boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.06.2024, 19:40
Nordseefan Nordseefan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.08.2018
Beiträge: 52
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Alko Winde ohne lastdruckbremse

Hallo
Würde mir Gerne eine neue Seilwinde zu legen. Nun bin ich am überlegen welche Funktion eine Last Druckbremse hat und ob ich diese benötige.
Mein Boot hat circa ein Gewicht von 500 kg plus Motor 100 kg Plus Benzin 50 kg plus 50 kg Zubehör.
Zur Auswahl kommen:

die Alko 901 a Optima für 240 € inklusive Gurtband

die 900 a gebremst Basic für 200€

Die 901 a plus mit drucklastbremse für 390 €.

Könnt ihr hier eine Einschätzung geben?
Leider konnte ich nicht erkennen was der Unterschied der Basic zur Optima ist?
Benötige ich eine drucklastbremse?
Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.06.2024, 20:52
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 539
Boot: Zar 53
566 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nordseefan Beitrag anzeigen
Hallo
Würde mir Gerne eine neue Seilwinde zu legen. Nun bin ich am überlegen welche Funktion eine Last Druckbremse hat und ob ich diese benötige.
Mein Boot hat circa ein Gewicht von 500 kg plus Motor 100 kg Plus Benzin 50 kg plus 50 kg Zubehör.
Zur Auswahl kommen:

die Alko 901 a Optima für 240 € inklusive Gurtband

die 900 a gebremst Basic für 200€

Die 901 a plus mit drucklastbremse für 390 €.

Könnt ihr hier eine Einschätzung geben?
Leider konnte ich nicht erkennen was der Unterschied der Basic zur Optima ist?
Benötige ich eine drucklastbremse?
Vielen Dank
Wende dich mal an Fahrzeugtechnik Wiedemann.
Die haben diese Winden auf ihrer Seite.

https://www.wiedemann-fahrzeugtechni...n-al-ko-900-kg

Ich habe damals eine Achse (Sondermass) , Auflaufeinheit und Felgen dort bestellt.
Sie haben mich damals sehr gut beraten.

Bei mir ist die 901A Optima im Einsatz für ein Zar 53 mit ca. 1000kg.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.07.2024, 22:08
Argus Argus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2020
Beiträge: 79
Boot: Quicksilver 455 Active Cabin (BJ 2017)
90 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Nordseefan,

gibt es zu deiner Frage zwischenzeitlich ein Ergebnis? Hast du eine Winde von Alko gekauft und wenn ja welche?
__________________
Gruß Argus

"Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.07.2024, 07:28
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.158
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
935 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nordseefan Beitrag anzeigen
Hallo
Würde mir Gerne eine neue Seilwinde zu legen. Nun bin ich am überlegen welche Funktion eine Last Druckbremse hat und ob ich diese benötige.
Mein Boot hat circa ein Gewicht von 500 kg plus Motor 100 kg Plus Benzin 50 kg plus 50 kg Zubehör.
Zur Auswahl kommen:

die Alko 901 a Optima für 240 € inklusive Gurtband

die 900 a gebremst Basic für 200€

Die 901 a plus mit drucklastbremse für 390 €.

Könnt ihr hier eine Einschätzung geben?
Leider konnte ich nicht erkennen was der Unterschied der Basic zur Optima ist?
Benötige ich eine drucklastbremse?
Vielen Dank
Also mit einer 901 slippe ich mein 24“ Boot was dann min. 3 T hat beim rausholen.

Für dein Boot reicht locker eine 501.
damit slippt ein Freund einen 17“ Bowrider. Der wiegt mehr wie 600kg.

Ich denke da kannst du sicher noch mal paar euro sparen.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.07.2024, 07:44
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.794
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.719 Danke in 972 Beiträgen
Standard

Ich habe die Schlegl SSW1, gibt es auch bei Wiedemann.
Ist günstiger als die Alko, warum weiß ich nicht. Die Winde ist klasse und hat keine Probleme, mein Boot (6,7 Meter RiB) auf den Trailer zu ziehen.
Mit Motor zusammen schätze ich das mindestens 1300 kg.

