boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2024, 20:38
notschot notschot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2024
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Batterieprobleme

Moin!

Bin gerade mit dem Boot unterwegs. Habe kurz angelegt und als ich weiter wollte habe ich festgestellt das der Spannungsmesser nur noch ca 12.4V misst. Vorher bei laufendem Motor ca 13.5. Habe leider kein Multimeter oder Ähnliches dabei … irgendwelche Tipps ?
Motor ist ein Mercury 50 PS EFI von 2002.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.05.2024, 20:48
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.620
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.079 Danke in 2.783 Beiträgen
Standard

Hallo,

das ist normal, wenn der Motor läuft dann läd die Lichtmaschine mit ca. 13,xx Volt...

wenn der Motor aus ist geht die Spannung wieder zurück.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.05.2024, 20:54
notschot notschot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2024
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Sorry habe wohl ein wenig missverständlich geschrieben.

Er misst auch bei laufendem Motor nur 12.4V
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.05.2024, 20:56
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.051
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.135 Danke in 2.022 Beiträgen
Standard

Dann is dein Laderegler futsch.

Check wie viele Gelbe Anschlüsse du hast und kauf nen neuen (PaidLink)

edit: hat mercury 2002 wirklich efi 4takter gebaut?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.05.2024, 20:59
notschot notschot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2024
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vor Ort ist nix zu machen? Habe ca 60km zurück vor mir …

Sind wohl ersten Efis gewesen die es gab
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.05.2024, 21:03
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.051
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.135 Danke in 2.022 Beiträgen
Standard

komisch ich finde da nur 4zyl Vergaser mit 50ps. Efi gibts bei 4takter eigentlich erst seit rund 2010 vorher nur bei 2taktern.

Nö nicht wirklich. Kannst gucken ob nen Stecker abgegangen ist, aber das ist eher unwahrscheinlich.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.05.2024, 21:07
notschot notschot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2024
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Habe 2 Batterien an Board .. wie weit komme ich damit wohl?

Doch ist definitiv von 2002 4 Takt efi ;)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.05.2024, 21:09
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.051
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.135 Danke in 2.022 Beiträgen
Standard

Na ja, eigentlich brauch der Motor die Batterie nicht für den Betrieb, nur zum Starten. Wenn du da Lampen dran hast, sind die eben irgendwann alle aber ohne alles, kannst du fahren, bis der Tank alle ist.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.05.2024, 21:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.732
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Na ja, eigentlich brauch der Motor die Batterie nicht für den Betrieb, nur zum Starten. Wenn du da Lampen dran hast, sind die eben irgendwann alle aber ohne alles, kannst du fahren, bis der Tank alle ist.
Beim Diesel würde ich zustimmen aber der Benziner braucht Strom und wenn die Lichtmaschine keinen liefert holt sich der Motor Strom aus der Batterie bis diese leer ist.

Ich bin allerdings schon knapp 50 km den Rhein zu Berg gefahren und hab dabei kaum Kapazität verloren ( nur 5% ) aus 285 Ah.. also kommt man doch weiter als gedacht
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.05.2024, 21:13
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.416
Boot: QS 470 50PS AB
6.073 Danke in 3.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von notschot Beitrag anzeigen
Habe 2 Batterien an Board .. wie weit komme ich damit wohl?

Doch ist definitiv von 2002 4 Takt efi ;)
Um es genau zu sagen, bis die Spannung so weit runter ist das die Zündung, Steuergerät und die Hochruckpumpe nicht mehr wollen.
Das könnte bei ca. 11,8 Volt der fall sein.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.05.2024, 21:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.732
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Um es genau zu sagen, bis die Spannung so weit runter ist das die Zündung, Steuergerät und die Hochruckpumpe nicht mehr wollen.
Das könnte bei ca. 11,8 Volt der fall sein.
Das geht wesentlich tiefer ... Habe meinen 5,8l mit 11,3 V gestartet
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.05.2024, 21:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.732
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von notschot Beitrag anzeigen
Habe 2 Batterien an Board .. wie weit komme ich damit wohl?

Doch ist definitiv von 2002 4 Takt efi ;)
Wie gross sind die Batterien?

