![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Ich hab über den Winter bei meiner Bahia 20 die Ankerwinde nachgerüstet mit Kettensperre... ...die Bugrolle war schon vorhanden, daher hab ich mir über das Ding wenig Gedanken gemacht, außer das ich die Ankerfixierung wieder instand gesetzt hab. Welche Bugrolle jetzt verbaut ist seht ihr auf dem Foto Frage: Taugt die Bugrolle für eben was der Sinn von dem Ding ist, oder ist das eine ungünstige Bauart? Weil Wippe hat diese Rolle keine und mir fehlt die Erfahrung um hier Sinn/Unsinn bzw. Notwendigkeiten einschätzen zu können. Über die Rolle soll ein 7,5kg M-Anker laufen, der ist vorhanden und ich hab mir von "Onkel Oskulati" auch so einen Twister-Teil besorgt damit er beim Hochziehen in die richtige Lage gezwungen wird. Zurück zur Frage: Passt? Passt aber ungünstig? Geht gar nicht? Danke euch! ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - Geändert von Desertbyte (22.01.2025 um 05:46 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Für mich(!!) wäre die Rolle nix: ich mag diese Klemmschrauben nicht => ich musste nur 1x notankern, aber 10" später hätts im Bojenfeld geknallt.
Aber nun was konstruktives: keine Wippe aber 2 Rollen: auf der 1. läuft die Kette und der Ankerschaft bis der Schaft waagerecht kippt. Die 2. Rolle verhindert den Rumpfkontakt. In der Endstellung liegt der R des festgezurrten Pflugscharankers so, dass der Anker den Rumpf nicht berühren kann. Das funzt seit '86 auch wenn die Deckwaschanlage ( ![]() Grüße, Reinhard |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke, wobei ich das mit dem "10" später hätte es geknallt" nicht ganz verstehe.
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Er meint warscheinlich 10" = 10 Sekunden
° - ' - " = Grad - Bogenminuten - Bogensekunden
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber vielleicht erläutert der Reinhard das noch ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte ein 3 Monate altes Boot einer deutschen Werft, + bei meiner 1. Regatta einen Ruderbruch genau am Rand des Bojenfeldes des PYC. Als der Anker gefasst hat, hatte ich bestenfalls 5m zum 1. Ankerlieger =>das Lösen der Schraube hätte zu lange gedauert - je nachdem wie fest sie "angeknallt" war. Außerdem braucht man diese Andruckschraube nicht - wofür auch?
Grüße, Reinhard
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
An meinem Boot ist diese Rolle auch dran.
Ich ziehe diese Schraube an, damit der Anker während der Fahrt nicht klappert. Gruß Rüdiger
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Solange ich den Anker per Hand ablassen musste war er ja gegen unbeabsichtiges fallen mit einer Leine gesichert. Die Leine hielt den Anker zurück und die Schraube ist nur sehr leicht angezogen. Ich sag mal so: Der Anker läuft ja leicht konisch zu, mit gelöster Sicherheitsleine hätte ich den Anker recht leicht herausziehen können. Okay, das soweit dazu. Lassen wir die Schraube mal außen vor... Um zur Eingangsfrage zurückzukommen: Taugt diese Bugrolle um einerseits den Anker zu werfen, also fällt er raus wenn ich Kette gebe und kommt er um diese Rolle beim Hochziehen herum? Taugt diese Bugrolle dafür?
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - |
#9
|
||||
|
||||
![]()
...wenn dein Bruce von alleine abkippt JA. Dazu muss die Brücke über dem Schaft weggeklappt sein.
Schlimm wäre, er bleibt einfach liegen - dann musst du eben nach vorne gehen (muss ich ja auch immer). Ach ja: musst du sowieso um die Brücke zu lösen => wäre 1 Argument gegen die Brücke. Zu beachten ist noch, ob der Anker frei genug vom Rumpf ist = zumeist ist es ok. Grüße, Reinhard
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich werd das mal auf dem Trockenen testen... ...das muss ja auf dem Trailer genauso funktionieren wie im Wasser. Anmerkung: Das der Anker einfach liegenbleibt, das ist genau das was ich befürchte, weil sich das eigentlich nicht anders ausgehen kann. Und diese Brücke kann man zwar wegschwenken/schrauben im Bedarfsfall, aber eigentlich ist das der Ausnahmefall weil mit Werkzeug-Einsatz verbunden. Daher: Ich befürchte ich höre schon die Bohrmaschine um andere Befestigungen zu bohren ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - Geändert von Desertbyte (23.01.2025 um 10:40 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Von der Gewichtsverteilung rate ich mal, dass dein Bruce Clone sich wie mein CQR Clone verhält = wenn ich die Spannung raus nehme, kippt der Schaft nach oben + der Anker rauscht aus. Das macht sowohl der 9kg Anker als auch verstärkt der 35lbs originale CQR (der grad im Garten liegt).
Bleibt wohl nur die Trockenprobe..... Grüße, Reinhard
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Mein Anker wiegt 10Kg und ich habe eine Wippe montiert. Durch die Wippe wird das einholen schon um einiges erleichtert, weil sich dadurch das Gewicht nicht um 90 Grad gleich umlenken muß. Die vordere Rolle nimmt so ca. 60 Grad und somit wird das umlenken der Kette leichter und der Anker läuft gezielter rein. Sind nur meine Erfahrungen.
__________________
Gruß Werner Die Sonne scheint mir auf den Bauch, daß soll sie auch! ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
So...
