![]() |
|
Elektromotoren und Elektroboote Speziell für elektrische Antriebe und elektrisch angetriebene Boote. Kein Modellbau! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein Video über den Elektroumbau eines kleinen Kajütbootes. Kurz aber interessant weil es viele Daten enthält.
Gewicht betriebsfertig ca. 750 Kilo. Gleitfahrt mit 35 Km/h bei 35 Km Reichweite. Immerhin beachtlich. Und zeigt es geht. Nebenbei eine gelungene Restauration und interessante Information wie sich die Reichweite beim ziehenden E-Auto verhält. https://youtu.be/4E4g_vqx7F8?si=ASTHlSounL5wiwgg
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gleitfahrt mit 35 Km/h ???
Den Bug zum Himmel, riesen Heckwelle und nach der Kurve ende. Das Boot ist wegen der Batterie zu schwer.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Zu schwer.... das sind die meißten Boote.
Die 100kg Batterie sind bei ca 1000kg Fahrgewicht aber nicht der Hauptgrund. Trimm und der ELCO Motor wären meine erster Ansatz zur Verbesserung. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich sag auch zu schwer.
Ein 750-Kg-Boot mit 35 PS ist deutlich untermotorisiert (drauf steht 50, wobei die Batterien ja nur 26 KW raustun, da kann der Motor auch nicht mehr leisten). Und so richtig satt im Gleiten war er im Film auch nicht, halt so gerade eben. Aber mit einem leichteren Boot wird das natürlich besser. Da muss man vielleicht hin. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Äh, haben die Kritiker das ganze Video gesehen? Das Boot war teilweise sauber in Geleitfahrt. Ob das Boot in der Kurve unfreiwillig eingebrochen ist, kann ich nicht beurteilen. Ist ja derzeit noch ein Eiertanz, das richtige Setup zu finden. Motor eine Nummer größer und du hast das Problem mit den Batterien. Und das Boot ist ein bj62, scheint auch nicht so, als würde da besonders auf Gewichtsersparnis geachtet.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der E-Motor hat einen Kühlwasserstrahl ?
Muss der E-Motor gekühlt werden ?
__________________
Gruß tdi on water |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
gekühlt werden muß auch ein E Motor, manchmal reicht die Luftkühlung. Bei höheren Leistungen, wie hier 26Kw (Ein oder Ausgangsleistung?), sind das auch bei 80% Wirkungsgradschon 5KW Heizleistung die raus müssen. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich ja, weil er ja unterm Deckel montiert ist. Der Motor hat sicher nicht den besten Wirkungsgrad.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe im Herbst auf der Berliner Bootsmesse einen kleinen E Außenborder gesehen der ein geschlossenes Kühlsystem hatte. Mit einen Wärmetauscher. Sah sehr sauber verbaut aus. Den Namen habe ich mir nicht gemerkt. Gruß Joggel |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eigenbau Gleitboot aus GFK :-) | Speednimbus | Selbstbauer | 499 | 13.02.2024 10:14 |
Elektrifizierung von hist. Motorboot | schaluppe | Restaurationen | 2 | 07.03.2009 20:03 |
Buch Gleitboot-Designs/Markoni | DennisK | Allgemeines zum Boot | 10 | 17.04.2005 09:46 |