Wenn du fährst immer auf die Spannungsanzeige achten und ggf einen Hafen auf dem Weg anlaufen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.05.2024, 21:17
notschot notschot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2024
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Eine 54 ah und eine 74 ah Batterie
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.05.2024, 21:19
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.416
Boot: QS 470 50PS AB
6.073 Danke in 3.314 Beiträgen
Standard

@FOX.
Der EFI braucht die Batterie um zu faufen. Hochdruckpumpe und Steuergerät.
Die Alten Vergaser Motoren haben den Zündstrom direckt vom Stator bekommen und konnten so auch mit leerer Batteerie noch laufen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.05.2024, 21:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.732
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von notschot Beitrag anzeigen
Einmal 54 und einmal 74 aH
Denke da solltest du heimkommen damit ... Der Motor zieht zum anlassen das meiste danach vielleicht noch 2-3A ...
So sollte er mit der 74er noch 10h laufen ... So lange wirst du nicht brauchen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.05.2024, 21:24
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.416
Boot: QS 470 50PS AB
6.073 Danke in 3.314 Beiträgen
Standard

Was zeigt das Voltmeter denn jetzt an.
Hast du nur den Motor am laufen oder noch irgendwelche beleuchtungen außer dem Navigationslicht an ?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.05.2024, 21:26
notschot notschot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2024
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Jetzt sagt er 12,7
Mit laufendem Motor zwischen 12,2 und 12,4 ohne Verbraucher
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.05.2024, 21:26
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.051
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.135 Danke in 2.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
@FOX.
Der EFI braucht die Batterie um zu faufen. Hochdruckpumpe und Steuergerät.
Die Alten Vergaser Motoren haben den Zündstrom direckt vom Stator bekommen und konnten so auch mit leerer Batteerie noch laufen.
Ok danke.

Denkfehler meinerseits...die Pumpen bei Evinrude(kenne die EFI daher) werden aus der EMM betrieben da gibts keinen separaten Regler, da braucht es keine Batterie, daher kann das Szenario so gar nicht vorkommen^^
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.05.2024, 21:29
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.384
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.430 Danke in 9.728 Beiträgen
Standard

Moin notschot,

kleiner Hinweis: man kann sein Posting im Nachhinein ändern und ergänzen.
Du machst hier viele unnötige Doppelpostings.
Danke.

Klaus, Moderator
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.05.2024, 21:32
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.416
Boot: QS 470 50PS AB
6.073 Danke in 3.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von notschot Beitrag anzeigen
Vor Ort ist nix zu machen? Habe ca 60km zurück vor mir …

Sind wohl ersten Efis gewesen die es gab
Zitat:
Zitat von notschot Beitrag anzeigen
Jetzt sagt er 12,7
Mit laufendem Motor zwischen 12,2 und 12,4
ohne Verbraucher
Musst du die 60Km jetzt noch im Dunklen Fahren ?
Dann kommen ja das Navi-licht und eventuel noch ein Scheinwerfer mit dazu.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.05.2024, 21:35
notschot notschot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2024
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Nein lege mich gleich aufs Ohr und dann morgen früh hoffentlich ohne Panne zurück
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.05.2024, 21:37
notschot notschot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2024
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Musst du die 60Km jetzt noch im Dunklen Fahren ?
Dann kommen ja das Navi-licht und eventuel noch ein Scheinwerfer mit dazu.

Nein haue mich gleich aufs Ohr und dann morgen hoffentlich pannenfrei zurück
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.05.2024, 21:40
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.384
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.430 Danke in 9.728 Beiträgen
Standard

@notschot

Ja bitte, geh in die Koje!

Klaus,
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.05.2024, 21:55
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.416
Boot: QS 470 50PS AB
6.073 Danke in 3.314 Beiträgen
Standard

Ich denke dann haut das hin, wenn keine zusätliche Beleuchtung an ist und nur der Motor versorgt werden muss.

Du könntest noch nach der Sicherung ( d ) schauen.
Bin mir aber nicht sicher ob es mit dieser Sicherung zusamenhängen kann.
Bild von meinem 50PS EFI Bj.2010
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (05.06.2024 um 00:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.05.2024, 05:29
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.370 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Ja auch mein 60PS EFI Mercury ist aus 2002 und läuft echt super gut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4676.jpg
Hits:	6
Größe:	35,5 KB
ID:	1015791  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterieprobleme Volker Technik-Talk 10 03.08.2016 12:51
Batterieprobleme Bayliner 285 Bemari Motoren und Antriebstechnik 10 03.05.2008 14:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.