boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.01.2015, 23:55
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.270
1.863 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard Alko 900A: Winde mit Lastbremse, aber ohne Sperrklinke?

Hallo zusammen,

ich möchte eine neue Winde kaufen und tendiere zu Alko 900A mit Gurtband. Nur sehe ich keine Sperrklinke an der Winde.
Bedeutet es, dass das Boot nach dem Rausslippen nur über die Lastbremse gehalten wird und keine weitere Sicherung möglich ist?

Wie sichert ihr das Boot gegen "nach hinten Rutschen" außer Windengurt? Ich denke an ein Stahlseil durch die Bugöse zum Windenstand, was aber den Nachteil hätte, dass es nicht gespannt ist.

Danke und Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.01.2015, 00:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

die Winde hat eine Lastbremse, ein Speerklinke braucht die Winde daher nicht,
sichern mit einem Seil oder Drahtseil schadet nicht wenn du der Bremse nicht traust, ich habe auch schon mal gesehen, das jemand sein Boot mit einem Spannschloß gesichert hatte
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.01.2015, 00:57
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Ich mach da ne Kette dran mittels Schäkel. Spannen braucht das nicht. Soll ja nur verhindern das das Boot abrutschen kann vom Trailer falls die Winde versagt.

__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.01.2015, 06:37
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 960
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Ich benutze meine Führungsleine . Liegt sowieso vorne auf dem Bug . Die schling ich um Windenstand und durch die Zuöse vom Boot .
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.01.2015, 07:20
Sascha H. Sascha H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 749
Boot: Windy 22 DC
635 Danke in 387 Beiträgen
Standard

Eigentlich sollte das Boot durch die hinteren Gurte von einem Abrutschen vom Trailer gesichert sein, nicht durch die Winde.

Ich lasse meine Winde natürlich auch zusätzlich dran, aber das Abrutschen verhindern meine Gurte.

Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.01.2015, 08:50
Benutzerbild von Tommy H.
Tommy H. Tommy H. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 297
Boot: TORNADO 5.4m (RIB)
1.104 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
...ich möchte eine neue Winde kaufen und tendiere zu Alko 900A mit Gurtband. Nur sehe ich keine Sperrklinke an der Winde.
Bedeutet es, dass das Boot nach dem Rausslippen nur über die Lastbremse gehalten wird und keine weitere Sicherung möglich ist?

Wie sichert ihr das Boot gegen "nach hinten Rutschen" außer Windengurt?...
Hallo Andrei,

wir haben auch die Alko 900A an unserem Trailer. Wie schon andere geschrieben haben, hält die Lastbremse das Boot "normalerweise".
Wir haben uns aber eine kurze Leine mit Karabiner an den Windenstand gemacht, die das Boot zusätzlich beim Rauf- und Runterfahren
der Sliprampe sichert, nachdem die Sicherungsgurte entfernt sind.





Bei der A-Version der Alko-Winde gibt es aber noch eine "Falle", die für das Boot böse enden kann. Die A-Versionen der Winde haben
einen Freilauf, der das Abziehen des Gurtes ermöglicht. Dazu muss die Kurbel zuerst in Richtung "abwickeln" gedreht werden. Dann
wird die Kurbel abgenommen und der Gurt kann von Hand abgezogen werden. Das geht nur ohne Kurbel.

Das bedeutet aber auch, dass sich der Gurt immer abziehen läßt, wenn die letzte Drehrichtung der Kurbel in Richtung "abwickeln" war
und keine Kurbel aufgesteckt ist. Also auch mit Boot beim Hoch- oder Runterfahren einer Sliprampe!!!

Also mit Boot auf dem Trailer immer darauf achten, dass die letzte Drehrichtung der Kurbel "aufwickeln" ist, bevor die Kurbel
abgenommen wird. Deshalb macht eine zusätzliche Sicherung bei einer 900A doppelt Sinn.
__________________
Viele Grüße aus Köln
Thomas

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.01.2015, 10:43
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 960
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Zitat :
Ich lasse meine Winde natürlich auch zusätzlich dran, aber das Abrutschen verhindern meine Gurte.

Wie machst du denn an der Slippe ? Löst und befestigt du die Gurte im Wasser ?Das dauert doch viel zu lange und ist total unpraktisch. Ich slippe meine Beekman 580 alleine , ohne den Trailer zu versenken , noch muss ich ins Wasser . (Heku Kipptrailer)

Geändert von JoKei (15.01.2015 um 10:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.01.2015, 11:02
Sascha H. Sascha H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 749
Boot: Windy 22 DC
635 Danke in 387 Beiträgen
Standard

Ich denke mal, Du meinst mich

Mir ging es um die Sicherheit während des Fahrens mit dem Trailer.

An der Slippe sind natürlich alle Gurte ab und das Boot wird allein von der Winde gehalten (habe ebenfalls die ALKO 900 dran), sowohl beim rein- als auch beim rausslippen.
Ich vertraue der Bremse in der Winde.
Hab die Winde letzte oder vorletzte Saison zerlegt, gereinigt und teilweise neue Teile eingebaut (hatte 2 Winden, aus 2 mach 1).

Das ist schon gut konstruiert.

Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.01.2015, 11:53
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 960
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Es geht hier ja nur um das slippen und nicht um das Fahren auf der Straße ,darum hatte ich nachgefragt .

Gruss John
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.01.2015, 13:27
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Ich kann nur jedem empfehlen der Winde nicht zu 100% zu vertrauen. Da kann immer was passieren, man braucht bloß mal auf der Slippe im z.b steileren Stück mal aus irgend einem Grund hart bremsen oder was auch immer, da kann sich die Winde sehr wohl lösen. So eine zusätzliche Sicherung kostet keine 5 Euro und ist in Sekunden montiert. Und es vermeidet teure und vor allem peinliche Situationen am Slipp. Es gibt da tatsächlich Beispiele dafür.

http://www.boote-forum.de/showpost.p...8&postcount=39
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.