Ergebnis: Als ich den Anker montiert hab für den Trockentest, war das Ergebnis schon klar, der Anker kann gar nicht fallen weil die Feststellrolle das Hochkippen zuverlässig verhindert. Möglicherweise käme er mit einem kurzen Stoss "Vollgas zurück" ins Rutschen, aber das ist keine ernsthafte Option. Also: Das Ding muss raus und ersetzt werden, wird jetzt eine Rolle mit Wippe werden. Nur scheint da 80mm Breite ein Quasi-Standard zu sein und ich hoffe die seitlichen Biegeradien der neuen Bugrolle sind groß genug, sonst wird das ein Problem bzw. wird dann Selbstbau notwendig. ...aber es musste ja ein Boot sein! ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich doch
![]() - Wenn der Feststeller montiert ist, dann unterbindet der das Abkippen Ankers weil er als Anschlag nach oben wirkt. (Fixierung am oberen Anschlag) - Wäre die Fixierung weg, ist die Auflagefläche trotzdem so lang das er nicht zuverlässig nach unten kippt. Vielleicht mit einem anderen Anker, aber der M-Anker funktioniert in dem Sand/Schlamm in meinem Revier sehr gut (hängt auch an allen Booten anderer Kollegen), daher Wechsel nicht attraktiv. Auf die Bugrollle kommt es auch nicht mehr an…
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Eine Möglichkeit gehört der Vollständigkeit halber nicht verschwiegen:
Der Vorbesitzer hatte am Boot einem 7,5kg Anker und den hab ich nie hinterfragt. Soweit ich weiß müsste auf meinem 6m Kleinboot auch ein 5kg Anker tun, der wäre kürzer und dann sieht die Gleichung anders aus. Hmmm?
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ja, könnte klappen : 5kg Delta ohne Kette, nur 30m 12er SquareLeine, hatte ich am 4m Schlauchi = hat immer gehalten
![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nimmt er mich auf die Schaufel der Reinhard ![]() Nein im Ernst, also 6m Boot und 7,5kg Anker darf schon sein, wenn ich dich richtig lese? ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Kein Witz
![]() Der ganz rechts ist der 5kg Delta Clone vom Schlauchi (Foto von jetzt). Am 7m Boot hatte ich einen 9kg CQR (kein Clone) + habe mich sicher gefühlt = 30m Kettenvorlauf + 30m Leine. Grüße, Reinhard
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja eh. aber 4m Schlauchi ist dann halt doch leichter als mein imperialer Schlachtkreuzer
![]() Mit dem 7,5kg Anker war ankern eine simple/sichere Sache, daher hab ich mir gestern eine neue Rolle gegönnt, mit Wippe. Damit kann der Anker bleiben. Schönes Wo-E!
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kurzes Update: Die neue Bugrolle ist heute angekommen...
...aber bevor ich die verbaue ist mal eine gröbere Entgrat-Aktion angesagt. Die Schnittkanten sind so scharf, wenn man mit der Bugrolle durch eine deutsche Innenstadt läuft: Man würde wegen unerlaubten Waffenbesitz sofort festgenommen. Irgendwer sollte dem Hersteller die Bedeutung des Wortes Entgraten mal auseinandersetzen. Aber sonst dürfte die gut passen/hinkommen. ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Dann erzählste das wär nen Gurkenschäler.
Macht ja sinn wegen den beiden Auflagerollen, du wüsstest nur noch nicht wie der richtig funktioniert ![]()
__________________
Gruß Jan
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
...sieht gut aus! Das mit dem selber Entgraten ist überall so. Meinen Niederzugschraubstock habe ich letztens bestimmt 1 Stunde entgratet - ABER : willst du 1 Arbeitsstunde oben drauf bezahlen? Wobei: der Hersteller sollte eine Geleitschleifanlage haben.
Grüße, Reinhard
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wobei: Nach dem Schneiden / vor dem Kanten (...und der Montage in weiterer Folge) ginge es halt viel leichter/schneller/effizienter. Man sollte ein Hinweisblatt dazulegen: "Muss vor Montage/Verbau entgratet werden!" Für die Menschen die von sowas weniger Ahnung haben. Edit: Ich werd mir noch eine VA-Konterplatte schneiden lassen um die Zugkräfte besser zu verteilen.
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - Geändert von Desertbyte (29.01.2025 um 09:14 Uhr)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wollte heute die alte Bugrolle demontieren…
Ich scheine ein echter Glückspilz zu sein. Die vorderste Schraube, also ummittelbar in der letzten Ecke des Bugs, wo man mit der Ratsche noch gerade so rankommt sieht so aus: (siehe Foto) Die muss damals bei der Montage schon verrieben haben… …naja - ziehen wir sie mit Gewalt fest, macht eh nie wieder wer auf!?! Total festgefressen… Wie ich die rausbekomme ist mir noch ein Rätsel. ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme Brenderup Trailer beim Slippen mit Wippe | MikeTango | Kleinkreuzer und Trailerboote | 45 | 04.08.2021 21:19 |
Brenderup mit Wippe, Rollen einstellen. | GPz900R | Kleinkreuzer und Trailerboote | 10 | 06.04.2017 15:35 |
"Bugrolle auf Bugrolle"- wie befestigen?? | palmenfreund | Technik-Talk | 22 | 19.11.2015 08:41 |
Bugspriet mit Rolle oder Wippe? | traktormc | Allgemeines zum Boot | 3 | 18.10.2014 21:21 |
V: Bugrolle mit Wippe (Ankerroller) | Cyrus | Werbeforum | 10 | 17.06.2010 12:31 |