boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.03.2025, 21:31
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.464
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard Einfach zum Nachdenken

Hallo Freunde!
2 Motoren, 4 Batteriebänke
Derzeit sind die Braucher-Batterie-Bank, Starter-Batterien und Bugstrahlruder-Batterie über Ladestromverteiler mit den Limas verbunden.
Es werden derzeit 2 Ladegeräte die kein LiFePo können eingesetzt, sollen aber weiterhin Verwendung finden.
Mein Ansatz ist folgender:
Siehe PDF und JPG

Angehängte Dateien
Dateityp: pdf wiggerl_Bavaria Model (1).pdf (93,8 KB, 35x aufgerufen)
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.03.2025, 06:08
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.186
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.535 Danke in 2.174 Beiträgen
Standard

Für was sind die 4X XS?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.03.2025, 06:55
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.757
Boot: Aicon 56
2.290 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Warum keinen Sterling Ladestromverteiler ProSplit R mit 2 x Eingang und 4x Ausgang? Der kostet weniger als die Hälfte der 4 Orions und verdaut sogar noch 60A mehr.
__________________
Viel Grüße,

Milton

_____________________________
Velebit is nix für Mimimi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.03.2025, 07:00
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

Sieht erst einmal passend aus, aber bedenke, dass die beiden DC/DC Loader Orion XS zusammen 100A von einer Lima saugen und zusätzlich die Bleibatterien dran hängen.
Das kann für die Lima‘s etwas belastend werden, wenn diese nicht sehr groß sind.

Ich würde dann eher mindestens ein Orion XS als B2B von einer Bleibatterie auf die LiFePo4 gehen. Dann kannst Du das entsprechend spannungsgesteuert regeln. Also dass der Orion nur lädt wenn auch die Bleibatterie voll ist.
__________________
Beste Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.03.2025, 07:04
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 186
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
244 Danke in 120 Beiträgen
Standard

LE300.

Die Bleibatterien halten länger, den Ladegeräten sind die LE300 egal, nutzbare Kapazität höher als bei Blei (90%), weniger Gewicht und durch die längere Lebensdauer amortisiert sich der höhere Preis.
__________________
--
Alle Mann von Bord!

Alexander
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.03.2025, 08:52
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.186
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.535 Danke in 2.174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelland Beitrag anzeigen
...
Ich würde dann eher mindestens ein Orion XS als B2B von einer Bleibatterie auf die LiFePo4 gehen. ...
Ich würde 2X Orion als B2B Lader einsetzen und die nicht zwischen Lima und Ladestromverteiler klemmen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.03.2025, 20:36
Vesarow Vesarow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2017
Ort: Greifswald, MV
Beiträge: 271
Boot: Segelyacht
231 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Würde ich so nicht bauen! (Skizze) Zu umständlich, zu schwer geht besser.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.03.2025, 21:25
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.801
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.727 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Ohne Gegenvorschlag eine gewagte Aussage.

Ich finde den Plan nicht verkehrt, wenn man genug Platz hat.

Was ich nicht ganz verstehe:
Jeder Motor hat seine eigene Starterbatterie. Und im Normalfall hält man die ja nun wirklich getrennt, jeweils eine für eine Maschine.
Klar, Du sorgst jetzt dafür, das jede Starterbatterie immer geladen wird. Aber wodurch soll die sich entladen?

Die Frage ist, wie willst Du einen Solaranlage bei Bedarf integrieren?

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.03.2025, 11:18
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 544
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
665 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Wofür sind denn die jeweils 2. Orion XS - die sind an ihren Ausgängen ja gar nicht angeschlossen ?
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.03.2025, 12:38
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.826
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.799 Danke in 1.928 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Ich würde 2X Orion als B2B Lader einsetzen und die nicht zwischen Lima und Ladestromverteiler klemmen.
ich würde das auf jeden Fall so machen - ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine die Orion Tr können alle ausschließlich als B2B-Lader, nicht als A2B-Lader arbeiten.

@OP Ich würde pro Maschine zwei Orion XS an die Starterbatterie legen, und damit dann die LiFePo laden - dann könntest Du Dir auch die Aktivierungsleitungen sparen und die Spannungserkennung nutzen (weil dann die vorhandenen Landstrom-Lader über die Orion auch die LiFePos laden - wenn Du unbedingt mit dem extra Phönix Smart laden willst geht das natürlich auch, falls Deine Blei-Lader nicht ausreichend Strom liefern können)

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.03.2025, 12:45
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 544
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
665 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



ich würde das auf jeden Fall so machen - ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine die Orion Tr können alle ausschließlich als B2B-Lader, nicht als A2B-Lader arbeiten.