Dazu einen guten Gurt und das fluppt.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.07.2024, 08:37
Argus Argus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2020
Beiträge: 79
Boot: Quicksilver 455 Active Cabin (BJ 2017)
90 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ich hatte mir schlussendlich die Alko Optima 901-A Plus mit Stahlseil gekauft. Ich ziehe zwar auch nur ein 600 kg Boot und die Winde ist dafür überdimiensioniert, aber das war genau das Problem während meiner Recherchen vorab: Bei den Winden gibt es ziemlich viele Hersteller, Ausstattungsoptionen und Größen (im Sinne von Zuglast) da war ich leicht überfordert. Da es schnell gehen sollte, weil die alte Winde kaputt gegangen ist und ich Ersatz benötigte, habe ich halt bei der 901 zugeschlagen.
__________________
Gruß Argus

"Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.07.2024, 20:54
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 558
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
589 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Warum Stahlseil
__________________
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.07.2024, 08:38
Argus Argus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2020
Beiträge: 79
Boot: Quicksilver 455 Active Cabin (BJ 2017)
90 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Viele Meinungen gelesen zum Thema Stahlseil vs. Gurtband und fürs Stahlseil entschieden.
__________________
Gruß Argus

"Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.07.2024, 09:02
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 596
Boot: Rib
760 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Stahlseile verdrillen sich und werden zum ewigen Ärgernis aber jedem das seine

Die 901er ist sicherlich die beste Winde.Den Unterschied habe ich gesehen als meine Winde für 650kg gegen die 901er tauschte. Mein 1000kg Boot geht spürbar leichter aber du kurbelst dir den Wolf ab.Der mächtige Hebel macht schwer was her , ob die bei einem 600kg Boot die richtige Wahl war? Ich slipe etwa 10-15mal im Jahr und viel Alternativen hatte ich nicht.

Achtung an alle 901 Besitzer:die abnehmbare Kurbel wurde meinem Freund auf dem Weg nach HR gestohlen.Ersatz kostet 45€. Ich stelle mir vor ich hab keine Kurbel .................was dann? Mit ner riesigen 1m Rohrzanke als eine Möglichkeit machst du den Anschluss kaputt und brauchst quasi einen halben Tag bis das Boot draußen ist.oder finde eine andere abnehmbare Kurbel gleichen Typs. Past also auf . Ich bestell mir eine 2. die im Auto deponiert wird, Schlosser und Bastler bauen die sich selber oder schweissen es an
__________________
Harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.07.2024, 09:31
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.794
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.719 Danke in 972 Beiträgen
Standard

Das ist wunderbar mit der abnehmbaren Kurbel.
Alles lean und clean, wenn das Boot drauf ist.
Natürlich kommt die Kurbel nach dem Slippen ab und wird da verstaut, wo auch das restliche Zubehör (Propellerschutz, Klotz für den AB, Spanngurte) etc. hinkommt.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.07.2024, 09:31
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 705
Boot: Schlauchi und Sechler
955 Danke in 444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Argus Beitrag anzeigen
Viele Meinungen gelesen zum Thema Stahlseil vs. Gurtband und fürs Stahlseil entschieden.
Sind beides suboptimale Lösungen bei häufigen Gebrauch.
Ich tendiere zu Dyneema Seilen.
Deren Probleme sind ggf höherer Verschleiss und die mäßige UV- Beständigkeit.
Diese sollten daher regelmäßig überprüft und gegen unnötige Sonneneinwirkung geschützt werden (Winde bei Nichtgebrauch abdecken).
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.07.2024, 10:40
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 596
Boot: Rib
760 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Sind beides suboptimale Lösungen bei häufigen Gebrauch.
Ich tendiere zu Dyneema Seilen.
Deren Probleme sind ggf höherer Verschleiß und die mäßige UV- Beständigkeit.
Diese sollten daher regelmäßig überprüft und gegen unnötige Sonneneinwirkung geschützt werden (Winde bei Nichtgebrauch abdecken).
Ich tendiere zu Band aus oben genannten Gründen.

