ist nicht zu erwarten, da sie entweder an Schwimmpollern geführt werden oder über Klampen von Hand. Ruckbelastung ist daher eher mäßig. Daher können Schleusenleinen durchaus alte Festmacher sein. Die Länge entscheidet das Revier. Während hier im Osten 6 - 10 m i.d.R. ausreichen, kann es woanders anders sein und wird oft angeordnet. Meine Passage des Panamakanals muss ich noch verschieben, da meine Festmacher keine 50m haben, aber im Götakanal werden 15m verlangt. Der Grund ist schlicht, dass es in den Schleusenwänden keine Festmachmöglichkeiten gibt und die Leinen nur auf Slip über Ringe oben auf der Schleusenmauer geführt werden. Die 14 mm, die Gerhard genannt hat, ist schon gut zu händeln, weniger sollte es nicht sein. Nicht wegen der Bruchlast, denn soviel Spinat gibt es nicht, um eine 10 mm Leine mit der Hand zu zerreißen. Sie muss gut in der Hand liegen und auch zu den eigenen Klampen passen. Zu guter Letzt gehört zu jeder Schleusenleine auch ein gutes Messer. Man kann gar nicht dumm genug denken, was alles in einer Schleuse passieren kann. Auch nach gefühlt 1000 Schleusen sieht man immer wieder Situationen auch erfahrener Crews, die man sich vorher kaum vorstellen konnte.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Aus eigener Erfahrung:
auch in diversen Schleusen Belgiens kommt das Schiffspersonal mit 10 mrtr. Leinen in sehr arge Bedrängnis. Da sind dann die Arme zu kurz. Grund: Oben an Land wird die Leine vom Personal durch einen meterweit vom Schleusenrand entfernten Ring gezogen. -eigene unschöne Erfahrung- bei der ersten Schleusung in Belgien. Gruß Heinz
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#12
|
|||||
![]() Zitat:
Was machen die Bergfahrer? 8m in die Höhe werfen? ![]() Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Liros schmutzig: Ab in die.Waschmaschine. Wollwaschgang. Feinwaschmittel aber kein Weichspüler. Leicht anschleudern und Langsam trocknen. Bestätigt am Liros Stand in Düsseldorf im Januar.
Geändert von Lilibo (05.05.2025 um 09:29 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da heißt es Wurf Technik üben... und lange Leine verwenden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Länge hängt vom Revier ab. Bei uns an der Maas (Lüttich bis Mündung) reichen 7m dicke aus. Da muss die Bordfrau nicht mehr rumschleppen. Wenn es mehr sein soll, haben wir die Festmacher und 2 Stück 20m in der Kiste. Panamakanal braucht wohl 50m. Beim Segeltörn in der Antarktis 2010 / 2011 war das Schiff mit 2 Rollen 200m Landleine ausgestattet. 100m jeweils haben wir auch mal gebraucht. Messer: auf jeden Fall! Bei uns hat sich in Heel mal die Leine am Wagen verklemmt. Nicht unsere Schuld aber unser Problem. Wir mussten schneiden. An weiteren Schwimmwagen waren auch Leinenreste. Anruf bei der Bedienzentrale: Problem bekannt. War nach einiger Zeit behoben. Wir haben Messer, kleine Axt und spitzgeschliffenen großen Schraubenzier griffbereit. Mit dem Schraubenzier hätten wir die Leine vielleicht retten können. Geändert von Lilibo (05.05.2025 um 09:34 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Einfachere Variante:Vor der Schleuse geht jemand von Bord und nimmt in der Schleuse die Leinen an. Sind mehrere Boote in/vor der Schleuse reicht ja insgesamt ein Leinenknecht.
__________________
Gruß Ewald |
#17
|
![]()
Super Sache für Alleinfahrer.
Zum Glück ist mir so eine Schleuse noch nicht begegnet... Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
So habe ich auch schon allein geschleust. Leinen an passender Stelle angebracht und runterhängen lassen. Dann zurück aufs Boot, reinfahren an die Leinen und gut isses...
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
wenn es geht ist das toll...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Als ich diese Schleusen zum ersten Mal genutzt habe musste ich noch 2 meiner normalen 10 Meter Leinen verbinden. Daraufhin habe ich mir dann die beiden zusätzlichen 16 Meter Leinen besorgt. Wie auch immer, ich habe lieber einen Meter Leine zu viel als einen Meter zu wenig.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hier im wilden Osten gibt es auch Schleusen, wo fest installierte Leinen herunter hängen oder vom Personal gereicht werden. Fürstenwalde und Kersdorf habe ich so in Erinnerung.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Zum Schleusen nehme ich eine 3-fach geschlagene olle Polyesterleine. Die rutscht ganz wunderbar über die Poller etc. Ach ja, und mehrfach gekürzt habe ich die auch. Immer diese langen Leinen die es unhandlich machen... Ich fahre doch mit der Mittelklampe direkt zum Poller in der Wand. Und ja, natülrich, sollte es doch mal notwendig sein, so ist eine längere Leine griffbereit. Ist aber in den vergangenen Jahren aber nie notwendig gewesen.
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
....ich schleuse und hebewerke ausschließlich mit der Springklampe = bin ja allein an Bord
Nach Stettin sinds nur 4x, nach Lübeck etliche mehr = bisher problemlos. Andere Schleusen kenn ich nicht. Grüße, Reinhard |
#25
|
|
![]() Zitat:
Mehr geht eh nicht, wenn ich alleine fahre. Mache ich aber auch so, wenn jemand mitfährt. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Verbraucher an welche Batterie...? | JulianBuss | Technik-Talk | 16 | 11.02.2012 14:01 |
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... | Omoo | Technik-Talk | 46 | 16.09.2011 08:32 |
Welche Props kann ich benutzen bzw welche Nabe habe ich? | drave110 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 06.05.2011 21:02 |
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung | mitseglerin | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.08.2010 07:45 |
Festmacher (welche Stärke für welche Bootsgrösse) | Bossi | Allgemeines zum Boot | 9 | 24.05.2004 07:04 |