@OP Ich würde pro Maschine zwei Orion XS an die Starterbatterie legen, und damit dann die LiFePo laden - dann könntest Du Dir auch die Aktivierungsleitungen sparen und die Spannungserkennung nutzen (weil dann die vorhandenen Landstrom-Lader über die Orion auch die LiFePos laden - wenn Du unbedingt mit dem extra Phönix Smart laden willst geht das natürlich auch, falls Deine Blei-Lader nicht ausreichend Strom liefern können)

lg, justme
So würd ich'S auch machen, allerdings nur mit jeweils 1 Orion XS. 50 A max pro Maschine (also in SUmme 100A) sollten ausreichen, um deine LFP Bank zu laden...
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.03.2025, 12:47
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 544
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
665 Danke in 259 Beiträgen
Standard

bei mir sieht das so aus... und ich hab auch 2 Maschinen mit je einer Starter sowie eine Verbraucherbank (die in Zukunft erstmal nur eine 300 AH LFP ist).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LiFePO4_Konfiguration_Lynx_PH.jpg
Hits:	39
Größe:	54,7 KB
ID:	1036055  
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.03.2025, 13:04
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.826
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.799 Danke in 1.928 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Pete_McFly Beitrag anzeigen
So würd ich'S auch machen, allerdings nur mit jeweils 1 Orion XS. 50 A max pro Maschine (also in SUmme 100A) sollten ausreichen, um deine LFP Bank zu laden...
naja, da sind 400Ah LiFePo eingeplant, da könnte man schon drüber nachdenken ob man ggf. mehr als 100A Ladestrom insgesamt haben möchte. Solange die Limas da mitspielen (was an 'nem 5,7 GXI verbaut ist weiß ich allerdings nicht auswendig) hätt ich da auch wenig Bedenken - und man muß ja auch nicht automatisch alle Orion auf voller Leistung laufen lassen, man könnte die ja auch auf je 35A stellen und hätte dann insgesamt 140A Ladestrom.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.03.2025, 15:22
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Wer sagt denn, dass die beiden Ladegeräte kein LiFePO können?

Solange die eine Ladeschlussspannung von 14,4 Volt bereitstellen können (normale Blei/Nass-Konfiguration), funktionieren sie mit den allermeisten LiFePOs problemlos.

Dass LiFePOs ein spezielles Ladeprogramm brauchen (so wie Bleibatterien), erzählen nur Leute, die Ladegeräte verkaufen wollen.

Gel-Ladeprogramme sind weniger geeignet (aber auch noch einsetzbar), weil die sehr lange Adsorptionsphasen haben, was eine LiFePO eher stresst.

Programme für AGM mit mehr als 14,4 Volt Ladeschlussspannung sind meist nicht geeignet. Es gibt zwar LiFePOs, die bis 14,6 Volt Ladespannung haben möchten, aber das sind eigentlich Exoten.

Ich habe in meinem Womo seit 4 Jahren eine 200 Ah LiFePO laufen, die kommt bestens mit dem alten Bleiladegerät im EBL zurecht. Und ebenfalls mit dem Zusatzlader von Fraron (50A), ebenfalls auf 14,4 Volt eingestellt.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.04.2025, 19:14
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.464
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Für was sind die 4X XS?
um mehr als 50A Ladestrom einstellen zu können...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.04.2025, 19:16
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.464
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelland Beitrag anzeigen
Sieht erst einmal passend aus, aber bedenke, dass die beiden DC/DC Loader Orion XS zusammen 100A von einer Lima saugen und zusätzlich die Bleibatterien dran hängen.
Das kann für die Lima‘s etwas belastend werden, wenn diese nicht sehr groß sind.

Ich würde dann eher mindestens ein Orion XS als B2B von einer Bleibatterie auf die LiFePo4 gehen. Dann kannst Du das entsprechend spannungsgesteuert regeln. Also dass der Orion nur lädt wenn auch die Bleibatterie voll ist.
Man kann auch jeden auf 30A einstellen dann hat man 60A Ladestrom!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.04.2025, 19:18
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.464
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pete_McFly Beitrag anzeigen
Wofür sind denn die jeweils 2. Orion XS - die sind an ihren Ausgängen ja gar nicht angeschlossen ?
Stimmt, ist ein Fehler in der Zeichnung, die Ausgänge sollten zusammen geschaltet sein, also am Ausgang parallel!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.04.2025, 19:22
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.464
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Übrigens wurde der Schaltplan dann geändert:


__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.04.2025, 19:25
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.464
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Bzw, bei einem andern Boot dann so, mit PV Anlage für die LiFePo

__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
... mal etwas zum nachdenken !!! Kirsten Kein Boot 3 21.09.2004 18:45
Eine Mail zum nachdenken!! gerd5 Kein Boot 11 22.04.2004 08:23
Ein Text zum Nachdenken!! Guido-E Kein Boot 3 23.03.2004 18:39
Ernstes Thema zum Nachdenken! Guido-E Kein Boot 21 25.08.2003 22:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.