boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2025, 20:36
Nord-Vision Nord-Vision ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Waren (Müritz)
Beiträge: 68
Boot: Marex 277 Consul
35 Danke in 22 Beiträgen
Standard Wärmetauscher TAMD31P-A zerlegbar?

Hallo allerseits,

ich habe ein kleines Problem mit dem Seewasser Kühlkreislauf an meinem TAMD31 - die Seewasserpumpe schafft es nicht zu pumpen. Pumpe ist neu, Ansaugleitungen sind frei und dicht, Seeventil auch. Die Pumpe schafft es anscheinend nicht, das Wasser durch den Wärmetauscher zu drücken. Ich wollte nun den Tauscher ausbauen und überprüfen. Leider konnte ich nicht rausbekommen, ob man das Rohrbündel zum Reinigen heraus nehmen kann.

In den explosionszeichnungen ist das nicht zu erkennen:

https://outletspecialist.de/products...c-48b8f58df395

Weis jemand ob das geht?

VG Andy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.05.2025, 20:47
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.524 Danke in 3.732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nord-Vision Beitrag anzeigen
Hallo allerseits,

ich habe ein kleines Problem mit dem Seewasser Kühlkreislauf an meinem TAMD31 - die Seewasserpumpe schafft es nicht zu pumpen. Pumpe ist neu, Ansaugleitungen sind frei und dicht, Seeventil auch. Die Pumpe schafft es anscheinend nicht, das Wasser durch den Wärmetauscher zu drücken. Ich wollte nun den Tauscher ausbauen und überprüfen. Leider konnte ich nicht rausbekommen, ob man das Rohrbündel zum Reinigen heraus nehmen kann.

In den explosionszeichnungen ist das nicht zu erkennen:

https://outletspecialist.de/products/volvo-penta-tamd31m-warmetauscher-verwendet-3586704/?shpxid=a6c7a08f-bcba-43fc-830c-48b8f58df395

Weis jemand ob das geht?

VG Andy
Ich meine der Explosionszeichnung entnehmen zu können, dass der demontabel ist.
Vor etlichen Jahren habe ich mal einen Volvo-Wärmetauscher auseinandergebaut und gereinigt, es könnte dieser Bautyp gewesen sein.
Erinnern kann ich mich daran, dass die zur Neuabdichtung erforderlichen O-Ringe kein gängiges Industriemass waren sondern herstellerspezifisch und dementsprechend überteuert.
Volvo eben.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.05.2025, 12:05
mdK mdK ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.07.2016
Ort: Wo südliche Winde aus Norden kommen
Beiträge: 83
Boot: Motorboot Halbgleiter
103 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Moin,
es gibt ein tolles YouTube dazu.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.05.2025, 13:22
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.724
Boot: Beneteau Flyer 9
3.106 Danke in 975 Beiträgen
Standard

ist demontierbar - machte ich auch schon.

selbes Problem hatte ich auch schon. Bei mir waren dann div. Impellerteile nach dem Wärmetauscher - im Ölkühler. Der übrigens auch zum zerlegen geht.

Schau dir dann auch gleich den Ladeluftkühler an.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.05.2025, 20:26
Benutzerbild von F2Ingo
F2Ingo F2Ingo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2018
Ort: Lemwerder
Beiträge: 59
Boot: Cranchi Giada 30
30 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Moin Andy,
beim TAMD31Wärmetauscher kann man nur einseitig den Deckel öffnen und ins Rohrbündel schauen. Eine Demontage des Rohrbündels ist nicht möglich.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.05.2025, 11:38
Nord-Vision Nord-Vision ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Waren (Müritz)
Beiträge: 68
Boot: Marex 277 Consul
35 Danke in 22 Beiträgen
Standard Problem gefunden

Hab heute den Wärmetauscher zerlegt - der war blitzeblank, kein Dreck, keine Impellerteile, total sauber. Alle Schläuche durchgeblasen, alles schick. In meiner Verzweiflung habe ich mir dann alle Videos auf YT zum TAMD31 angeschaut und dabei festgestellt, dass die Wasserpumpe verkehrt herum montiert war. Ich habe die schon öfters aus, und wieder eingebaut und habe natürlich nie in Frage gestellt, ob sie richtig herum drin war. Offenbar hat der Vorbesitzer das irgendwann mal verdreht und das war dann die eigentliche Ursache für die vielen Probleme, die ich immer hatte. Jetzt pumpt sie wieder der Teufel, selbst bei leerem Wasserfilter saugt sie selbstständig an ☺️

VG Andy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tamd31P Schwingungsdämpfer F2Ingo Motoren und Antriebstechnik 5 22.04.2024 13:31
Merry Fisher mit TAMD31P | rußt und qualmt stefanbla80 Allgemeines zum Boot 30 06.07.2021 15:25
Volvo Penta TAMD31P wird heiß Hochseetrecker Allgemeines zum Boot 3 26.05.2015 09:14
Camperverdeck Bayliner 2355 zerlegbar? LyngvigFyr Allgemeines zum Boot 8 04.09.2014 13:47
Geräteträger VA , zerlegbar , leicht selbstgebaut für € 54 KOMMANDANT Selbstbauer 57 06.09.2012 12:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.