Mein überfordertes Band hat 5 Jahre gehalten und etwa 100 Slip Vorgänge. Die Vernähungen am Haken haben sich dann gelängt bis mir dann doch Bange wurde. Prinzipiell kann man aber sagen dass die Bänder Gurt Qualitäten der der Autos haben ,wenn sie nicht doch auch wahre Sicherheitsgurte sind .Wer sein Band ausgerollt monatelang dem UV aussetzt ist selber schuld aber wer macht das schon.UV Probleme sehe ich nicht aber der Gurt sollte schon sicherheitshalber wenn er trocken und nicht faulig gelagert wurde nach 10 Jahre gewechselt werden.

Ich rede schon von Booten die etwas schwerer sind
__________________
Harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.07.2024, 11:15
Argus Argus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2020
Beiträge: 79
Boot: Quicksilver 455 Active Cabin (BJ 2017)
90 Danke in 29 Beiträgen
Standard

@Jollysti

Was ist denn der Grund fürs "Verdrillen"? Das kann man bei sachgemäßem Gebrauch doch bestimmt vermeiden. Andere hier im Forum benutzen scheinbar schon seit Jahren das selbe Stahlseil und es scheint gut zu funktionieren.

Andererseit, hätte ich oben geschrieben, dass ich mir ein Gurtband gekauft habe, hätte die Stahlseilfraktion mir die Frage gestellt "Warum Gurtband?" Ich glaube, Gurt vs. Stahlseil ist schon so ein bisschen eine Glaubensfrage. Ich muss als Anfänger meinen Glauben erst noch finden und schaue mir zu Beginn die Religion des Stahlseils an.

@Secundus
"Deren Probleme sind ggf..."
und der hohe Preis, wenn mich nicht alles täuscht...

Jaja, es hat halt alles so seine Vor- und Nachteile
__________________
Gruß Argus

"Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."

Geändert von Argus (14.07.2024 um 11:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.07.2024, 11:39
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.925
7.746 Danke in 4.695 Beiträgen
Standard

Es gibt für das verzinkte Stahlseil ein Für und Wider, das ist beim Dyneema Seil genau so und beim Gurt auch. Einzig was mich an meinem Seil von 1990 stört ist das es ein wenig Flugrost angestetzt hat und ich deswegen dreckige Hände bekomme und an einer Stelle ist ein Knick im Seil, einmal nicht aufgepasst, der aber auch schon knapp 20 Jahre alt ist. Bei den Dyneemaseil und dem Gurt hast du die Probleme mit Schimmel und Gammel wenn das nicht ordentlich getrocknet wird. Ist meiner Meinung nach ein Problem da die meisten Trailer draußen stehen und selten ein Wasserschtz über der Winde ist. Seile soll man nach der Meinung einiger auch so alle 10 Jahre austauschen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.07.2024, 19:59
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 596
Boot: Rib
760 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Ach Argus ich komme gerate aus Schlögen. Dort stehen 200 Trailer.95% Winden mit Stahlseilen.Hätt ichs gewusst,ich hätte Fotos gemacht.

Das nächste mal.
__________________
Harry
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.07.2024, 06:11
Argus Argus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2020
Beiträge: 79
Boot: Quicksilver 455 Active Cabin (BJ 2017)
90 Danke in 29 Beiträgen
Standard

@Jollysti

Ich kann deinen Zynismus nicht nachvollziehen. Ich kommentiere und beantworte deine Beiträge doch auch ganz normal.

