boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2024, 20:28
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 702
Boot: Zar 53
562 Danke in 304 Beiträgen
Standard Ölfilm am Aussenborder

Leute

Dann und wann passiert es das ich hinten am Motor einen Ölfilm entdecke.Es ist ein leichter Film. Dann passiert eine Zeitlang gar nichts.Jetzt wieder! Da ich eh ausgeslipt habe , habe ich mit einem Handtuch alles trocken gemacht was ich greifen konnte.
Also: ich fette gerne mal alles ab.Das ist wasserfestes Fett.Ansonsten habe ich alles trocken gemacht und und heute an der Donau schon wieder.Ganz leicht. Woher könnte das kommen.?Alles war trocken und sauber.

Erschwerend kommt dass ich bald TüV am Bodensee habe und die wollen sowas nicht. der Motor ist aber trocken.Ach Ja: Yamaha 115 FI Bauja. 2010
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.07.2024, 09:53
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.656
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.114 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Hallo Ahap,

ein minimaler Ölfilm lässt sich nicht vermeiden...

wie Du schon geschrieben hast, kann das vom "Fetten" kommen.
oder von den Trimmzylindern...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.07.2024, 12:10
Kattenködel Kattenködel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Tostedt, Niedersachsen
Beiträge: 120
Boot: Sportboot
122 Danke in 55 Beiträgen
Standard

…einige Teile am Motor werden sehr warm und Oel/Fettstellen können sich ein wenig verflüssigen. Ein Teiltröpfchen Fett kommt mit Wasser in Kontakt und man denkt sofort an eine Katastrophe. J
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.07.2024, 12:40
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Kann auch unverbranntes Benzin sein. Das sieht erstmal nach Ölfilm aus, verfliegt dann aber schnell.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.07.2024, 12:46
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Die Abgase werden durch den Propeller abgeleitet- wenn da mal ein Tropfen unverbranntes Motoröl bei ist, hast hinten gleich nen halben m² Ölteppich Sprit genauso.
Von einem leicht inkontinentem Umlenkgetriebe wollen wir mal nicht gleich ausgehen, aber auch möglich.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.07.2024, 17:55
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 702
Boot: Zar 53
562 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Danke euch Alle

Den Ansatz mit den Trimmzylindern finde ich interessant. Was ist damit? Undicht?
Alles ist so ziemlich das erste mal-was könnte es sein? Was schlimmes, teuriges? (Rentner)
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.07.2024, 18:31
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.656
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.114 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
Danke euch Alle

Den Ansatz mit den Trimmzylindern finde ich interessant. Was ist damit? Undicht?
Alles ist so ziemlich das erste mal-was könnte es sein? Was schlimmes, teuriges? (Rentner)

die können, müssen aber nicht undicht sein. (War nur eine mögliche Ursache)

die Trimm-Zylinder werden ja mit Öldruck bewegt.

einfach mal kontrollieren.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.07.2024, 20:20
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 702
Boot: Zar 53
562 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Ok, der Kolben weisst einen Ölfilm auf wenn ich mit dm Finger drüber fahre.
Normal? Die Trimmzylinder sind im betrieb doch oft unter Wasser. Könnten die Zylinder,der Zylinder undicht sein?
Wenn ja, was dann?
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.07.2024, 20:31
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.656
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.114 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
Ok, der Kolben weisst einen Ölfilm auf wenn ich mit dm Finger drüber fahre.
Normal? Die Trimmzylinder sind im betrieb doch oft unter Wasser. Könnten die Zylinder,der Zylinder undicht sein?
Wenn ja, was dann?

für den Powertrimm muss ja irgendwo eine Pumpe mit Ölbehälter sein, und wenn was undicht ist müsste der Ölstand im Behälter weniger werden.?.?

im Auge behalten/kontrollieren.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.07.2024, 21:30
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 702
Boot: Zar 53
562 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Das Öl wurde weniger, also etwas undicht. Ein Fall für den Mechaniker!Was macht er dann? Frisches Öl nachschütten und gut? Das muss doch eine Ursache haben. Möglicherweise ne Dichtung oder O-RinG? Der Trimm geht ja, ohne Geräusche.

Da gibt es doch bestimmt einen Reparatursatz?Das könnte ich doch selbst?

Was ich so gelesen habe , haben alle Trimm Zylinder mal Probleme . Die selben?
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.07.2024, 09:17
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.656
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.114 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Hallo Ahap,

wenn das Öl im Behälter weniger wird, ist etwas undicht...

das kann ein Zylinder, ein Schlauch, oder eine (Schraub) Verbindung sein.

Fehler suchen...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.07.2024, 09:45
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 971
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.063 Danke in 785 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
Das Öl wurde weniger, also etwas undicht. Ein Fall für den Mechaniker!Was macht er dann? Frisches Öl nachschütten und gut? Das muss doch eine Ursache haben. Möglicherweise ne Dichtung oder O-RinG? Der Trimm geht ja, ohne Geräusche.

Da gibt es doch bestimmt einen Reparatursatz?Das könnte ich doch selbst?

Was ich so gelesen habe , haben alle Trimm Zylinder mal Probleme . Die selben?
Der Ölstand im Ausgleichsbehälter kann aber, je nachdem wie die Trimmung angestellt ist, schwanken. D.h. prüfen des Ölstandes immer in definierter Trimmlage. Meist sagt das Service Manual was dazu aus.

Bei meinem alten Honda AB BF90 hatte ich nach vollständigen Trimmbewegungen einen klitzekleinen Ölschimmer im Wasser. Der Stand im Behälter änderte sich über die Saison gesehen nicht, wahrscheinlich war das nur ein Hauch von Öl, was da an den Simmerringen der Trimmzylinder vorbei ging.

Bei meinem neuen Yamaha F70 sieht man auch nach mehreren Trimmbewegungen einen sehr schwach erkennbaren Ölschimmer im Wasser.
Eine 100,000 % Dichtheit wird es da einfach nicht geben. Eher so 99,999 %.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer

Geändert von flachzange (13.07.2024 um 16:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.07.2024, 09:24
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 702
Boot: Zar 53
562 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Danke Dirk, ich glaube das war die finale Aussage.
Ich habe gestern im bauchhohem Wasser den Motor hoch gefahren und alles mit fettem alten Handtuch getrocknet. Etwa 5 volle Timm Fahrten dann war wieder ein gaaaanz leichter Film zu erkennen.
Ich denke ein Fall mit bei der nächsten Inspektion.

Danke!!!!
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schwarzer Rauch und Ölfilm bei Vollgas flath Motoren und Antriebstechnik 25 19.08.2013 22:22
Yamaha F9,9 AE Langschaftmotor hinterlässt Ölfilm Diddy Motoren und Antriebstechnik 8 14.10.2012 13:16
Ölfilm nach längerer Standzeit CADMAN Allgemeines zum Boot 1 03.10.2010 13:28
Ölfilm auf dem Wasser, Alpha One roberto-11 Allgemeines zum Boot 24 17.07.2007 12:46
Ölfilm / verbranntes Öl riecki Motoren und Antriebstechnik 22 06.07.2005 18:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.