Woher weist du denn z.B. das sich Stahlseile verdrillen und zum "ewigen Ärgernis" werden. Hast du es über einen längeren Zeitraum selbst ausprobiert, oder bei jemandem gesehen? Meine Frage war weiterhin, ob du ne Idee hast, worauf man achten kann um das ggf. zu verhindern?

Falls du da keine Antworten drauf hast, ist das auch okay. Kann nicht jeder alles wissen. Dann bleib du einfach beim Gurtband. Wenn das für dich einfach passt, ist doch alles perfekt. Wie du sagtest: "Jedem das Seine." Aber bitte auch seine Meinung ohne zynische Kommentare.
__________________
Gruß Argus

"Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.07.2024, 06:54
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 596
Boot: Rib
760 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Warn doch nicht böse gemeint wollte nur sagen dass ich hätte Fotos machen können von Seil Trommeln die schon älter sind.
Ich hab halt was gegen eigensinnige Stahlseile die sich widerspenstig weigern sauber aufgewickelt zu werden.Klar respektiere ich deine Wahl-wollte halt auch sagen dass es eleganter geht bei gleicher Sicherheit.
Als Beweis eben die Fotos.

Lassen wir es gut sein: ich hab mein Band und du dein Seil
__________________
Harry
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.07.2024, 07:23
Argus Argus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2020
Beiträge: 79
Boot: Quicksilver 455 Active Cabin (BJ 2017)
90 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Dann habe ich dich offensichtlich falsch verstanden. Sorry dafür. Ja, wenn du Fotos hast schaue ich mir die gerne an.
__________________
Gruß Argus

"Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.07.2024, 09:58
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.835
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.458 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ist meiner Meinung nach ein Problem da die meisten Trailer draußen stehen und selten ein Wasserschtz über der Winde ist.
Ich habe immer einen umgestülpten 20l Baueimer über der Winde als Wetterschutz. Verzurrt ist er einfach mit Gummistrapsen zum Trailer hin
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.07.2024, 09:45
oliver67 oliver67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2021
Ort: Nähe Bodensee
Beiträge: 152
Boot: Merry Fisher 645
125 Danke in 65 Beiträgen
Standard

es muss nur eine Ader im Stahlseil brechen und herausstehen, genau dort fasst Du immer wieder hin ...

Das war ich beim alten Boot leid, meine el. Winde hat ein Dyneema und die ganze Winde ein Neopren-Cover, was beim Slippen sogar drüber bleiben kann.
__________________
Gruss vom Bodensee
Lutz
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.07.2024, 10:04
Argus Argus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2020
Beiträge: 79
Boot: Quicksilver 455 Active Cabin (BJ 2017)
90 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Da hörst du die Englein singen. Hoffen wir, dass es bei mir nicht soweit kommt. Andererseits muss man das Seil streng genommen bei einem Litzenbruch und eigentlich sogar schon bei einem Knick austauschen. Aber wer macht das schon sofort? Zumindest, wenn es privat und nicht gewerblich genutzt wird.

Ich habe eine Abdeckung von Alko über der Winde. Nehme ich aber ab beim slippen um zu sehen, wie gut sich das Seil aufwickelt.
__________________
Gruß Argus

"Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alko 900A: Winde mit Lastbremse, aber ohne Sperrklinke? Andrei Allgemeines zum Boot 9 15.01.2015 13:27
Alko Winde fest Alex 996 Motoren und Antriebstechnik 4 10.09.2014 16:51
Seil-und Gurtwinde Knott 950/A Zuglast 950 Kg Mit Lastdruckbremse + Abrollautomatik bademeister2011 Werbeforum 0 07.02.2013 15:12
Alko Winde => Gurtbefestigung zwazl Kleinkreuzer und Trailerboote 6 08.09.2012 11:54
Alko Kober Winde - Kurbelbefestigung dieter Kleinkreuzer und Trailerboote 7 19.07.2011 19:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.